FRSKY FrSky TARANIS - FrSky neuster Geniestreich - 16 Kanaele, 2,4Ghz, openTX, 8 Sprachen

Also ganz konkret: Empfänger mit 6 Kanälen und mit 8 - welche sollte man kaufen und wo gibt's die günstig?
Den D8R-IIplus (8-Kanal) und den D6FR (6-Kanal) kannst du gut nutzen.

Am günstigsten gibt es die bei Hobbyking (incl Versand unter 22 € und damit Zoll- und Einfuhrumsatzsteuerfrei) oder innerhalb der EU bei Giantshark, T9Hobbysport (beide UK) und microtechnics.eu (Belgien).

Gruss
Chris
 
Die Empfängerbezeichnungen, die mit der Taranis kompatibel sind, sind mir auch (noch) nicht geläufig. Ich würde mir auch gern im Vorfeld schon den ein oder anderen Rx zulegen wollen, ohne auf Telemetriemöglichkeiten zu verzichten. Werde zwar überwiegend OSD an Bord haben, so dass man eigentlich darauf im Tx verzichten könnte - aber trotzdem.

Also ganz konkret: Empfänger mit 6 Kanälen und mit 8 - welche sollte man kaufen und wo gibt's die günstig?
Wie oben geschrieben, dem ist eigentlich nichts fast hinzuzufügen:

Meine Vorschläge:
Quadro: D4R-II (sehr klein, 4-Kanal, kann aber 8 Kanäle über CPPM und serielle Telemetrie)
Nuri: D6FR (relativ klein, 6-Kanal, kein CCPM, keine serielle Telemetrie)
Fläche: D8R-IIplus (8-Kanal, kann 8 Kanäle über CPPM und serielle Telemetrie) oder X8R (16-Kanal mit SBUS)

Entweder bei Hobbyking:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__402__190__Radios_Receivers-2_4Ghz_FrSky_ACCST.html


oder aus England bei Giantshark:
http://www.giantshark.co.uk/advanced_search_result.php?keywords=frsky


...zu langsam
 
Ich brauche jetzt mal konkrete Kaufberatung.

Im Moment nutze ich eine 9x mit einem Assan-Modul also ohne Telemetrie.
Ich möchte mir bald die Taranis kaufen und Telemetrie nutzen. Als erstes ein Vario (und evtl. Empfänger-Akkuspannung) in einem F3K-Segler. Also sehr kleiner und leichter Empfänger für 4 Servos + Akku + Telemetrie.

Welchen Empfänger muß ich da kaufen?

Und was bedeuten CPPM, SBUS, serielle Telemetrie?

Gruß
Buck
 
Also, CCPM ist Summensignal, alle (meist 8) Kanäle werden an einem Pin ausgegeben, ist beim Koper sehr schick da du nur ein Kabel vom Empfänger zur Steuerung brauchst statt pro Kanal eins. Können die meisten Empfänger zusätzlich zur normalen Funktion.

Serielle Telemetrie: der Empfä#nger hat einen seriellen Eingang für weitere Sensoren per Sensorhub(Vario, Strom, Tank, Drehzahl etc..) oder direkte Daten von der Koptersteurung. Haben nicht alle Empfänger, manche haben nur einen Eingang für die Gesammtspannung

Für 4 Kanäle und Sensoren ist der D4R-II Perfekt.
 

rose1203

Erfahrener Benutzer
Wenn ich nur einen spannungssensor nutzen möchte, benötigte ich dann auch einen sensorhub oder kann ich ein Modul direkt am Empfänger anschließen? Mit dem x8d.

wenn ich summensignal nutze, kann ich auch 7 Kanäle nutzen und den 8. .Kanal analog?
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Du meinst sicher den X8R
Soweit ich das bei den Bildern so sehe, kann der weder die Spannung messen, noch ist der für Sensor Hub Telemetrie nutzbar, der hat nur den Smartport, und ob der zum Hub Kompatibel ist, ist eine gute Frage
Bei den alten D8 Empfängern ist das einfacher
Wenn du nur die Gesamtspannung messen möchtest, brauchst du nur einen Spannungsteiler aus 2 Widerstände, und dann an den X1 oder X2
Wenn du die Einzelzellen Messung wolltest, das benötigt einen Hub, entweder den Sensor Hub, oder den 40, bzw 100A Stromsensor
 
Soweit ich das verstanden habe, kann man das neue Vario als Gateway benutzen, um den "alten" Hub an den S-Port vom X8R anzuschliessen. Da ich beides nicht habe, weiss ich es natürlich nicht genau.
 

db24

Kreisflieger
Mal eine Verständnisfrage: An der Taranis können auf der Rückseite zusätzliche Tx-Module eingesetzt werden. Kann ich beispielsweise Module einsetzen, die "Signale" senden, die meine "alten" Empfänger, z.B. Graupner Hott, Spektrum, M-Link verstehen? Ich könnte also meine bisherigen Empfänger weiterbenutzen (entsprechendes Modul vorausgesetzt)?

Auch dieser Bereich: Empfänger / Module für die Taranis sollte in das Helle-Handbuch mit rein.
 

db24

Kreisflieger
Was ist der JR-Standard? Nur kompatibel mit JR (Graupner JR)? Welche Module brauche ich ganz konkret für Hott-Rx, Spektrum-Rx und M-Link-Rx?
 
Was ist der JR-Standard? Nur kompatibel mit JR (Graupner JR)? Welche Module brauche ich ganz konkret für Hott-Rx, Spektrum-Rx und M-Link-Rx?
Mit JR-Standart ist gemein,t dass die Bauform des Tx-Modules damit es in den Schacht passt JR conform sein muss... siehste bei Hobbyking z.b. das fast alle Tx-Module es in einer "JR-compatible"und eine "Futaba-Comptible" Version gibt.

Für Hott, Spektrum oder M-Link brauchst du nartürlich ein Tx-Modul was zu diesen System auch gehört... google ist dein freund...
 
Kannst dich trösten...........hab mich kurz vor der Nachricht, dass FrSky ne Funke rausbringt, mit diversen HF-Modulen eingedeckt..........natürlich Futabastandard.
*kopfgegendiewandhämmer*
 
Zuletzt bearbeitet:

phili76

Neuer Benutzer
Morgen!

Ich hab mir diesen Adapter bestellt, ist gerade on Sale. Will damit mein Jeti Modul, natürlich auch Futabastandard aus meiner alten FC18, verwenden. Für die 9x passt er nur wenn man diese kleine Erhöhung entfernt.
Einzig ein Adaptergehäuse wäre noch nicht schlecht, vielleicht zeichne ich eins und drucks mir aus. Aber vorher brauch ich den passenden Drucker dazu :)

lg
Philipp
 
FPV1

Banggood

Oben Unten