Multiwii ist das richtig und aktuell

#1
Ich möchte mir einen quadcopter bauen und bin seit mehreren Tagen am lesen.

Ich habe mich entschieden es wird ein Quadcopter im Eigenbau evtl. Rahmen gekauft

Das komplexeste find ich die ganze Multiwii Geschichte, welche Sensoren sind aktuell usw... für mich noch ein bischen undurchsichtig.

Als erstes möche ich den Quadcopter aufbauen.
ziel ist es mit Höhe halten, Punkt halten.
wenn möglich noch Steuerung "Lagen" unabhängig

wenn das sauber funktioniert, kommt eine GoPro rein und dann im dritten Schritt, möchte ich FPV einbauen

Habe schon leichte 450 Heli Erfahrungen, als Funke habe ich eine Graupner mx20

ist dieses Board zur Zeit aktuell ?
http://www.elektromodelle.ch/MultiWii-ALL-in-ONE-Pro-V2

brauch ich den, ist doch schon einer auf dem Board?
http://www.elektromodelle.ch/FTDI-Basic-Breakout-Arduino-USB

das Bluetooth Modul möchte ich zum mit meinem Android Pad zu knfigurieren
http://www.elektromodelle.ch/Multiwii-MWC-FC-Bluetooth-Modul

ist das noch aktuell?
http://www.elektromodelle.ch/Multiwii-MWC-GPS-Receiver-V2

braucht es dies auch noch
http://www.elektromodelle.ch/Multiwii-I2C-GPS-NAV-Modul

ansonsten auch gerne Gegenvorschläge, lieferanten in der Schweiz haben halt für mich den Vorteil das ich Zollgebühr habe. Am liebsten wäre mir ein Board, wo ich jeden Sensor ausziehen und ein moderneren reinstecken kann, wann vorhanden. Für Vorschläge habe ich ein offenes Ohr.

Das Sensor Kompendium kenne ich, ist aber glaub ich schon wieder veraltet.

Danke für eure Hilfe
 

JUERGEN_

Generation 60++
#2
...
ziel ist es mit Höhe halten, Punkt halten.
wenn möglich noch Steuerung "Lagen" unabhängig
vergesse den MWC wenn du mehr am fliegen, als basteln interresse hast. :)
der preisliche Unterschied bringt es nicht, sich noch mit der abgerüsteten MWC rumzuschlagen.

der APM2,5 ist von der FC her leistungsfähiger, und auch Softwaremässig ausgereifter.


und man bekommt ihn schon inzwischen ab 65EURO
u.A. -> http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._Flight_Controller_USB_GYRO_ACC_MAG_BARO.html

+ GPS ungeschlagen im Preis
-> http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__31135__NEO_6M_GPS_Module.html


eine Modernere FC wäre noch ein NAZE32 -> http://abusemark.com/store/index.php?main_page=product_info&products_id=30

oder QUANTON -> http://www.quantec-networks.de/quanton

:)
 
Zuletzt bearbeitet:

otti20vt

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo,

Das "MultiWii ALL in ONE Pro V2" ist prima, mit GPS würde ich beim Multiwii gar nicht erst anfangen zu Probieren. Habe ich selbst auch gemacht und nach mehrern Tagen aufgegeben, gibt hier auch einen Thread über Multiwii und GPS, alle enden Prakitsch erfolglos, nächste alternative wäre Arducopter.

Wenn du den Rahmen nicht selber bauen willst, -> http://www.elektromodelle.ch/flame-wheel-F450-dji-naza-eq

Und der elektromodelle.ch Shop ist 1A!

Was bedeute "leichte 450 Heli Erfahrungen" ? 50cm ab boden schweben oder mit dem Teil herum fliegen? Wenn du den 450 steuern kannst brauchst du kein schrott GPS, und wirst mit dem Multiwii freude haben :)
 
#4
vergesse den MWC wenn du mehr am fliegen, als basteln interresse hast. :)
der preisliche Unterschied bringt es nicht, sich noch mit der abgerüsteten MWC rumzuschlagen.

der APM2,5 ist von der FC her leistungsfähiger, und auch Softwaremässig ausgereifter.

und man bekommt ihn schon inzwischen ab 65EURO
u.A. -> http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._Flight_Controller_USB_GYRO_ACC_MAG_BARO.html

+ GPS ungeschlagen im Preis
-> http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__31135__NEO_6M_GPS_Module.html
Besten Dank, wie ist es mit der Lieferzeit bei Hobbyking, habe dann schnell mal Zoll MWST (8%) + 15 CHF Bearbeitung dabei :( Macht es dann teuer

Hallo,

Das "MultiWii ALL in ONE Pro V2" ist prima, mit GPS würde ich beim Multiwii gar nicht erst anfangen zu Probieren. Habe ich selbst auch gemacht und nach mehrern Tagen aufgegeben, gibt hier auch einen Thread über Multiwii und GPS, alle enden Prakitsch erfolglos, nächste alternative wäre Arducopter.

Wenn du den Rahmen nicht selber bauen willst, -> http://www.elektromodelle.ch/flame-wheel-F450-dji-naza-eq

Und der elektromodelle.ch Shop ist 1A!

Was bedeute "leichte 450 Heli Erfahrungen" ? 50cm ab boden schweben oder mit dem Teil herum fliegen? Wenn du den 450 steuern kannst brauchst du kein schrott GPS, und wirst mit dem Multiwii freude haben :)
Schweben in allen "Stellungen"
Rundflug, Am Simulator (Phoenix) auch Looping und seitlich drehen. (War mir bis jetzt real zu riskant)

Sind die Naza Teile gut? Stabilität?, sehen ansehendlich aus und kosten nicht alle Welt, hatte auch schon den hier angeschaut:
http://www.slowflyer.ch/multicopter/dji-flame-wheel-f450-naza-arf-kit.php
oder mit GPS
http://www.slowflyer.ch/multicopter/dji-flame-wheel-f450-nazagps-arf-kit.php
Der Händler wäre fast vor der Haustür

wäre nach dem ich alles gelesen habe mit Naza Elektronik vorne (aber halt teuer)
oder empfehlt ihr besser Motoren, Elektronik und mit SimonK Regler selbst aufbauen?
 

w.frischknecht

...hä?!...fpv...was?
#5
Versuchs hier: www.multicopter.ch

Super Shop und sehr schnell im Versand!!
Preise sind auch besser...
 
#6
Versuchs hier: www.multicopter.ch

Super Shop und sehr schnell im Versand!!
Preise sind auch besser...
Ist der Shop nicht teuer?
Slowflyer 489.- -> Multicopter 549 für den Standard Flame Wheel 450

HK für APM2.5 65$ -> Multicopter 199.-CHF find ich massiv, ist da ein Unterschied zwischen diesen Board?
Dann muss ich mich wirklich fragen, nicht besser "sorglos" Paket flame wheel 450 mit Naza für 489.- komplett
 

w.frischknecht

...hä?!...fpv...was?
#7
Ja der hat aber die V2 drauf. ;)
 
#8
was ist dann hier genau denn Unterschied?
http://www.multicopter.ch/DIY-Kompo...Pilot-Mega-Kit-inkl-GPS-FlightControl-81.html mit GPS
zu
http://www.multicopter.ch/DIY-Kompo...-Mega-Kit-Full--inkl--Kompass-und-UBlOX-.html

ist der zweite mit dem hier voll ausgerüstet vergleichbar
http://hobbytec.ch/Flight-Control:::27/Autopilot-APM-2-5-GPS-Telemetrie-Sonar-OSD::104.html

wie sind sie im vergleich zum Naza, am Anfang dachte ich gleich zu teuer, wie mehr man liest über den APM, wird intressanter ;), geht das wirklich flug Planen und fliegen lassen?
 
#10

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
#12
Naja, ich kenne bisher nur MultiWii, kann das aber nicht so ganz stehenlassen.
Mein MultiWii-Quad flog auf Anhieb und mit Standardwerten prima. Erst nach einem halben Jahr habe ich überhaupt angefangen, an den PIDs zu schrauben, aber im Grunde genommen sind sie immernoch ziemlich nah am Standard. Er steht sauber, flipt und rollt recht zackig etc...
GPS läuft mit Standardeinstellungen auch sehr vernünftig mit einem UBlox und einem MTK3339 im Binärmodus.
Einzig der Kompass hat etwas Gebastel erfordert, aber dafür kann die Software ja nix.

Ich glaube, das Problem ist eher, dass man so viel basteln KANN. Also macht man es auch, oder?
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
#14
nun,

das änder ja nun mal nichts an der Tatsache,

das der MWC hardwaremässig, nur eine abgerüsteter APM bleibt. :D

:)
Jup, mein oller VW-Bus ist hardwaremässig auch nur ein abgerüsteter Benz, aber ich mag ihn trotzdem und er bringt mich brav überall hin ;-)

Es klang halt nur so, als würde man mit MultiWii ohne ewiges Gefrickel nix in die Luft bekommen (ausser sich selbst). Aber wenn man Standardkomponenten nimmt und versteht was man tut, dann fliegt ein WiiCopter eigentlich auch direkt von Anfang an ziemlich prima.
Wenn ich mir den ArduFlyer anschaue, dann sind da doch sogar genau die gleichen Teile wie beim Cruis AIO verbaut, oder? Atmega2560 und identische Sensoren.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#15
Für den Einstieg würde ich mir nix in Richtung Multiwii holen. Lieber Naza light. Hat man erst mal etwas funktionierendes, dann kann man sich dem Gefrickel hingeben. Klar kriegt man einen Copter mit Multiwii schnell in die Luft, allerdings mit mit gut funktionierendem Baro, geschweige denn mit GPS. Auch eine KK 2.0 macht da schnell Freude und ist preiswert. Lieber keine Multiwii als Erstanschaffung.
 
#16
Sorry aber das ist kein gefrickel :)
Eher das Gegenteil. Mit einem Nanowii (welches in 10min per pc und Sender eingestellt ist)
Und ein paar regeln beim Frame und Antrieb hat man zu 100% Erfolg bei erstattet und Flug!
Desweiteren würde ich einem Anfänger nur Turiner naza oä Raten sondern erstmal zum fliegen lernen !
Die ACC Unterstützung sowie dass Achso tolle GPS retungsanker suggerieren ein sicherheits Gefühl welches ganz schnell verschwindet sobald mal was nicht so hinhaut Oder die flüglige verschätzt wird!
 
#17
Ich kann da El-dentiste nur zustimmen.
Wichtiger ist es erstmal fliegen zu lernen ....ohne all das, was einen als "Sicherheit" suggeriert wird. So sehr auch das Naza gehypt wird, würde ich weiterhin eher zu KK Board raten,wenn es schnell und dreckig gehen soll ( 2.0 , oder noch spartanischer den Vorgänger , den man inzwischen in der Grabbelkiste findet ) , oder zum MultiWii ( wenn man sich wirklich in das Metier reinknien möchte ... um längerfristig was von haben;
gut am Anfang heist es lesen , lesen lesen....) Dazu liegen die FC´s inzwischen wirklich in der unteren ... ich sach mal Learner-Preisklassen , wo ein Crash auch nicht gleich das monatliche Hobbykonto abräumt. Naze32 wäre , denke ich auch ne gute Alternative. Habe ich aber keine Erfahrung mit, bin absoluter MultiWii ( 2.1) Benutzer . GPS lehne ich grundweg ab. Von daher kann ich zu APM auch nix sagen ...ist mir zviel SchnickSchnack dran.... ich will ja fliegen und nicht fliegen lassen.
Just my 3 Cents...
 
Zuletzt bearbeitet:

micha59

Erfahrener Benutzer
#18
Für den Einstieg würde ich mir nix in Richtung Multiwii holen. Lieber Naza light. Hat man erst mal etwas funktionierendes, dann kann man sich dem Gefrickel hingeben. Klar kriegt man einen Copter mit Multiwii schnell in die Luft, allerdings mit mit gut funktionierendem Baro, geschweige denn mit GPS. Auch eine KK 2.0 macht da schnell Freude und ist preiswert. Lieber keine Multiwii als Erstanschaffung.

Hallo,

Sorry, das kann ICH aber nicht so einfach akzeptieren. Fliege seit ewigen Zeiten Fläche und fing Coptermäßig mit einem T580 an. Dort brannten die Motorregler schon beim Start durch . . . Hier im Forum suchte ich nach einer Alternative. Auf Grund der vielen, vielen Hilfestellungen bin ich bei Multiwii hängen geblieben. Mein Fazit: Hält man sich an die sehr guten und ausführlich bis zum Erbrechen gegebenen Tips und Tricks, fliegt so ein Teil quasi aus der Schachtel - Versprochen! Ein Baro + Mag ist für den Anfang so und so überflüssig!!! GPS lehne ich für Anfänger ebenfalls konsequent ab!!! Fliegen lernen heißt die Devise. Etwas herumbasteln kann ebenfalls nicht schaden . . . Multiwii ist jederzeit in der Lage, einem Anfänger den Einstieg ins Copterfliegen zu ermöglichen. Vorteil: Man wird nicht blöder . . .

LG Micha
 

JUERGEN_

Generation 60++
#19
es ist doch wohl ein Unterschied, ob ich GPS will oder nur Fliegen will.

und zum reinen fliegen ist ein Prozessor ATMega328p und eine MPU6050
wie diese MWC, für ca.11EURO



vollkommen ausreichend, und USB ist auch noch drauf.


andererseits, warum sollte man sich Heute noch eine MWC-AIO holen ?
wenn man für das gleiche Geld, eine APM2.5 mit 2 Prozessoren bekommt ?
die zudem noch besser durchdacht ist, als die AIO. :)

:)
 
Zuletzt bearbeitet:

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#20
@Micha59: Wenn Du mich schon zitierst und widersprichst, dann solltest Du wenigstens gelesen und verstanden haben, was ich geschrieben habe! Multiwii ohne Baro und ohne GPS geht sofort. Habe nichts anderes behauptet. Aber das kann man wohl kaum mit DJI Naza vergleichen. Und ohne Baro und ohne GPS kann ich als Anfänger besser gleich eine KK2.0 nehmen. Mit dem eingebauten Display gibt es zum Anfangen kaum was besseres! Will ich mich steigern und ein funktionierendes Baro und GPS aus der Box, geht auch nur Naza, weil Multiwii Gefrickel ist. Das funktioniert niemals aus der Box.

Wo ist nun die Lücke für Multiwii? Wenn ich mehr Funktionen für wenig Geld haben will und ich Zeit und Lust zum Einstellen, Lesen und Frickeln habe.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten