MultiWii Pro 2.0 flight Controller

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#2
Anwort für Frage #2: kannste auch im MultiwiiConf an/aushaken oder auf Schalter legen und die halt ausgeschaltet lassen. -Falls du mit 'auskommentieren' die // wegmachen im Arduino Programm meinst.
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
#3
Antwort auf 1:
Es gibt doch direkt auf der verlinkten Seite einen Dropbox-Link, dort findest Du fertig konfigurierte MultiWii-Versionen für den Controller. Da kannst Du alles ablesen.

Hast Du den Controller dort bestellt? Wie sind deine Erfahrungen? Zoll? Lieferzeit?
 
#5
Oh das teil ist ja genau was ich gesucht hab,
werd mir den FC+GPS Modul bestellen.
Mit China Pakete hab ich immer Pech das ich fast 2 Monate warten muss
 

maxraschke

Erfahrener Benutzer
#6
Ich habe bereits 2 bestellt. Hat bei mir etwas länger gedauert (einmal 5 und einmal 6 wochen). Das Tracking von Stamps.com ist müll (geht nur bis zum dispatch nach deutschhland). Wurde bei mir auch direkt heim geliefert.

Ich finde schade, dass der FC kein Buzzer Port hat, ansonsten kann ich mich bislang wenig beklagen.
 

maxraschke

Erfahrener Benutzer
#8
maker7 --> VIELEN DANK! Genau das konnte mir im MultiWii Dev Channel niemand verraten. Probier ich gleich mal aus!

Muss ich meine PilotLamps doch nicht wieder verscherbeln.
 

Miss-Lynn

Erfahrener Benutzer
#16
Hi
Würde mich auch mal interessieren, habe auch seit kurzem dieses Board. Und gleich noch ne Frage: witespy schreibt auf seiner HP wenn man das Board neu flashen will soll man dieses board im sketch auswählen:
To reflash the board, using the IMU config as : //FFIMUv43
Das gibts dort aber gar nicht. Es gibt nur das:
#define FFIMUv2 // second version of 9DOF+baro board from Jussi, with HMC5883 <- confirmed by Alex
und das war auch ausgewählt. Welches board soll denn eigentlich im Arduino ausgewählt werden und welcher Programmer?

Kriege seit eben dauernd diesen Fehler beim Upload: avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00
War vor 5 minuten noch nicht der fall. Was kann das jetzt wieder sein???

Gruss erstmal
 
Zuletzt bearbeitet:

Miss-Lynn

Erfahrener Benutzer
#18
Ich glaub ich habs raus! Es war als Board in Arduino ein Promini ausgewählt, warum auch immer? Habe jetzt ein Arduino Mega 2560 or Mega ADK ausgewählt und jetzt kann ich wieder uploaden. Ich habe verschiedene Arduino versionen hier. Kann es sein das da einfach mal ein einmal eingestelltes Board übernommen wird? Vielleicht über ein gemeinsames config-file oder so ?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten