Keine Verbindung zum Copter - Bin am verzweifeln

#21
Habe soeben einen Lösungsansatz gefunden. Hab mal den Mailverkehr mit dem Vorbesitzer nachgelesen, der schrieb er fliege ausschliesslich Graupner und nicht Futaba wie ich.
Hab mich nun mit meinem Futaba-Händler in Verbindung gesetzt und der meint, Graupner habe sowas ähnliches wie Futaba-SBUS, da kann man auch via einem Servokabel div. Kanäle ansteuern, ist aber nicht gleich SBUS von Futaba. Er hat mir einen spez. Futab-Empfänger empfohlen (weiss den Namen nicht mehr) mit dem das dann gehen sollte. Habe den schon bestellt und hoffe mal, dass das geht.
Was mir aber immer noch nicht klar ist, dass ich den Kopter nicht auf den PC bringe, aber wahrscheinlich brauchts dazu auch den richtigen Empfänger !!!
Hoffe sehr, dass damit das Problem gelöst ist.
Grüsse aus der schweiz
 
#25
Habe auf Windows 7 probiert.
Den loopbacktest hab ich noch nicht gemacht, ist für mich wahrscheinlich zu kompliziert, werds mal versuchen ....
 
#26
Hab den neuen Empfänger erhalten, Futaba R6007SP, und an den Kopter angeschlossen, mit Sender verbunden, LED grün.
---> Gleiche Reaktion, beim Akku anschliessen erfolgen die Piepstöne, alle vier Motoren ruckeln, eine LED leuchtet konstant rot und eine andere blinkt blau, genau wie im Video. Einziger Unterschied, wenn ich den rechten Hebel des Senders nach rechts gedrückt halte dann blinkt die blaue LED schneller. Irgendwie "sieht" der Kopter jetzt den Sender. Alles andere bleibt gleich. Gas nach unten links oder rechts, beide Hebel nach rechts oder links gibt keine Reaktion.
Nur beim rechten Hebel nach rechts gehalten gibt eine Reaktion. Auch anschliessen an den PC hat mit dem neuen Empfänger nichts geändert.
Ich weiss echt nicht was ich noch machen kann ......
 

JUERGEN_

Generation 60++
#29
Werde wahrscheinlich nur noch das machen können.
Den kopter so einfach nur rumliegen zu lassen ist auch schade !
ich bin aus deinen Angaben immer noch nicht schlau geworden. :???:

oben hast du geschrieben ARDUINO-Datei neu aufgespielt. :confused:


dann kann ja nur falsche Parameter, oder falsche MultiWiiConf die Ursache sein.

:)
 
#30
Sorry, da hast du was falsch verstanden, oder ich nicht richtig formuliert. Ich griege absolut keine Verbindung zwischen PC und Kopter. Kann also weder die Config anschauen geschweige einstellen noch die ARDUINO-Datei aufspielen oder ändern.
Hab mir jetzt als letzte Hoffnung einen neuen " Adapter" Arduino USB2SERIAL Light besorgt, leider mit null Erfolg. Hab den Adapter installiert, wird im Gerätemanager sauber angezeigt. Beim Aufstecken am Kopter genau wie vorher, eine LED leuchtet konstant rot, eine andere blinkt blau, wenn ich im MultiWii 2.0 Config auf Start drücke pasiert nichts. Hab den richtigen ComPort angewählt.
Wenn ich am Sender den rechten Stick nach rechts gedrückt halte blinkt die blau LED schneller, also irgendeine Verbindung zw. Sender und Kopter besteht.
 

JUERGEN_

Generation 60++
#31
Sorry, da hast du was falsch verstanden, oder ich nicht richtig formuliert.
Ich griege absolut keine Verbindung zwischen PC und Kopter.
Kann also weder die Config anschauen geschweige einstellen noch die ARDUINO-Datei aufspielen oder ändern.
.....
tja, ...
da kann ich nur sagen, "vor beginn der Arbeiten, ist immer das Werkzeug zu überprüfen ! "

. LOOPBACK-TEST (Echo-Test)
... am Adapter Rx mit Tx verbinden, kommt ein echo zurück?[/B]
... (analog zu -> http://www.mikrokopter.de/ucwiki/MK...K-USB_unter_Windows_XP_testen_.28Echo-Test.29 )
:)


Übrigends;
... Vorgestern gerade bekommen. (bestellt am 1.8. )
-> http://www.ebay.de/itm/310689587420
US $3,74.... man sollte imer einen ARDUINO extra, im Hause haben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
#32
Die Verbindung funktioniert !

Durch online-Hilfe von Alex, hier aus dem Forum, funktioniert jetzt alles. Alex hat mir alles hochgeladen und eingestellt !

Nochmals besten Dank !!
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#34
hauptsächlich an der Auswahl des ftdi. als dann die Software sauber eingestellt war und wir festgestellt hatten dass die imu nur ansprechbar war wenn der Akku dran ist, war alles nur feintuning der Software. Hardware passt jetzt fast alles, nur dass die falschen probs dabei waren die nicht auf die mitnehmer passen. aber auch das ist schon (fast) gelöst.

teamviewer ist hald ne feine Sache. Echtzeit und mann sieht was passiert. 1000mal besser als zig antworten im tread.

grüsse

alex
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#35
OK, das mit dem Akku, da hätte ich auch drauf kommen können.
Hab das gleiche bei einem meiner Selbstbau Arduino Pro Mini Multiwii Boards.
Da wird der MPU6050 der am I2C Bus hängt auch nur bei Akku befeuert und führt "nur" am FTDI zu I2C errors.
Strom per BEC dran und alles ist gut.

Was stimmte denn am FTDI nicht ?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten