Eigenbau Trikopter - Hilfe beim Einstellen PID-Werte (zappeln/schwingen)

LSG

Erfahrener Benutzer
#41
Ja das mit dem Zoll ist wirklich nervig bei Hobbyking. Die haben es bei meinen rund 10 Bestellungen auch nicht ein mal hinbekommen, den Preis draußen dran zu schreiben.

Hast du dein Zeug noch wo anders bestellt? Ich denke, dass ich das Problem mit den Vibrationen besser lösen kann, wenn ich während des Fluges Video in Echtzeit angucken kann, deshalb wird nach meinem Urlaub erst mal die FPV-Ausrüstung zusammengekauft.
 
#42
Also die Elektronik habe ich von Flyduino, Motoren von Ebay, Rahmen aus Spanien, Regler irgendwo aus Deutschland und das FPV-Zeug eben von Foxtech. Außerdem habe ich auch schon öfters bei Dealextreme und Banggood bestellt. Da ist super, dass die keine Versandkosten verlangen. Bei HK kostet der Versand aus China für schwerere Pakete ja schnell mal 25€.
Bisher ist auch alles angekommen und die Kommunikation mit den Händlern war eigentlich auch immer ok.

Wenn du FPV fliegen willst brauchst du früher oder später sowieso eine Ausrüstung :). Ich habe momentan noch Lautsprecher an meinem FPV-Monitor, und durch die hört man auch recht gut das Regelverhalten und wann Schwingungen auftreten.
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#43
Ich meinte eigentlich nur die FPV-Ausrüstung. Hast du noch irgendwelche anderen Antennen verbaut, wenn du so schlechten Empfang hast?
 
#44
Bisher habe ich es nur mit meinen selbstgebauten CL- und SPW-Antennen probiert, die sollen ja mit das Beste für FPV sein. Die mitgelieferten Stabantennen könnte ich auch nur mal zum testen montieren.

Es kann aber auch sein, dass ich beim Versuch das Frequenzband umzulözen durch die Hitze etwas beschädigt habe. Zum testen komme ich aber vermutlich vor meinem zweiwöchigen Urlaub nicht mehr.
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#45
Nimm´s doch in den Urlaub mit :) Mache ich auch!

Vielleicht ist es einfacher, einen Sender zu nehmen, der auf dem richtigen Frequenzband sendet (mit zu viel Sendeleistung) und dann die Sendeleistung zu reduzieren.

Ich bin jetzt bei den folgenden PID-Werten mit 42Hz Tiefpassfilter angelangt, womit er ziemlich stabil und nicht zu zickig fliegt: Screenshot_2013-08-16-19-32-51.png
Um Alt und Level habe ich mich noch nicht gekümmert. Kann man da überhaupt Einstellungen vornehmen, wenn man kein Barometer, kein Sonar, keinen Kompass und kein GPS eingebaut hat?
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#46
Ehrlich gesagt bestelle ich in letzter Zeit auch nicht mehr besonders oft bei HK. Das ist der einzige Händler wo ich bei Bestellungen aus dem China-Warehouse wirklich jedes Mal zum Zoll rennen muss, weil die keine gescheiten Rechnungen drauf kleben können. Vielleicht hängt das auch mit diesen Patentverstößen zusammen, die du erwähntest.
Bin bisher auch immer zum Zoll gerannt (besser gesagt, meine Frau :)) Als ich nun im Urlaub war, ging dies ja nicht und ich habe, gemäß der Angabe auf der 2. Seiten, dass auch DHL bauftragt werden kann, den Zoll per E-Mail angeschrieben. Einfach Paypal-Bestätigung und HK-Rechnung per E-Mail mitgeschickt und das ganze wurde vom Zoll nach Leipzig weitergeleitet. Dort wurde es verzollt und dann per Nachname von DHL zugestellt. Keine Rennerei und Zollgebühr bequem vor Ort bezahlt!
 
#47
LSG hat gesagt.:
Nimm´s doch in den Urlaub mit Mache ich auch!
Geht leider schlecht, ich fahre mit dem Zug, sonst würde ich ihn auf jeden Fall mitnehmen :)

LSG hat gesagt.:
Um Alt und Level habe ich mich noch nicht gekümmert. Kann man da überhaupt Einstellungen vornehmen, wenn man kein Barometer, kein Sonar, keinen Kompass und kein GPS eingebaut hat?
ALT brauchst du nicht, wenn du nichts zur Höhenmessung hast. LEVEL ist für den Angle-Mode. Da müsstest du eventuell noch etwas verstellen, wenn er in diesem Modus noch nicht gut fliegt.


brandtaucher hat gesagt.:
Einfach Paypal-Bestätigung und HK-Rechnung per E-Mail mitgeschickt und das ganze wurde vom Zoll nach Leipzig weitergeleitet. Dort wurde es verzollt und dann per Nachname von DHL zugestellt. Keine Rennerei und Zollgebühr bequem vor Ort bezahlt!
Danke für den Tipp. Dass man die Mehrwertsteuer dann per Nachnahme zahlen kann wusste ich noch garnicht. Das mit der Rechnung dauert dann aber bestimmt wieder ein paar Tage. Da bin ich meistens zu ungeduldig :D
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#48
Geht leider schlecht, ich fahre mit dem Zug, sonst würde ich ihn auf jeden Fall mitnehmen :)


LEVEL ist für den Angle-Mode. Da müsstest du eventuell noch etwas verstellen, wenn er in diesem Modus noch nicht gut fliegt.
Ist der Angle-Mode der Modus mit eigeschaltetem Beschleunigsungssensor?

Kannst du dein Quad nicht zerlegen? Ich habe meinen extra für den Transport klappbar gebaut. Nur habe ich noch keine passende Kiste gefunden.
IMG_9134_klein.jpg
 
#49
Ja, Angle Mode ist der mit Beschleunigungssensor.

Das ist natürlich praktisch, wenn man den Copter so zusammen klappen kann wie deinen. Das geht mit meinem leider nicht. Der ist finde ich allgemein ziemlich unhandlich.
Mein nächster sollte dann etwas kleiner und wenn möglich klappbar werden :)
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#50
So nun noch was zum Ausgangsproblem:

Nach Montieren größerer Props ist mir aufgefallen, dass bei diesen die Blattspitzen nicht in einer Ebene rotieren. Nach ein wenig herumprobieren (mit Bohren und Unterlegscheiben), laufen sie einigermaßen gerade aber immer noch nicht perfekt. Doch ist das gesamte Flugverhalten davon viel stärker abhängig als von der korrekten Auswuchtung der Propeller!

Das ganze Propeller-Wuchten hilft also nix, wenn die Blattspitzen nicht exakt in einer Ebene rotieren! Ich werde mir also mal andere Propeller zulegen müssen. Gibt es irgendwelche Empfehlungen? Ich brauche 11x4.7 mit 4mm Loch. Am besten schon mit fertigem 4mm-Loch, denn durch einkleben dieser blöden Bohrungsadapter, die manchmal nicht mal in die Bohrung hineinpassen, kann das Ganze wieder schief werden. Nur habe ich noch keine derartig großen Propeller mit 4mm-Loch gesehen.
 
#51
Moin,

ich hatte in der 2. Hälfte meines Urlaubs leider kein Internet und konnte deshalb schon etwas länger unser Forum hier nicht mehr besuchen.

Was du meinst, ist der Blattspurlauf. Das kenne ich noch aus meiner Zeit als ich RC-Helis geflogen bin. Der sollte schon stimmen.
Die Graupner E-Props werden hier ja oft empfohlen, dazu werden auch Reduzierstücke aus Metall angeboten.
Sonst werden z.B. hier auch noch günstige Carbon-Props mit Wuchtbedarf angeboten, ich habe damit aber noch keine Erfahrungen gemacht.

Wenn du das Problem noch nicht gelöst haben solltest, guck dir am Besten auch noch mal deine Propellerhalterungen an, ob das nicht auch andere Ursachen haben könnte.

Grüße Marcel
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#52
Blattspurlauf... nach dem Wort hatte ich gesucht!

Ja die Aufnahmen sind auch das Problem bei mir, da ich ja eine Welle mit Gewinde habe. Ich werde es jetzt erst mal mit den Graupner E-Props und mit Reduzierstücken aus Metall probieren, auch wenn die recht teuer sind, bevor ich teure aus Kohlefaser kaufe. Die 3-Blatt Props von GWS haben auch nur bedingt Verbesserungen hervorgerufen und zudem die Flugzeit etwas verkürzt und den maximalen Schub herabgesetzt (3-Blatt halt). Ein Versuch war es aber wert, da ich 3-Blatt schon immer mal ausprobieren wollte. Flugeräusch ist damit fast wie von einer Hornisse.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten