Hallo zusammen,
ich habe da eine vermutlich dumme Frage:
Ich hab 2 Hexas , einen X6 und einen Y6. Beide fliegen an 4S Lipos und benötigen ca. 50A Schwebestrom da recht schwer (bei Vollgas 80-100A). Beim Y6 sind Torcster 30 A Eco drin. Diese werden Fingerschmerz heiß.
Die Torcster Pro 40A bei X6 nur handwarm.
Motoren bei beiden Altigator 3540HD
Ich überlege eh mir die AQ FC anzuschaffen (derzeit beides NAZA) und bin mir unschlüssig bei den ESC.
Was würdet Ihr empfehlen, auch in Hinsicht der zukünfigen L1 Regelung vom AQ/ESC32.
Als es da ja auch noch UltraESC , Maytech, Turnigy usw. gibt.
Was ich zu dem ESC32 lese sorgt mich ein wenig wegen dem konfig Aufwand.
Die ESC32 laufen doch auch an der NAZA?!
Gruß
DIDI
ich habe da eine vermutlich dumme Frage:
Ich hab 2 Hexas , einen X6 und einen Y6. Beide fliegen an 4S Lipos und benötigen ca. 50A Schwebestrom da recht schwer (bei Vollgas 80-100A). Beim Y6 sind Torcster 30 A Eco drin. Diese werden Fingerschmerz heiß.
Die Torcster Pro 40A bei X6 nur handwarm.
Motoren bei beiden Altigator 3540HD
Ich überlege eh mir die AQ FC anzuschaffen (derzeit beides NAZA) und bin mir unschlüssig bei den ESC.
Was würdet Ihr empfehlen, auch in Hinsicht der zukünfigen L1 Regelung vom AQ/ESC32.
Als es da ja auch noch UltraESC , Maytech, Turnigy usw. gibt.
Was ich zu dem ESC32 lese sorgt mich ein wenig wegen dem konfig Aufwand.
Die ESC32 laufen doch auch an der NAZA?!
Gruß
DIDI