Umbau Spiderframe, aber zappelt/ozilliert, trotz PID-Korrektur

m2m

Erfahrener Benutzer
#21
@jayson

Hier die versprochenen Fotos meines Alien 525 (Alien & X525 Clone).
Auf einem Treffen Gestern konnte ich ihn ausgiebig testen. Mit 9er und 10er Latten steht der Copter bei Windstille mit dem Standard 42Hz LPF im manuellen Modus wie angenagelt in der Luft. Keine Vibrationen.

PIDs (MultiWii 2.1):

Roll : P 5 / I Standard / D 60 / Rate 0.3
Pitch : P 5 / I Standard / D 60
Yaw : P 8 / I Standard / D Standard / Rate 0.5

Mit den Standardwerten flog der schon gut. Habe ihn nur etwas träger für FPV gemacht.

Für den Umbau muss man die Bohrungen auf den Centerplates auf M3 aufbohren (normal sind die 2.5mm).
Zusätzliche Löcher müssen ebenfalls gesetzt werden. Falls es auf den Bildern nicht ganz ersichtlich ist, kann ich nochmal ein paar Nahaufnahmen machen.

Verwendet habe ich folgende Zutaten :



Umbau hat erfolgreich geklappt. Ich hab richtig Spass damit. Auch die Kollegen bestätigten, dass der Copter super in der Luft steht.
 

Anhänge

#22
Hi,

sorry hatte die letzten Tage wirklich wenig Zeit, weil wir gerade unsere Eigenheim bauen... Da hast du ja ein sehr schönen sauberen Umbau vorgenommen. Kannst du vielleicht auch mal ein kleines Video machen? Genau so habe ich mir das auch gedacht, mit den alu-Auslegern und dafür könnte ich die von meinem alten frame nehmen. Du hast sicherlich, wie ich, auch einen vierfach Motorregler verbaut, oder? Der passt bestimmt genau in das schmale sandwich. Was mich allerdings ein bisschen stört, ist die Camaufnahme, die rutsch bedingt durch den Umbau nach oben, wodurch die Props noch mehr auf den Videos zu sehen sein dürften!? Wie hast du die Ledstreifen angeklemmt und wieso ist am Lipowarner der dritte pin mit einem Kabel verlötet?

Das du wieder die LPF auf 42Hz anheben konntest, hängt sicherlich mit den jetzt sehr steifen Armen zusammen. Somit sollte das wirklich der Fehler bzw. das Problem des Spiderframes sein. Leider konnte ich die ganze Woche noch nicht fliegen, wetter- und zeitbedingt. Wenn ich das nächste Mal auf der Wiese stehe, mache ich auch nochmal ein Video vom Schwebeflug.

Unsere Gopro3 ist diese Woche angekommen. :)

grz
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#23
Da hast du ja ein sehr schönen sauberen Umbau vorgenommen. Kannst du vielleicht auch mal ein kleines Video machen?
Vielen Dank. Als Video hätte ich nur folgendes vom letzten Treffen, das Tredoras gemacht hat.
Der Copter rechts (rot/grün LEDS) ist es.

http://www.youtube.com/watch?v=zQ_msfqkB48

Du hast sicherlich, wie ich, auch einen vierfach Motorregler verbaut, oder? Der passt bestimmt genau in das schmale sandwich.
Nein, im "Bauch" sind 4x 12A BlueSeries ESC über Kabelstrang (kein Stromverteiler) verbaut. Passt alles gut rein.

Was mich alerdings ein bisschen stört, ist die Camaufnahme, die rutsch bedingt durch den Umbau nach oben, wodurch die Props
noch mehr auf den Videos zu sehen sein dürften!?
Hab ich bis jetzt noch nicht getestet. Ich habe he nur ne 808 #16 V2 Keycam.

Wie hast du die Ledstreifen angeklemmt und wieso ist am Lipowarner der dritte pin mit einem Kabel verlötet?
Da ich jedesmal beim Verlöten des ESC Kabelstrangs vergesse, ein zusätzliches Kabel für LED's oder FPV anzulöten, habe ich einfach einen Ministecker an den Lipowarner gelötet.
Positiver Nebeneffekt: Wenn ich auf 4S hochgehe, bekommen die LEDS immernoch 12 V ;)
 
#24
na sieht doch wirklich super aus! steht schön in der luft..

Da ich jedesmal beim Verlöten des ESC Kabelstrangs vergesse, ein zusätzliches Kabel für LED's oder FPV anzulöten, habe ich einfach einen Ministecker an den Lipowarner gelötet.
Positiver Nebeneffekt: Wenn ich auf 4S hochgehe, bekommen die LEDS immernoch 12 V ;)
verstehe ich jetzt nicht ganz, wieso nur ein Kabel (+), wo kommt das andere her (-), dass zu den ledstreifen muss...

grz
 
#26
achso danke, jetzt verstehe ich es... das schwarze kabel habe ich vorher nicht gesehen..
werde ich mir mal abgucken und bei mir auch so bauen... ;-) echt eine gute lösung...

nur mit gyro, noch viel besser... bei mir steht er nur mit gyro auch ganz gut da.. ich mache mal ein video beim nächsten flug..

meine neuen carbon-props sind heute aus singapur angekommen, echt steif die biester..
bin gespannt, also selbst zu meinen jetzigen props noch um einiges steifer..

grz
 
#27
Hi, habe mir deine Anleitung zu Herzen genommen und gestern Abend gleich noch das Kabel zurechtgelötet und an den Lipowarner angelötet. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, ob vorne oder hinten die leds angeklebt werden. Per Schalter an der Funke kann ich die roten Leds einschalten. Die neuen blauen Ledstreifen hingegen werden direkt am Lipowarner mit Strom versorgt und sind immer eingeschaltet (wenn der Balancerstecker am Lipowarner hängt).

IMG_20130821_104457.jpg

IMG_20130821_104440.jpg

Von einem der neuen Props habe ich auch mal ein Foto gemacht, sind echt genial. Ich kann sie mit der Hand so gut wie überhaupt nicht verbiegen. Auf jeden Fall ein großer Unterschied zu meinen Nylon oder GFK-Props. Freue mich schon auf den ersten Flug, vielleicht kann ich dann den LPF auch auf 42Hz stellen. Mal schauen.

IMG_20130820_234918.jpg

grz
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#28
Das schaut doch ganz gut aus. Bin auf das Video gespannt. Hast du nen Link zu den Props?
Ich bin auch noch auf der Suche nach Props mit gutem Preis/Leistungsverhältnis
 
#30
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, ob vorne oder hinten die leds angeklebt werden. Per Schalter an der Funke kann ich die roten Leds einschalten. Die neuen blauen Ledstreifen hingegen werden direkt am Lipowarner mit Strom versorgt und sind immer eingeschaltet (wenn der Balancerstecker am Lipowarner hängt).
Man sollte hier ein festes Farbschema haben (bei mir immer hinten Rot, vorne wechselnd je nach Gusto) sonst geht es dir wie mir das ich beim Erstflug des neuen Kopter auf einmal in der Luft überlegen musste ob ich rot jetzt vorne oder hinten hatte - NICHT GUT!
 
#33
Hi, bin heute endlich Abends mal wieder mit meinem Kumpel zum Fliegen gekommen. Leider war das Flugerlebnis überhaupt nicht wie bei den letzten Flügen, was nur mit den neuen Carbon-Props zusammenhängen kann. Wir haben dann schrittweise die P und D Werte für Pitch und Roll wieder angehoben, sind jetzt bei P=4,5 und D=29. Die Schwingungen sind eindeutig weniger geworden, aber trotzdem noch viel stärker, wie bei den letzten Flügen. Ich könnte jetzt noch den LPF auf 10Hz setzen, aber davon wird ja eher abgeraten! Oder die alten Props draufschrauben. Aber wie es aussieht, komme ich um den Umbau nicht herum.

Video habe ich auch eins mit der Gopro dran gemacht, aber der lädt noch.. füge ich also später hinzu.
Darauf kann man die Schwingungen gut sehen (aus der Ich-Perspektive). Die Cam kann auch kein klares Bild erzeugen, was bei den letzten Flügen noch gut funktioniert hat. Zum Vergleich habe ich auch ein Video mit den alten GFK-Props hochgeladen.

erster Flug mit Carbon-Props
http://youtu.be/vJIbpfqE8aA

Vergleich Flug mit GFK-Props
http://youtu.be/k0Wlu_GeC3o

grz
 
Zuletzt bearbeitet:
#35
Hi, am Donnerstag war bei uns der letzte schöne Flugtag, seitdem nur Wind! :-( Wir haben die neuen Carbon-Props wieder gegen die GFK-Props getauscht und die alten PID-Werte eingestellt. Seitdem fliegt er wieder super. Auf Grund des schlechten Wetters habe ich mich mal an das erste FPV-Video gesetzt. Die Horizontbegradigung habe ich mit DeFishr realisiert und auf Youtube den Editor zum Schnitt der Videos verwandt. Die Camstab von Youtube habe ich auch genutzt. Das Ergebnis kann sich schon sehen lassen, fürs Erste. Leider haben wir noch unerwünschte Wellen in der Aufnahme, vielleicht hat jemand einen Tip, wie wir diese beseitigen können? Irgendwas muss ja stören!

http://www.youtube.com/watch?v=5orJ2z4ggc4
Maximale Entfernung zur Homeposition ca. 378m!

grz
 
Zuletzt bearbeitet:

LSG

Erfahrener Benutzer
#36
Hey ho!

Welche Kohlefaserprops hast du denn verbaut? Haben die die selbe Größe wie deine vorherigen? Ich suche nämlich nach welchen aber dein Beitrag macht mich wieder etwas unsicher.
Laufen die Blattspitzen nicht in einer Ebene oder sind sie nicht richtig ausgewuchtet oder woher kommt das?

Die Wellen im Video versuche ich bei mir zur Zeit auch wegzubekommen. Dafür musst du die Kamera(halterung) von den restlichen Vibrationen entkoppeln, sofern du bereits versucht hast, alle Vibrationen so weit wie möglich zu reduzieren.

Ich habe bei mir die Kamerahalterung an der Akkuhalterung dran und versuche die gesamte Akkuhalterung zu entkoppeln, da ich dadurch eine höhere Masse erreiche (Trägheit). Sind halt noch mal 250g zusätzlich an Masse durch den Akku . Zum Entkoppeln gibt es Gummi-Puffer, Gel-Pads, Alpha-Gel-Würfel, diese kleinen Gummi-Bälle, Silikon oder manchmal reicht auch etwas Schaumstoff. Styropor ist bei mir im Moment auch noch dran. Das war eigentlich nur als Abstandshalter gedacht aber funktioniert auch etwas.

Zu den Tiefpassfiltern: Mein Kopter wird bei einem Filter mit weniger als 42Hz recht träge, bei mehr als 98Hz zappelt er sehr stark rum. Das sind meine Erfahrungen dazu.
 
#37
Hi LSG, ich danke dir erstmal für deine Tipps! An Vibrationen bei der Cam habe ich auch gedacht, aber eigentlich hat die gopro vorne einen Platz zur Auflage, die mit Gummipads entkoppelt ist. Anscheinend reicht die Entkopplung nicht aus, dann werde ich mal noch ein wenig Schaumstoff darunterpacken und zeitnah gegen ein Gelpad tauschen.

Wir fliegen den Copter immer noch mit 20Hz und ich konnte bisher keinen großen Unterschied im Flugverhalten feststellen..

Die emax-props (10x4,5) habe ich zur Zeit wieder drauf, die sind steif, aber nicht zu steif und können daher meiner Meinung nach, ein wenig die Vibrationen der nicht allzusteifen Motorarme ausgleichen.. Wenn ich die Carbon-Props (10x4,5) drauf hatte, habe ich das zappeln einfach nicht wegbekommen und das muss mit den Motorarmen zu tun haben. Es sind halt keine Aluvierkant-Stäbe! Die Carbon-Props hatte ich vorher auch gewuchtet und sie liefen alle auf einer Ebene.

Link Emax Props
Link Carbon Props (sind so steif, kann ich mit der Hand nicht verbiegen)

grz
 
#39
Hi, kann ich nicht genau sagen, aber meine billigen 10x4,5er props sind alle schlecht, die lassen sich extrem leicht verbiegen und das wird man bei entsprechenden Flugmanövern merken, weil die Props einfach nachgeben und nicht den Steuerbefehl richtig umsetzen können... Ein Versuch, diese zu tauschen, ist es auf jeden Fall wert.

grz
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#40
Ja werde ich jetzt auch tun. Habe heute noch mal 2 Stunden lang alle Props waagerecht und senkrecht perfekt ausgewuchtet aber wenn sie so labberig sind und nicht in einer Ebene rotieren, bringt das gar nichts! Hat also auch nichts gebracht. Besonders bei den 11x4,7 von Flyduino ist es eine Katastrophe.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten