Welcher Lipolader, mit 230V Anschluss, der 5A wirklich bringt bei 4S?

ApoC

Moderator
#1
Moin

Bei meinen 3S Eskapaden, die ich so tireb, reicht das billige HK Modell. Wir kennen den Lader alle und haben ihn auch alle. Hat ja verschiedene Namen / Brands.

Welchen Lader nutzt ihr, der 4S auch mal mit bis zu 10A laden kann? Vielleicht sogar n Multilader, das wäre prima.

Er muss aber auch Netzbetrieb haben (sofern es die gibt, ohne n PC Netzteil am Lader zu nutzen)

Da ich ja nun komplett auf 4S umsteige, brauch ich da was besseres, als den HK Lader. Leider habe ich mich in der Vergangenheit nicht mit Ladern auseinandergesetzt, da ich bei meinen 3S Spielchen ja locker mit dem HK Teil auskam.

Also, dann lasst mal hören, was ihr so kennt.

PS: 400€ Lader fallen raus, ist zuviel. ;)
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo
Ich habe den hier
Vorteil du kannst den ladestrom einstellen wie du willst.
Nachteil passt du nicht auf macht der Akku dicke Backen
Nagut nur wenn du den falschen Speicher wählst und einen 850 er mit 4 Ampere lädst

Gruß Friedhelm
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#3
Bei 4s (16,8V) brauchst du halt ein 84W (5A) oder 168W (10A) Lader
Der Robbe kann 110/180W, somit könntest du zu Hause mit 5A Laden, unterwegs mit 10A

Einige der B6 sind inzwischen auch auf 80W angehoben worden, somit wäre die 5A zumindest drin, drüber hinaus bräuchtest du halt eins in der 200W klasse
Da wird das aber schwer mit dem eingebauten Netzteil
 

ApoC

Moderator
#5
Hey Ihr

Danke schonmal für eure Antworten.

@Buma
Kann das bei 230V Versorgung auch die 10A? Oder nur bei Batterie? (Wie alle anderen)

EDIT...

Bei Netzbetrieb bringt das Gerät eine Leistung von 110 Watt
Hmm, nixe gute

@V929
Sieht auch net schlecht aus. 7A wären auch ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nitro

Adrenalin Junkie
#7
Moin

Bei meinen 3S Eskapaden, die ich so tireb, reicht das billige HK Modell. Wir kennen den Lader alle und haben ihn auch alle. Hat ja verschiedene Namen / Brands.

Welchen Lader nutzt ihr, der 4S auch mal mit bis zu 10A laden kann? Vielleicht sogar n Multilader, das wäre prima.

Er muss aber auch Netzbetrieb haben (sofern es die gibt, ohne n PC Netzteil am Lader zu nutzen)

Da ich ja nun komplett auf 4S umsteige, brauch ich da was besseres, als den HK Lader. Leider habe ich mich in der Vergangenheit nicht mit Ladern auseinandergesetzt, da ich bei meinen 3S Spielchen ja locker mit dem HK Teil auskam.

Also, dann lasst mal hören, was ihr so kennt.

PS: 400€ Lader fallen raus, ist zuviel. ;)
Ich weiss ja nicht wieso du meinst bei 4S soll ein Chinalader nicht mehr gut sein, nur weil du auf 4S umsteigst?
Leider gibt es immer wieder Lader bei dem die einzelnen Zellen nicht 100% Balanciert werden.
Bei manchen Lader streuen die Ladeschlussspannung der einzelnen Zellen.
Aber das habe ich auch schon bei einem Robbe Lader feststellen können.

Bei den Ladern zählt nicht die Ampere, mit solchen Angaben kann man nichts anfangen (ist nur Kundenfang für solche die keine Ahnung haben), es zählt nur die Leistung die der Lader abgeben kann.

Beispiel:

3S 4000 = 3X4.2X4= 50.4 Watt
4S 4000 =4X4.2X4= 67.2 Watt
4S 5000= 4X4.2X5= 84 Watt

Das ist Grundwissen, jetzt kannst du dir selbst einen Lader suchen, ganz nach deinen Erwartungen.

Ich habe 2 von diesen:

4 Fach Lader für 220 Volt, 4 X 80 Watt.
http://www.ev-peak.com/Q6320AC.html

Damit Lade ich meine 8 Stück 4S 4500 in ca. 1 Stunde auf. :=)

Gruss Nitro
 
Zuletzt bearbeitet:

Buma

Erfahrener Benutzer
#8
Hallo

richtig Zu Hause schaft er 110 Watt das wären dann rund 6,5 Ampere beim 4 S
Macht aber nichts ich stelle bei 4000er einfach 8 Ampere ein 8 (2 C ladung )er regelt dann mit
zunehmender Akkuspannung einfach runter 6,5 Ampere liegen aber drin.
Es gibt zudem 2 Ladeverfahren Normal oder Schnell
Bei Schnell erfolgt die Abschaltung früher dann ist der Akku ca zu 95 % Voll spart aber einiges an Zeit

Im Menü “Li-LADEN” kann die Abschaltung für Lithium
Akkus eingestellt werden. In der Abschaltungs Einstellung
“NORMAL” wird die Ladung bei C/20 und in der
Abschaltungs Einstellung “SCHNELL” bei C/10 abgeschaltet.
In der Abschalltungs Einstellung “SCHNELL” wird der Akku zwar schneller geladen,
verfügt danach aber nur über ca. 95% seiner Kapazität.
Ich habe jetzt 2 Stück davon im Betrieb und bisher keine Probleme gehabt.
Beim Kauf darauf achten das du die 180 Watt Version bekommst einige Händler
haben noch die alte version mit 150 Watt.

Gruß Friedhelm
 

ApoC

Moderator
#9
Jo Buma, ich werd den mal testen. Initial wars auch Robbe in meinem Kopf. ;)

@Nitro
Ich bin Elektroniker - ich kann sehr wohl rechnen und weiss, was der Lader können muss. Aber hier gehts nicht um Grundwissen, sondern um eine Kaufberatung eines Laders, den ihr vierlleicht habt und mir dazu was sagen könnt. Steht auch alles im ersten Post. ;)

Mein 50W Chinalader schafft leider nur ca 3A bei 4S, das ist eben zuwenig. Zumal ich viele parallel laden will. Bei 3S bin ich nur maximal 3000er geflogen, da reichten die 50W.

Gibts sonst noch Kandidaten? Mal Overkill gefragt: Hat jemand vielleicht n 4 fach Lader, der 400 / 500Watt hat? ;)
 

cappy

Erfahrener Benutzer
#13
Achte beim Neukauf nicht nur auf die Wattzahl sondern vielmehr auch darauf, was der Balanceranschluß raushauen kann, denn da verlierst Du sonst am Ende die meiste Zeit.
 
#14
@Micha
Naja, diese "Bastelarbeit" möchte ich ja eben nicht. Könnte ich alles zusammenfrickeln, aber ich möchte eben ein "Fertiggerät" - keine Bastellösung. Trotzdem danke für den Hinweis.


@Nitro
Du scheinst dann noch nicht viel Erfahrungen mit parallelem Laden gemacht zu haben. Du kannst es auch seriell machen, hat eben Vor, - und Nachteile. Der grösste Vorteil ist eben Zeitersparnis - denn wenn ich lade, fliege ich nicht - und bei meiner wenigen freien Zeit, ist schnelles Laden (Trotzdem max 1C) eben wichtig.

Wenn man weiss, wie mans richtig machen muss und weiss, wie ein Lipo zusammengelötet ist, kann auch nicht viel passieren. Man muss eben den genauen Status des Lipos kennen, seine "Seele" - und dann kann man sehr wohl entscheiden, ob man das machen will. Ist ja jedem selber überlassen - aber man kann mit einigen Kniffen eben Zeit sparen - und nur darum gehts. Ich könnte ja auch die 4,5Ah Lipos mit 3A laden - aber du kannst dir sicher denken, das daß etwas müssig ist, da die Ladezeit massiv steigt, wenn man 10-20 Lipos laden will.

@cappy
Ja, das weiss ich alles cappy. Aufm Balancer muss auch genug Ausgleichstrom fliessen können, sonst sitzt man ewig. Die meisten können ja zwischen 200 -300mA. Meine, hatte mal was gelesen, das es einen Lader gibt, der mehr schafft (maximal 1A) und somit meist schneller fertig ist. Wobei die Zellen bei meinen Lipos eh kaum driften. Somit reichen die mA des Robbe durchaus.

PS: Hier gehts nicht daraum, was falsch oder richtig ist, es ist eine Kaufberatung für einen Lipolader. ^^
 

rc-jochen

Erfahrener Benutzer
#15
Zuletzt bearbeitet:
#16
Wenn du echte Power und absolute Qualität haben willst kommst du um ein externes Netzteil nicht herum.
Ja, das habe ich auch schon gesehen. Die Junsi Lader hatte ich auch im Blick, aber DAS ist einfach zu heftig. Sei es von der Ladepower, noch vom Preis. 10A reichen da.

Aber am Ende wäre mir einer mit integriertem Netzteil eher lieber. Will da nicht noch son dickes Netzteil dazu aufm Tisch stehen haben. Steht schon genug Zeugs rum. ;)
 

kritzelkratzel

Erfahrener Benutzer
#17
Also ich nehme für meine amateurhaften Zwecke den hier:

ImageUploadedByTapatalk1377418491.904949.jpg
CRP Quadrat Pro 3

Der kann 5A definitiv liefern, hat einen 12V Batterieanschluss und auch ein eingebautes Netzteil. Hab ich irgendwo in einem inländischen Shop gekauft für ca. 80€. Kann NiMH, LiPo, LiFe, Blei, etc. und hat einen Balancer-Anschluss 2s bis 6s. Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Teil.
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#18
Hallo
Für mich war bei dem Robbe-lader auch das Bit System ein Grund zum kauf
ich habe hier 46 Akkus liegen angefangen beim 240 er bis his hin zum 6000 er
Einfach Bit Key auf den Akku kleben einmal proggen und fertig

Gruß Friedhelm
 

PeBo

Erfahrener Benutzer
#19
Hey Chris,

den Robbe C8 hab ich auch und bin sehr zufrieden. Ich lade damit zur Zeit Robbe ZY 3S3300, SLS 4S5000 und einen Turingy 2S5000. Beim 4S gibt es eben an 230V nur max. 1,2C aber damit kann ich gut leben.

Falls du dich dafür entscheidest dann besorge dir auch für kleines Geld die BID-Chips. Es geht natürlich ohne aber der Sicherheitsgewinn ist bestimmt nicht zu verachten. Chip dem Akku zuordnen, einmal programmieren und überprüfen, danach nur noch Laden, Laden, Laden. Beim Lader ist ein Chip dabei aber kein BID-Kabel. Man sollte einen BID-Chip im Set mit Kabel ordern und dazu weitere einzelne Chips entsprechend der Zahl deiner Akkus.

Viele Grüße,
Peter
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#20
Das mit den BID Chips wäre noch komfortabler, wenn man das Laden nach anstecken des Chips schneller starten könnte. Aber so spart man sich kein Tastendruck, gegenüber dem normalen Ladeprogramm Start. Was viel Sinn macht, ist die Ladezyklusaufzeichnung. Robbe wollte diesbezüglich schon sehr oft nachbessern.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten