@Nitro
Du scheinst dann noch nicht viel Erfahrungen mit parallelem Laden gemacht zu haben. Du kannst es auch seriell machen, hat eben Vor, - und Nachteile. Der grösste Vorteil ist eben Zeitersparnis - denn wenn ich lade, fliege ich nicht - und bei meiner wenigen freien Zeit, ist schnelles Laden (Trotzdem max 1C) eben wichtig.
Wenn man weiss, wie mans richtig machen muss und weiss, wie ein Lipo zusammengelötet ist, kann auch nicht viel passieren. Man muss eben den genauen Status des Lipos kennen, seine "Seele" - und dann kann man sehr wohl entscheiden, ob man das machen will.
Hast du eventuell das Wissen gepachtet?
Du weisst ja wirklich alles. :=)
Ein paar Fakten diesbezüglich, man könnte es auch Erfahrungen auf dem Feld nennen:
Paralleles Laden Funktioniert nur mit Packs die genau gleich entladen sind, genau die gleichen Zellen verbaut haben und das gleiche Alter haben, so hat man den gleichen Innenwiederstand zum B. jeweils 0.02Ohm.
Der Ladestrom wird sich entsprechend der Innenwiederstände der Zellen aufteilen!
Ist die Zellen streuung nur >0.2V ergibt sich einen Ausgleichsstrom von 10C aufwärts, je nach Akku Typ.
Passt also nicht alles ganz genau werden sich die Zellen mit einem frühen Tod bedanken.
Wieso also werden Packs auch bei uns auf dem Feld Parallel geladen?
Genau, grosse Helis die mit 12S (2X6S) Fliegen laden wir auch so, nur sind diese Packs von Anfang als Pärchen Konfektioniert das alles passt, zusätzlich wird jede einzelne Zellen beim Laden überwacht und balanciert.
Genauso verfahren wir mit den Packs von unserem Elektroschlepper.
Für Kopter Akkus also gänzlich ungeeignet.
Ist ja jedem selber überlassen - aber man kann mit einigen Kniffen eben Zeit sparen - und nur darum gehts. Ich könnte ja auch die 4,5Ah Lipos mit 3A laden - aber du kannst dir sicher denken, das daß etwas müssig ist, da die Ladezeit massiv steigt, wenn man 10-20 Lipos laden will.
Zeit sparen?
Also du Fliegst nun mehrere Akkus genau gleich leer, was sowieso nicht richtig geht, siehe oben,
um sie dann Parallel in ca. einer Stunde mit einem Super starken Lader auf, mit all den Nachteilen von oben.
Oder die benutzt einen 4 Fach Lader, stellst ca. 1.2C ein, Fliegst alle 15 Minuten einen Akku leer, und bekommst alle 15 Minuten einen vollen Akku geladen (mit dem Vorteil das jeder Akku pack für sich zu 100% schonend geladen und balanciert ist, egal in welchen zustand du den einsteckst, auch können es auch verschiedene Typen sein.
Ich Fliege mit 4 Akkus den ganzen Tag, wenn es sein muss.
Das ganze zählt natürlich auch zu Hause.
Aber hey, was weiss Ich schon. :=)
Gruss Nitro