Sounds bad

kopinke

Erfahrener Benutzer
#1
Hi,

ich fliege einen Quaddrocopter (MultiWII 2,2).
Ich wollte eigenlich was ruhiges bauen, aber da das Teil nun doch agiler ist als erwartet habe ich nach meinen ersten Gehversuchen nun auch mal einen aggressiveren Flugstil ausprobiert.
Wenn ich den Copter nach vorne kippe (Anglemode ca. 30-40Grad) und Vollgas gebe saust das Teil mächtig los und lässt sich richtig cool steuern.
Aber bei den extermen Manövern hört es sich an, als ob ein bzw. alle Propeller flattern würden?!
Beim Hovern, Zentrieren und mittleren Drehzahlen hört es sich alles gesund an.
Da ich schon 2-3 Crashs aus 2m auf Beton hatte, frag ich mich ob die Motoren bzw. Kugellager, Propeller / WhatEver kaputt sein könnten?
Was mir bisher aufgefallen ist bzw. mögliche Quellen:
Die Propeller haben schon ein wenig gelietten, soll heiißen ein paar Kratzer, Riefen kann man deutlich erkennen.
Das sind auch ziemlich weiche Props vllt sind die einfach zu weich für's heizen - Keine Ahnung.?
Bei einem der Motoren bemerkt ich beim langsamen Drehen ein bisschen mehr das Einrasten der Magnete als bei den Restlichen(Lagerschaden?).
Kann es sein das es vom PID Regler kommt (attached)?

Fliegen macht schonmal richtig Spass, nur der Sound ist komisch!

Brauche einen Tip!


ca. 800g MTOW
Turnigy Nanotech 3S 2200mAh 45-90C
4x ROXXY2827-34
EPP 0845 Propellern (https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=product_info&cPath=75&products_id=256)
Selfmade CFK Rahmen 91x91x1.2 mit 10x10x290 Aluauslegern.
Arduino Nano V3 Mit 10DOF IMU Mpu6050 etc.
Skywalker 20A Out of the box
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Toto

Gyro Only!
#2
Da ich schon 2-3 Crashs aus 2m auf Beton hatte, frag ich mich ob die Motoren bzw. Kugellager, Propeller / WhatEver kaputt sein könnten?
Was mir bisher aufgefallen ist bzw. mögliche Quellen:
Die Propeller haben schon ein wenig gelietten, soll heiißen ein paar Kratzer, Riefen kann man deutlich erkennen.
Das sind auch ziemlich weiche Props vllt sind die einfach zu weich für's heizen - Keine Ahnung.?
Hi, bei sovielen Argumenten, hast Du Dir die Antwort ja schon selber gegeben. ;)

Mit defekten Props fliegt man nicht, die Gefahr das sie im Flug ganz kaputt gehen ist hoch.
Neue drauf, (vorher wuchten) bevor sich noch einer weh tut.

Gruss Toto
 

kopinke

Erfahrener Benutzer
#3
Danke für deine Antwort, Toto.
Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob diese Propeller allgemein (egal ob alt/neu) nix für schnelle Manöver sind und ich mir gleich CFK Props holen muß?

Ahoi,
kopinke
 

Toto

Gyro Only!
#4
Hi kopi, ich denke mal schon das die Propeller bei Deinen Einstellungen dafür reichen.

Sei mir nicht böse und ich möchte Dir auch nicht Nahetreten.
Mit den Werten fliege ich, habe die 9*4,7 oder auch mal die HQ 9*5.0 Propeller von Flyduino.net drauf.
Auch mit den 10*4.5 ist mein Copter noch agil genug.

Also ich hab mir mal Deine Multiwii angesehen. Du hast da etwas an Werten geändert bei P was nicht sein muss.

Das hier sind meine Werte und er fliegt sich wirklich sehr agil, (Nicht auf GPS gucken, ist ausversehen über das Sketch hochgeladen worden obwohl ich keins hab.)


Wenn Die Werte bei P oben links von Dir so eingetragen worden sind, vermute ich mal das Deine Regler extrem anfangen etwas nachzuregeln.
Klemm mal den Copter ans Multiwii lad den Copter rein und klick Reset.
Dann auf Write bitte!
Das könnte für mich auch der Grund sein warum Deine Copter anfängt laut zuwerden.
Lass die PID Werte Orginal bitte!


Öhm PS. Bei den anderen Werten sage ich schonmal im Vorraus, kannste machen aber mit Vorsicht bitte.
Der Copter ist dann sehr sehr giftig und agil, damit kannste schnelle Manöver machen. ;)

Gruss Toto

Ich schmeiss mir neh Pizza in den Backofen und verabschiede mich für heute!

PPS: Eins noch! Lern bitte fliegen im Gyro Mod! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

kopinke

Erfahrener Benutzer
#5
Hi,

ich habe deine Einstellungen (PID für ROLL,PITCH,YAW) mal ausprobiert - jedoch ist mein Copter im Acro Mode also Gyro only nicht steuerbar.
Meine PIDs habe ich durch ausprobieren ermittelt und bin eigentlich zufrieden.
Die Props habe ich nun alle endlich mal gewuchtet (PropBalencer kam am WE) und das hat auch nochmal ordentlich den Sound verbessert, jedoch ist beim schnellen aufsteigen und vor / zurück Bewegungen immer noch ein Flattern hörbar.
Daher gehe ich nun davon aus, das die Props sich bei heftiger Belastung verwinden und das das Geräusch verursacht.
Ich werde mal die Props mit Carbon/Fiber Anteilen ordern, mal sehen ob es daran liegt.

Baba,
kopinke.
 

Floh

Erfahrener Benutzer
#6
Hey,
Fliege die neue dev. weiss ja nicht in wie fern es dir hilft aber habe die die pids so das er im baro nicht hüpft und im angle mode präzise aber nicht nicht schwammig zu fliegen ist (also kein tiolet bowl ) den lpf habe ich auf 42 wenn du willst kann ich dir die pid mal posten , wenn er damit zu unruhig wird wenn du ablasser aus grosser machst dann den TPA rauf auf 50 ist aber von copter zu copter verschieden je nachdem wie steif dein chassi bzw. rahmen ist.
gruss flo
 

kopinke

Erfahrener Benutzer
#7
Hi Floh,

die neue Developer Version rev1536 oder so, hab ich mal probiert (wg. horizon bug), leider kann ich sie nicht mit mode 3 starten können (arm), aber das ist ein anderes Thema.
BTW: Ich hab dien P Wert empirisch ermittelt von 20 runter bis es aufhört zu schwingen (=8 gewählt 7). Bei den anderen beiden I&D muss ich noch mehr Erfahrungen sammeln.

Gruß,
kopinke

PS. Bitte schick mir mal deine PIDs.
 

Floh

Erfahrener Benutzer
#8
Ich poste heute Nachmittag mal meine Pid und auch die lpf Werte und das ganze geraffel was wichtig ist ausm Sketch .
Als stabiler Anhaltspunkt sollte es auf jedenfall taugen .
Gruß Flo
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#9
Hey,
Fliege die neue dev. weiss ja nicht in wie fern es dir hilft aber habe die die pids so das er im baro nicht hüpft und im angle mode präzise aber nicht nicht schwammig zu fliegen ist (also kein tiolet bowl ) den lpf habe ich auf 42 wenn du willst kann ich dir die pid mal posten , wenn er damit zu unruhig wird wenn du ablasser aus grosser machst dann den TPA rauf auf 50 ist aber von copter zu copter verschieden je nachdem wie steif dein chassi bzw. rahmen ist.
gruss flo
moin,
ich lese immer gerne mit, wenn es um MultiWii geht und kann hier und da auch Antworten geben.
Nur habe ich hier erhebliche Probleme, zu verstehen, was Du dem Fragesteller sagen möchtest ...
und es liegt nicht nur daran, dass Du ganze zwei Kommas verschwendet hast.

Nur so als kleine Anmerkung

Manfred
 

Floh

Erfahrener Benutzer
#10
so wie versprochen die PID werte :pitch: 7-----0,045--60
Roll: 7-----0,045--60
Yaw: 9,1----0,045--0
ALT: 2,5----0,015-- 7
Level: 14,5---0,022--80
MAG: 4,6
TPA: 0,39
Den LPF auf 42 im sketch
Gruss Flo
 

kopinke

Erfahrener Benutzer
#11
Hi Floh,
Hab's grad mal ausprobiert dh. bis auf LowPassFiltering im Sketch ist alles so wie deine Werte.
An meinen Sound hat sich nicht viel geändert eher das ich etwas mehr Regelung der Motoren festgestellt habe.
Aus 15m schnell fallen lassen und wieder abfangen ist teilweise nicht möglich trotz FullThrottle (dh. kleiner Bauchklatscher) - war vorher viel besser.
Ich glaub TPA ist etwas zu hoch für mein Model, aber ich werde die Tage damit mal was rumspielen und berichten.


Mal was anderes: Level und Alt Settings werden aber erst im Baro aktiv (dh. in die Regelung mit einbezogen) oder lieg ich da falsch (hab atm. nur 4 Channels und kann deshalb Barometer im Flug nicht einschalten)?


LG,
kopinke.
 

Floh

Erfahrener Benutzer
#12
Also Level ist im angle Mode aktiv der alt Wert ist baro das übertragen der Motoren kann auch vom lpf kommen wenn der zu hoch ist und du Vibrationen hast dann überdrehet er gerne besonders beim 6050 der ist extrem Vibrations empfindlich.
Probier mal die throttle Rate etwas hochzu setzten wenn er dir zu schwach Brüstung erscheind .
Die tpa macht im prinzip nichts anderes als die pid Werte runter zu Schrauben so das er sich unter volllädt beim Anfängen nicht aufschaukelt .
 

Floh

Erfahrener Benutzer
#14
Ja sry war mein Fehler ich meinte das du das throttle so einstellst das du auf Mitte auch Schwebe Gas hast .
Denn wenn ich meinen flyduspider aus großer Höhe fallen lasse und dann voll Gas gebe fällt er maximal nen Meter weiter um dann wieder nach oben zu gehen . Anders war es wo ich bei ca. 3/4 throttle erst Schwebegas hatte .
 

Toto

Gyro Only!
#15
Ich pusch das mal noch oben, NUR um zu schauen was die anderen hierzu sagen.
Ich blick hier echt nicht mehr durch!

Vorallem wegen dem Sound!?

Gruss Toto
 

kopinke

Erfahrener Benutzer
#16
Hallo zusammen,

ich habe nun mit LPF das Geräusch in den Griff bekommen dh. es hört sich viel besser an mit 42Hz.
Jedoch musste ich P von 7 => 5 verringern, sonst fing er an zu schnell zu schwingen.
Vermutlich ist meine (zt. geöffnete) Butterdose als Schutz der Elekronik (FC) ein super Resonazkörper.

Danke an Floh für den Tip!^^

LG,
kopinke
 

kopinke

Erfahrener Benutzer
#17
Hier meine Erfahrungen von heute abend noch schnell nach einer Akkuladung:
256 Flattern (BTW: ist default beim MPU6050),
188 Flattern,
Lpf von 98 Hz Flattern noch hörbar,
42 LPF Flattern ist es meiner Meinung nach weg (P@5)
@Toto: Acro fliegen geht nun auch viel viel besser (bis auf meine zwei linken Hände^^)

Baba,
kopinke
 
Zuletzt bearbeitet:

Floh

Erfahrener Benutzer
#18
Hey ,
Glaube eher weniger daran das die butterbrotdose wie ein resonazköper fungiert ,
Da du die P Werte reduzieren musstest denke ich eher an Vibrationen oder das die arme zu flexibel sind .
Gerade die 6050 ist da sehr eigen im Gegensatz zur Den ITG Chips dafür regeln die 6050 besser , ist eben immer so eine Gratwanderung zwischen feinfühliger regeln und eben Bauweise .
Ich selber nehm den ITG ist nicht der Neueste dafür recht unempfindlich .
Mit dem flugverhalten bin ich zufrieden und habe dann lieber letztens in Kamera und fpv investiert wie in ner neuen MPU .
Aber die nächste Anschaffung wird definitiv ne neue IMU mit MPU 6050 und ich denke das ich dann auch die P Werte Reduzieren darf .
Freut mich euch geholfen zu haben immer wieder gerne ;-) .
Gruß Flo
 
FPV1

Banggood

Oben Unten