Moin Moin,
hallo ich bin neu hier und generell im Modellbaubereich. Bis jetzt hab ich mich recht gut durchgekämpft aber jetzt komme ich leider doch nicht ohne Hilfe weiter.
Mein Quadrocopter ist eigentlich komplett aufgebaut. Fast alle Teile sind von Flyduino. Warthox-Frame 25cm, SimonK ESC, Suppos, Nanowii...Also Funke kommt eine Spektrum DX6i zum Einsatz mit diesen AR6200 Empfänger und Satelit. Ist bereits gebunden und die Gaswege sind eingelernt. Hatte den Empfänger da jeweils über den BEC mit Strom Versorgt - hat super geklappt ( durfte ich das eigentlich ? - wegen der Spnnung?^^) Naja jedenfalls wollte ich den Empfänger jetzt an die Nanowii anschließen - Multiwii auf Nanowii gelanden und die EInstellungen für Spektrum eingestellt (1024 für DSM2). Nur leider scheint der der Empfänger kein Strom zu bekommen, bzw. er geht nicht an ( leuchtet nicht). ( Egal ob ich über USB oder Lipo gehe) Spannung hab ich an den Pins nachgemessen und sind auch die 3.3 V also müsste es ja eigentlich gehen oder nicht? Zumindest sollte der Empfänger doch angehen - ungeachtet von Einstellungen. Achso das Kabel ( dieses von Flyduino - am ende messe ich auhc die 3V) stecke ich in den Throttle-Eingang an dem großen Empfänger ( wo wiederrum dieser Satelit dranhängt). Bin echt ratlos. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
hallo ich bin neu hier und generell im Modellbaubereich. Bis jetzt hab ich mich recht gut durchgekämpft aber jetzt komme ich leider doch nicht ohne Hilfe weiter.
Mein Quadrocopter ist eigentlich komplett aufgebaut. Fast alle Teile sind von Flyduino. Warthox-Frame 25cm, SimonK ESC, Suppos, Nanowii...Also Funke kommt eine Spektrum DX6i zum Einsatz mit diesen AR6200 Empfänger und Satelit. Ist bereits gebunden und die Gaswege sind eingelernt. Hatte den Empfänger da jeweils über den BEC mit Strom Versorgt - hat super geklappt ( durfte ich das eigentlich ? - wegen der Spnnung?^^) Naja jedenfalls wollte ich den Empfänger jetzt an die Nanowii anschließen - Multiwii auf Nanowii gelanden und die EInstellungen für Spektrum eingestellt (1024 für DSM2). Nur leider scheint der der Empfänger kein Strom zu bekommen, bzw. er geht nicht an ( leuchtet nicht). ( Egal ob ich über USB oder Lipo gehe) Spannung hab ich an den Pins nachgemessen und sind auch die 3.3 V also müsste es ja eigentlich gehen oder nicht? Zumindest sollte der Empfänger doch angehen - ungeachtet von Einstellungen. Achso das Kabel ( dieses von Flyduino - am ende messe ich auhc die 3V) stecke ich in den Throttle-Eingang an dem großen Empfänger ( wo wiederrum dieser Satelit dranhängt). Bin echt ratlos. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.