Spektrum-Empfänger funktioniert nicht an Nanowii

Kammfilter

Neuer Benutzer
#1
Moin Moin,

hallo ich bin neu hier und generell im Modellbaubereich. Bis jetzt hab ich mich recht gut durchgekämpft aber jetzt komme ich leider doch nicht ohne Hilfe weiter.

Mein Quadrocopter ist eigentlich komplett aufgebaut. Fast alle Teile sind von Flyduino. Warthox-Frame 25cm, SimonK ESC, Suppos, Nanowii...Also Funke kommt eine Spektrum DX6i zum Einsatz mit diesen AR6200 Empfänger und Satelit. Ist bereits gebunden und die Gaswege sind eingelernt. Hatte den Empfänger da jeweils über den BEC mit Strom Versorgt - hat super geklappt ( durfte ich das eigentlich ? - wegen der Spnnung?^^) Naja jedenfalls wollte ich den Empfänger jetzt an die Nanowii anschließen - Multiwii auf Nanowii gelanden und die EInstellungen für Spektrum eingestellt (1024 für DSM2). Nur leider scheint der der Empfänger kein Strom zu bekommen, bzw. er geht nicht an ( leuchtet nicht). ( Egal ob ich über USB oder Lipo gehe) Spannung hab ich an den Pins nachgemessen und sind auch die 3.3 V also müsste es ja eigentlich gehen oder nicht? Zumindest sollte der Empfänger doch angehen - ungeachtet von Einstellungen. Achso das Kabel ( dieses von Flyduino - am ende messe ich auhc die 3V) stecke ich in den Throttle-Eingang an dem großen Empfänger ( wo wiederrum dieser Satelit dranhängt). Bin echt ratlos. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
 

VikiN

Flying Wing Freak
#2
kenn mich mit Coptern ( noch ) nicht so aus...

habe aber auch ne DX6i
Empfänger über Bec anschliessen ist kein Problem ( wie willst es den sonst machen ? )

warum 3,3V für den empfänger ? - ist recht wenig
meine laufen mit 5V vom Bec des rteglers bzw. bei meinen FPV Fliegern über ein extra ubec oder sbec

"Bilder sagen mehr als 1000 Worte"
stell mal ein paar bilder von deiner Verkabelung rein
 

Kammfilter

Neuer Benutzer
#5
@VikiN Hab es immer so vertsanden, dass die Spektrum-Empfänger nur 3.3V brauchen - deswegen, ist auch beim Nanowii ein 3.3V pin für Spektrumvorgesehen. Oder ist das doch nciht so?^^Aber ich kann es ja auch mal über einen der BEC versuchen - ist denk ich mal eine gute Idee.

Ja Bilder habe leider gestern vergessen zu machen - folgen dann heute Abend falls keine Lösung dabei ist. Es lässt mir nur eben keine Ruhe da es mein ersten Modellbauprojekt ist ;)

@IntruderEvil
Achso - ich blick da erlich gesgat noch gar nciht durch mit den Empfänger und Satelit. Wusste gar nicht das man nur den Sat allein benutzen kann. Nachteil wäre weniger Reichweite oder? sonst wäre das ja auch eine Möglichkeit.



Danke schonmal für die Hilfe! :)
 

Kammfilter

Neuer Benutzer
#6
@tommyh
achsoo nein habe das nach seite 7 für spektrum satelit gemacht - aber da es ja anscheind einunterschied mach ob ich den Empfänger mit dran hab ist das evtl Falsch. ich dachte ich muss es bei Spektrum immer so wie auf Seite 7 machen. Aber in diesen Fall behandel ich es wohl wie bei Seite 6 als Standard-Empfänger? würde einiges erklären^^
 
#7
Is auch so ich hab nur einen Spektrum Empfänger dran ohne Sat und es geht, musst nur so machen wie du selbst schon gesagt hast (Standartempfänger)
 

Kammfilter

Neuer Benutzer
#8
Moin,

erstmal danke für die hilfe, hatte den empfänger wirklich nur an die falschen pins angeschlossen. Leider funktioniert es immernoch nicht. Der empfänger bekommt jetzt strom und leutchtet auch wie er soll. Nur kommt anscheind kein Signal der funke bei der fc an, im gui reagiert nichts auf die eingaben der Funke. die sensoren werden aber erkannt. also prinzipiell scheint die multiwii ja zu laufen. In sketch habe ich die zeile für den spektrum/graupner empfänger entkommentiert - sonst nicht, fehtl da noch eine einstellung?

https://www.dropbox.com/s/eh0rdtfq5pznaur/2013-09-25 20.35.37.jpg

https://www.dropbox.com/s/a7g2lkqj8ce8n9c/2013-09-25 20.34.29.jpg

https://www.dropbox.com/s/7oky5982cduiv84/2013-09-25 20.35.28.jpg
 

cemizm

Erfahrener Benutzer
#9
Du Solltest in dem Bereich special receiver types alles kommentiert lassen wenn du einen Standard Receiver wie in deinem Fall nutzt. Sprich hier brauchst du an den originalen Sourcen nichts ändern.

Wie schon geschrieben ist mit Spektrum nicht der Normale sondern der Satelliten Receiver gemeint. So kann man sich den Normalen Empfänger sparen und verbindet den Satelliten Receiver direkt an die multiwii. Also lediglich 3 Leitungen statt eine Leitung für jedes Signal + GND & VCC.
 

Toto

Gyro Only!
#10
Moin,

erstmal danke für die hilfe, hatte den empfänger wirklich nur an die falschen pins angeschlossen. Leider funktioniert es immernoch nicht. Der empfänger bekommt jetzt strom und leutchtet auch wie er soll. Nur kommt anscheind kein Signal der funke bei der fc an, im gui reagiert nichts auf die eingaben der Funke. die sensoren werden aber erkannt. also prinzipiell scheint die multiwii ja zu laufen. In sketch habe ich die zeile für den spektrum/graupner empfänger entkommentiert - sonst nicht, fehtl da noch eine einstellung?

https://www.dropbox.com/s/eh0rdtfq5pznaur/2013-09-25 20.35.37.jpg

https://www.dropbox.com/s/a7g2lkqj8ce8n9c/2013-09-25 20.34.29.jpg

https://www.dropbox.com/s/7oky5982cduiv84/2013-09-25 20.35.28.jpg
Moin, wenn Du NUR einen Sat angeschlossen hast musst Du in der Funke alle Wege auf 125% setzten, sonst kommt nix an. ;)

Gruss Toto
 
Zuletzt bearbeitet:
#11
im zweifel versuch ich es mal nur über den satelit. aber würde gerne empfänger + satelit anschließen.
hab auch sonst alles kommentiert gelassen und richtig angeschlossen sollte es ja jetzt auch sein...kein plan :confused:
 
#12
Empfänger gebunden ? Regler angelernt ? Richtiges Modell in der Funke angewählt ? Akku dran und USB abgeschlossen ? Aber Vorsicht Probs Abnehmen vorher ? mehr fällt mir grad net ein :) Aso und Vorsicht bei Akku und USB da kommt's auf die NanoWii Version an. Is aber in der Anleitung beschrieben.
 

tommyh

Neuer Benutzer
#13
Moin,

erstmal danke für die hilfe, hatte den empfänger wirklich nur an die falschen pins angeschlossen. Leider funktioniert es immernoch nicht. Der empfänger bekommt jetzt strom und leutchtet auch wie er soll. Nur kommt anscheind kein Signal der funke bei der fc an, im gui reagiert nichts auf die eingaben der Funke. die sensoren werden aber erkannt. also prinzipiell scheint die multiwii ja zu laufen. In sketch habe ich die zeile für den spektrum/graupner empfänger entkommentiert - sonst nicht, fehtl da noch eine einstellung?

https://www.dropbox.com/s/eh0rdtfq5pznaur/2013-09-25 20.35.37.jpg

https://www.dropbox.com/s/a7g2lkqj8ce8n9c/2013-09-25 20.34.29.jpg

https://www.dropbox.com/s/7oky5982cduiv84/2013-09-25 20.35.28.jpg
Hi, hast du jetzt im Sketch die Standardeinstellungen den Empfänger/-Typ betreffend wiederhergestellt?
Im Zweifelsfall noch mal die originale Config nehmen und alle Einstellungen noch mal vornehmen. Hierbei NICHTS bei den Empfängerparametern ändern, sondern alles auf Standard lassen.

Alles, was in der config Spektrum betrifft, bezieht sich auf die ausshließliche Verwendung eines Satelliten.

Viel Erfolg und
-gruß
 
#14
so habs jetzt, hatte tatsächlich in der config den fehler. Vielen Dank!!!!! :)
jetzt erkennt das gui die eingaben von der funke. das einzige was noch nicht klappt ist dass armen der motoren. liegt sicher irgendwie an den gaswegen oder so. das muss ich dann in der config enstellen oder in der funke?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten