Korrekte Verkabelung und Anschluß beim CRIUS AIOP V2.0?

donandi

Well-known member
#1
Jetzt nachdem nach und nach alle meine Teile für den neuen Quadcopter eingetrudelt sind, hab ich doch erste Zweifel, was den Bau angeht :rolleyes:
Habe ein AIOP V2.0 mit zusätzlich: ublox GPS, Bluetooth, minimOSD, Sonar.

Für FPV hab ich eine Keycam #16V2 und nen Foxtech TX.

Ausserdem ein Power Distribution Board vom HK.

GPS, Sonar und BT hab ich bereits laufen unter MegapirateNG latest im "Trockentest" (FC per USB am PC)

Nun meine Fragen:
- Habe jetzt glaube alle Threads und die Dokus durch, die sich mit der Stromversorgung bei der FC befassen, und bin mehr verwirrt als vorher:confused:. Gehe ich richtig in der Annahme, daß ich an Extend Power bei der FC ein 5V UBEC hänge, und der Jumper gezogen wird? Lipo dann an den UBEC anstecken?

- Die ESCs steck ich ins PDB, und von den Steuerleitungen welche Adern müssen getrennt werden?
3x nur Signalleitung, 1x alles? wie hier: http://fpv-community.de/showthread.php?25373-Crius-AIOP-V2-0-Stromversorgung
bzw.: http://fpv-community.de/entry.php?898-Crius-AIO-PRO-V2-0


- Die Keycam darf ja nur 5V haben. Kann ich an dem 2pin Ausgang vom PDB den Strom dafür ausleiten? Und das TX auch gleich damit versorgen?
- Wo schleife ich das minimOSD ein, und versorge es mit Strom? Auch aus dem PDB? Der Anschluss in Richtung Cam ist glaube klar, das sehe ich in der Anleitung.

- Kann ich mich wegen den 2 Punkten oben an diese Anleitug halten: http://fpv-community.de/showthread....5V-Videosender&p=418354&viewfull=1#post418354


Gibt es irgendwo ein Schaubild, auf dem alles komplett zu sehen ist? Habe immer nur Bilder/Diagramme von Modulen oder einzelnen Anordnungen gesehen.

Sorry, ist jetzt doch ein bisschen mehr geworden, aber will lieber auf Nummer sicher gehen, bevor ich was verbrutzel :)

Gruss, Andi
 

Spencer

Vollthrottle
#2
-Das PDB grillt deine 5V Cam, denn dort liegt die komplette Lipospannung an. Bei 3s sind es 12,6V maximal.

-Die 4 ESCs nur mit Masse und Signal ~/- anschließen, wenn ein UBEC 5V verwendet wird. Den 5V Pin + bekommt man mit einer Nadel aus dem Stecker gefummelt. Den blanken Pin kann man z.B. mit Schrumpfschlauch abisolieren, falls man Ihn später brauchen sollte.

-Den gelben Jumper auf dem Board lassen. Das UBEC nicht an den Gelben Pins +/- des Crius anschließen, sondern am Empfänger +/-, dann versorgt der Empfänger das Board mit 5V.
Man kann das UBEC auch Crius anschließen, z.B an +/- von den freien Steckplätzen 7-12, da wo die ESCs angeschlossen werden, dann versorgt das Board den Empfäger mit 5V.

Wenn der UBEC wie beschrieben angeschlossen ist, muss man den Lipo angesteckt lassen, um den Copter über USB zu verbinden.

Eigentlich bietet es sich an, dass der Videosender die Kamera versorgt.
Wenn ich es richtig vermute hat der Foxtech eine Eingangsspannung von 7-16V und eine Ausgangsspannung von 12V. Bitte genauere Angaben.

Wenn dem so ist kann der Sender die Kamera nicht versorgen, da die Spannung zu hoch ist.
Dann wird es ohne OSD so angeschlossen:
Sender über das PDB versorgen (+/-). Kamera über UBEC 5V versorgen.
Von der Kamera nur GND (schwarz) und Video (gelb) an den Sender anschließen.

Mit OSD sollte man es SO anschließen, wenn man das OSD auf 5V umgestellt hat.

VG

Sven
 

donandi

Well-known member
#3
Hallo Sven, erstmal 1000 Dank für die ausführlichen Antworten!

Ja, der tx hat "Transmitter operating voltage: 7~15VDC / 150mA" Wert für Ausgangsspannung finde ich nicht.

Hatte vergessen zu schreiben, daß ich auch ein 5V UBEC an die +- des PDB hängen wollte, und dann die Cam. Würde doch theoretisch auch gehen?
Hmm, dann hätte ich aber zuwenig Spannung für den tx...

Dann mach ich es so wie du vorgeschlagen hast, also Sender über +- Pins des PDB. Wo häng ich das UBEC für die Cam dran?

Oder wie oben, wenn UBEC den Empfänger versorgt, und dieser das Board mit 5V, dann kann ich doch vom Board irgendwo 5V für die Cam abgreifen?!



Danke nochmal, Gruss,
Andi
 

Spencer

Vollthrottle
#4
Die Ausgangsspannung des Senders kann man mit einem Multimeter messen. Ich vermute 12V, es kann aber auch 5V sein. Bei 12V muss die Kamera an UBEC, Crius oder Empfänger.

Das UBEC kann man direkt am Lipo bzw. PDB hängen. Das PDB ist ja nur eine Verteilerplatine mit Leitungen ohne aktive/passive Bauelemente. Da wird ja nichts geregelt, transformiert.

Bei einem 3S Lipo ist alles ok.
Bei 4S, vorausgesetzt ESC und Motoren können 4S, müsstest Du noch zusätzlich ein 12V UBEC einsetzen, da 16,8V für den Sender zuviel sind.

Einfach mal am Boden ohne bzw. mit vertauschten und umgedrehten Propellern testen, wie sich die Verkabelung auf das Bild auswirkt.

Ich würde die Kamera direkt am UBEC 5V und den Sender direkt am 3S Lipo testen.
Wenn das Bild bei Last anfängt zu rauschen kann es sein, dass Du einen Filter benötigst.

LiPo->PDB->ESC->Motor
LiPo->PDB->UBEC->Kamera
LiPo->PDB->UBEC->Empfänger->Crius
LiPo->PDB->Sender

VG

Sven
 

donandi

Well-known member
#5
Wollte mal kurz eine Rückmeldung geben zum aktuellen Stand. Hab das jetzt erstmal ohne fpv Gedöns angeschlossen. Wie vorgeschlagen Jumper drin lassen, bei allen escs die + rausfriemeln, 5V ubec geht vom pdb aufs Crius Steckplatz 7. Empfänger an +- vom Crius.
Test erfolgreich. Connect mit MP funzt. GPS tut auch. Gaswege eingestellt. Motoren drehen. Nur mein Sonar geht nicht mehr, muss mal schauen warum.
Nächste Schritte:
- Sonar fixen
- Bluetooth zum laufen bekommen (blinkt zwar, man sieht es aber nicht von anderen BT Geräten)
- Maiden flight :)

Danke nochmal ans Forum!
 

Knuspel

Erfahrener Benutzer
#6
Hi,

habe gestern mein Board bekommen und stehe gerade vor den selben Fragen (selbes OSD und GPS samt Bluetooth liegen bereit). Wenn ich es richtig verstanden habe, leitest du den Strom für den Empfänger durch das Board. Warum schließt du nicht dein UBEC an Input Power 5V an, und den Empfänger halt nicht in Reihe mit dem Board, sondern parallel? Dann kannst du von allen Reglern + und - weglassen.

Angenommen du packst noch ein paar Servos an den Empfänger, die ggf. ordentlich Strom ziehen, dann muss der nicht mehr durch's board.

Grüße

Andreas
 

donandi

Well-known member
#7
Hmm, da ist was dran. Muss mal drüber nachdenken. Wie meinst parallel?
 

Spencer

Vollthrottle
#8
http://www.ulfkonrad.de/physik/ph-5-6-elek-rei_pll.htm

LiPo->PDB->ESC->Motor
LiPo->PDB->UBEC->Kamera
LiPo->PDB->UBEC->Empfänger
LiPo->PDB->UBEC->Crius
LiPo->PDB->Sender

Am PDB sind ESC, UBEC und Sender parallel angeschlossen
Am UBEC sind Kamera, Empfänger und Crius parallel angeschlossen.

LG

Sven
 
FPV1

Banggood

Oben Unten