Einstellung Multiwiiconf - kleiner Quad mit 21cm

RCCopter

Coptertestingenieur
#1
Hallo!
Ich habe einen FS210 mit folgenden Eckdaten:
- Quad mit 21cm
- Rahmen aus 1,5 und 2mm Carbon
- Motoren robbe Roxxy 1820/10
- Regler XP-7A
- Steuerung Arduino
- Gyro Wii Motion Plus
- nur ACC

Er schwebt, driftet aber gerne leicht ab, meist nach hinten links und wird dann immer schneller. Ich muss ununterbrochen gegensteuern.

ACC ist ein, auch mehrfach kalibriert (Wasserwaage). Ich habe es dann versucht mit Trimmen (Motor aus, Vollgas, dann Pitch/Roll wie gewünscht). Leider ohne Erfolg. Dann geht er nach vorne, beim nächsten Flug nach rechts oder wieder in die altbekannte Ecke hinten links.

Ich bekomme ihn also nicht zum relativ ruhigen Schweben, z.B. im Wohnzimmer. Heute probiere ich es noch mal draußen.

Bei Multiwii bin ich noch recht unbeleckt. Ich habe die Standardwerte genommen (Reset). Ist da irgendwas völlig falsch?

multiwiiconf.jpg
 
#2
Hi
Oh einer vom schachti ! Cool :)
Eine nanowii wurde da sicherlich gut drauf passen aber du hast ja nun einen arduino mit wmp

Die frage ist ja wie der wmp Angeschlossen ist. Mit pullups oder ohne und welche multiwii Version?
Spielmal die 1.5 auf! Da sind von Sketch her noch die pullups aktiviert.

Und zu ACC
Wenn du nur den wmp drangabst, hast du kein ACC sonst nur gyro(acro)
Da geht trimmen an deiner Funke.

Und immer schön alle Kanäle 1000-2000 per Endpunkt Einstellung der Funke einstellen und danach die ESC einlernen!
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#3
Hi
Eine nanowii wurde da sicherlich gut drauf passen aber du hast ja nun einen arduino mit wmp
Die frage ist ja wie der wmp Angeschlossen ist. Mit pullups oder ohne und welche multiwii Version?
Spielmal die 1.5 auf! Da sind von Sketch her noch die pullups aktiviert.
Hier verstehe ich im Moment nur Bahnhof. ;)

Und zu ACC
Wenn du nur den wmp drangabst, hast du kein ACC sonst nur gyro(acro)
ACC funktioniert. Es ist ein Unterschied zu fühlen, wenn ich über AUX1 (Kanal5) ACC ein- und ausschalte. Er balanciert definitiv aus.

Und immer schön alle Kanäle 1000-2000 per Endpunkt Einstellung der Funke einstellen und danach die ESC einlernen!
Die Start- und Endpunkte sind sauber eingestellt (1000 | 1500 | 2000) und die ESC habe ich angelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zuse

Erfahrener Benutzer
#4
moin,
Nico hat schon recht,
wenn die Aussage im ersten Post stimmt, hast Du nur den "Klassiker" Wii Motion Plus, also Gyro / Kreisel, dann kann kein Beschleunigungssensor werkeln.
Wenn es beim Umschalten einen fühlbaren Unterschied gibt, hast Du mehr oder was anderes als nur den WMP.
Alle Missverständnisse beseitigt sicher ein kleines Foto vom Aufbau.

Manfred
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#5
Alle Missverständnisse beseitigt sicher ein kleines Foto vom Aufbau.
Hallo Manfred,
ich komme gerade frisch vom Feld. Habe ihn ein wenig geflogen, aber mit diesem Wegdriften machte es einfach keinen Spaß. Ich hatte auch das Gefühl, dass das Wegdriften mit der Flugzeit mehr wurde und ich immer mehr dagegen halten musste.

Hier drei Handyfotos vom Aufbau:
bild01.jpg

[HR][/HR]
bild02.jpg

[HR][/HR]
bild03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Zuse

Erfahrener Benutzer
#6
hallo Carsten,
tja, etwas schwierig, mehr zu erkennen als einen Sandwichaufbau unter dem Graupner Empfänger ...
ganz unten meine ich einen ProMini (Mini Pro) mit den seitlich herausgeführten Stiftleisten für RX/TX/Vcc usw. zu erkennen,
im Obergeschoß ein kleineres Board auf dem oberen Träger ...
Da könnte ein ausgeschnittener ITG3205 (hatte ich z.B... früher ... ) oder ein käufliches ITG320x Board montiert sein
- dann hättest Du einfach nur einen Gyro - oder etwas ganz anderes.
Heute würde dort ein 7$ Board mit dem MPU6050 stecken ... dann hättest Du in der Tat sowohl Gyro wie auch Acc.

Letztlich, wenn es wichtig ist, hilft nur, 4 Schrauben zu lösen und dieses Sensorboard frei zu legen...

Manfred
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#8
alles klar :)
ein ITG3205 (Gyro) und ein BMA180 (Acc)
Was war noch einmal das Problem? :) ach ja, das Driften ...
Mmh, ich hatte noch nie einen BMA180 und musste mich nicht damit befassen, inwieweit er z.B. temperaturstabil ist.

Was mich an Deinem ersten Foto von MultiWiiGUI irritiert, ist die "sparsame" Linienführung ...
einmal Acc-Z und eine Gyro-Achse

Fragen:
welche MultiWii-Version ist auf dem ProMini, ist die "config.h" zumindest auf Deine beiden Sensoren angepasst,
also ITG3200 und BMA180 in der Sektion "Einzelsensoren"?
Da das Gebilde ja fliegt und in der MultiWiiGUI keine I2C Fehler auftreten, kannst Du wohl davon ausgehen, dass die Software grundsätzlich ok ist ... (ohne Pullups z.B., weil die schon auf dem oberen Board zu erkennen sind),
da Du aber bisher vom WMP, also WiiMotionPlus als Sensor geschrieben hast, was es definitiv nicht ist, könnten hier Missverständnisse in der Steuerung vorliegen ...

Manfred
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#9
Was mich an Deinem ersten Foto von MultiWiiGUI irritiert, ist die "sparsame" Linienführung ...
einmal Acc-Z und eine Gyro-Achse
Ich nehme an, dass du die Anzahl der Linien meinst, oder? Da sind noch mehr Linien. Die liegen nur alle brav auf 0 und decken sich ab. In den Moment stand er bei mir auf dem Blumenpott, der in Waage ist. Da habe ich ihn kalibriert. Wenn ich den Kopter bewege, gibt es Ausschläge.

welche MultiWii-Version ist auf dem ProMini, ist die "config.h" zumindest auf Deine beiden Sensoren angepasst,
also ITG3200 und BMA180 in der Sektion "Einzelsensoren"?
Ich habe keine config.h. Wie ich gerade gelesen habe, kann man das auch nicht "auslesen" aus dem Kopter. :(
Den Kopter habe ich so gekauft. Was ich habe ist nur die MultiWiiConf, die über USB und einen Adapter (FTDI Basic) auf den Kopter zugreift.

Da das Gebilde ja fliegt und in der MultiWiiGUI keine I2C Fehler auftreten, kannst Du wohl davon ausgehen, dass die Software grundsätzlich ok ist ... (ohne Pullups z.B., weil die schon auf dem oberen Board zu erkennen sind),
da Du aber bisher vom WMP, also WiiMotionPlus als Sensor geschrieben hast, was es definitiv nicht ist, könnten hier Missverständnisse in der Steuerung vorliegen ...
Das ist mein Fehler. Ich hatte die Eckdaten von der Website von Schachti genommen.
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#10
Carsten,

das ist richtig, dass Du aus dem Copter nicht auslesen kannst;
ich ging einfach davon aus, dass Du die MultiWii selbst geflasht hast und somit die aktuellen Gegebenheiten auf dem Rechner vorliegen hast.
So, wie ich es verstehe, hast Du einen flugfähigen / -fertigen QuadroCopter "so, wie er ist", also kann die Software irgendeinen, seinerzeit aktuellen, aber durchaus uralten Stand haben.

Ich könnte Dir jetzt empfehlen, Dir die MultiWii 2.1 zu beschaffen, entsprechend Deinen Gegebenheiten anzupassen (also config.h modifizieren) und auf den Mini flashen ...
aber ... da Du (vermutlich) keinen USB-Anschluss hast, ist das zwar nicht unmöglich, aber setzt minimale Kenntnisse zum FTDI-Adapter voraus, den Du benötigst und dann fangen wir hier noch einmal ganz vorne an, fürchte ich ...

Ein Tip dennoch: nimm Kontakt zu "Schachti" auf, wenn, kann er Dir in jedem Fall unter die Arme greifen

Manfred

Edit:
lesen bildet und vermeidet Geschwätz :)
Du hast ja einen FTDI-Adapter und der funktioniert sogar, wenn Du die MultiWiiGUI aktiv sehen kannst.
Und noch etwas: die MultiWiiGUI zeigt oben links, dass Du die Version 2.1 bereits hast
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten