kk2 selflevel automatisch auf "on" ?

gordon2

Neuer Benutzer
#1
da mein board so verbaut ist, das mann nicht direkt draufkucken kann, ist es mühsam bei jedem akkuwechsel den self-level-mode per fernsteuerung auf "on" zu stellen.

Aux hab ich nicht da nur 4 ch

mein gedanke ist, die firmware 1.6.a zu editieren, sodass selflevel mode standartmässig "on" ist, und dann auf board zu flashen.

wo und welche datei muss editiert werden?!
 

rossi

Erfahrener Benutzer
#2
Ein grep SelfLevel * über den Sourcecode der 1.5er Firmware bringt das hier zu Tage:

kk2.asm: rvsetflagfalse flagStickCommandSelfLevelOn

Und ein Blick in kk2.asm zeigt, dass diese Zeile (Nr. 83) im Abschnitt Variables init steht. Ich würde sagen das ist dein Kandidat.

Edit: Ach so. aus

rvsetflagfalse flagStickCommandSelfLevelOn

wird

rvsetflagtrue flagStickCommandSelfLevelOn
 
Zuletzt bearbeitet:

gordon2

Neuer Benutzer
#3
AN ALLE: die fertige "SELF-LEVEL-STANDART=ON" kk2.hex hat der user ROSSI freundlicherweise unten im thread zum download bereitgestellt. mein test: funktioniert einwandfrei !!!

Vielen dank dafür :)



# habe die kk2_1v5.zip (es geht auch kk2_1v6.zip) entpackt.

# habe in der "kk2.asm" folgendes geändert:
rvsetflagfalse flagStickCommandSelfLevelOn
rvsetflagtrue flagStickCommandSelfLevelOn


# gespeichert.
# assembleriert --> kk2.hex !!! wichtig !!!
# im kkmultiFlashTool --> "kk2.hex" ausgewählt
# rüber aufs board geflashed.

# ergebniss: selflevel ist standartmässig ON wenn das board mit strom hochfährt.





http://www.youtube.com/watch?v=D9ghkyLe7pI
how to compile *.asm to *.hex^^



krass da hat mir LazyZero(modifikator der firmware) höchstpersönlich geantwortet :) yeahhhh :)


@ lazyzero

FÜR die KK2_1v7 wäre dann logischerweise wünschenswert das Jeder frei wählen kann ob Selflevel-mode standartmässig "ON" oder "OFF" ist.

nochmal insgesammt ein super gosses lob an lazyzero... das kk2 mit verbindung deiner firmware ist der hammer :)
 
Zuletzt bearbeitet:

rossi

Erfahrener Benutzer
#5
Und ich hab grad mal in der 1.6er nachgeschaut - da sieht Zeile 83 genau so aus. Kannst es also auch da ändern. Und wie Christian schon richtig beschrieben hat - das sind Assembler Quelltexte. Also die von Menschen lesbare Form der Maschinensprache. Das muss erst mal assembliert werden (Ja Christian, so nennen wir EDV-Dinosaurier das :) ) Sprich aus dem Menschenlesbaren Quelltext muss ein Maschinenlesbarer Programmcode gemacht werden. Im Quelltextordner liegt dann das assemblierte HEX-File und das musst du mit dem Flashtool auswählen und flashen.
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#7
krass da hat mir LazyZero(modifikator der firmware) höchstpersönlich geantwortet :) yeahhhh :)

@ lazyzero

FÜR die KK2_1v7 wäre dann logischerweise wünschenswert das Jeder frei wählen kann ob Selflevel-mode standartmässig "ON" oder "OFF" ist.

nochmal insgesammt ein super gosses lob an lazyzero... das kk2 mit verbindung deiner firmware ist der hammer :)
Krass wäre es wenn KaptainKuk dir hier antworten würde. Der hat nämlich die Firmware geschrieben und gebührt der Ruhm.
Ich hab nur das Flashtool geschrieben, dass vielen erst den Zugang zu den kk boards gebracht hat. Die alten boards mussten ja für jeden Coptertyp geflasht werden. Nix Mixer Mode im Menü wählen.

Gruß Christian
 

rossi

Erfahrener Benutzer
#8
Ich denke man sollte in diesem Thread mal anfragen, ob KK das entweder im EEPROM abspeichert / konfigurierbar macht oder an offizieller Stelle (wo auch Christians Tool sich die Firmware her holt) eine SelfLevelOn und eine SelfLevelOff Version als Hex bereit stellt.
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#9
Die SL-on beim KK2.0 Idee hatte mich früher auch interressiert. Dann könnte ich (theoretisch) eine 4Kanal Funke nutzen ohne dieses arm, SL on, disarm; um zu schauen obs an ist durchzuführen.
Aber bei 1.6++ gibts doch die drei Aux Einstellungen. -Wenn man da alle auf SL stellt ist es doch gleich, und immer an!? Man kanns dann zwar nicht spontan ausschalten. Aber wer will das schon mit ner 4CH TX.?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten