DJI F450 (hoffentlich) kurz vorm ersten Flug...

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
F

Freiburger Bobbele

Gast
#61
Kann mir das nur so erklären das die Vibrationen sich durch die Starre Verbindung aufschwingen... Motoren hast getauscht und Props kontrolliert-Hm? Probiere mal den Tipp von Herr Stein die Gains runter zu korrigieren. Wobei ich meine das 140 Pitch und Roll für nen DJI Rahmen nicht wirklich hoch ist... Ein Versuch ist es wert.
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
#62
So, dann wollen wir mal: das Wetter war mir gnädig gestimmt :D

Die Motoren haben jedenfalls keinen nennenswerten Einfluss auf die Vibrationen, allerdings habe ich testweise die Verbindungsstange zwischen dem vorderen und hinteren Landegestell entfernt und siehe da...

[video=youtube_share;mTRGiV52Cq0]http://youtu.be/mTRGiV52Cq0[/video]

Was meint ihr dazu?

Grüße Andy
Hi Andy,

ohne Kufen fliegt der ja "traumhaft!" :)

Die Motoren würde ich nun ebenfalls als Ursache ausschliessen.

Hier scheint der Teufel tatsächlich "im Detail" zu stecken.

Jetzt, wo ich den Copter (und vor allem Dein neues onboard Video) sehe, hätte ich bald gesagt: "Mensch lass die schiet Kufen doch einfach weg!"... aber das ist natürlich keine zufriedenstellende Lösung.

So etwas ist echt ärgerlich.

Durch die "versteifende" Wirkung der Kufen, schaukelt sich da irgendie etwas auf, was ohne Kufen (also mit frei schwingenden Beinen) nicht da ist... (sorry, ich weis nicht wie ich das vernünftig in Worte fassen soll).

Ich hoffe, hier kommen noch zahlreiche Tips und Tricks welche zu einem zufriedenstellendem Ergebnis führen werden.

Ich bin leider auch nicht so der "Vibrationsprofi".

Gruß,

Uwe

PS: Dein Gimbal funzt klasse! ;-)

Nachtrag:

kannst Du mal zwei lange Gummis nehmen und diese jeweils vorne und hinten quer über die Kufenenden spannen und noch einmal filmen?

(dadurch erhält das komplette LG eine Art "elastische Vorspannung", welche sich evtl. positiv auf die Vibs auswirken könnte oder diese im Optimalfall gar eliminiert).
 
Zuletzt bearbeitet:

schiwo1

Erfahrener Benutzer
#63
So, dann wollen wir mal: das Wetter war mir gnädig gestimmt :D

Die Motoren haben jedenfalls keinen nennenswerten Einfluss auf die Vibrationen, allerdings habe ich testweise die Verbindungsstange zwischen dem vorderen und hinteren Landegestell entfernt und siehe da...

Was meint ihr dazu?

Grüße Andy
Hi Andy,
das nennt sich in der Physik Resonanzfrequenz [klugscheisser aus]

Mit den Verbindungsstangen schwingt sich der Copter auf. Um das zu beheben aenderst du entweder die Massenverteilung durch zB entfernen der Verbinder oder du aenderst das Regelverhalten durch eine Aenderung der Regelcharakteristik. Ich vermute mal dass eine Reduktion der Gain Werte das Problem loesst. Mit den Motoren oder Props hat das nix zu tun. Zur Not montierst du das Original DJI Landegestell. Ist sowiso leichter als das Monstrum was bei dir da montiert ist.
Gruss Stephan
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#64
Du kannst auch die beiden Kufenbügel an der Kufe gegeneinander verspannen.
Beispiel: Wenn der Abstand der beiden Bügel an der Centerplate 10 cm ist, drücke sie unten etwas auseinander (11 oder 12 cm)
Sichere die Bügel gegen verrutschen probeweise mit Klebeband.
Wie Schiwo1 schreibt handelt es sich um eine Resonanzfrequenz die man durch verschieben beheben kann.
 
Erhaltene "Gefällt mir": amayer

amayer

Erfahrener Benutzer
#65
Kann mir das nur so erklären das die Vibrationen sich durch die Starre Verbindung aufschwingen... Motoren hast getauscht und Props kontrolliert-Hm? Probiere mal den Tipp von Herr Stein die Gains runter zu korrigieren. Wobei ich meine das 140 Pitch und Roll für nen DJI Rahmen nicht wirklich hoch ist... Ein Versuch ist es wert.
Hi Andy,
das nennt sich in der Physik Resonanzfrequenz [klugscheisser aus]

Mit den Verbindungsstangen schwingt sich der Copter auf. Um das zu beheben aenderst du entweder die Massenverteilung durch zB entfernen der Verbinder oder du aenderst das Regelverhalten durch eine Aenderung der Regelcharakteristik. Ich vermute mal dass eine Reduktion der Gain Werte das Problem loesst. Mit den Motoren oder Props hat das nix zu tun. Zur Not montierst du das Original DJI Landegestell. Ist sowiso leichter als das Monstrum was bei dir da montiert ist.
Gruss Stephan
Hi Andi und Stephan,

was für Gainwerte schlagt ihr vor bzw. in welcher Art beeinflusst eine Veränderung der Gainwerte das Flugverhalten?

Grüße Andy
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#67
Du kannst auch die beiden Kufenbügel an der Kufe gegeneinander verspannen.
Beispiel: Wenn der Abstand der beiden Bügel an der Centerplate 10 cm ist, drücke sie unten etwas auseinander (11 oder 12 cm)
Sichere die Bügel gegen verrutschen probeweise mit Klebeband.
Wie Schiwo1 schreibt handelt es sich um eine Resonanzfrequenz die man durch verschieben beheben kann.
Die Alustangen stecken fest in den Beinen, aber ich habe sie extra noch gesichert. Sowas in der Art hat mir Hans-Willi auch vorgeschlagen.

Aber unten weiter auseinander drücken wäre auch noch ein Versuch wert, danke...
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#68
Was ich heute abend noch geändert habe:

Das Landegestell ist beim mir an den äußerten Enden der Centerplate befestigt, an dieser Stelle ist m.E. der Hebel zum Copter sehr lange die Verbindung durch die Langlöcher in der Centerplate relativ "weich".

Ich habe nun die Beine näher zur Mitte hin verschoben, dadurch wird der ganze Aufbau steifer.

Für mein nächsten Test nehme ich dann noch was zum Verspannen der Alustangen mit und dann kommen noch die Gains dran.

Ich möchte ein Punkt nach dem anderen austesten, sonst weiß ich hinterher nicht was nun zum Erfolg geführt hat.

Grüße Andy

PS.: danke für die vielen Vorschläge, damit habe ich erstmal zu tun ;)
 

Ricardo

Erfahrener Benutzer
#69
... oder wir bilden einen Arbeitskreis ... bauen den Kopter komplett neu auf (vorher natürlich zerlegen und alle Einzelteile auf Haarrisse prüfen). Das Problem wird sich danach in Luft aufgelöst haben ... duckundweg :wow:
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#70
Was ich heute abend noch geändert habe:

Das Landegestell ist beim mir an den äußerten Enden der Centerplate befestigt, an dieser Stelle ist m.E. der Hebel zum Copter sehr lange die Verbindung durch die Langlöcher in der Centerplate relativ "weich".

Ich habe nun die Beine näher zur Mitte hin verschoben, dadurch wird der ganze Aufbau steifer.

Für mein nächsten Test nehme ich dann noch was zum Verspannen der Alustangen mit und dann kommen noch die Gains dran.

Ich möchte ein Punkt nach dem anderen austesten, sonst weiß ich hinterher nicht was nun zum Erfolg geführt hat.

Grüße Andy

PS.: danke für die vielen Vorschläge, damit habe ich erstmal zu tun ;)

mit den Gains hat das mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nichts zu tun. Unter Umständen kann das schon weg sein wenn du aller 4 Propeller untereinander tauschst, sprich, eine Kleinigkeit die das auslöst.
Schon mal ohne Gimbal bropiert und dabei die Kufen beobachtet?
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#71
... oder wir bilden einen Arbeitskreis ... bauen den Kopter komplett neu auf (vorher natürlich zerlegen und alle Einzelteile auf Haarrisse prüfen). Das Problem wird sich danach in Luft aufgelöst haben ... duckundweg :wow:
dazu müssten wir aber erst mal einen Ausschuss bilden um festzulegen wer in den Arbeitskreis aufgenommen wird... ;)

Nein, aber ich finde es schon spannend was denn nun die Ursache(n) sind...
 

Ricardo

Erfahrener Benutzer
#72
Hast Du ihn denn mal komplett zerlegt und neu aufgebaut??? Könnte ja sein, das sich das Problem dann von selbst löst. Nur so als "Denkanstoß".
 

GDA

Neuer Benutzer
#73
Hallo Andy,

diese Vibrationen kenne ich. Hatte ich auch an meinem Eigenbau-Landegestell.
Das liegt an dem breiten Profil der Landebeine, diese fangen im Luftstrom der Antriebe an zu schwingen.

Abhilfe: entweder anderes Landegestell, oder die beiden gegenüberliegenden Beine miteinander versteifen.

Durch eine zusätzliche Strebe habe ich mein Landegestell ruhig bekommen.

viel Erfolg

Gerd
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#74
Hallo Andy,

diese Vibrationen kenne ich. Hatte ich auch an meinem Eigenbau-Landegestell.
Das liegt an dem breiten Profil der Landebeine, diese fangen im Luftstrom der Antriebe an zu schwingen.

Abhilfe: entweder anderes Landegestell, oder die beiden gegenüberliegenden Beine miteinander versteifen.

Durch eine zusätzliche Strebe habe ich mein Landegestell ruhig bekommen.

viel Erfolg

Gerd
Hallo Gerd, jetzt wo ich mit der Fehlersuche durch bin kommst du daher "das kenne ich..." ;)

Ist aber gut zu wissen was das Hauptproblem war, man will ja schon nochmal den ein oder anderen Copter bauen...

Grüße Andy
 
Zuletzt bearbeitet:

amayer

Erfahrener Benutzer
#75
Verschieben der Landebeine auf der Centerplate Richtung Mitte hat die erforderliche Steifigkeit gebracht, zusätzliche Streben oder Verspannungen der Kufen sind nicht erforderlich...

[video=youtube_share;hVbQYDwP4Pk]http://youtu.be/hVbQYDwP4Pk[/video]

So kann man es lassen :D

Grüße Andy

PS.: Danke an alle für die Vorschläge und Fehlersuche

Und da wir hier, wie unschwer zu erkennen ist, in einer tollen Weingegend leben gibts zur Feier des Tages ein Gläsle ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

ufly

lernt jeden Tag dazu
#76
Hallo Andy,

das Glaserl Wein hast Du Dir sehr wohl verdient...

1.) sehr schöner Copter

2.) fliegt hervorragend

3.) filmt hervorragend

Copterpilotenherz, was willst Du mehr :)

Gruß,

Uwe

PS: sehr schöne Gegend bei Dir, da macht das Copterfilmen dann gleich doppelt so viel Spass ;-)
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#77
Hallo Andy,

das Glaserl Wein hast Du Dir sehr wohl verdient...

1.) sehr schöner Copter

2.) fliegt hervorragend

3.) filmt hervorragend

Copterpilotenherz, was willst Du mehr :)

Gruß,

Uwe

PS: sehr schöne Gegend bei Dir, da macht das Copterfilmen dann gleich doppelt so viel Spass ;-)
Hallo Uwe,

ja, vielen Dank.

Und 4.) unser Hund findet den Copter zwar komisch aber eher langweilig, sprich er bellt ihn nicht an und jagt ihn auch nicht ;)

Grüße Andy
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#78
DJI F450 Telemetrie UniSens-E

So, mal noch als Update: Telemetriedaten mit dem UniSens-E, eine feine Sache ;)

20131230 log 1 snip 1.JPG

Grüße Andy
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten