stark verunsichert - F450 Set - top oder flop

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, fliege aber schon seid Anfang des Jahres Quadrocopter (X525 mit Suppos - kleines leichtes Heizgerät).
Nun möchte ich noch additiv einen FPV Quad aufbauen (> 10min Flugzeit, je länger desto besser).
Wollte eigentlich schon den F450 mit Naza Lite und Copter Pro M100 Motoren ordern, hab dann aber die Suche hier bemüht und bin nur stark verunsichert.
Immer wieder liest man das der F450 Rahmen zu weich sei, die Arme zu stark flexen und schnell brechen.
Dazu findet man kaum was zu den Motoren ... wenn, dann auch durchaus kritisches.

Ist der Rahmen ok ? Soll ein Landegestell tragen sowie eine GoPro.
Motoren i.O. ?
Ein TBS Disco mit 900kv ist mir leider zu teuer ...

Oder sollte man das lieber was selber zusammenstellen (reines Copterbudget ohne FPVgedöhns 500€)
Chris
 
#3
10 Minuten sind auf der basis schwer zu realisieren, insbesondere mit Gimbal.Würde sagen max.9 Minuten sind realistisch mit zenmuse.Andere Gimbals machen dann daraus 7 Minuten.

Config ist auf 3s 10"" gedacht.
Mit Copter Pro und 4S 5000 kommst dann eventuell auf 10-12 Min hin bei 5000er 4s.

Just my 50 ct.Schlecht fand ich die F450 er nicht. Zum rumschüren spaßig und billige Ersatzteile - vor allem schnell eingebaut - da kannst im Feld reparieren ohne in die Werft zu müssen.

ein riesen Plust ist einfach das löten auf der Frameplate.
 

hitec

Eigentlich Futaba.
#4
Immer wieder liest man das der F450 Rahmen zu weich sei, die Arme zu stark flexen und schnell brechen.
Kann ich nicht bestätigen, das Ding ist extrem zäh. Habe aber diverse Berichte gelesen, nach denen Klon-Ausleger teilweise sehr biegsam sein sollen. Bin nie mit Klon-Auslegern geflogen, nur mit den originalen - und die sind schon verdammt zäh.

Die Motoren sehen soweit gut aus, und sind laut Olli zu gebrauchen. Probier sie aus, und wenn sie dir doch nicht gefallen, ist nicht all zu viel verloren. :)

(Du kannst einen F450 jederzeit zur Discovery aufrüsten. Brauchst nur die beiden F450-Centerplates gegen die Discovery-Centerplates auswechseln, fertig!)
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#6
ich fliege die HK Kopie mit Leiterbahn, die sind steifer, brechen dafür aber auch leichter, so 5-10m reichen da schon aus, Vorteil ist, so wird auch Energie abgebaut, was die Mittelplatte schützt
Beim Originalen geben wohl die Arme etwas nach, was aber schon fester geworden sein soll, als zu Anfang

Bei uns fliegen einige 450er, sind schon schöne Copter, nur das Eigengewicht ist schon nicht zu verachten, könnte etwas weniger sein, allerdings gegenüber den CFK Rohrrahmen sind das noch Teilweise Leichtgewichte
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#8
Bevor du dir einen Quad kaufst/baust rate ich dir lieber den DJI F550 Hexacopter zu bauen/kaufen.
Das EVO KIT bekommst du bei mhm-Modellbau für 379 Euro hier:
http://www.mhm-modellbau.de/part-CP.MX.540006NML.php

Ein Bekannter wollte nach einigen anderen Koptern auch den 450er Kit kaufen da er aber auch ein BL Gimbal nutzen will hab ich ihn dazu geraten den Hexa Kit zu kaufen.
Flugzeiten zur Zeit mit 3S (ohne Gimbal) über 10 Minuten.

Hier mal ein Video von seinem allerersten Nachtflug.
Man beachte das der Flug auf Sicht war, die Propeller nicht gewuchte wurden, die Kamera (Actionpro SD21 Pro) nur so oben auf dem Akku sitzt.
http://youtu.be/RQzcNRpdrJY

Habe die Einstellungen etc mit Ihm per Telefon besprochen gehabt als er den KIT Aufgebaut hat/Hatte.
Man(n) beachte auch wie lange er an 1 Fleck steht ohne jeglichen Drift in irgendeine Richtung.
 
#9
@ Wolfes: Danke, aber ein Hexa ist mir zu unhandlich. Auch wenn er als Lastenträger natürlich besser ist.
Hab mal gerade Deine Videos durchgeschaut - Du fliegst 17min am Stück mit Kamera ? Welche Motoren / Akkus verwendest Du ?

@ Olli + ufly: was für Flugzeiten habt Ihr denn mit welchen Akkus ? Olli, 2,1kg ist ja mal eine Hausnummer - was hängt da alles dran ?

@all: Danke für Eure Hilfe !
 

FPVOlli

Der mit der Dominator
#10
@

@ Olli + ufly: was für Flugzeiten habt Ihr denn mit welchen Akkus ? Olli, 2,1kg ist ja mal eine Hausnummer - was hängt da alles dran ?

@all: Danke für Eure Hilfe !
Kopter mit Pro M100 Motoren und DJI 30 A Reglern an 11x5 Graupner eProps
Naza Lite GPS
Tx Fs
Telefly OSD mit GPS
HK Videoswitch
Gimbal
Gopro 2
Plantinenkamera mit Halterung
4s 3300mAh zum Fliegen und 3s 1000mAh für alles Andere
Landegestell 155 von quadframe

So ich glaube das wars 😁

Flugzeit ca. 9 bis 12 Minuten
 
Zuletzt bearbeitet:

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#11
@ Wolfes: Danke, aber ein Hexa ist mir zu unhandlich. Auch wenn er als Lastenträger natürlich besser ist.
Hab mal gerade Deine Videos durchgeschaut - Du fliegst 17min am Stück mit Kamera ? Welche Motoren / Akkus verwendest Du ?

@ Olli + ufly: was für Flugzeiten habt Ihr denn mit welchen Akkus ? Olli, 2,1kg ist ja mal eine Hausnummer - was hängt da alles dran ?

@all: Danke für Eure Hilfe !
Hi
Ja die 17 minuten..... die waren mit DT 700 Motoren von Hobbyking an einem MK Hexarahmen mit längerem Aluprofil.
Durchmesser Kopter waren 890mm
Propeller waren LotusRC 12x6 Platiklatten
Akkus 2x 5000mah 3s Turnigy.... nachgeladen nach den 17 minuten glaube ich ca. 3600 oder 3800mah je Akku.
Habe dann aml die 850er Motoren probiert aber leider bekam ich dann mit 1 Akku statt 12 minuten nur noch 7 Minuten.
Im Moment bin ich am Aufbau con 2 RCT800 Hexas... 1x mit DT750 Motoren fürs grosse Gimbal und 1x mit 570kv Multistar Motoren fürs Actioncam Gimbal.... oder je nachdem wie die Multistars sich machen.
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
#12
@ Wolfes: Danke,@ Olli + ufly: was für Flugzeiten habt Ihr denn mit welchen Akkus ?
Hallo Chris,

ich zähle einmal auf:

Chassis: DJI 450 Quad
Regler: 4x Copter pro SK30 mit Simon K Software
Motoren: 4x M100
Luftschrauben: 4x Graupner E-Prop 11x5
FC: DJI Naza lite
RX: Spektrum AR8000 + Sat
Gimbal: Tarot T-2D
Camera: Gopro 3 BE
Video TX für livebild: 5,8 GHz ImmersionRC 25 mW
Flugakku: 4S 5000mAh Turnigy
Speiseakku für Gimbal, Video-TX und LED's: 3S 1300mAh Turnigy
Abfluggewicht: 2450Gramm
Flugzeit: timer auf 6min. bei einfachem Videoflug und 40% Nachladen

Gruß,

Uwe
 
#13
Danke für Eure Antworten !
Da ich den F450 noch nicht habe kann ich mich jetzt nur über Eure Abfluggewichte erschrecken!
Ein TBS Disco soll um die 1,7kg werden um einige nennen Ihn einen fliegenden Backstein ...
Ist der 450 da noch agil ?
Neige schon fast zum Set mit dem DJI Motoren+Naza-Lite - dann bleibt mehr $ für eine FPV-Brille :)
geht das Set an 3S mit GoPro+Landestell+TX ? oder macht das keinen Sinn ?

Chris
der heute die Dominator für sich entdeckt hat .. olé..
 

VikiN

Flying Wing Freak
#15
Der fliegt sich wie ein nasser Schwamm!

Der positive Nebeneffekt, sind jedoch wunderschön "ruhige" Naturaufnahmen ;-)
d.h. wenn ich zu leicht gebaut habe, häng ich mir einfach ein paar ziegelsteine/blei drunter ( oder halt akkus ) und bekomme auch ruhiger aufnahmen ? ;-)
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
#16
Zu leicht bauen kann man ja nie ;-) aber bei meinen Videoflügen erhöht die "Masse" die Trägheit und begünstigt somit Aufnahmen bei wechselhaften Windbedingungen.

Für FPV und Kunstflug (flippen ect.) ist "Masse" natürlich wiederum hinderlich.

Es kommt halt immer darauf an, welchen Einsatzzweck man verfolgt.

Bei mir kam das Gewicht einfach duch die verwendeten Komponenten zu stande, vor allem auch weil ich den Video-TX wegen der Bildqualität über einen separaten Akku speisen wollte.

Der Kopter fliegt sehr ruhig (behäbig) und mit der Flugzeit bin ich z.Z. auch noch zufrieden.

Es werden aber bald noch zwei 2 Motoren (Regler) + ein zweiter 4S 5000mAh dazu kommen... ich weiss nur noch nicht genau an welchen frame ;-)

Gruß,

Uwe

PS: die M100 Motoren katapultieren den Kopter im manuellem mode trotz der 2450g. Abfluggewicht in den Himmel, und darum ging es dem TE ja ursprünglich ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
#17
mannmann.17 Minuten.- ja, mitm "naggerten" Copter - also ner Batterie mit Propeller hovern.


Bei nem X8 mit 10"" Latten auf 6S brauchst für sowas 10.000 mah bei 710kv 350w @3500g Abfluggewicht - nur mal zur info.

Landegestell, n bissi klimbim unjd n Gimbal (Zenmuse - leichtzer geht nicht) samt Hero und Sendezeugs dann ist der F450 an der Grenze, der F550 quasi perfekt um mit 5800mah an 10"" Latten "originalbereift " 09:30 zu bekommen.Abfluggewicht 2,2kg.

Somit hat noch luft auf 10.000mah zu gehen um dann 13 Minuten Hovern zu schaffen - na , das hat sich ja richtig gelohnt...
Zumindest hat dann Aufnahmen für 24fps, ja..rumheizen ist dann mit dem Pflasterstein auch nimmer.

F450 an 4s mit 10"" Latten mit Gimbal Landegestell bei leichtem Akku und M100 sollte irgendwo bei 1,8kg und ca. 09:30- 10:20 raus kommen.HOVERN.Wennst gas gibst um rumschürst hast Du 3-6 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alex84

Erfahrener Benutzer
#18
Mensch Ben,
das klingt jetzt irgendwie übellaunig und motzig, oder?
(ohne dich angreifen zu wollen)

Aber 12-13 min. mit nem F450 MIT Zenmuse Gimbal sind locker drin ;-)

der neue Phantom 2 fliegt ja mit Zenmuse schon so lange bzw. länger.
Und der hat 3S 5200mAh. Und 9 Zoll Props.
Phantom 2 Vision fliegt mit der Vison-Kamera und dem 5200er Akku ohen Probleme 25min.!
Dabei sind Videoübertragung und Kamera etc. die ganze Zeit an.

Ich bin überzeugt davon, dass man mit dem Phantom 2 samt Zenmuse mindestens 15-18min. fliegen kann, wenn nicht länger...

Man muss nicht immer "groß" bauen, um lange zu fliegen, dem Irrtum bin ich auch (leider?) erlegen und habe mir nen S800 gebaut. Nagut, damit fliege ich nun mit 6S 10.000mAh 22min (1/3 rumbolzen, hin und her, fast alles was geht, 1/3 langsamer Flug und 1/3 schweben, bis der Akku dann unter Last bei 3,45V war...Ende dann bei 8800mAh entnommen und 4,7Kg Abfluggewicht.

Kann man mit leben. Mit Kamera und Gimbal sind auf jeden Fall lockere 15-16 Minuten drin.

Aber auch das können andere/kleinere/leichtere bedeutend besser.

ausgehend von folgendem Posting:

http://fpv-community.de/showthread.php?34369-F550-Setup-Flugzeiten

würde ich die Motoren auch für den F450 empfehlen.

Aber auch mit den Stock-motoren lassen sich ansehnliche Flugzeiten erreichen!

habe für einen Bekannten von mir nen F450 gebaut (alles stock)
und der fliegt mit einem 3S 4000mAh Akku immer so ca. 15 minuten.
Und das ist kein Kampfschweben...

lass dich nicht verrückt machen!
nimm anfangs nen F450 im normalen Standartkit (gibt doch zusammen mit Zenmuse und NazaV2 derzeit für 550€ ca. im Angebot!) da legste dir dann noch nen 4S 6000er Akku drauf, machst die 10 Zoll Propeller rauf und müsstest ordentliche Flugzeiten von 10/12 min+ bekommen!

Wenn du mehr willst, kein Problem, dann wirds aber ein bisschen teurer^^

sehr interessant sind auch die Metall-Arme für den F450/F550
Die kosten nicht die Welt, wiegen Stück 68 Gramm, dienen also Wärme/Hitze-ableiter für z.B. ESC und Motor,
also geniale Sache!

Wenn man damit easy nen long-flying Copter mit Blick auf das Budget bauen wollen würde...
Ich würde es folgendermaßen machen, legen wir mal los:

1x Centerplates F450 oben und unten - 30€
4x die Alu-Arme F450 - ca. 100€
4x Tiger Motor MN 3508/4510 360/380KV - 260€/300€ (da das ist viel, aber Motoren sollte man nicht sparen)
1x 4in1 ESC (ca. 80-120€)
alternativ 4x hobbywing 30A Opto bis 6S -> ca. 80-100€
1x Naza Lite + GPS - 169€
4x 14 Zoll Props - ca 60-80€

-> sind dann knapp 700€ dafür kommste easy auf 25-30min. Flugzeit...

muss man immer wissen, was genau man will.
10min. sind mit Gimbal absolut easy, 15min auf jeden Fall drin.
20min. efordern ausgewählte Komponenten und eben ein bisschen mehr finanziellen Aufwand.

btw. was spricht dagegen 12zoll Propeller auf den F450 zu schnallen?
man kann die Propeller leicht versetzt anordnen, sollte für die Funktion keine großartige Rolle spielen, wenn 2 Props 4-5cm höher drehen als die anderen beiden, bis ca. 10/15% Überlappung der Propeller sinkt auch die Effiziens nur in einem vernachlässigbarem Bereich.

mehrere Hexa/Octo-copter im Profibereich haben 20-30cm höher liegende Motoren vorne, um z.B. freie Sicht für die Kamera zu haben, siehe die Vulkan Frames...

also, nicht verunsichern lassen, basteln, dicken Akku ran und Spaß haben!
Alex

Ps: bei den Aimdroix Armen könnte man sogar die Kühlplatten der ESCs weglassen, da das Alu der Arme genug kühlt und weiters böten sie die Option für 10€ pro Arm einen Adapter zu kaufen und dann auf X8 upzugraden später mit kaum Mehraufwand!
(dann muss es allerdings mindestens ne Naza V2 werden...)

PPS:

DJI hat dies Video veröffentlicht:

http://www.youtube.com/watch?v=wGUc_kLBIg8#t=55

der Phantom 2 wird MIT Zenmuse samt GoPro3 und Video-Downlink mit 20min. FLugzeit beworben! ich glaube günstiger kann man eine Zenmuse und GoPro nicht so lange in die Luft bringen.
Preis komplett liegt ja bei 749€ also Phantom 2 samt Zenmuse H3-2D.
der neue kleene hat auch eine geupdatete Funke scheinbar, die nun eine erhöhrte Reichweite hat.

Edit 2:

hier nochmal nen Video, über das ich gerade gestolpert bin:

http://www.youtube.com/watch?v=s420DztWxzY

22:21 mit 4S 5000mAh, ner kleinen Sony Camera für FPV und nem 5.8Ghz Transmitter - das ganze mit/an 1038er Props von DJI...
nicht schlecht!
Das hätte ich nicht gedacht mir Original-Setup.

Wenn man jetzt die kleine Sony Cam gegen ne GoPro plus Zenmuse tauscht, glaube ich kaum, dass sich die Flugzeit halbiert...selbst wenn, wären es immer noch easy 11-12min. ohne irgendwas großartig zu ändern^^
 
Zuletzt bearbeitet:
#19
Und ich Depp habe vor 3 Wochen nen 1.1.1 gekauft. Hätte ich noch 3 Wochen gewartet hätte ich jetzt nen 2er mit Zenmuse.

Bin am überlegen den 1.1.1er zu verkaufen. Hoffe ich bekomme noch ein bisschen was dafür
 

Alex84

Erfahrener Benutzer
#20
oder du montierst dir die 9Zoll DJI props rauf und fliegst mit größeren Akkus rechts und links der Beinchen^^
sollte schon was bringen.

Ich meine: der Phantom 2 ist auch "nur" ein Phantom.
Sprich, bis auf die Propeller und dem größeren Akku ist das ja nicht soooviel dran neu, gut Transmitter und Steuerung, aber ich meine nichts, was sich dann weiterhin sooo stark auf die Flugzeit auswirkt.

Auch der 1er Phantom kann 4000 oder 5000mAh Akkus mitnehmen (nur an anderer Stelle) und mit größeren Propellern ausgerüstet werden.

Wobei, wenn du den verkaufst sollten ja noch 360-390€ drin sein,
dann besser gestern als morgen, denn bald ist Weihnachten!
Wird sicher einige geben, deren Grenze so bei 400€ liegt,
versuch einfach dein Glück^^

Alex
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten