Noch ein Foto- und Filmkopter

andrew4711

Erfahrener Benutzer
#1
hallo zusammen,

habe viel recherchiert und kann mich so garnicht entscheiden auf der suche nach einem kopter unter 5kg für eine nex7 mit zeiss 12mm optik.

mein dji evo 800 ist schon wirklich toll, aber mit 7,5 kg nix für gewerbliche flüge, wegen der einzel aufstiegserlaubnis.

am liebsten wäre mir ein quadro mit koaxial antrieben. seit ein paar tagen hat globe flight ein neues system. aber knapp 12.000,- wollte ich nicht investieren. obwohl das schon sehr gut klingt!

der heavy lifter von stein wird wohl zu schwer. aber auch eine solide sache.

will ehrlich gesagt nichts selbst schrauben, sondern gerne ein bewährtes system rtf haben. ist der händler aber zu weit weg (münchen + 150 km) bleibt der support auf der strecke.

was bleibt da noch?
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo
Wenn du den Copter gewerblich nutzt brauchst du auf jeden Fall eine Ausstiegsgenehmigung egal was das Ding wiegt.
Gruß Friedhelm
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#4
Er meinte bestimmt die Einzel AE, die man über 5kg zusätzlich zur Allgemeinen AE braucht, und jeder Flug 75€ kostet.
 

andrew4711

Erfahrener Benutzer
#7
nein danke :). kein spielzeug... das war jetzt böse. aber ich habe einen oktokopter mit mk technik. der ist aber ständig defekt. deshalb jetzt die neue suche.
 

andrew4711

Erfahrener Benutzer
#9
was ist mit copterworx der koaxial ist schon sehr interessant. aber keine ahnung ob der auch top ist?

danke für den link. aber der ist zu weit weg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

xp0wer

Erfahrener Benutzer
#12
Guck dir doch mal von r0sewhite den Tamara x8 an.
http://www.microcopters.de/artikel/r0sewhite-Tamara

Selbe habe ich noch keine Erfahrung mit dem machen können, ist aber ein heißer Anwärter auf meinen nächsten Rahmen.

Guck mal aufs Gewicht. Da hast du aufjedenfall mehr Spielraum um innerhalb der 5kg zu bleiben.

EDIT: Hab übersehen, dass du am liebsten einen RTF haben willst. Aber da findet sich doch bestimmt jemand aus dem Forum oder so, der dir deine gewünschten Teile zusammenbaut. Da kommst du mit Sicherheit am günstigsten weg. Und kannst dann alles auf deine Wünsche konfigurieren.

Gruß

xp0wer
 
Zuletzt bearbeitet:

andrew4711

Erfahrener Benutzer
#15
elektronik beim gimbal und die läuft über mk. der copter selbst kommt von einem anderen hersteller. eine sehr kleine firma. wenn da der chef ausfällt (wie schon passiert) gibts keinen support. deshalb will ich in der nähe und nur von einem händler kaufen, der auch über personal bzw. partner verfügt, die einen schnellen service bieten. alles andere macht keinen sinn.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#16
@andrew4711
Einen Copter für das 12mm zu bauen ist schon herausfordernd, es ist gar nicht so einfach damit keine Propeller im Bild zu haben, die Camera muss da schon weit vor und weit runter. Einen flat-okto kannst Du damit gar nicht leicht verwenden.

Das was Du suchst gibt es fast nicht (also mit Service und Support), wäre auch Zufall wenn es in der Nähe wäre und wenn doch, dann gehen die Preise (auch gerechtfertigt aus meiner Sicht) in den fünfstelligen Bereich.

lg Ferdl
 

Stella

Neuer Benutzer
#17
deshalb will ich in der nähe und nur von einem händler kaufen, der auch über personal bzw. partner verfügt, die einen schnellen service bieten. alles andere macht keinen sinn.
Wenn Du im Großraum München bist, bietet sich Globe-Flight in Regensburg an. Habe ich genauso gemacht: Teile gekauft, zusammengebaut und im Bedarfsfall (Einstellungen etc.) bin ich halt einfach hingefahren.
 
#18
Der Falcon 8 wäre wohl perfekt für dich. Ein sehr bewährtes System das es schon längere Zeit gibt - ausfallsicher.
Alles andere (zumindest ein großteil) ist dann doch irgendwie nur ein sehr unausgereiftes System das mehr oder weniger Prototypen sind. Sobald wenige dieser Prototypen verkauft sind, gibts schon wieder etwas neues und dann wird darauf umgeschwenkt. Also irgendwie nie völlig ausgereift. Bei Asctec läuft das etwas anders ab. Die verwenden auch nicht viel aus dem Hobbybereich, was sich dann aber nun mal auch im (in meinen Augen völlig gerechtfertigten) Preis niederschlägt. Und wenn du mit diesem Preis nicht leben kannst, musst du entweder mit einem überteuerten Hobbygerät (aber dafür hoffentlich mit guten Support) zufrieden sein, oder du suchst dir in deiner Nähe jemanden, der schon viel Erfahrung mit Coptern hat und der dir dann einen zusammenbauen kann.
Aber glaube nicht, dass ein 10.000€ RTF Copter viel anders sein wird als einer für 4.000€ den ein Vereinskollege oder sonnst was für dich zusammengebaut hat. Ich spreche da aus erfahrung, habe hier selber so ne Kiste aus den 5-Stelligen Bereich hier liegen und könnte ihn mitlerweile selber für nichtmal die hälfte zusammenbauen. Wenn dies wenigstens mit dem Support gerechtfertigt wär... isses aber nicht. Garantie gibts auch nicht...

Viele Grüße,
 

andrew4711

Erfahrener Benutzer
#19
ja der falcon - ist schon erste sahne! ich will halt nur unter 5kg bleiben und nicht mehr so viel geld ausgeben da es nie wieder zu verdienen ist!

es geht nix weiter. jeden tag suche im internet. telefonate... - teile gibts wie sand am meer. aber ich will DASS optimale. toll wäre eine kombi mit 20-30 min. flugzeit aber unter 10.000,-! bleibt wohl ein traum. sollte wohl doch meinen okto rahmen weiter nutzen und alles andere neu reinbauen. anfrage läuft schon...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#20
@andrew4711

Wenn Du mal in der Nähe bist, schau vorbei, dann kann ich Dir einen Eindruck davon geben was unter 5kg möglich ist und was nicht.

lg Ferdl
 
FPV1

Banggood

Oben Unten