Summensignal und weitere Kanäle nutzbar

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo Gemeinde...

nach nun sehr langen Nächten auf der Suche nach Wissen habe ich mich heute Morgen dazu entschieden dieses Thema zu eröffnen.

Wie kann man weitere Kanäle mit Summensignal nutzen? Geht das überhaupt?
Oder muss man hier wieder zurück und jeden einzelnen Kanal belegen.

Ich habe heute ein NAZA und einen GR-16 mit MX-16 an Summensignal angeschlossen.
Die Kanäle 1-7 sind nun ja über NAZA belegt . Kanal 1-4 für Steuerung, 5 für Servo an Gimbal, 6 und 7 für Modus Wechsel GPS, ATTI sowie HL und CL.

Nun dachte ich hätte ich doch noch einen Kanal frei wo ich nun einen Kamera Switch unterbringen wollte
so dass ich wenn ich nach unten filme weiterhin sehe wo ich hinfliege :)

Meine MX 16 Funke sollte ja noch einen Kanal frei haben.
Auch habe ich mich schon mit Gedanken beschäftig eventuell auf eine größere Funke umzustellen
um weitere Kanäle zu nutzen. Jedoch würde sich da ja die gleiche Frage stellen wie man die freien Kanäle nun mit Summensignal kombinieren kann.

Könnte man z.B. nicht einfach das Summensignal auf Kanal 7 am GR-16 packen und an der Funke auf 7 begrenzen. Dann den 8ten Kanal oder weitere je nach Verfügbarkeit dann mit anderen Funktionen ausstatten?
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
#2
Grundsätzlich geht es, so wie du es Dir vorstellst. Ich habe zwar Futaba und nicht Graupner, aber das wird sicher ähnlich funktionieren. Summensignal bei Futaba über S-Bus. Somit dann Kanal 1-7 über S-Bus an Kanal 8 . Dann habe ich den Empfänger so eingestellt das die Kanäle 9-14 über die freien Ports einzeln am Empfänger zur Verfügung stehen, also an den Steckplätzen 1-6
 
#3
hast du da nicht einen Schreibfehler?
du schreibst dass du an Kanal 8 das Summensignal hast und somit 1-7 darüber laufen. d.h. der Kanal 8 wäre dann quasi für die Steuerung der 1-7 und nicht weiter verwendbar.
Dann schreibst du 9-14 stehen Dir frei da deine Funke eben 14 Kanäle hat. Aber den letzten Satz verstehe ich nicht
warum wären Kanal 9-14 über Steckplatz 1-6 zur Verfügung? Müsstest du dann nicht auch an Kanal 9 dein weiteres Gerät anschließen? Somit wäre das dann doch Steckplatz 9-14 oder?
Für mich würde das dann bedeuten dass ich meinen GR16 und MX16 gegen größere Anlage tauschen müsste oder?
 
#4
Hallo...

... ich hab auch ne MX16 und nen GR-16 mit Summensignal im Einsatz. Du kannst über das Telemetriemenü des GR-16 die Kanäle "mappen" und zwar so, das Kanal 8 über den Anschluss des Kanal 7 ausgegeben wird. Danach sollte der 8. Kanal am Ausgang für Kanal 7 am GR-16 ausgegeben werden.

Nenno
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
#5
sicher gibt es Unterschiede zwischen Futaba und Graupner, logisch. Du hast recht, über Kanal 8 läuft bei mir die Summensteuerung für max 8 Kanäle, bei mir 1-8 (7 werden aber nur gebraucht) Um dann die höheren Kanäle 9-14 auf den normalen Ports des Empfängers zu nutzen, habe ich sie auf 1-6 "gemappt". bzw. bei Futaba ist das eine von 4 Möglichkeiten, den Empfänger einzustellen.
 
#6
nenno und Hartmut schreiben hier dass man Kanäle "Mappen" kann.
was ich jedoch nicht verstehe. auf Kanal 1-4 ist Steuerung, auf 5 Gimbal zum Drehen der Kamera, auf 6 und 7 die Schalter um zw. HL und CL bzw. GPS und ATT umzuschalten. Somit sind doch Kanal 1-7 belegt. Kann ich da nun trotzdem das Summensignal auf Kanal 7 ausgeben und dann Kanal 8 auf 7 Mappen um dann an Kanal 7 mein zusätzlichen Video Splitter einzustecken?
 
#7
Was sagt denn die Beschreibung vom HoTT System dazu? Da steht doch meistens drin, wie das geht ;). Die Kurzanleitung zum HoTT sagt jedenfalls, dass das Summensignal fest am Ausgang 8 des GR-16 raus kommt. Damit hast du die Servoausgänge 1-7 des GR-16 noch frei, und kannst wie von Nenno vorgeschlagen deinen gewünschten Kanal 8 auf einen dieser freien Ausgänge "mappen".
 
#8
Im Orginal Graupner Handbuch habe ich gelesen dass man Kanäle an andere Ausgänge Mappen kann.
Jedoch hilft das doch nicht weiter.
Ich hab auch schon mal den Kanal 6 auf Ausgang 8 und Kanal 8 auf Ausgang 6 gelegt. Und dann an Kanal 6 mein Kabel an den Video Switch verbunden. An der Funke habe ich ein Schalter auf Kanal 6 gelegt jedoch funktioniert da nichts .
Vorher haben sich dann auch mal sehr unkontrolliert die Motoren eingeschalten....
Ich seh noch kommen das ich mit dem unkontrollierten Gefummel was Schrotte. Ich denke dass ich da besser aufhöre und eben warte und weiter suche bis ich jemand finde der sich damit auskennt.
 
#9
Im Orginal Graupner Handbuch habe ich gelesen dass man Kanäle an andere Ausgänge Mappen kann.
Jedoch hilft das doch nicht weiter.
Warum probierst du nicht das von nenno beschriebene Vorgehen?

1. Empfänger auf Summensignal einstellen, dann werden alle Kanäle als Summensignal auf Ausgang 8 ausgegeben
2. Kanal 8 auf Ausgang 7 mappen, dann kommt Kanal 8 am Ausgang 7 an

Dann hast du an den Ausgängen des GR-16 folgende Signale:

1 - Kanal 1
2 - Kanal 2
...
7 - Kanal 8
8 - Summensignal

Sollte doch nicht so schwer sein :).
 
Zuletzt bearbeitet:
#10
Hi Jörg,

Ok hab ich nun mal gemacht. Ich hab den Kanal 7 auf Ausgang 8 gelegt und Kanal 8 auf Ausgang 7 an der mx16
Danach habe ich an gr16 an Kanal 3 mein 3 adriges Kabel an den Kamera Switch angeschlossen.
Durch einige Experimente hab ich nun bemerkt dass das eigentliche Problem wohl der Strom ist
Ich hab meine Kameras mal mit 5 V Strom direkt versorgt und griefe nun am Kamera Switch nur das Video Signal noch ab
So hab ich gerade mal in einer sehr waghalsigen Verkabelung das Umschalten zwischen 2 Kams hinbekommen.
Verstehe nicht warum der Strom da nicht raus kommt. am Ausgang des gr16 am Kanal 7 kommen laut Meßgerät auch 5 v raus.
normalerweise müsste der doch nun auch die Kameras da mit dem Strom versorgen?
Inwieweit nun da was ich auf KAnal 7 hatte noch funkt bleibt auch abzuwarten bis ich damit mal nun einen kleinen Test mit Naza noch mache um da zu prüfen ob die Schalter alle noch korrekt arbeiten.
muss aber nun erst mal das Stromproblem lösen da das noch nicht sauber verkabelt ist und sonst noch Kurzschluss droht :)
 

skyfreak

a freak on a leash
#11
whoopi ich glaube du hast ein Verständnis problem ... oder ich LOL ;)

die MX-16 kann 8 Kanäle übetragen
der GR-16 kann bis zu 12 Kanäle üben sumsi empfangen hat aber nur 8 steckplätze

wenn du also sumsi mit MX-16 / GR-16 nutzt ist die MX-16 der limitier ... 8 Kanäle max direkt oder via sumsi.
nutzt man kein sumsi sondern same onder once, dann kommt eben k1-k8 an Ausgang (ich nenne sie mal A) A1-A8 raus.
soweit so gut.

wenn du jetzt auf sumsi stellst, dann bleiben es weiterhin 8 Kanäle.
per Default kommen also alle Signale für die K1-K8 an A8 raus.
bis dahin sind wir denke ich auch noch d'accord.

bei der graupner HoTT Technologie, für andere kann ich mangels wissen und Erfahrung nicht sprechen. kommen bei sumsi aber auch alle signale weiterhin auf den ausgängen direkt raus.

sprich:
- MX-16 sumO 8
- GR-16 K1-K8 an A8
- aber auch weiterhin K1-K7 an A1-A7 direkt

verständlich?

jetzt kommt noch ein weiterer schritt dazu. dass K1 -> A1, K2 -> A2 geht etc, kann man nun auch noch ändern.
sprich kanäle dezidierten ausgängen zurodnen.

nun sind die Funktionen in deinem naza Tool auf K1-K7 bereits vergeben.
funken tust du das über SUMSI -> GR-16 A8 -> Naza und da kommen nun alle 8 K an.
sprich du hast keinen steckplatz mehr frei, denn K1-K7 kommen ja auch an A1-A7 an und da kannste auf A1-A7 am GR-16 nichts mehr stecken denn diese Kanäle K1-K7 sind ja bereits im DJI Tool vergeben.

wenn du aber nun das sumsi nicht an A8 ausgeben lässt sondern an A7, dann kommen da immernoch K1-K8 als summensignal jetzt eben aber auf dem steckplatz A7 am GR-16 raus. nun nutzt du fröhlich 7 Kanäle für das DJI Tool, die kommen aus dem A7 am GR-16. den K8 des sumsi einfach im DJI nicht nutzen und dafür den K8 statt über sumsi direkt am A8 (der steckplatz ist ja jetzt frei) für z.b. dein gimbal nutzen.

hoffe das war A) richtig so, sonst möge man mich korrigieren
und B) verständlich ;)

happy landings,
sky
 
Zuletzt bearbeitet:
#12
Hi skifreak

sorry aber ich hab dein Beitrag nicht verstanden.

ich habe nun auch meine NAZA mal per USB an PC geschlossen und geprüft welche Auswirkungen mein Beitrag #10 hat.
Ergebnis ist das nun meine Schalter in der NAZA nicht mehr stimmen da die Einstellung nun was überlagert.
Ich habe jedoch noch einen anderen Beitrag gefunden der eventuell des Rätsels Lösung ist

MX16 + GR16, Ausgabe von 7 Kanälen über Sumo an Kanal 8 + 1 freier, beliebiger Kanal für was auch immer direkt am Empfänger.

Was zu tun ist:



Der Receiver muss dazu an sein um mit der MX16 kommunizieren zu können! Die Einstellungen werden an den Receiver übertragen und in Ihm gespeichert.



Ihr geht an der MX16 in das Telemetrie Menü, dann auf "Einstellungen, Anzeigen"

Dann mit den Pfeiltasten nach rechts bis ihr im Reiter "RX FREE MIXER" seit.



Dann wählt ihr "MIXER" an und setzt den Wert auf "1". Damit bearbeitet ihr den ersten Mischer. Hier nehmt ihr Einstellungen für den Kanal vor den ihr am Empfänger "frei" haben wollt.

Die Übertragung des Kanals über Sumo wir nicht beeinflusst. Lediglich der Ausgang am Receiver.



In diesem Beispiel soll der Kanal 5 "frei" gemacht werden.

Ich habe absichtlich Kanal 5 gewählt der, laut der hier im Forum zu findenden Programmieranleitung, X1, also den Gimbal Steuert. Eben weil es für den Flug kein relevanter Kanal ist.



Übernehmt folgende Werte:



MIXER : 1

MASTER CH : 05

SLAVE CH : 05

S-TRAVEL- : -000

S-TRAVEL+ : -000

RX WING MIXER

TAIL TYPE : NORMAL



Wenn ihr das habt, geht mit dem Cursor wieder auf "MIXER" und setzt den Wert auf "2", damit erscheinen nun die Einstellungen für den 2ten Mischer.

Hier stellen wir nun ein welchen Kanal wir auf den jetzt "freien" Kanal 5 legen wollen. Es ist natürlich Kanal 8, der von der NAZA nicht benötigt wird.



MIXER : 2

MASTER CH : 08

SLAVE CH : 05

S-TRAVEL- : 100

S-TRAVEL+ : 100

RX WING MIXER

TAIL TYPE : NORMAL



Jetzt müsst ihr unter Gebereinstellungen dem Kanal 8 noch ein Bedienelement zuweisen (Poti oder Schalter).



Fertig!



Ich habe zum Testen ein Servo an Kanal 5 des GR16 angeschlossen, als Geber habe ich mir ein Poti genommen.

Mit dem Poti lässt sich der Servo verstellen, der eigentliche Kanal 5 der über SUMO an die Naza ausgegeben wird (X1) bleibt davon unberührt.

Ebenso ändert das drehen des X1 Potis nicht den Servo.



Wenn ihr das Ausprobiert überprüft nach Fertigstellung ob sich euer Schaltverhalten (GPS, FAILSAFE, Steuerknüppel usw.) in der Assitant Software nicht verändert hat und sich hier nichts beeinflusst.



Ich übernehme keine Verantwortung ;-)

das hat einer in einem anderen Forum geschrieben und gemeint damit sei er auch geflogen :)
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#13
Mixer bist du falsch, was du brauchst ist wohl unter Failsave versteckt, auf Seite 148
Damit wir alle auf gleichen Stand sind, diese Anleitung ist gemeint
http://www.graupner.de/mediaroot/files/33116_mx16_HoTT_10_DE.pdf
Was aber nicht sicher ist, zumindest ich bin unsicher, ob damit gleichzeitig das Summensignal in der Reihenfolge geändert wird, oder nur der Ausgang selber

@ Sky
Das Summensignal bekommst du von Ausgang 8 nicht weg
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten