Lipokoffer

#1
hallo
wo bekomme ich ein lipokoffer her der nicht gleich sau teuer ist
muß kein großer sein so bis 8 lipos sollen aber rein 3s 5000mah
lg olaf
 

Mischamick

Erfahrener Benutzer
#2
Was verstehst du unter einem Lipokoffer?

Prinzipiell wäre das günstigste wohl ein normaler Alukoffer. Die günstigen sind innen mit nem Gummiartigen Schaumstoff ausgekleidet (und ein paar Trennwänden die man beliebig reinstecken kann).

Wenn es wirklich feuerfest etc. pp sein soll wirst du leider tief in die Tasche greifen müssen, erstrecht bei der Menge an Lipos ist das einiges was in Brand geraten könnte. Ich kenne keinen "echten" Lipokoffer der halbwegs günstig wäre..

Eine günstige Alternative sollen aber z.B Geldkasetten sein (gibt da einige Youtubevideotests).
In diesem Fall Überdruckbohrungen rein machen und von innen Kurzschlusssicher verkleiden. Normale Alukoffer helfen kein Stück wenns wirklich anfangen sollte zu brennen.

Viele Grüße
 
#3
ja so ein wenig feuerfest sollte er schon seien ....oder wie macht ihr das mit den lipos
hatte sie bis jetzt in einer munitionskiste ....diese soll ja gar nicht so toll sein ...ist auch ausgekleidet mit gummi
habe nur mal gehört das es solche koffer gibt
 

Mischamick

Erfahrener Benutzer
#4
Ich selber lagere meine Lipos in Lipobags, die gibt es relativ günstig, sind platztechnisch aber auch ziehmlich ungünstig.

Wieso sollen Munitionskisten denn schlecht sein?
Soweit ich weiß gibt es da nur Probleme wenn sie Luftdicht abschließen und explodieren wie eine Bombe (siehe auch wieder Youtube).
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#6
Ich nehme schlichte Werkzeugkisten / Gerätekoffer aus dem Baumarkt aus Blech. Die sind geschweisst und der Überdruckausgleich ist bauertbedingt auch kein Problem. Kosten um die 10 Euro. Die stehen bei mir auf nicht brennbarem Untergrund im Keller und daneben ein Eisenstab mit Haken, damit ich im Fall der Fälle den jeweiligen Koffer nicht direkt anfassen muss.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#7
Den habe ich. Baugleich, steht nur "First Alert" drauf. Er ist schön verarbeitet und es gibt zwei Varianten (6,xkg und 8,6kg). Kaufpreis 40 bis 50 Euro.
Wichtig: Er hat eine Gummidichtung, die man entfernen muss, damit im Falle eines Falles die Lipos abdampfen können und einem nicht der Koffer um die Ohren fliegt.
 
#8
Obwohl......wenn man die Dichtung drin lässt und auf einer Seite der Kiste eine Bohrung vornimmt, rauscht das Ding ordentlich ab...lol
 
#9
Kehr habt ihr alle angst^^
Andere haben nen ganzen Kofferraum voll mit dem zeuch und nennen sich dann umweltbewusst. Wär mir persönlich dann aber auch zu riskannt.
 
#10
Jep, hab auch ne fahrende Bombe. Jetzt wo`s kalt wird, muss das Zeug wieder in die Garage sonst fängt das LiPosterben an....
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#12
ich habe die einfach in einem Pappkarton ganz untem im Rucksack, zu hause liegen die Wild durcheinander in einer Kunststoff Schublade, wenn die es bis dahin schaffen, und nicht auf dem Tisch liegen bleiben.
Die Brandgefährdung ist eher noch das kleinere Übel, die Dämpfe sollen wohl schlimmer sein
 
#13

VikiN

Flying Wing Freak
#14
...gebrauchte Munitionskisten eignen sich super.
Gibts in diversen Größen ab ca. 12-15€
http://www.armyshop.at/index.asp?gid=41
kann ich bestätigen - hab auch zwei im einsatz
eine für volle akkus, eine für akkus die geladen werden müssen

nicht vergessen löcher reinzubohren
ohne löcher kann es im schlimmsten fall dazu kommen, das sich bei nem lipobrand im inneren ( die Boxen sich ja wasser und luftdicht ) ein druck aufbaut...und sich die Munitionskiste zerreist...
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#15
Stahlblech Maschinenkoffern (im Keller)
Nun noch ein Rohr durch die Wand, fest mit dem Koffer verbunden, dann noch den Deckel abgedichtet... das Feuer bleibt im Koffer, der Dampf geht direkt nach draußen. ;)
 

VikiN

Flying Wing Freak
#17
Ich nutze einen Hartschalenkoffer, gibts bei ebay oder auf dem Flomarkt für ^wenige Euros.
Wenn dieser gegen Feuer gesichert werden soll, kann er mit feuerfesten Stoff ausgekleidet werden. -> http://www.ebay.de/bhp/feuerfester-stoff
danke für den Tipp mit den - relativ günstigen - feuerfesten Stoffen

hast auch schon getetet ( und mit Video dokumentiert ) ob die wirklich feuerfest sind ?
- oder soll ich das übernehmen ? ;)
 
#18
naja das mit den Feuerfesten stoffen habe ich so nicht umgesetzt, jedoch, habe einen solchen LadeKoffer ink Heizung selbst gebaut.

Gerne lass ich dir Bilder zukommen, muss ich aber erst noch machen.
Schreib mir mal ne PN als erinnerung, wenn du wirklich interessiert bist.
 

NilsG

Erfahrener Benutzer
#20
FPV1

Banggood

Oben Unten