Wie? Wo? Was?

Pulse

Neuer Benutzer
#1
Hallo alle zusammen.

Bin in Modelbau seit paar Jahren und beschäftege mich mit Driftautos. Bei paar events habe ich gesehen wie die Leute mit Dji Phantom filmen und jetzt möchte ich das auch machen können=)
Laut meinem Wissen von Driftautos ist es immer bessen irgendwas selber zu bauen, als schon ein fertiges Teil kaufen. Und hier brauche ich eure Hilfe.
Meine Wünsche sind eigentlich das was ein Dji Phantom 2 Vision bitten kann. Einen großen Wert lege ich auf stabilität in der Luft(bei windstille soll es keinen cm bewegen) und auf "Return Home"-Funktion beim verlieren des Signals. Filmen möchte ich mit Go Pro und für den Copter kann ich um die 500€ ausgeben.

Vielen Dank im Vorraus
 

UserX

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo und Willkommen im Forum :)

Wenn du noch nie Flugerfahrungen hattest, rate ich dir zu einem günstigen Eigenbau-Quad. Das wird für den Anfang besser sein, als gleich mit GPS etc. anzufangen. Der Copter wird nämlich auch mehrmals abstürzen ;).
Ich hab mit einem Wiicopter mit Alurahmen angefangen. Wenn man den Copter dann gut beherrscht und sich mit der Technik vertraut gemacht hat, kann man sich ein größeres Projekt überlegen.

Das ist jetzt nur ein Tipp, der vielleicht aber hilfreich ist.
Ich würde mir als Fahranfänger ja auch nicht gleich einen Ferrari kaufen :).

Gruß
David
 
Zuletzt bearbeitet:

Pulse

Neuer Benutzer
#3
Fürs Taining werde ich mir ein 20€ billigding aus China hohlen=) und hab schon Erfahrungen mit Hubschrauber. Möchte nicht 100 Modele haben und sehr viel Geld ausgeben.

Edit: was zB. meinem Geschmack entspricht, ist Dji F550.
Folgende Mods sind auch für mich sehr Interessant:
- Position halten
- IOC-Mode
Ich habe bisschen in eBay umgeschaut, da gibt es schon solche für 600€ ohne Fernsteuerung. Das heißt für mich aber automatisch, dass man genau so einen unter 500€ zum selber Basteln bekommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
#4
Für 500€ ist das sicherlich machbar (auch mit IOC), was ist denn nun deine Frage?

F550 ist am Ende auch nur ein Frame und ein bisschen Elektronik zum draufbasteln. Oder eben nur der Frame.
 

UserX

Erfahrener Benutzer
#5
Wenn du eine Flugsteuerung mit allem drum und dran brauchst:

-Naza Lite + GPS ( Ein vorkonfiguriertes System)
- APM ( Viel zum selber einstellen)
- Gibt so viele mehr...

Den Rahmen wolltest du ja auch selber bauen. Ich habe bei meinem Hexa eine Centerplate aus Holz verwendet und Alu-Vierkantprofile für die Ausleger. Da bist du günstig dabei und stabil ist das Ding dann auch.

Du solltest doch übrigens auch über den Funktionsumfang und den Nutzen dieser ganzen Features informieren. :)

Gruß
David
 
Zuletzt bearbeitet:

uija

Erfahrener Benutzer
#6
Die Frage ist, was du schon hast. 500€ kommen schnell zusammen, wenn man keine passende Funke hat usw. Im Car-Bereich ist es ja nicht üblich, dass man mit einem 7 Kanal+ Knüppelsender unterwegs ist.
Ich denke aber auch, dass selber bauen am günstigsten ist. Ausleger aus Alu-4-Kant-Rohr. Da kosten die 4 Ausleger, wenn man Alu im Baumarkt kauft vielleicht 5 Euro. Centerplate dazu. Je nachdem, ob man sie kauft (ca. 20€) oder selber macht (2€ Material) auch nicht so teuer. Landegestell kann man auch selber bauen. Motoren und Regler reicht wohl, gerade wenn man das Budget betrachtet, HK Ware. Da kostet der Satz pro Ausleger rund 15€. Das teuerste wird wohl die Controllereinheit sein. Ich persönlich würde da gerade dem Anfänger ein Naza empfehlen. Je nachdem, ob man plant später mal mit Gimbal zu fliegen KEIN Lite!
 

Pulse

Neuer Benutzer
#7
Ich hab vor mit Gimbal zu fliegen=) Später möchte ich noch FPV da haben(hab auch gesehen dass die Leute das über GoPro schaffen).
Du hast es alles schön mit den Preisen beschrieben, aber was mein Problem ist, was und woher ich das alles hohlen soll. (HB ist mir bekannt). Ich möchte einfach jetzt nicht mal einfach ein Motor kaufen und dann in 7 Monaten einen anderen hohlen, weil der erster zu schwach ist etc.
Wie zB. bei Driftautos: man kann sich ein Ding für 400€ basteln(Anfänger und spätestens nach 6 Monaten merkt man, dass es schon zu langweilig ist) oder man packt noch 200€ drauf und hat schon was für Profis(übt man dann paar Wochen mehr). Und ich möchte mir was basteln wo ich es später nicht verkaufen werde um was vernünftiges zu hohlen.
Ich brauche die Infos zB. welche Motor und Regler ich mir hohlen soll und wo; welche Fernsteuerung ist am besten, damit ich auch problemlos mit FPV fliegen kann usw.
Was ich generell von Drohne will: rumfliegen(später FPV), videos machen und falls doch was passieren soll, soll es per Knopfdruck zurückkommen.
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#9
10m? Na da bist du nicht mehr ganz up-to-date
Mit EGNOS ist bspw. einiges mehr drin
 

mp1203

Nach oben ist noch Luft !
#10
Gut dann lass es jetzt genauer sein aber bei Windstille keinen cm bewegen denke ich wird wohl nicht zu schaffen sein . Um das einigermaßen (auf ein paar cm) hinzubekommen brauchst du einen stabilen Rahmen gescheite Motoren,Regler und Propeller eine gute FC und noch ein wenig Erfahrung in der Materie. Mit 500€ wird das wohl sehr schwierig sein.
 

Pulse

Neuer Benutzer
#11
Es sind nur meine Wünsche.
Kann man wirklich nicht mit Gyros ect. den Copter auf einer Position halten? Und wie gesagt: Erfahrung habe ich mit Drohnen fast null. Deswegen frage ich ja euch.
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#12
und deshalb bekommst du ja auch Antwort.
Allerdings fliegen wir keine Drohnen sondern Multikopter und damit wird es nicht möglich sein dass die in der Luft stehen und sich keinen cm bewegen.
Falls du da doch etwas finden solltest das diese Bedingung erfüllt wären wir sicher aller sehr interessiert daran.
 

mp1203

Nach oben ist noch Luft !
#13
Doch kann man, es bewegt sich aber trotzdem im cm Bereich. Und je nach Wetter Position der GPS Antenne und Empfang kann das aber auch mal größer werden.
Wenn das so ist hast du schon eine Fernsteuerung (min. 6 Kanäle 8 wären besser). Was ich dir empfehlen würde wäre so ein Set http://stein-webshop.de/Shop/product_info.php?cPath=1114_1163_1183&products_id=1179. Das flieg ich selbst da kannst du z.b 3S und 4S fliegen und für später auch problemlos ein Gimbal drunter hängen.
 

Pulse

Neuer Benutzer
#14
sry. für mich sind Drohnen und multicopter das selbe))
Ok. mit was soll ich den Anfangen? kann ich Dji f550 frame nehmen oder gibt es was besseres? Welche Motoren und Regler? Nazma M+GPS: wo kann ich es am günstigsten kaufen? Welche Fernbedienung ist besser geeignet? Und natürlich möchte ich das alles Später noch besser ausrüsten(FPV ect.). Brauche jetzt nur ein gutes Fundament.
 

Hangwind

Erfahrener Benutzer
#15
Du bist der gefühlte 6432453786543 der die gleiche Frage stellt!
Warum liest du dich nicht erst mal ein?
Deine Frage wurde schon hunderte male beantwortet!!!
Wenn du es nicht schaffst selber etwas zu lesen wirst du auch keine Drone fliegen können.
Den da zu muß man viel lesen!
Kauf dir doch die AR DRONE.
Kein lesen erforderlich.
Akku anklemmen und los.
Nicht mal eine FERNSTEUERUNG brauchst du da zu kaufen.
Meine es nicht böse aber mir wäre das zu peinlich in einer Woche der 10. zu sein der die gleiche Frage stellt. ;-)
 

mp1203

Nach oben ist noch Luft !
#16
Ich Denke das daß mit den 500€ nicht reicht. Eine vernünftige Anlage z.b. Spektrum DX8 oder eine Futaba T8 liegt Roundabout 250-300€ . Ein F550 mit Motore Reglern und Fc (Naza lite) liegt bei 650€ http://www.mhm-modellbau.de/part-FW.540006NML.php. Mit allem wirst wohl um die 900 € kommen.
Klar ein Phantom is billiger aber du bist abhängig von Lipos, die Funke hat nur 300mtr. Reichweite und später wirds schwierig mit dem FPV
 

mp1203

Nach oben ist noch Luft !
#18
Die Mx12 hat nur 6 Kanäle und zb für eine Naza voll nutzen zukönnen brauchst du alle 6Kanäle kannst aber dann kein Gimbal mehr steuern. Deswegen 8Kanäle wären schon besser
 

Pulse

Neuer Benutzer
#19
ok, danke.
Das was du hier postest sind schon fertige Modele. Und wenn man das Gleich nur einzeln kauft, ist es nicht billiger?

Und wie ich schon sagte, ich möchte nicht doppelt das Geld ausgeben. Wenn schon, dann gleich NAZA-M V2 als NAZA-Lite
 
Zuletzt bearbeitet:

mp1203

Nach oben ist noch Luft !
#20
Du willst ein sehr gut fliegenden Copter haben willst ihn aber aus Einzelteilen zusammen stellen. Ich halte dieses Unterfangen für einen Newbie im Copterbereich für schwierig . Dann mußt du dir einen Phantom kaufen.
Selbst wenn du dir eine MX 12 kaufst die dir mit sicherheit in einem halben Jahr zu klein ist und eine neue Naza V2 bist du schon bei ca. 370€ dann schreibst du von einem F550 da brauchst du jeweils 6 Motoren und 6 Regler . Und so wie du schreibst soll es was ordentliches sein und das bekommt man halt nicht für 130€
 
FPV1

Banggood

Oben Unten