VirtualBar @ TauLabs

#1
Hallo,

bei TauLabs gibt es ja einen Flugmodus, de sich VirtualBar (Vitrtual Flybar) nennt.
Jetzt habe ich den heute mal getestet, weil meinen neuen AcroCopter fertig habe und Flippen und Co auch mords Spaß macht (Rate Mode), aber irgendwie finde ich nicht wirklich heraus, was VirtualBar macht...

Im Modus VirtualBar ist es fast unmöglich den Copter zu flippen... Sollte nicht genau das Gegenteil der Fall sein?

Gibt's irgendwo ne Doku dazu?

VG

Sven
 
#4
Okay, also nun bin ich etwas weiter :)

Was ich da genau gemacht habe, kann ich nicht sagen, aber ich habe einfach mal mit den Werten ein bisschen gespielt.
Viel habe ich nicht gemacht, aber folgende Werte habe ich eingestellt:

  • VBar Sensivity - 1,0
  • VBarRollPI - I auf 0 gesetzt, Rest unverändert
  • VBarPitchPI - I uaf 0 gesetzt, Rest unverändert
  • VBarYawPI - I auf 0 gestezt, Rest unverändert
  • VBat Gyro Supress - 100%


Das hat dazu geführt, dass der Vogel völlig unkontrollierbar war und ich ihn erstmal in den Acker geschossen habe.
Und direkt hatte ich den ersten Bruch am nagelneuen Q30 Umbau...
Glücklicher Weise nichts wirklich schlimmes, so dass ich ihn mit Epoxy wieder flicken konnte und heute dann noch mal raus konnte.

Diesmal hab' ich's mit folgenden Werten probiert:

  • VBar Sensivity - 0,8
  • VBarGyroSupress - 50%


Das war dann aber viel zu wenig... flippen ging, allerdings "lahmer" als im Rate Mode mit 400deg/s

Also nochmal ran und nur noch einen Wert verändert:

  • VBarGyroSupress - 75%


Und das ist jetzt ganz gut kontrollierbar , würde ich sagen.
Im Endeffekt bedeutet das, dass er bei Vollausschlag Roll oder Pitch so ungefähr 3 Flips/Sekunde macht.
Das ist schon sehr heftig, da man das mit dem Auge kaum erfassen kann.

Aber wenn man das ein paar mal erfolgreich durchgestanden hat, dann macht das schon ziemlich viel Spaß :D

Ich denke, man kann noch etwas mehr Kontrolle erlangen, wenn man den VBarGyroSupress noch etwas runter nimmt :)

Aber auf jeden Fall sollte man das mit sehr sehr großer Vorsicht genießen! Und seeeeeehr viel Patz haben, um den Vogel wieder einzufangen, wenn man die Kontrolle verloren hat!

VG
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
#5
Schön,
probiert habe ich es leider noch nicht. Mieses Wetter und grad' was anderes auf dem Schirm. Aber was ich bei James rauslesen konnte war auch, dass VBarGyroSupress den Regelkreis der Gyros in Abhängigkeit vom Stick überlagert. Bei 100% natürlich komplett ausschaltet ;). Ich hoffe ja auch, dass man es damit hinkriegt, ohne gross an den Werten für die Stabilisierung zu schrauben, einen Copter zum Cruisen zu haben aus dem man per Klick einen 3D fähigen Flitzer machen kann. Quasi vom Familien-Van zum Ralley-Formel-1-Flitzer...
 
#6
Ich denke, dass Du das damit ganz gut hin bekommst.
Bei den Einstellungen die ich jetzt habe, fliegt er sich bis zu einer gewissen Knüppelstellung eigentlich ganz normal...
Zwar flott, aber etwas harmloser als Rate mit 425 deg/s.

Man kann auch ganz easy Flips machen, wenn man den Stick nicht auf Anschlag haut :)
Aber wenn man dann richtig zuschlägt, dann ist tatsächlich Tabularasa :D

Ich kanns schwer abschätzen, aber ich denke, dass es so gerade 3 Flips/sec sind, die er bei Vollausschlag macht.
Das lässt sich noch ganz gut kontrollieren/abschätzen...
Sobald man denStick dann wieder zurück nimmt, lässt er sich aber auch wieder kontrolliert einfangen.

Wenn man mal ein Gefühl für die superschnellen Flips bekommen hat, dann kann man sicher die Werte auch noch ein bisschen nach oben ziehen... ich denke, da ist noch ein oder zwei Flips/sec mehr drin :D

Bin gespannt auf Deinen Test.

VG

Sven
 
FPV1

Banggood

Oben Unten