Verständnisfragen zu Flugmodi und Kunstflug (Kurven, Flip, Looping, ect) (viel Text)

#1
Hi zusammen,
vorneweg ich werde mir Mühe geben all meine Gedanken möglichst gut darzustellen, möchte mich aber Entschuldigen falls es doch etwas wirr werden sollte.

Nachdem ich meinen Copter letzten Sommer "verloren" hatte (Kontrollierter Absturz aus 20-30m Höhe nachdem ich den Durchblick verloren hatte. Ja ich war zu blauäugig) bin ich seit diesem Ereignis absoluter SAFETY Flieger geworden. Ich habe FRSky Telemetrie für die Anzeige der Funksignalstärke & GPS nachgerüstet ums im Falle RTH aktivieren zu können und fliege NUR noch mit LEVEL; MAG & HEADFREE. Warum? Ja weil mir der Arsch auf Grundeis gegangen ist. Trotz HEADFREE habe ich mir angewöhnt den Copter immer so um die YAW-Achse zu drehen das der "Arsch" zu mir schaut.
Jetzt habe ich etliche Flugminuten wenn nicht gar Stunden so vor mich hin geübt. Den Copter auch mal mit Vollgas hoch in den Himmel geschossen und dann fallen lassen um ihn kurz überm Boden abzufangen; versucht trotz 10-20m Höhe zu erkennen wo nun hinten und vorne ist (was gar nicht einfach wenn sogar unmöglich ist). Aber alles mit diesem mulmigen Gefühl "Oh Gott bitte keine scheisse und du haust ab"

OK soweit so gut. Ich habe mir natürlich zum Ziel gesetzt das Ding sicher fliegen zu können und aber auch mal ein bisschen rumzubolzen. Heisst, mal nen Looping oder Flip und ordentliche Kurven /Ovale und so zu fliegen.
Wenn ich mir da die Youtube Videos mancher Jungs hier anschaue frage ich mich aber immer "Wie zum Henker blicken die da noch durch was Sie da eigentlich machen". Warthox als Bsp.:confused::wow:

OK kommen wir zum eigentlichen Anliegen.

1) Kann man Kurven, Flips und Looping eigentlich mit MAG + HEADFREE, ohne aktiviertem ACC, machen? Oder rammt man da den Copter in die Erde? HORIZON Mode würde ich trotzdem aktivieren. Nur um den Copter auf jedenfalls wieder in die Waagerechte zu bringen.

2) Was passiert eigentlich wenn ich mit LEVEL,MAG,HEADFREE starte, dann auf HORIZON (LEVEL,MAG,HEADFREE deaktiviere) umschalte, irgendwelche wahnwitzigen Aktionen fliege, und dann direkt nach der Aktion wieder LEVEL,MAG,HEADFREE einschalten? Wenn ich dann, unter der Annahme der Copter fliegt irgendwo vor mir, den Copter NICK machen lasse er logischerweise nach hinten also zu mir fliegt? Also ist dieses zwischendurch deaktivieren von MAG,HEADFREE eigentlich wurst, nach hinten heisst immer nach hinten. Und nach hinten ist, wenn der Copter vor mir ist, eben in meine Richtung. Oder anders gefragt ist MAG,HEADFREE beim Start aktiv und ich deaktiviere es dann während dem Flug.....fliege rum...aktiviere es dann wieder DASSELBE wie vor dem deaktivieren, oder nimmt der Copter dann irgendwelche neuen Himmelsrichtungen als Startwert?

3) Wenn ich nun ne schöne Kurve fliegen will sind mir zwei Möglichkeiten eingefallen.
Als Startbedingungen nehmen wir mal folgendes an. Der Copter ein paar Meter links von mir, ich lasse ihn mit dem Arsch zu mir von links nach rechts an mir vorbei fliegen und dann soll er ne 180° Kurve von mir aus gesehen weg machen und dann letztlich wieder von rechts nach links an mir vorbei fliegen
Also links------>nach rechts------->Kurve nach vorne weg von mir----->rechts-------->nach links fliegen.

3.1) Bei aktiviertem HEADFREE muss ich "nur" mit Pitch/Roll bzw. Nick/Tail am Knüppel ne fließende Runde Bewegung, passend zur Copter Flugsituation hinbekommen, oder? Also einfach gesagt, ich Fliege Mode2, mit dem rechten Knüppel ne flüssige Halbkreisbewegung machen. Ja ist sicher einfacher gesagt als getan. Mir gehts ums rein theoretische.

3.2) Ohne HEADFREE habe ich nun zwei Möglichkeiten.
Entweder ich drücke den Knüppel stur in eine Richtung und steuere die Flugbahn über YAW.
Oder ich schaue das der Copter immer mimt Arsch zu mir fliegt und machen dann genauso den Halbkreis mit dem rechten Knüppel wie oben.

Das klingt jetzt sicher alles irgendwie logisch und normal für den ein oder anderen. OK für die meisten wahrscheinlich und ich stell mich hier grad als Vollpfosten hin. :D

Jetzt ist es aber so, das ich heute bemerkt habe, ich habe die Settings heute mal "ordentlich" hochgestellt und der Copter geht jetzt schon ab wie's Messer....Also ich habe bemerkt bei HEADFREE Flug von links nach recht, Arsch zu mir, dreht der Copter sich während er da an mir vorbei saust um die YAW Achse. Ist das normal? Oder sollte der sich eigentlich GAR nicht um YAW drehen, weil ich Ihm ja sage "Hey flieg mal nur nach links". Wenn ich Ihn vor mir schweben lasse dann dreht er sich so gut wie gar nicht um YAW. Wirklich nur ganz minimal, was ich auf Winde und Luftdruckunterschiede in der Luft zurückführe. Dieses drehen um YAW macht es doch sicher nicht gerade einfacher ohne HEADFREE ne schöne grosse flüssige Kurve zu fliegen. Zumal man dann ja immer noch mitbedenken muss das dabei "Knüppel rechts nicht immer nur strickt rechts ist, von mir aus gesehen. Rechts ist da ja für den Copter immer Rechts vom Arsch aus gesehen, egal wo der Arsch gerade ist. Wisst wir wie/was ich meine?


Oh Gott ich hoffe da macht sich jemand die Mühe all das zu lesen und dann auch noch durchzublicken.
Auf jedenfalls schon mal vielen Dank für das durchlesen und ggf. antworten. :)

LG Dominic
 

ronco

Erfahrener Benutzer
#2
Hi,

auch wenn du das jetzt vllt als nicht hilfreiche antwort sehen wirst .. bau dir einen kleinen leichten copter (5" propeller 2s 500akku) und flige einfach im acro mode über ner wiese. leg dir arm auf einen stick, und sobald du unsicher bist(fluglage verloren, zu weit weg.. was auch immer), disarmst du einfach und der kopter fällt. im schlimmsten fall hast du dann 1-2 propeller kaput. diese kosten aber kaum was.

meiner meinung nach lernt man nur so wirklich fligen. je mehr du mit acc oder sonstigen helfern schwebst, um so weniger gefühl bekommst du fürs fliegen.

warum ich so denke:

ich kenne bestimmt 10 leute (persönlich) die mit acc fliegen lernen wollten. die fliegen alle (teilweise nach jahren) immer noch mit acc :p

anderstrum habe ich bisher 5 leuten das fliegen auf besagte weise bei gebracht.. und 4 von denen können jetzt im acro mode kreise fliegen. und das nach 1-2 monaten.


gruß

Felix
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#3
Genau, Copter so leicht und der Untergrund so weich wie möglich. Bis 8" und 450-500g Gewicht passiert nicht viel bis gar nichts. Meine letzten Abstürze bzw. beinahe Abstürze hatte ich weil ich vergaß ACC beim Ansetzen zu Acromanövern auszuschalten. Bin dann permanent Gyro only geflogen. Das war am Anfang hart, aber inzwischen bin ich damit mindestens so sicher wie im ACC. Was ich mir gerade noch abgewöhne, ist die direkte Lageerkennung, vor allem durch Beobachtung der LEDs in unterschiedlichen Farben. Das ist zu viel für mein low-Bit Gehirn. Besser ist der dynamische Flug, wo man die Lage direkt an der Reaktion des Copters erkennt.
 

warthox

Erfahrener Benutzer
#4
da kann ich felix nur zustimmen.

mit acc, mag, baro, gps usw wirst dus niemals nie lernen richtig und sicher zu fliegen. mit headfree schon 10mal nicht. das ist das allerschlimmste!
acc, und nur acc, kannst du anfangs benutzen um die basics (höhe halten und orientierung) zu lernen. aber mehr nicht.
danach gyro only/acro.
hör auf von dir aus zu denken. du musst aus sicht des copters denken bzw. um wirklich zu fliegen garnicht mehr denken müssen. solange du nachdenken musst kannst dus noch nicht sicher. du denkst beim autofahren ja auch nicht nach wie du jetzt schalten musst oder beim radfahren wie du das gleichgewicht hälst.
 
Erhaltene "Gefällt mir": Toto
#5
Verständnisfragen zu Flugmoden und Kunstflug (Kurven, Flip, Looping, ect) (vi...

Hi zusammen,
Eure Antworten und wenn man mal rationell darüber nachdenkt; da kann ich nur zustimmen. Wenn alles automatisch von der FC/Software geregelt wird dann braucht Mans ja nicht lernen. Ergo man kann es nie.

Also dann werde ich mal "back to the Roots" und fliegen lernen. Ohje das wird was werden. Das schwierigste ist wie ich finde das eigenständige drehen des Copter um YAW und dann zu wissen wie man in dem Augenblick knüppeln muss um den Copter entsprechend in die Richtung zu manövrieren. Mal ist nach rechts fliegen, Knüppel nach rechts, aber auch mal Knüppel nach Links um nach rechts zu fliegen. :confused:

Und das mit dem Minicopter ist auch ne gute Idee.

LG Dominic
 
#6
Hehehe, ja rechts ist nicht immer rechts :)
Als ich damals das Flächenfliegen lernte, hat mir gesagt: Wenn der Flieger auf Dich zu kommt und die linke Fläche kippt ab, dann den Knüppel auch nach links. Das hat mir anfangs immer geholfen. Und wie Warthox schon sagt, denken beim fliegen ist nicht gut aber das kommt mit der Zeit ganz von selbst.
 

Toto

Gyro Only!
#7
Hi,

anderstrum habe ich bisher 5 leuten das fliegen auf besagte weise bei gebracht.. und 4 von denen können jetzt im acro mode kreise fliegen. und das nach 1-2 monaten.


gruß

Felix
Hier ist der Beweiss, ich bin einer der 4 :D

Am Anfang habe ich den Gyro only Modus nicht gemocht.
Nein falsch ausgedrückt, ich habe diesen Modus gehasst wie die Pest.

Aber Felix hat Recht, nur so lernt man es und ich bin echt dankbar dafür das er mir davon abrieht mit "Helferlein" fliegen zu lernen.

Warthox hat es sehr schön beschrieben mit dem Autofahren, irgendwann macht es "Klick" im Kopf und man fliegt einfach, ohne nachzudenken was man macht.

Gruss Toto ;)

Du schaffst das schon.
 

mcbird

Erfahrener Benutzer
#8
Kauf dir eine günstige Schaumwaffel (z.B. Funjet) und lerne damit das Fliegen aus der imaginären Sicht des Modells.

Danach wirst du ganz entspannt Copter im ACRO-Mode fliegen können. Der Vorteil ist halt, dass du die Schaumwaffel in der Luft nicht anhalten kannst und du so auch keine Zeit zum (ängstlichen) Nachdenkst hast. Du wirst damit ganz schnell das intuitive Fliegen lernen ...

LG,

Daniel
 

Frostie

Neuer Benutzer
#9
Hiho

Ich bin zwar selber auch noch Anfäger, aber ich kann mich der Meinung der Profis hier nur anschließen.
Alle Automatismen können einem nur helfen, das Ding in der Luft zu halten, aber wirklich fliegen lernt man damit nicht. Oder anders ausgedrückt. Mit einem Chauffeur am Steuer lernt man auch nicht das Autofahren.

Ich verweigere mich aber nicht vor den verschiedenen Helferlein beim lernen, sondern nutze sie, um den Quad im Notfall zu retten. Wird es eng (verknüppelt, Lage nicht erkannt, übermütig geworden, etc.)...Atti Mode ein (so heißt er bei der Naza), den Quad stabilisieren, durchatmen und wieder von vorne. Man verliert so auch die Angst einfach mal was zu probieren, weil man weiß, daß man ihn im Notfall noch retten kann.

Ich erlaube mir mal einen Verweis auf meine Antwort im DJI Bereich, wo es im Grunde um die gleiche Frage ging.

Vielleicht hilft sie Dir.

Gruß,

Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": Toto
#10
Ich war heute mal einen Akku verfliegen. Ok "angle" hatte ich drin und den Fest habe ich mir auf nen separaten Schalter gelegt und sozusagen in den safemode zu wechseln bevor ich ihn in den Biden ramme.
Natürlich habe ich sehr viel überlegt dabei, aber eben versucht aus Sicht des copter zu denken. Das Knüppel links nicht automatisch Links fliegen heißt, sonder aus Sicht des Copters links heißt. War gar nicht so einfach aber ich denke so wird das was. Und Safemode mache ich echt nur an wenn ich denDurchblick verliere
, alles knüppeln. Ich mehr hilft und es ansonsten in nem Baum oder im Acker ende würde.

LG Dominic
 

Frostie

Neuer Benutzer
#11
Das wird schon mit dem umdenken. Da hat sicherlich jeder zu Anfang nen Knoten im Hirn :)
Irgendwann macht es aber "klack" und Du merkst, daß es Dir immer leichter fällt.

Du könntest Dir, um das mit der Orientierung zu üben, auch einen Simulator besorgen und am Rechner üben. Es gibt es ja ein paar kostenlose Sims im Netz. Das ersetzt zwar nicht das Üben am lebenden Objekt, aber es hilft, meiner Meinung nach, den Knoten im Hirn zu lockern.

Gruß,

Marc
 
FPV1

Banggood

Oben Unten