AQ Copter zuckt , brauche Hilfe

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,
nachdem wir unseren Oktocopter fertig aufgebaut und alle AQ Kalibrierungs läufe perfekt hatten, haben wir ,nach Handtests und ein wenig pid angleichung , die ersten Probeflüge gemacht und er flog wie erhofft.

Nach ein paar Tagen wollten wir die nächsten probeflüge machen und nun haben wir das Problem das er ungleichmässig über alle Achsen zuckt.
Nachdem wir alle uns ersichtlichen Fehlerquellen ausschließen konnten wollten wir es mal hier probieren ob ihr vieleicht wisst woran es liegen könnte.
nun zu den Daten:

Oktocopter
MN3508-20 Tiger Motoren
momentan mit 13x6 cf Propeller
Ultraesc
als current Sensor haben wir die MUI 150A von Jeti verbaut

Da ich nicht weiß wie man die log datei anhängt könntet ihr mir da vieleicht vorher helfen.
Wenn ich versuche die Datei Hochzuladen bricht er nach ner viertelstunde ab und im Text steht "nicht erlaubtes Dateiformat" obwohl es nur txt ist?
Ist zwar ein bischen verwackelt das Video aber ich hoffe ihr könnt die zuckungen erkennen.

[video=youtube;Jee765toguk]http://www.youtube.com/watch?v=Jee765toguk&feature=youtu.be[/video]


Gruß Micha
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
#2
Welche FW-version?
Und welchen Empfänger und wie angebunden?
Würde auf Störungen am Empfänger, bzw. im Radio teil tippen.
 
#3
Abend Micha

Stell doch mal Dein LOG File in einer Dropbox oder SkyDrive zur Verfügung.
Zum Anfang würde auch ein Screenshot Deines Gaskanals genügen.
Zuckt er auch im Flug draussen?

Gruss
Christof
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#4
Hey,
Danke für die Antworten. Momentan haben wir einen Jeti ppm Empfänger direkt an Port 14.
Wir wollen morgen das ändern und den Empfänger über en ubec betreiben,ich hatte davon auch schon gelesen wegen den Spikes aber nur heraus gelesen das man im Log sich die rc Kanäle anschauen sollte,dort war bei und aber nichts zu sehen.
Die Fw-Version ist die 6.6.1
Ich schau mal ob ich das Log in die Dropbox schieben kann.ich hab Zuhause grad kein Internet wegen Umzug :( aber wird schon klappen.
Ja ab dem 2.flug zuckte es auch beim fliegen relativ doll. Was mich an der ganzen Sache verwirrt ist halt das das relative spät aufgetreten ist und nicht gleich am Anfang.

Morgen wissen wir mehr.
Gruß Micha
 
#5
Hallo Micha

Manchmal genügt es wenn sich ein Strom führendes Kabel leicht verschiebt und in die Antennen einstreut. Wir haben schon viel unerwartetes gesehen.

Gruss
Christof
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
#6
Hey,
Danke für die Antworten. Momentan haben wir einen Jeti ppm Empfänger direkt an Port 14.
Wir wollen morgen das ändern und den Empfänger über en ubec betreiben,ich hatte davon auch schon gelesen wegen den Spikes aber nur heraus gelesen das man im Log sich die rc Kanäle anschauen sollte,dort war bei und aber nichts zu sehen.
Die Fw-Version ist die 6.6.1
Ich schau mal ob ich das Log in die Dropbox schieben kann.ich hab Zuhause grad kein Internet wegen Umzug :( aber wird schon klappen.
Ja ab dem 2.flug zuckte es auch beim fliegen relativ doll. Was mich an der ganzen Sache verwirrt ist halt das das relative spät aufgetreten ist und nicht gleich am Anfang.

Morgen wissen wir mehr.
Gruß Micha
Es wurde erst in einer der letzten FW-versionen am Port 14 die Flankenerkennung verbessert.
Wenn es Möglich ist, alles so lassen wie es bisher war, und testweise eine r340 drauf flashen.
Sollte dann funktionieren. Ob Du diese dann auch fliegen magst, ist dann deine Entscheidung.
Kannst ja immer noch auf einen anderen Empfänger umbauen.
Wir wüssten aber dann das es gefixt ist.
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#7
Moin,
Test heute mit Spannungsversorgung vom bec am Empfänger ergab keine Verbesserung.
Wir werden das mal mit dem Flashen ausprobieren und zur sicherheit das bec drann lassen.

Gruß Micha
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#12
Beziehst du dich auf das Log File das ich hoch geladen hab oder willst du einen test mit der r340?
Wir haben die ganze zeit RTH aus und testen im Normal-Manual Mode

Gruß Micha
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
#13
Dann müsstest Du mal deine Schalter/Kanal Zuordnung hier posten.
Fakt ist, das Du ein sehr schlechtes Radio Signal hast.
Sieh Radio Qualität. Sobald Motor ein fängt das Problem an.
 
Zuletzt bearbeitet:

sandmen

Erfahrener Benutzer
#15
Wenn Du das Log betrachtest, siehst Du, das auch schon bei wenig Throttle dein Radio Signal extrem schlecht wird.
Gutes Kabel, Ferrit-Ring, nahe an die FC.
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#16
Jo da müssen wir noch mächtig nachbessern , hier heute vormittag ohne bec und direkt unter den copter gebauten empfänger
AQ3.jpg

Und hier mit bec und empfänger kabel erstmal verdrillt und ca 20cm über die fc gehalten für mehr abstand zu störquellen.
AQ2.jpg

aber bei beiden tests waren zuckungen da, was man auch an den Motoren im Diagramm sieht.

So jetzt ist erstmal Pause und wir machen Montag mit den Tests weiter, wir sind aber offen für alle Ideen;)

Gruß Micha
 
#17
Unbenannt.JPG

schau mal, das meint Sandmen.
Grüne Liinie hab ich vergessen mit zu capturen wäre dann LOG_Radio_Quality
 
Zuletzt bearbeitet:

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#18
Schon klar ich hab ihn verstanden was er meinte.Es hatte mich nur verwirrt das er meinte Schalt mal rth aus. Damit konnt ich nur nichts anfangen. Das schlechte Radio quality Signal werd ich schon hin bekommen, nur hat es leider keine Auswirkungen auf die Zuckungen gehabt.

Gruß Micha
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#19
Neue Woche, neues Glück;)

Ferrit ring ist drinn und das Radio signal ist Fehlerlos
AQ4.jpg

Das Zucken ist immernoch da und uns Fehlen die Info´s um weiter zu machen.
Fällt noch jemanden was ein woher sie verursacht werden können?

Gruß Micha
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
#20
Nur mit einem Bild ist es schwer etwas sagen zu können.
Wenn Du aber so extreme Einflüsse (EMV) auf den Empfänger und auf das Kabel hast,
kann auch das PWM Signal von der FC zu den ESC's betroffen sein.

Das gleiche gilt natürlich auch für die FC selber.
Sagen wir mal so, so extreme Einflüsse wie auf deine Radio Leitung habe ich noch nicht gesehen.

Was das auch immer verursacht.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten