AQ Copter zuckt , brauche Hilfe

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#21
Hey Sandmen,
vielen Dank für deine Antwort, das ist schonmal womit wir arbeiten können.
Ok dann verkabeln wir die Stromleitungen der Esc´s morgen neu und dann schauen wir nochmal.

Gruß Micha
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#23
Hey,
Ja die Ursache sah ich in unserer Stromzuführung zu den Reglern.
Da wir jetzt nach dem neu verkabeln immer noch die zuckungen haben und auch kein sauberes Radio Signal,
machen wir uns hier mal nackig;)
So sah der Copter mit der alten Verkabelung aus.Die Kabel waren sauber aneinander fest mit kabelbindern verbunden und die reger in einer "halteplatte" die auf dem Bild nicht zu sehen ist aus Gfk damit sie stabil am Ort bleiben
IMG_0915.jpg

Heute haben wir die ganzel Kabel neu verlegt und verdrillt, mit dem ergebniss das es genauso wie zu anfang ist
IMG_0927.JPG
IMG_0924.JPG
IMG_0922.JPG

Die Regler laufen übers PWM signal wobei ich mir nicht sicher bin ob man die Masse Leitung auch braucht,am Stecker(hatten wir vorher auch)
An der unterseite sieht man die MUI von Jeti als Current Sensor( haben wir auch in verdacht)
Anbei nochmal den LOG vom heutigen Testlauf , nach dem Verkabeln.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/24615204/022-AQL.LOG
Und unsere Einstellungen als JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/24615204/AQdaten/Folie1.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/24615204/AQdaten/Folie2.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/24615204/AQdaten/Folie3.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/24615204/AQdaten/Folie4.JPG

Wenn noch jemand was braucht dann soll ers sagen.

Gruß Micha
 

Andi

Erfahrener Benutzer
#24
ich würd erst mal alles weglassen was du nicht unbedingt brauchst Stromsensor ect.
Empfängeranschluß über M14? da ist mir das Kabel recht nah an den Reglerkabeln , guck mal dass das Kabel vom Empfänger sich nicht mit anderen kreuzt und min 4-5cm von der Reglerkabeln weg ist .


Andi
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#25
Ja Empfänger ist über Kanal 14 und so verlegt das er so weit wie möglich weg ist von den Reglern und es kreuzt sich auch nichts.
Die Mui werden wir erstmal rausbauen,wobei ich mir schwer vorstellen kann wie er solche Störungen verursachen kann.
Wir machen morgen weiter,heut sind wir zu entmutigt.
Ich hatte noch vergessen zu schreiben das wir auch einen anderen jeti Empfänger sowie frsky ausprobiert haben mit dem gleichen Effekt.
Gruß Micha
 

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
#26
PPM-Signal an Pin14 und Kabel zwischen Akku/ESCs/Motoren mögen sich gar nicht. Ich habe das selber schon bei zwei herkömmlich verkabelten Octos mit AQ feststellen dürfen, wobei ich davon ausging, dass die in beiden Fällen verwendeten Jeti RSat2 möglicherweise ein schwaches Signal liefern. Offensichtlich scheint es jedoch auch mit anderen Empfängern an Pin14 Schwierigkeiten mit einem sauberen Signal zu geben.

Ich habe in beiden Fällen mit drei Lösungen Erfolg gehabt, wobei ich zur Sicherheit alle drei Lösungen kombiniert habe, um auf der sicheren Seite zu sein:
1) Empfängerkabel mindestens 4cm Abstand zu ESC-/Motorkabel
2) Empfängerkabel in einen Ferrit-Ring wickeln
3) Eine von Max für mich gepatchte v6.7 mit dem PWM-Filter. Dieser ist zwar auch in aktuellen Experimental-Versionen drin, doch hat selbst Max mir von den aktuellen Experimentals abgeraten, sofern man kein CAN Bus braucht.
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
#27
Hey,
Ja die Ursache sah ich in unserer Stromzuführung zu den Reglern.
Da wir jetzt nach dem neu verkabeln immer noch die zuckungen haben und auch kein sauberes Radio Signal,
machen wir uns hier mal nackig;)
So sah der Copter mit der alten Verkabelung aus.Die Kabel waren sauber aneinander fest mit kabelbindern verbunden und die reger in einer "halteplatte" die auf dem Bild nicht zu sehen ist aus Gfk damit sie stabil am Ort bleiben
Anhang anzeigen 83515

Heute haben wir die ganzel Kabel neu verlegt und verdrillt, mit dem ergebniss das es genauso wie zu anfang ist
Anhang anzeigen 83512
Anhang anzeigen 83513
Anhang anzeigen 83514

Die Regler laufen übers PWM signal wobei ich mir nicht sicher bin ob man die Masse Leitung auch braucht,am Stecker(hatten wir vorher auch)
An der unterseite sieht man die MUI von Jeti als Current Sensor( haben wir auch in verdacht)
Anbei nochmal den LOG vom heutigen Testlauf , nach dem Verkabeln.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/24615204/022-AQL.LOG
Und unsere Einstellungen als JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/24615204/AQdaten/Folie1.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/24615204/AQdaten/Folie2.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/24615204/AQdaten/Folie3.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/24615204/AQdaten/Folie4.JPG

Wenn noch jemand was braucht dann soll ers sagen.

Gruß Micha
Bitte nicht falsch verstehen. Aber warum macht man die ESC, und somit die EMV-Schleudern, möglichst nahe an eine FC?
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#28
Vielen Dank für eure Antworten.

@ Sandmen: weil wir sonst nirgens Platz haben, nacher alles Wetter geschützt unter einer Haube Platz findet und ich nicht der Freund von Langen Stromleitungen durch die Arme bin wobei dort auch das Pwm Kabel neben den Akku kabeln langläuft.

@Rosewhite: ok wir versuchen alle 3 irgenwie umzusetzen. Könntest du uns die gepatchte Version zukommen lassen? Vieleicht ist das der Hauch der noch fehlt;)

Gruß Micha
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
#29
Vielen Dank für eure Antworten.

@ Sandmen: weil wir sonst nirgens Platz haben, nacher alles Wetter geschützt unter einer Haube Platz findet und ich nicht der Freund von Langen Stromleitungen durch die Arme bin wobei dort auch das Pwm Kabel neben den Akku kabeln langläuft.

@Rosewhite: ok wir versuchen alle 3 irgenwie umzusetzen. Könntest du uns die gepatchte Version zukommen lassen? Vieleicht ist das der Hauch der noch fehlt;)

Gruß Micha
Mann könnte die aber auch auf die Unterseite oder aber zwischen die centerplates Befestigen.
Und, wenn es CFK Centerplates sind dies noch als Schirm-Hilfe verwenden.
Ich denke, irgend welche Strom Kabel werden immer da durch müssen.
Die Frage ist nur welche ;-)
Durch diese art der Verkabelung, kann es auch extreme auswirkungen auf MAG & GPS haben.

Hier wäre ein Beispiel, wie es auch geht.
http://forum.autoquad.org/viewtopic.php?f=25&t=2823&start=50#p18095

Du kannst auch zu test zwecken einer der letzten FW nehmen.
Wenn Du keine Störungen mehr auf den Radio Kanälen mehr hast, ist der
PPM Eingang, vermutlich nicht mehr das Problem.
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#30
Mitte und unten scheiden bei uns aus, die einzige möglichkeit bestünde darin die Esc´s neben die Motoren auf die Arme zu befestigen und durch die Arme die Stromleitungen und das Pwm Kabel zu verlegen. Wie sind da die Erkentnisse?
Wir haben momentan die 6.7 drauf, mit gleichem Ergebnis.

Gruß Micha
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
#31
Mitte und unten scheiden bei uns aus, die einzige möglichkeit bestünde darin die Esc´s neben die Motoren auf die Arme zu befestigen und durch die Arme die Stromleitungen und das Pwm Kabel zu verlegen. Wie sind da die Erkentnisse?
Wir haben momentan die 6.7 drauf, mit gleichem Ergebnis.

Gruß Micha
Hast Du den noch Störungen auf den Radio Signalen?
Der Filter ist erst ab r308 enthalten.
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#32
Ja haben wir. r308 währe dann die 6.9?
Gibt es auch die möglichkeit das PPM Kabel zu schirmen damit es nicht beinflusst wird?

Gruß Micha
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
#34
Das ist sicherlich gut, mit geschirmten Maus kabel.
Problem ist halt, wenn Du schon solche Übersprecher auf das PPM kabel hast, dann ist die FC bestimmt nicht besser dran !
Das heißt, wenn Du auch das PPM Problem weg hast, ist die FC nach wie vor dem Problem ausgestzt.
Wie sich das auswirkt kann ich nicht sagen.
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#35
Hallo,
wir haben jetzt die MUI rausgebaut und das PPM kabel ist jetzt ein USB kabel doppelt Geschirmt mit Ferrit ring.
Den Log von Heute:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/24615204/034-AQL.LOG

Könnte sich den bitte nochmal jemand anschauen und sagen ob die PPM Signale jetzt sauber sind und irgendwelche komischen dinge dort geloggt worden sind die nicht normal sind?

Heute Morgen haben wir auch einen Test gemacht das wir die FC so hoch wie nur möglich und den Empfänger genauso weit weg wie es geht von den Reglern gebaut und nochmal ein Probelauf gemacht.

Bis jetzt sind die Zuckungen nach wie vor da, so das man nicht mit fliegen möchte.
Könnte es auch ein defekt am Board sein?
Gibt es die möglichkeit es einzuschicken und überprüfen zu lassen?

Bitte helft mir da wir sonst gezwungen sind AQ ganz sein zu lassen und das möchte ich eigendlich nicht.

Gruß Micha
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#38
Wir haben 8 Ultra ESC mit der Original fw und auf dem aq die 6.7.
Wenn wir im Testlauf die esc's auslesen sehen wir auch das es kurzzeitige Einbrüche in der pwm Leitung gibt,mit oder ohne Luftschrauben. Mich wunderst nur das wir egal was wir machen die Zuckungen nicht beeinflussen können,die werden nicht mehr und auch nicht weniger,auch wenn wir alle möglichen Einstellungen am Regler selbst verändern oder aber auch Hardware mäßig irgendetwas verändern.
Wenn wir wenigstens einen Ansatz hätten dann würde ich die Regler auch unter den copter bauen,doch so befürchte ich das wird das Problem nicht beheben?

Gruß Micha
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#40
Nein bis jetzt noch nicht wobei ich mir die pwm Einbrüche dadurch nicht erklären könnte,da es ja eingangs Signale sind.aber testen werde ich es mal.

Gruß Micha
 
FPV1

Banggood

Oben Unten