AQ Copter zuckt , brauche Hilfe

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#41
Danke für den Tip Sandmen. Selbst mit Servo tester ist der Fehler da (zuckungen in dem Pwm Signal)
Also wirds an den Reglern liegen. Hab heute alle einstellungen überprüft, mit dem Ergebnis das der Fehler bleibt.
Warscheinlich wirds daran liegen das der Regler nicht mit diesem Motor(Tiger MN 3508-20) klar kommt.


Gruß Micha
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#42
hmm ich hab bei einem Kollegen die MN3508-16 (700kv) verbaut und verwende auch die UltraESC's und hab da keine Zuckungen auf den Motoren / PWM Leitung ...
ist aber leider kein AQ drinnen (wahr im zu kompliziert)
fliegen tut der Quad mit Naza V2 und R7008SB Futaba Empfänger mit Unisens-E an board.

Die UltraESC's sind sicher richtig eingestellt? kein OneShot aktiviert ?
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#43
Da wir jetzt den Fehler soweit eingrenzen konnte so das wir nurnoch den Regler am Motor ,mit nem servotester angesteuert und das Zucken noch da ist ,vermute ich das wir uns die Regler mit dem Current Sensor zerschossen habe,da wir den Freilauf an hatten.

Könnte die Möglichkeit bestehen das wenn die Mui 150 von jeti den Strom nur in eine Richtung durchlässt , durch den Freilauf ein Defekt an den Reglern entstehen kann der zu so einem Fehler führt?

Gruß Micha
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#44
@alveran: der Fehler kam erst bei uns wo wir den Current Sensor verbaut haben und heute hatten wir auch einen anderen Motor an dem Regler der genau das gleiche Zucken hatte. Daher denke ich das irgendwas mit den Regler ist. Selbst wenn wir alle Einstellungen probieren wird es nicht großartig besser oder schlechter.
Ich vermute das die fet's einen abbekommen haben.
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#45
Hier nochmal ein Video zu unserem Problem


http://www.youtube.com/watch?v=enN_0Nhg-hM


Unabhängig der Ansteuerung (Servotester oder FC) liegt folgender Fehler an.
Bei einem Throttlewert von 1380 haben wir PWM Signalstörungen die trotz änderung sämtlicher Einstellungen bestehen bleiben.
Bei zwei verschiedenen Motoren Typen (12n14p/18n20p) bleibt der Fehler gleich.
Hat jemand einen Lösungsansatz ?

Gruß Micha
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#47
Hey Kaldi, die Elkos sind an der Unterseite verbaut. Wir hatten in dem Video die Elkos direkt an den Außenseiten des Esc´s verlötet
haben aber auch jetzt noch ein Test mit dem Elko an Elko+ und - gemacht , mit dem gleichen Ergebnis.

Gruß Micha
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#48
Äußerst merkwürdig...
Das passiert bei allen UESCs? Dass alle aus einer Charge ne Macke haben, würde auf einen Serienfehler hindeuten - hab ich aber noch nix von gehört.

Falls Du einen von den AHMs entbehren kannst, schick ihn doch zusammen mit den ESCs zu Flyduino. Dann können die Jungs, insbesondere Felix sich das mal anschauen...
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#49
Wir haben das Problem bei allen acht, aus einer Bestellung stammenden Reglern (sowohl im eingebauten Zustand an der FC als auch an einem Servotester)

Heute haben wir neue UltraESC bekommen, einen Regler haben wir jetzt getestet und der Fehler tritt nicht auf!

Trotzdem wäre es gut zu wissen woher der Fehler kommt, um mögliche Quellen auszuschließen.
Wir konnten den Fehler erst feststellen, nachdem wir den Currentsensor (JetiMUI150A) verbaut hatten.
Könnte es sein, daß dieser Sensor in Verbindung mit den Reglern oder einer falschen Einstellung zum Fehler führen kann?

Ja, wir könnten den AHM Motor und einen UltraESC zum überprüfen an Flyduino schicken.

Gruß Micha
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#50
Hmmm, mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Currentsensor damit eigentlich nix zu tun haben kann - aber ausschließen kann man´s erst, wenn man die ESCs mal mit und ohne CS verbaut hat.
Das würde zwar das Risiko bergen, sich den nächsten durch zu pfeifen - hätte dann aber den Dreh- & Angelpunkt gefunden.
Das würde mit Sicherheit auch Felix und Flyduino interessieren.

Nimm mal Kontakt mit denen im Händlerforum auf.
 

Micky

Neuer Benutzer
#53
Hallo zusammen,

auf einem E-Impeller Flugtag hatte ein Kollege ähnliche Probleme, da hat der Regler immer im Flug ab geschaltet und keiner wusste so richtig warum. Nachdem der Stromsensor ausgebaut war, lief der Regler einwandfrei und das System ohne Probleme.

Viele Grüße
Micha
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#54
Hey Micha:)
Bei uns blieb der Fehler obwohl der Stromsensor ausgebaut wurde.
Ronco schaut sich die jetzt mal an und ich hoffe das wir dann wissen wo der Wurm drin war.

Gruß Micha
 
#55
da bleib ich auch dran da ich die UltraESC ebenfalls mit dem Correntsensor Unisense betreibe.
Sag auf jeden Fall bescheid was Felix dazu sagt. Das man die ESC an einem Labornetzteil schießen kann ist ja schon bewiesen.
Gut möglich das wenn der Sensor den Bremsstrom nicht zurück zum Accu leiten kann die Regler genau so sterben wie am Netzteil.

Edit: hab jetzt nochmal nachgemessen, sowohl der Unisense als auch der DIY Sensor von DYDrones lässt den Strom ungehindert in beide Richtungen durch. Dürfte demnach kein Problem für dei ESC sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Derjunior

Erfahrener Benutzer
#56
Hallo,

wir haben unsere Regler jetzt von Ronco wieder. Er kann sich die ganze Sache auch nicht erklähren, seine wage Vermutung war das irgend etwas das Eeprom gestört haben muss. Denn nach dem erneuten aufspielen der Firmware war der spuk vorbei :???:
Komische sachen gibs.

Gruß Micha
 
#57
menno, ihr müsst privilegiert sein, ich hab meine Regler nie mehr wieder gesehen :(
 
FPV1

Banggood

Oben Unten