V2 - DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

MatzeSt

Erfahrener Benutzer
Hmmm hab ich beides nicht. Ich meine sie laufen ja alle synchron an. Nur eben erst Bei 10-15% . Mich würde nur interessieren ob das für die naza wichtig ist. Muss ich die Empfänger Ausgänge auf 125% Stellen?
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Also ich habe bei jetzigem Bestand von 8 Kopter (alleine hier im Wohnzimmer) kein einziges mal mit Multiwii oder Servotester die ESCs an dem RX angelernt.
Ich mach das immer einzeln am RX Throttle Kanal.
UND JA......... es wurde schon öfters der Weg mit Multiwii und/oder Servotester erklärt... aber ich hatte bisher noch NIE Probleme mit der Art und Weise wie ich das hier mache.
Ausserdem starten die Motoren per NAZA nicht mit einer bestimmten %-Stellung vom Gas, sondern die starten wenn man das CSC Macht und sind dann im Standgas. Daher ja auch die Funktion im ASSI Wo man die Stärke vom Standgas einstellen kann (Idle Speed).
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
@MatzeSt: Woher weist Du denn jetzt überhaupt, auf welche range Deine ESC's angelernt wurden?

Einfach am Sender Voll- und null Gas Geben garantiert noch lange keine 1000ms - 2000ms.

Ich habe leider keine Graupner, sonst hätte ich den Gasweg bei 100% gerne einmal für Dich über die Multiwii ausgelesen.

Bei meiner DX8 kamen da jedenfalls ganz andere Werte raus.

Wenn Du's vernünftig angehen möchtest, empfehle ich Dir einen Servostester mit Monitor.

Das gibt da zahlreiche, preiswerte Modelle mit Display.

Was Du da im Moment machst, ist Stochern im dunkeln.

Evtl. hat hier jemand Deinen Sender und liest den einmal für Dich aus, bzw. nennt Dir die Prozentwerte welche Du benötigst um auf eine range von 1000ms - 2000ms zu kommen, denn nur so ist gewährleistet, das die Motoren dann später an der Naza direkt nach dem CSC mit adäquater Drehzahl bei trottle stick down, anlaufen.

Gruß,

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:

Tomster

Erfahrener Benutzer
Ausserdem starten die Motoren per NAZA nicht mit einer bestimmten %-Stellung vom Gas, sondern die starten wenn man das CSC Macht und sind dann im Standgas. Daher ja auch die Funktion im ASSI Wo man die Stärke vom Standgas einstellen kann (Idle Speed).
Da hast du natürlich Recht.
Habe heute den ganzen Tag an meinem ersten nanowii-Kopter geschraubt du eingestellt. Daher hatte ich das noch anders im Kopf :eek:

Bis dahin
Tom
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
@Tomster: also als ich das noch mit der egal Methode gemacht habe, musste ich ordentlich im Motor Idel Speed korrigieren.

Richtig sauber sind die Probs erst im "low" angelaufen, nachdem ich Jogijo's thread richtig verstanden habe und mir danach klar war, das daß was ich vorher gemacht habe Murks war.

Gruß,

Uwe

PS: ich habe bereits mehrere "Problempatienten" bei uns im Verein durch das "richtige" anlernen der Regler erfolgreich therapieren können ;-)
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Da hast du natürlich Recht.
Habe heute den ganzen Tag an meinem ersten nanowii-Kopter geschraubt du eingestellt. Daher hatte ich das noch anders im Kopf :eek:

Bis dahin
Tom
Naja musst dich net schämen, ich habe an meinem ersten Naza Kopter 3x die ESCs gewechselt da ich dachte die 2 Sets zuvor wären nicht kompatibel und dies der Grund sei dass die Motoren beim Gas geben nicht starten..... LOL
Dank eines Mitgleids hier wurde ich dann auf das CSC aufmerksam gemacht .... (schämineckestehend)
Durch die damalige Hilfe neheme ich mir nun auch gerne die nötige Zeit um anderen zu helfen (teilweise schon mal 3-5 Std am Abend lol)
 
Copter verliert an Höhe bei Drehung um YAW

Hallo erstmal,
bin der neue hier :)
Habe mir in den letzten Monaten einen Copter aufgebaut.
Wenn ich ihn im Gegenuhrzeugersinn über YAW drehe fängt er das trudeln an und stürzt mir fast ab.
Habe das gefühl der Motor hinten links bekommt dann zu wenig Saft.

Sonst lässt er sich einwandfrei fliegen.

Foglendes Setup:
TBS Discovery Frame
RCT800 Arme
Naza V2 GPS
TMotor Mt4008 380KV
Graupner E-Prop 15x8
Turnigy Basic 25A Regler
Zippi Compact 4S 5000mAh 25/35C

Flugzeit 12min
Schwerpunkt ist minimal nach hinten versetzt.


Das ganze passiert nicht mit MTN Propdrive 28-30 und 10-11 Zoll Props


Hatte mir mal überlegt ob ich nicht hochwertigere Regler einsetzen sollte.
Gain Werte habe ich auf der MX16 an den Potis und im Flug verstellt.
Das bringt leider keine besserung.
Hat jeman eine Idee? :confused:

Gruß Niklas

Anhang: Ein kleines Bildchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Motorisierung kann ich nur sagen das er sonst top fliegt, schnell an höhe Gewinnt und gut vorwärts geht.
Ich nehme an das das Gewicht zu Schub Verhältnis bei etwa 2,5:1 liegt

@Runkel
Ja so in etwa sieht es aus, bei mir aber bei weitem nicht so krass.
Meiner dreht sich nicht auf den Kopf und zappelt nicht.
Es sieht einfach so aus als würde ihn jemand hinten links runter ziehen.
Er stabilisiert sich auch gleich wieder wenn ich YAW auf Mittelstellung zurück nehme.

Mir ist auch aufgefallen das es nur vorkommt wenn ich viel YAW gebe.
Bei kleinen stick Bewegungen dreht er sich geschmeidig.
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
Hallo erstmal,
bin der neue hier :)
Habe mir in den letzten Monaten einen Copter aufgebaut.
Wenn ich ihn im Gegenuhrzeugersinn über YAW drehe fängt er das trudeln an und stürzt mir fast ab.
Habe das gefühl der Motor hinten links bekommt dann zu wenig Saft.

Sonst lässt er sich einwandfrei fliegen.

Foglendes Setup:
TBS Discovery Frame
RCT800 Arme
Naza V2 GPS
TMotor Mt4008 380KV
Graupner E-Prop 15x8
Turnigy Basic 25A Regler
Zippi Compact 4S 5000mAh 25/35C

Flugzeit 12min
Schwerpunkt ist minimal nach hinten versetzt.


Das ganze passiert nicht mit MTN Propdrive 28-30 und 10-11 Zoll Props


Hatte mir mal überlegt ob ich nicht hochwertigere Regler einsetzen sollte.
Gain Werte habe ich auf der MX16 an den Potis und im Flug verstellt.
Das bringt leider keine besserung.
Hat jeman eine Idee? :confused:

Gruß Niklas

Anhang: Ein kleines Bildchen
Hallo Niklas,

mal eine generelle Frage.

Ist das auf dem Bild eine optische Täuschung, oder steht Deine Video TX Antennenspitze auf Augenhöhe mit dem Nazapilz?

Gruß,

Uwe

Nachfrage: besteht das Problem eigentlich generell, oder nur im GPS mode?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Gains auf Potis gelegt und ein wenig rum gespielt, aber viel Besserung trat nicht ein.
Bin bei allen Gains auf etwa 100.

Die TX Antenne ist 1-2cm Kürzer.
Habe mich in diesem Setup noch nicht an FPV getraut. Daher war der Sender bis jetzt immer aus.
Machte aber bei den MTN Propdrive Motoren keine Probleme.
Ich habe den Copter schon eine Weile geflogen.
Um die Flugdauer zu erhöhen bin ich dann auf andere Ausleger und die dicken MT4008 umgestiegen.
Seit dem gibt es Probleme.

Ob das Problem im ATTI Mode auftritt ist eine sehr gute Frage, das werde ich morgen mal versuchen.
Poste euch dann auch ein Video des Problems.

Grüße
 

QuadSN

Erfahrener Benutzer
Zenmuse Z15 mit Naza V2 möglich?
Bevor wir es löten hat es schon mal jemand getestet?
... hatte gesern die selbe Idee, aber natürlich auch keinen Bock die Z15 einfach so ohne Info drannzufrickeln....
im Gimbalforum hier ist ab und an Sergey, imho one of the most competent men on that subject ....
Am besten Du fragst Ihn, und vergiss nicht uns alle an der Antwort teilhaben zu lassen ;)
Gruß Klaus
 
So habe mal ein kleines Video gemacht indem man recht deutlich sieht was das Problem ist.
Ist bissel Wackelig alles, mit einer Hand fliegen und andere filmen ist nich so dolle :D

Steuerbefehle waren: Yaw links - Yaw rechts - Yaw links
[video=youtube;UbP8ALeWwac]http://www.youtube.com/watch?v=UbP8ALeWwac&feature=youtu.be&hd=1[/video]

Im GPS als auch im ATTI das selbe.
 

PyroM

Langsamflieger
Ich frage zwischendurch mal für mich nach...

Nachdem ich nun nach der Erstprogrammierung meiner Naza-M V2 und Erstflügen etwas genauer hinschaue, ist mir folgendes aufgefallen:

In der Assistant-Software geht beim Schalten von "Atti" nach "Manual" (und umgekehrt) der blaue Balken kurz sichtbar über den dazwischen-liegenden Failsafe-Bereich. Failsafe blitzt dann beim Schalten übrigens auch unten in der Statusleiste auf. Sehr kurz, und auch nicht immer (oft springt es wie bei GPS <> Atti ohne Zwischenstopp), aber oft ist der Zwischenstopp sichtbar.

In den Servoeinstellungen meiner MX-20 habe ich eingestellt:
S7 <= -4% 85% 84%

Die Werte sind auch richtig, d.h. z.B. der Wert 84% liegt in der Assistant-Software exakt mittig auf "Manual", 3 Ticks weiter rechts oder links wäre er im Failsafe. Ich habe alle 3 Werte individuell geprüft, mittiger oder passender bekomme ich es nicht hin.

Übrigens, mein freier Mischer für Failsafe aus allen Flugmodi ist:
7 -> 7, Weg -30% -120% ASY, Offset +65%

In Natura funktioniert alles fehlerfrei, nur der sichtbare Zwischenstopp zwischen Atti und Manual irritiert, zumal er bei GPS zu Atti (und umgekehrt) nie auftritt.

Ignorieren? Habt Ihr das ggf. auch?
 

meierzwo

Erfahrener Benutzer
I

In Natura funktioniert alles fehlerfrei, nur der sichtbare Zwischenstopp zwischen Atti und Manual irritiert, zumal er bei GPS zu Atti (und umgekehrt) nie auftritt.

Ignorieren? Habt Ihr das ggf. auch?
Die Flugphasen im Sender mit Namen belegt? Wenn ich das bei der MX-12 mache, werden die Phasen nicht mehr Ad Hoc geschaltet sondern mit leichter Verzögerung.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Ich frage mich ehrlich, warum fliegt ihr keine Kopter in der Form, wie für die Steuerung vorgesehen
Die Naza ist für Quadratische Kopter gebaut, die hat keine Motormischer,um Asymetrische Rahmen auszureizen
Jegliche Bewegung entspricht nicht der Erwartung, und muss dann ausgeglichen werden, was wiederum in einer Art passiert, die nicht zum Rahmen und dessen Hebelkraft passt
Mit den Gains kann man die Naza dazu bringen einigermaßen zu laufen
Mit einem Quadratischen Kopter braucht nicht mal mit den Gains gearbeitet werden, das läuft einfach
 
Erhaltene "Gefällt mir": ufly

PyroM

Langsamflieger
Die Flugphasen im Sender mit Namen belegt? Wenn ich das bei der MX-12 mache, werden die Phasen nicht mehr Ad Hoc geschaltet sondern mit leichter Verzögerung.
Ha, das könnte es sein, genau. Ich habe 3 Phasen angelegt, mit Namen und mische bei Man. ordentlich Expo dazu. Werde ich mal testen.
DANKE!
Also vermutlich ignorieren...
 

oldy-flyer

Erfahrener Benutzer
Ich frage mich ehrlich, warum fliegt ihr keine Kopter in der Form, wie für die Steuerung vorgesehen
Die Naza ist für Quadratische Kopter gebaut, die hat keine Motormischer,um Asymetrische Rahmen auszureizen
Jegliche Bewegung entspricht nicht der Erwartung, und muss dann ausgeglichen werden, was wiederum in einer Art passiert, die nicht zum Rahmen und dessen Hebelkraft passt
Mit den Gains kann man die Naza dazu bringen einigermaßen zu laufen
Mit einem Quadratischen Kopter braucht nicht mal mit den Gains gearbeitet werden, das läuft einfach
- die frage stelle ich mir auch oft, wenn ich die verschiedenen konstruktionen sehe!
- einfach, um sich von der "grauen masse" ab zu heben? oder weils "geil" aussieht?
- sicherlich gleicht die elektronik viele missstände in der symmetrie aus - aber warum soll man es ihr unbedingt schwer machen? - - viel ausgleich bedeutet auch immer viel energieeinsatz für manöver, die bei entsprechender konstruktion nicht nötig wären
dietmar
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten