V2 - DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

ufly

lernt jeden Tag dazu
@Niklas: hat es einen bestimmten Grund, warum Deine Kabel Überlänge haben und teilweise rumhängen wie Wäscheleinen?

Das könnte schon die erste Baustelle sein...

Gruß,

Uwe
 
Ich die Kabel habe ich noch nicht gekürzt um sie eventuell wieder zurück zu schicken falls ich nicht zufrieden bin.
Das bleibt natürlich auf dauer nicht so, habe den Rest vom Kopter penibel verkabelt.

Was mir im laufe des Tages eingefallen ist.
Ich habe die Turnigy NTM Propdrive 20-30 1000kv auf 3S geflogen.
Als ich auf 4S umgestiegen bin haben diese auch Probleme gemacht.
Kopter war eigendlich unfliegbar schaukelte, wie ein Schiff.
Und die Gains konnten das auch nicht verbessern.
Dachte die Motoren können die 4S nicht ab.

Vlt liegt es ja doch an den Turnigy Basic ESC??
Das diese mit 4S überfordert sind?
Die habe ich nämlich auf die MT4008 übernommen

Gruß Niklas
 

maver1ck

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen

Kleine Frage, seit meinem Update auf version 4 von Naza v1 Controller, konnte ich 2 mal fliegen ohne Probleme, nun will er aber nicht mehr initialisieren.
Jedesmal beim starten macht er den check und dann blinkt er 4x gelb. kurze pause, wieder 4x gelb.
Dies macht er in jedem Modi, also GPS/Atti/Manual... Wenn ich in den Failsafe schalte raft er das und blinkt dann auch constant gelb.
In der Software schaltet er korrekt zwischen den einzelnen Modis.
Habe auch einmal die advanced calibration gemacht, hat aber nix gebracht.
Irgend einer noch eine Idee ausser Downgrade?
Mich erstaunt, dass ich 2x fliegen konnte und dann geht gar nichts mehr.
Compass Calibration geht auch, also er kennt die Zustände der Schalter....

Gruss
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Wie sieht es a7s mit dwn Ausschlägen der Knüppel in der Software???
Hatte vor 2 Tagen jemand bei dem war über Nacht das Poti vom Gaskanal defekt.
Gibt die Software dir eine Error Meldung unten in der rechten Ecke??
 

maver1ck

Erfahrener Benutzer
Ausschläge sind tiptop.
Fliege die DX8 auch mit meinen flächen modellen, etc und habe da keine Probleme.
Muss mal schauen ich habe mix Aux 1 und der Gimbal Steuerung für mein Tarot Gimbal noch etwas angeschlossen, also den X1 abgehängt an der Naza. Dürfte ja aber nicht notwendig sein....
Sonst noch einer eine Idee?
 

PyroM

Langsamflieger
Ha, das könnte es sein, genau. Ich habe 3 Phasen angelegt, mit Namen und mische bei Man. ordentlich Expo dazu. Werde ich mal testen.
DANKE!
Also vermutlich ignorieren...
Es ist so: Flugphasen in der MX-20 bewirken die Verzögerungen beim Umschalten. Nicht die Phasennamen oder was in der Phase gemacht wird (EXPO zumischen), sondern schon dass es Phasen gibt, die auf einem Schalter liegen. Entferne ich die Schalterzuweisung, schaltet die Naza wieder perfekt schnell um. Löschen von Namen oder der EXPO-Kurve bewirkt dagegen keine Verbesserung.

Also ignorieren?! Ich denke schon...
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Evtl. mal die RC Kalibrierung erneut machen in der Assi Software???
Hört sich fast sovan als ob er nicht die richtigen Werte für das CSC bekommt.
Ausschlag der Kanäle in der Software sind auch in die richtige Richtung??
 

meierzwo

Erfahrener Benutzer
Es ist so: Flugphasen in der MX-20 bewirken die Verzögerungen beim Umschalten. Nicht die Phasennamen oder was in der Phase gemacht wird (EXPO zumischen), sondern schon dass es Phasen gibt, die auf einem Schalter liegen. Entferne ich die Schalterzuweisung, schaltet die Naza wieder perfekt schnell um. Löschen von Namen oder der EXPO-Kurve bewirkt dagegen keine Verbesserung.

Also ignorieren?! Ich denke schon...
Flugphasen auf Schalter alleine bewirken noch keine Verzögerung. Aber wenn man erst einmal Namen zugewiesen hat, dann bleibt es so. Auch wenn man die Namen wieder löscht. Ich bin das erst durch ein komplett neues Profil losgeworden. Man kann es aber auch ignorieren. Die Verzögerung ist minimal und macht höchstens beim Kalibrieren Probleme.
 
DJI Naza V2 Flugprobleme Rotation

Problem: DJI Naza V2 mit aktueller Software und Firmware (14.02.2014)

Das ganze ist auf einem DJI flamewheel montiert, samt GoPro-Gimbal, FPV usw...
Beim Flug rotiert er leider nicht auf der Stelle. Ich hatte erst die Antenne nicht mittig, sondern per Softwareposition
die GPS Antenne eingestellt... Dann meinte mein Händler setze sie mal in die Mitte. Dies hat auch nicht geholfen.
Habe dann auch den Naza-Controller nochmal penibel in die Mitte gesetzt und zuguter letzt auch alles ausgerichtet, so dass auch der mechanische Schwerpunkt mittig liegt. Und trotzdem habe ich immer noch einen Drift von ca 50cm. Je öfter er rotiert desto größer fällt dann auch der drift aus.

Ich wäre für Tipps dankbar wie ich diesen blöden Fehler wegbekomme. Motoren sind die roten DJI Motoren drauf und die DJI großen 10er props. Mein Händler meinte noch mit carbonprobs gehts vielleicht weg. Diese habe ich aber noch nicht verbaut. Da das Flug Wetter ja zurzeit auch nicht so Mega ist.

Auf den Bildern sitzt der Akku noch oben. Dieser ist inzwischen balanciert unter den Rahmen ins hintere Drittel der Center-Platte gewandert.

Also liebe Forenmitglieder was tun ???
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kompasskalibration nochmal gemacht?

Sicher, das du auch die richtigen Werte (besonders deren Vorzeichen) der GPS Antenne angegeben hast?
 
Alles nochmal ordentlich frisch calibriert und vor jedem Start auch den Kompass zur Sicherheit. Die Werte sind stimmig (da Plus Minus gehabe ist mir bekannt) Zudem ich jetzt nur noch die Höhe des GPS einstellen brauch. Antennen sitzt mittig
 

schiwo1

Erfahrener Benutzer
Bei der Diskobeleuchtung ist auf den Fotos fast nix zu erkennen.. Das einzige was mir auffaellt ist die extrem weit vorne montierte Kamera und der zum Ausgleich der sehr weit hinten montierte Akku. Damit hast du natuerlich ein hoehreres Traegheitsmoment um die Hochachse. Wie siehts denn aus wenn du ohne Kamera und mit mittig positionierten Akku fliegst?
Tritt das Problem nur bei schnellen Drehungen oder auch bei langsamen Drehungen auf? Ein Video warere evtl hilfreich.
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
was mir auffaellt ist die extrem weit vorne montierte Kamera und der zum Ausgleich der sehr weit hinten montierte Akku. Damit hast du natuerlich ein hoehreres Traegheitsmoment um die Hochachse
Das stimmt zwar, sollte aber m.M.n. nicht der Grund für sein (vermutliches) TBE sein, denn ich habe eine sehr ähnliche Anordnung der Komponenten.

Ich habe zwar "nur" die Naza lite, aber ich denke die V2 sollte das auch hinbekommen (mein Pilz sitzt sogar außermittig).

Bei mir hat die Erhöhung des Mastes auf 20cm, sowie regelmäßige "Kalitänzchen" geholfen, den TBE-Effekt erfolgreich zu bekämpfen.

@remixdr: wenn nichts mehr hilft, verlängere einmal probeweise den Kompassmast auf ca. 20cm (nicht vergessen, die Höhenänderung im Naza Assi zu korrigieren).

Gruß,

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:

raceagain

Erfahrener Benutzer
Hallo Zusammen!

Ich hatte die Frage schon im Naza V1 thread gestellt, aber dort ist sie ein wenig untergegangen und ich glaube auch, das sie hier in den V2 thread besser passt, weil es auch um die V2 Software handelt....

Ich habe Probleme mit YAW und wegkippen nach hinten!

Ich hab über Winter meinen Medium SixCopter (ca. 3,2kg mit 2X5000mah 4S) neu motorisiert und gestern alles fertig bekommen. Habe in dem zuge auch meine Naza V1 upgedatet auf 4.02 (von 3.12). Habe MN3508 mit Afro 30A ESC.

Funke neu kalibriert, IMU Kalibriert, den Wolf getanzt für den Kompass und Gains angepasst: 170 170 100 120 140 140

Hiermit hab ich soweit keine Probleme bei Pitch und Roll. Kann zügig hin und her schwenken, alles ok!

Mein Problem ist YAW:
- wenn ich langsam links schwenke, keine problem
- wenn ich langsam rechts schwenke, kein problem

wenn ich etwas zügiger rechts/links drehe fällt er hinten rüber und lässt sich nur sehr schwer wieder fangen.....hat sich schon ein paar mal ins Gras vergraben....2 Carbon-props sind schon gestorben :-(

Bei der Version 3.12 hatte ich wohl Probleme, das er mal stieg oder leicht fiel, aber nicht so unkontrollierbar wurde. war ja auch "normal" bei der NAZA.

Gains für YAW bin ich durch von 60-200, bei 100 ist es gefühlt am geringsten, Problem ist im GPS und auch im Atti mode.

Aufbau der Naza/GPS ist identisch wie bei der 3.12 wo es keine Probleme gab......

Hat jemand eine Idee....................?
 

konus123

Erfahrener Benutzer
ich hatte das Problem mit der m V1 auch schon, weiss aber nicht mehr welche Software das war. habe alles versucht und habe dann glaube ich 2 oder 3 mal einen fullreset ( F1 und F2 usw. ) gemacht und dann wars weg. frag mich nicht worans gelegen hat, habs durch den reset wegbekommen.

Alex
 
Probleme beim Motorenstart F 550 Evo

Hallo Leute,

langsam verzweifele ich ein wenig.

Ich hab das F 550 EVO Kit vom Stein aufgebaut und habe nun ein kleines Motorenstartproblem.

Wenn ich den Motorenstart einleite, passiert augenscheinlich nichts, jedoch sobald ich den Gasknüppel auf Leistung schiebe, springen die Motoren an und der Copter hebt ab.
Fliegen tut er echt gut.

Die Funke (DX8) ist syncronisiert mit der Software, die Gaswege wurden sorgfältig (2 x) eingelernt...

Wenn ich an der DX 8 die Gaswege trimme, ist das Problem verschwunden, jedoch ist das ja eher nicht die Lösung.

Hat da jemand eine Idee?

Grüße
Dirk
 

raceagain

Erfahrener Benutzer
ich hatte das Problem mit der m V1 auch schon, weiss aber nicht mehr welche Software das war. habe alles versucht und habe dann glaube ich 2 oder 3 mal einen fullreset ( F1 und F2 usw. ) gemacht und dann wars weg. frag mich nicht worans gelegen hat, habs durch den reset wegbekommen.

Alex
ok, das hat nicht geklappt. reset gemacht alles neu kalibriert, getanzt usw.

bei schnellerem gieren von links nach rechts oder umgekehrt bricht er nach hinten raus und ist sehr schwer zu fangen.......

Gibt es sonst noch Lösungsmöglichkeiten??
 

ThomasT

Erfahrener Benutzer
@seahunter: Gaswege sind falsch eingelernt. Die Naza braucht 1150 - 1900, nicht das was deine Spektrum ausgibt.
Bei dem GWS Servotester sieht man die eingestellten Werte, oder auch beim SM UniTest.
Trimmen hilft gegen Symptome, aber nicht gegen die Ursache.. Wobei vermutlich nach dem Trimmen der CSC Befehl nicht mehr funktioniert, könnte ich mir vorstellen, weil die Funke nicht mehr den Wert für Leerlauf/Knüppeln ganz unten an die Naza gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten