Divide et Impera MPU6050 funtzt nicht mit HMC5883

Drax1978

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Ich komme nicht weiter und auch googeln etc. macht es nicht besser sondern noch mehr Fragen...:(

Mein Problem ist habe ein Divide et Impera mit Flyduino Mini Pro Board und angeschlossenem MPU6050 und BMP085 das funktionisert soweit gut keine I²C Fehler.

Habe dann noch ein Ublox 6 V2 mit I²C Navboard besorgt Konfiguriert und auch das GPS in der GUI funktioniert gut keine Fehler schneller Satfix alles schön.

Das Problem auf dem GPS Empfänger sitzt ein Magnetometer HMC5883l könnte auch ein HMC5883 sein aber egal was auch per I²C angeschlossen ist leider bekomme Ich dann I²C Fehler, steigen stetig an aber der Kompass Funktioniert auch in der GUI nur die MPU6050 ist dann tot keine Reaktion mehr wobei der Baro noch ohne Probleme fuktioniert.

Auf dem Beschleunigungsmesser stehen dann auch ganz komische Werte. Ich bin jetzt mit meinem Wissen am Ende gehe aber von einem Adressen Konflikt aus da beides im einzelnen Zustand ja geht ohne Probleme nur zusammen leider nicht.

Multiwii Version ist 2.1 und auch mit 2.3 Probiert macht keinen Unterschied. Brauch man bei GPS Hold einen Mag?

Jemand etwas ähnliches erlebt? Ideen? anderen Mag kaufen?

mfg:confused::D
 
#2
Brauch man bei GPS Hold einen Mag?:confused::D
Diese Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich die Software noch nicht kenne.
Das Magnetometer wird mit Sicherheit nicht zum Halten der Position benötigt werden, wohl aber zum Halten der Nase im Wind.

Ich denke mal nicht, das Kompass und Gyro die selbe HW-Adresse eingebrannt haben, aber I2C ist nicht besonders störunanfällig, da können durchaus ungewünschte Einstreuungen zur Verwirrung führen. Probier eine andere Verkabelung, ich kenne Dein Brettl nicht. Gibt es mehrere I2C Ports? Hast Du alle ausprobiert?
Hast Du sichergestellt, dass die Verbindungskabel nicht in unmittelbarer Nähe hoher Schaltstöme verlegt sind, ESCs bzw. dessen Stromkabel?
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#3
Deine Hardware habe ich nicht - deswegen nur Allgemeinplätzchen:
Für jede GPS Funktion brauchst Du ein Magnetometer (definitiv). Andere Möglichkeiten mögen sich da in der Zukunft noch aufzeigen, derzeit jedoch nicht.
I2C Fehler kommen, wenn das "Gerät" nicht gefunden wurde (nicht/falsch angeschlossen, Doppelbelegung der I2C Adresse).
Ich habe Dir hier mal ein paar gängige I2C Adressen aufgelistet.
HMC5883 0x1E
ADXL345 0x53
BMA180 0x64
MPU6050 0x68
BMP+MS Baro 0x77

Die kommen sich nicht ins Gehege. Beim HMC5883 gibt es auf jeden Fall die Besonderheit, dass man die I2C adr. nicht "umlegen" kann (durch Löten, Software usw..)
Vielleicht passt Deine ganze I2C Konstruktion mit den pullups nicht?
Mehr weiss ich so auch nicht dazu, vielleicht fragst Du nochmal bei F nach?

LG
Rob
 

Drax1978

Erfahrener Benutzer
#5
Guten Morgen,

Danke für die Hilfe aber das Board wird ersetzt gegen ein HK Mega (das rote) die einzige Frage dazu wäre mit dem Original GPS MTK oder lieber ein Ublox V2 das habe Ich noch liegen Zuhause? Lieber 115200 oder 576000 Baud einstellen?

mfg
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#6
wenn du es ersetzt nimm lieber das hk aio das blaue. das rote hat noch die alten sensoren ( itg 3200 und den alten baro) . wenn du das ublox hast nimm das, wird eh nicht sauber laufen und du wirst es weglegen. ( siehe viele beiträge hier im board bezüglich mw und gps)

alex
 

cesco1

Erfahrener Benutzer
#7
Beim roten board ist die spannungsversorgung verwürgt. Der prozessor bekommt gerade mal 4V wenn du mit 5V speist. Nimm ein 6V ubec oder schliesse den lm1117 kurz.

Das AIO hat ein anderes problem, Kabelsalat ! Ich mag diese microstecker und das gelöte einfach nicht. Deshalb ist mein AIO arbeitslos.

Das MTK Gps läuf hier gut. Mit MWii 2.2 hat RTH manchmal auch geklappt ... manchmal nicht.
 

Drax1978

Erfahrener Benutzer
#8
Habe ja Nazas und die fliegen alle Tako. Das mit dem Multiwii ist eh nur zum Spass und bischen Spielen daher nicht so Wichtig ob das gut geht oder nicht. Danke für die Hinweise :) Wer ein Divide mit MPU6050 und Baro haben möchte melden per PN.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten