Big Turtle - eines der besten Modelle für FPV

Boarder

Erfahrener Benutzer
#21
Und sag mir ein Modell, welches ein derart grosses Rumpfvolumen hat, dass eine komplette Kamera inkl. Brushless Gimbal im Rumpfinnern mit Einziehmechanik verschwinden kann. Zumdinest mir war kein derartiges Modell bekannt, weshalb wir zur Eigenentwicklung griffen...

Gefilmt an einem windigen Tag bein uns am Hang, mit der Turtle:
[video=youtube;dXLbTtQEHKo]http://www.youtube.com/watch?v=dXLbTtQEHKo&feature=youtu.be[/video]
coole Sache.... bin gespannt auf mehr Details!:)
 

kuvera

Erfahrener Benutzer
#22
Tja, ich erkenne bereits das Dilemma. Ich möchte gerne weitererzählen. Aber ich hab eine Vereinbarung mit FMT, dass ich vor Publikation des FMT-Artikels nichts erzählen sollte. Das FMT 06/14 kommt am 8. Mai raus.
Und dass hier dermassen viel diskutiert wir, hätte ich auch nicht gedacht. Dann hätte ich auf "nach Publikation" gewartet. Tut mir leid.
 

Mayday

Expert somehow
#23
Lieber namenloser kuvera.
Mir wäre nicht eine einzige Auslegung bekannt, in der ein Delta einer konventionellen oder Nurflügel Auslegung gegenüber Vorteile hätte. Abgesehen vom Überziehverhalten ergeben sich keine nennenswerten Vorteile. Rumpfvolumina kann man auch anders erzielen. Vorgaben bezüglich "Einziehgimbal" sind auch relativ. Und dann noch aus Depron... (?).
Jedenfalls für eine Eigenwerbung die Meßlatte mächtig hoch gelegt, oder? Ich kenne nebenbei Kollegen, die in die hunderte (!) Modelle eigenentwickelt und gebaut haben, und dann eben nicht den Baubericht in der FMT veröffentlicht haben, weil es, trotz fliegerischer Erprobung, ein Griff ins Klo war. Schwein gehabt, kann man sagen.

Echt hoch gepokert.
Nebenbei: Solch eine Vereinbarung ist mit einem Verlag doch normal. Und vorher so einen Wind zu machen, sehen die in der Regel nicht so gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
#24
Also ich bin mal gespannt, was da kommt und werde mir sehr wahrscheinlich die FMT im Mai kaufen. Auch auf den Preis bin ich sehr gespannt. In welchem Preissegment sich die Big Turtle aufhält darfst du wahrscheinlich nicht sagen, oder?
Happy Landings
Patrik
 

VikiN

Flying Wing Freak
#25
mir gefällts - mal was anderes !

wo gibts pläne für die miniversion ? - 1g cam und 2g sendemodul suchen ein neues zuhause ;)

was zu nem guten alltagstauglichen FPV Modell fehlt...
...transportierbar/Teilbar

ist das beim "Big Turtle" auch vorgesehen ?
wo soll die teilung/steckung stattfinden ?
- vorne "nase" ab ?

nicht jeder fpvler kauft sich nen VW Bus oder zeiht nen anhänger hinterher um seine modell zu transportieren


:edit:
wird das modell von Dir, nem Hersteller oder wem vertrieben ?
oder wirds ein bauplan in der FMT geben wie beim turtle one ?
http://www.rcmovie.de/video/e7c944a91f0e63fafa70/Stealthy-alias-Turtle-One
http://www.vth.de/flugmodell-und-technik/209-turtle-one-weitere-infos-fmt-032012/
3/2012 war des ?!...später mal im Keller schau - 15kg schachtel mit der aufschrift FMT/foamie
kurz dannach hab ich aufgehört mir zeitschriften zu kaufen - zuviel werbung
 
Zuletzt bearbeitet:

kuvera

Erfahrener Benutzer
#26
Die Big Turtle wird einerseits als Download-Plan verfügbar sein, womit sich jeder die Turtle selber so bauen kann, wie er will, und andererseits wird sie in China gefertigt, in EPP. Der Verkaufspreis steht noch nicht fest, könnte aber so um die 150 CHF oder 125 EUR liegen - als reiner Bausatz mit lasergeschnittenem Sperrholz und allen Anlenkteilen.

Die Turtle geht in jeden Kombi bei runtergeklappten Sitzen rein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kayle

Erfahrener Benutzer
#28
Hi,

ich finde das Modell optisch sehr gelungen. Nur etwas zu groß. Ich will keine Sitze umklappen damit ich den Flieger in das Auto packen kann :)

Gruß Kayle
 

kuvera

Erfahrener Benutzer
#29
Die grösse bringt die Ruhe ins Flugbild.

Und von wegen ruhigem Flug - man sieht selbst bei der kleinen Turtle (wenn man nicht grad DAS Video rauspickt mit dem Erstflug beim krassesten Sturmwind), dass die Turtle auch sehr ruhig und stabil geflogen werden kann.

Hier ein Video der kleinen Turtle
[video=youtube;3srrxZTzvMU]http://www.youtube.com/watch?v=3srrxZTzvMU[/video]

Und gleich nochmals ein Video, welches das potential aufzeigt, dass die Turtle fliegerisch drauf hat.
[video=youtube;f7ulyqDsX3I]http://www.youtube.com/watch?v=f7ulyqDsX3I[/video]

Videos der grossen Turtle kommen nach dem FMT-Artikel
 
Zuletzt bearbeitet:

kuvera

Erfahrener Benutzer
#31
Auf keinen Fall.
Die Props erzeugen durch die Positionierung vor den Rudern eine Schubvektorsteuerung. Daher die unglaubliche Wendigkeit. Das verlierst Du bei einem Impeller. Und die Leistung von Impellern im Vergleich zu grossen Props ist einfach viel schlechter.
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
#32
Ah, hier ist die Party heute Abend wie es scheint.

Gefällt mir schon recht gut, vor allem der große Geschwindigkeitsbereich, der Skywalker ist zwar gemütlich aber seine Maximalgeschwindigkeit liegt in etwa so hoch wie die eines Heißluftballons. (nicht hauen apoc ;) )
Das Transportproblem ist aber schon ein Argument.
 
#33
Auf keinen Fall.
Die Props erzeugen durch die Positionierung vor den Rudern eine Schubvektorsteuerung. Daher die unglaubliche Wendigkeit. Das verlierst Du bei einem Impeller. Und die Leistung von Impellern im Vergleich zu grossen Props ist einfach viel schlechter.
Stimmt....macht nur bei Bolzinstrumenten wirklich Sinn.
Ne GFK-Variante wäre sehr interessant. Ein Delta sollte sich fürs FPVlen gut eignen wegen der Gleiteigenschaften und besonders langsamen Landungen. Bin gespannt wies weitetgeht.
 

Kikifaz

Erfahrener Benutzer
#34
Ich bin neugierig und freue mich schon auf mehr Infos / FMT. Endlich mal wieder frischer Wind. Werde mir die Sache auf jeden Fall mal anschauen. Meckern kann man später ja immer noch, falls mans selber (nachweisbar) besser kann ;)
Sehr interessant finde ich das Thema einziehbares Gimbal!
 

multiblitz

Erfahrener Benutzer
#35
Gab es eigentlich einen einen Kit fuer die Turtle One ? Ich finde das Modell schon sehr witzig wie es fast in der Luft stehen kann und gleichzeitig aber auch richtig Gas geben. Der grosse ist sicher auch beeindruckend, ob fuer FPV wird sich noch zeigen, denn ich will kein Flugzeug im Bild haben wie auf den Videos und er muss schon stabil sein. Aber wenn wir mal nicht nur auf FPV schielen, dann ist das Ding schon beeindruckend.
 

bubu10

Erfahrener Benutzer
#37
Nettes teil ist aber auch nix anderes wie flitetest schon seit langer Zeit baut in verschiedenen Größen und Varianten und optisch um Längen besser aussehen wie der turtel ,und fpv zeug drauf gepackt ja aber was ne mobius und ein mini mini sender das wäre aber auch das höchste der Gefühle wenn er danach noch sehr gut fliegen würde.

Ist nicht böse gemeint aber für mich ist das kein wirklicher fpv flieger sondern nur ein fun flieger mehr nicht .

Und wie fpv flieger schon schreibt verstehe ich auch nicht warum da so ein Wind drum gemacht wird , aber wie schon gesagt ist meine Meinung .

Gruß Rene
 
Zuletzt bearbeitet:

multiblitz

Erfahrener Benutzer
#38
Kannst Du mal bitte den Link schicken ? Hab bei flitetest erstmal nix gefunden, das so aussieht.

Ist doch ein ganz lustiges Projekt...und ich habe viel Verstaendnis fuer den Stolz des Entwicklers....den meisten hier geht wahrscheinlich simpel der leicht reisserische Stil auf den Nerv, insbesondere die Geheimniskraemerei, als wenn das Fliegen neu erfunden wurde...aber ich freue mich auf mwhr Videos, ist doch mal was ganz anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:

kuvera

Erfahrener Benutzer
#39
Ich möchte gerne hier etwas klarstellen. Ich bin nicht der Vertreter einer grossen Firma, die ihr Produkt XY mit einer Promotion auf den Markt schmeissen will. Ich habe seit längerer Zeit nach einem geeigneten FPV Modell gesucht, und bin mit den marktverfügbaren Modellen einfach nicht zufrieden gewesen.

Entweder weil sie mit dem Pusher-Prop einen kernigen nervigen Sound liefern. Und im schlechtesten Fall sich der Pusher Prop beim Handstart durch Hand und Unterarm schnetzelt.

Oder wegen dem letztendlich meist dennoch knappen Platangebot für die FPV-Komponenten.Dann fand ich im FMT03/2012 den Baubericht von Staffan Seth über die Turtle One. Nachdem ich mich länger mit dem Modell auseinandergesetzt habe, war ich dann ziemlich sicher; das ist es - dies ist der Ideale FPV Träger.
Die aussenliegenden Props für die Aerodynamik wie auch für FPV diverse Vorteile. Einerseits sind die restlichen Vibrationen, die auch bei gut gewuchteten Props bestehen, so weit vom Autopilot-Modul wie auch von der Kamera entfernt, dass diese keinen negativen Einfluss mehr haben können.

Nur war die Turtle One VIEL zu klein!

Als Modellbauenthusiast und habe ich dann Kontakt mit Staffan aufgenommen. Mit ihm zusammen habe ich die Big Turtle als FPV Träger entworfen und ich hab dann gebaut und getestete, optimiert, geändert etc.

Seither sind 7 Monate Testphase vergangen mit mehreren Flügen pro Woche.

Das Geschwidigkeitsspektrum der Turtle ist enorm. Von "in der Luft stehen" bis "Jetlike heizen" liegt alles drin.
Und zudem sind mit einer unten am Modell montierten Gopro mit Gimball einfach viel bessere Videos möglich, als mit einer Kamera, die oberhalb des Rumpfes oder in der Rumpfspitze montiert sind. Wir wollen ja sehen was unter der Tragfläche passiert.Und das bitte unverwackelt.Da mir ein Importeur bekannt war (HEBU - www.hebu-shop.ch), der Enge Beziehungen zu Cina-Produzenten pflegt, kam bald die Idee auf, die Turtle in China produzieren zu lassen.
Aktuell ist die Produktion der Vorserie beendet, und wir testen erneut, bevor die erste auslieferbare Serie verfügbar sein wird.

Na ja, ihr hört meine Begeisterung sicher raus. Und meine Wahrnehmung ist sicher objektiv. Ob die Turtle eine der besten Modelle für FPV ist? Ich hab so das Gefühl - ja. Bevor ihr bereits die Big Turtle mit vielen Spekulationen und Annahmen ohne Vergleichsmöglichkeiten trefft, möchte ich sagen: schaut sie euch erst mal live an.

Ich verdiene definitiv kaum Geld mit der Turtle. Wenn ich meine hunderten von Stunden Arbeit sehe, dann ist das alles sowieso nur ein Witz was das Finanzielle angeht. Von meiner Seite her ist das pure Leidenschaft und Enthusiasmus für das Thema. Wir stellen ja sogar einen Download-Plan gratis zu Verfügung. Da verdient dann definitiv

niemand mehr was daran. Seht es eher so, dass wir mit dem Bausatz jenen mit weniger Zeit und Geschick eine Möglichkeit geben, innert kürze selber zu einem Modell zu kommen. Und das zu einem sehr moderaten Preis für ein Modell mit 77dm2 Flächeninhalt (entspricht dem Flächeninhalt von einem 4m Segler).

Beste Grüsse
Severin
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#40
Hallo Severin,
lass dich hier doch nicht von bestimmten "Usern" ärgern.
Du gehst ja auch nicht in alle Bauberichte/Projekte die hier veröffentlicht werden und redest die schlecht.
Wenn die Leute ein Problem haben mit dem was du hoer schreibst/bekanntgibst, dann sollten die doch einfach 1 oder 2 Topics weiter gehen statt wie immer die "Sau" raushängen zu lassen.

Mein TIP:
Ignorier sie einfach... mach ich auch so.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten