Big Turtle - eines der besten Modelle für FPV

#42
Schön gesagt wolfes ;)

"Haters gonna hate"

Ohne ein Modell geflogen zu sein, direkt darauf rumzuhacken ist nicht besser als die Idee hier ne Welle zu starten und dann erst zu fragen, was man überhaupt erzählen darf... Alles in allem bin ich aber neugierig geworden, also hat das Guerilla Marketing irgendwo doch funktioniert :D
 

kuvera

Erfahrener Benutzer
#43
....na ja, ich muss ja schon zugeben, dass ich vielleicht hätte warten können, bis das Modell verfübar ist bzw. der Baubericht im FMT draussen war. Insofern - sorry für den Wirbel. Hätte aber auch echt nie geglaubt, dass es so viel Wirbel gibt in so kurzer Zeit!
Und - ich bin kein Marketingspezialist, sondern einfach ein ungeduldiger Modellbauer, der über sein Projekt erzählen wollte ;)
Wer von Euch ohne Ungeduld ist, der werfe den ersten Stein ;)
 
#44
....na ja, ich muss ja schon zugeben, dass ich vielleicht hätte warten können, bis das Modell verfübar ist bzw. der Baubericht im FMT draussen war. Insofern - sorry für den Wirbel. Hätte aber auch echt nie geglaubt, dass es so viel Wirbel gibt in so kurzer Zeit!
Und - ich bin kein Marketingspezialist, sondern einfach ein ungeduldiger Modellbauer, der über sein Projekt erzählen wollte ;)
Wer von Euch ohne Ungeduld ist, der werfe den ersten Stein ;)
Es ist immer wieder schön, wenn jemand von einer Eigen-/Umentwicklung berichtet. Immerhin haben wir jetzt alle die Möglichkeit, "am Ball" zu bleiben. Und für den Mut trotz Quengelbengel einen Flieger vorzustellen, der sozusagen noch in der Probe-/Entwicklungsphase ist, gibts von Herzen ne dicke fette 1+.
Danke für die Vorstellung dieses höchst interessanten Modells....
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#45
Um das Thema Massentauglich zu halten, habt ihr den an den Transport gedacht?
Wie schon gefragt, nicht jeder ist mit einem Kombi oder Kleinbus ausgestattet, da müsste das Teil auch mal in einem Kleinwagen Platz finden
 

multiblitz

Erfahrener Benutzer
#46
Ja, deshalb ein schönes Projetk, bin auf jeden Fall an mehr Videos interessiert. Allerdings gebe ich auch zu, dass für mich die Attraktivität eines Modells enorm abnimmt, wenn ich erstmal eine komplziert Montag machen muss irgendwo. Mich nerven die vier kleinen Minischräublein an nem FPV-Raptor z.b. schon unendlich, gehen immer verloren, ein Gefummel vor dem Herrn usw. Im VErgelich dazu zwei Schrauben bei der Funcub oder Klasse auch der Skywalker, den habe ich in 60 Sekunden in der Luft.
 

remora

Erfahrener Benutzer
#47
Muss nicht. Wessen Rückbank nicht groß genug für nen 3m-Flieger ist, der fliegt halt auch einfach mal was Kleineres. Mit meinem T5 bin ich auch irgendwo limitiert und kann von einem 50-Kilo-Warbird nur träumen
 

kuvera

Erfahrener Benutzer
#48
Transportfreundlichkeit:
Ja, das Modell hat 125 x 125cm. Die Länge dürfte bei zurückgeklappten Sitzen nicht das Problem sein, aber die Breite muss vorhanden sein.

...die erste Version als Baukasten wird das grosse Möbel sein, welches "am Stück" daher kommt.
Was ich mir schon überlegt habe, wäre eine Demontage der Flügel-Seitenleitwerk-Einheit mit allen Rudern dran. Damit wäre alles, was leicht kaputt gehen kann, demontiert und der dicke Rumpf könnte man dann ziemlich unzimperlich irgendwie im Auto verstauen.
Test.jpg
ABER dann muss man z.B. ein SUB-D-Stecker löten für 3 Servos pro Flügel und noch einen für die Motorkabel...

Übrigends - die aktuelle BigTurtle ohne abnehmbare Flügel ist auch in 60 Sekunden in der Luft ;)
 

multiblitz

Erfahrener Benutzer
#49
Hab mir noch mal die Bilder angesehen, also wenn Du da noch ein paar US logos drauf machst, dann steht morgen in der Bild, dass Obama / die NSA Deutschland nun auch mit Drohnen ausspioniert....das Ding erinnert unheimlich an die ersten Stealth Bomber...so, und nun ist dieser Thread ganz sicher auf dem Radar der NSA bei sovielen Key-Words
 

olex

Der Testpilot
#52
Danke für das Posten der Infos zu dem Flieger. Sieht für mich doch recht interessant aus, jetzt wo man tatsächlich eine Ahnung davon bekommt was das denn für ein Gerät ist :) Besonders den einziehbaren BLG finde ich sehr interessant - habe schon Nuri-Konzepte gesehen mit einem Gimbal vorne dran, aber noch keinen Flieger wo der einziehbar wäre. Depron-Bauweise mag umstritten sein, aber ich seh's eher als Vorteil für diejenigen, die so ein Projekt gerne als Scratchbuild angehen würden. Bin dann mal auf weitere Details und Baubericht gespannt.
 

multiblitz

Erfahrener Benutzer
#53
und wenn ihr schon dabei seid, koennt ihr in China nicht gleich nen Kit fuer den Turtle One auflegen, der auf Multiplex Niveau ist, d.h. ich bastele mir die Teile nicht mehr selbst ?
 

kuvera

Erfahrener Benutzer
#54
Damit ihr ne Idee habt, wie das mit der Gopro und Gimbal aussieht.

gopro.jpg
big_turtle-16 klein.jpg
Die Kamera kommt zu 100% rein bei der Landung.

Klar, die Props können einhängen bei der Landung. Bei einer Graslandung ist mir nur selten und nur bei kurzem Gras mal ein Prop gebrochen. Oder bei gefrorenem Boden im Winter hats auch mal geknackt. Bei anständigen Motoren mit gehärteter Stahlwelle verbiegt es auch die Welle nicht. Auf einer normalen Wiese mit etwas Gras drauf hab ich noch nie einen Propellerbruch gehabt.

Wenn jemandem die Optik egal ist, kann er statt 12 auch ein 11 Zoll Klapp-Prop nehmen, und den Motor auf Spacer raufsetzen, dann ist das Problem mit den Propellern auch definitiv gelöst. Ich nehm halt einfach n' Ersatzprop mit auf das Feld, und wenn wirklich mal was schief geht, dann bin ich in 20 sek wieder "ready to go".
 
Zuletzt bearbeitet:

kuvera

Erfahrener Benutzer
#56
Habt ihr eigentlich auch eine Version, die von der groesse zwischen den beiden liegt ? Das hier ist ja wirklich ein Schiff...
Ne, aber es steht jedem frei, den Bauplan so zu skalieren, wie er ihn haben will.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass ob klein oder riesig, das Ding fliegt immer super, solange der Schwerpunkt dort hinkommt, wo er eingezeichnet ist. Wenn man sie kleiner baut, wird sie aber sicherlich lebendiger / wackeliger. Da muss dann ne elektronische Lagenstabilisierung rein.

Das besondere and der Big Turtle ist ja gerade, dass es ein RIESEN Schiff ist, und somit für Luftaufnahmen auch gewaltig Platz anbietet. Und wenn man den Platz nicht braucht, je leichter dass sie wird, desto gutmütiger und langsamer wird sie. Flugbereit und ohne FPV und Schnickschnack bringt sie 22g/dm2 (= Leichtwindsegler) ;)

Ich persönlich würd sie nicht kleiner bauen, und wenn ich heute wählen könnte, würde ich den Bausatz nehmen, da das Material alleine nicht vieeel billiger kommt als der gesamte Bausatz (China sei Dank).
 
Zuletzt bearbeitet:

kuvera

Erfahrener Benutzer
#57
wahrscheinlich sind wir ein Meilenstein weiter bei der Entwicklung der Turtle. Ich habe heute Modifikationen gemacht, sodass ein Folding-Prop hingeht. Und es scheint zumindest mal am Boden in der Werkstatt tadellos zu klappen. Das muss sich nun natürlich in der Luft bei X-fach ein und Ausschalten bewähren. Aber ich bin zuversichtlich.

http://youtu.be/IMkL51Y78wQ
 
#58
Das wird einem wahrscheinlich einige gebrochenen Propeller ersparen und die 'Gleitzahl' verbessern. Super
 
#59
also mir gefällt das Design gut. Bin gespannt, wie genau das mit dem Einziehen des Gimbals funktioniert. Klingt für mich im ersten Moment erstmal nach ner wackeligen Angelegenheit.
In Anbetracht der teilweise recht ruppigen Landungen, die ich gelegentlich fabriziere, finde ich die Klapp-Prop-Lösung echt gut...
Warten wir mal bis Mai ab...
 

kuvera

Erfahrener Benutzer
#60
Hier ein Video aus Flugperspektive. Gefilmt letzten Samstag.

[video=youtube;Eb2BUwtoCdQ]https://www.youtube.com/watch?v=Eb2BUwtoCdQ&feature=youtu.be[/video]

Wackelig ist immer relativ. Selbst ein Gopro Video auf meiner 4m Alpina sieht wackelig aus, wenn man kein Gimbal dran hat. Schaut euch das Video an, um zu beurteilen, ob das nun wackelig ist oder nicht.

Mit einem Flight-Controller/Autopiloten kriegt man den Flieger ohne Probleme sehr ruhig hin. Aktuell drin ist ein FY-DOS, in den nächsten Tagen kommt ein APM 2.6 rein. Meiner Meinung nach gehört sowieso in jeden FPV-Flieger ein Autopilot rein, der RTH kann, und dessen Failsave auf RTH programmiert ist.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten