FRsky Taranis und Variometer FVAS-02H

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

ZJeeper

Erfahrener Benutzer
Hey, scheint geklappt zu haben..ist mir garnicht aufgefallen...da nichts drin stand..jetzt steht metrisch drin ..aber die höhe Ist schon seltsam ..erst 0,5...0,6..und ist jetzt wieder auf 1,6 hochgeklettert ;( (obwohl ...auf was bezieht sich die Nullung? ..sage ich ihm damit wo 0meter Höhe sind? ...oder sind es bei mir tatsächlich 1,6m Höhe wo grade mein Sensor liegt?

...ich hab mir auch noch den Temperatursensor TEMS-01 bestellt...wo schließe ich den denn an? ..hab ja das Vario am 8XR
 
Zuletzt bearbeitet:

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
...ich hab mir auch noch den Temperatursensor TEMS-01 bestellt...wo schließe ich den denn an? ..hab ja das Vario am 8XR
Dafür brauchst du noch den Sensor Hub von FRSKY (da alter Typ Sensor und nicht smart.port) und dann den HUB am Vario anschliessen.... siehe Anleitung vom Vario
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Hey, scheint geklappt zu haben..ist mir garnicht aufgefallen...da nichts drin stand..jetzt steht metrisch drin ..aber die höhe Ist schon seltsam ..erst 0,5...0,6..und ist jetzt wieder auf 1,6 hochgeklettert ;( (obwohl ...auf was bezieht sich die Nullung? ..sage ich ihm damit wo 0meter Höhe sind? ...oder sind es bei mir tatsächlich 1,6m Höhe wo grade mein Sensor liegt?

...ich hab mir auch noch den Temperatursensor TEMS-01 bestellt...wo schließe ich den denn an? ..hab ja das Vario am 8XR

Hallo, das Vario braucht 1-2 min bis es stabil ist. In der Zwischenzeit driftet es. Nach ein paar Minuten nochmals null, dann sollte es um 0,2 oder 0,3 stabil sein. Aber bedenke, es handelt sich um eine Luftdruckmessung, da reicht schon Fenster.
- oder Türenschliesen um Änderungen zu haben.
mfG
Norbert
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy Norbert,

da du jetzt schon viele Flüge mit der neuen Variosoftware und dem opentx2.0-Test gemacht hast,

was soll an den Vario-Toneinstellugnen noch genau angepasst werden.

Helle
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
So war heute mit meinem Segler mal draussen und habe mit dem upgedateten Vario und dem neuen Varioton in der Taranis der 2,0 Version von Helle eine Aufnahme gemacht. Ich finde es jetzt richtig gut, man kann die höhenänderung sehr feinfühlig hören und korrespondiert gut mit dem was man sieht. Auch die Reaktionszeiten sind hervorragend. Aber seht selbst.

[video=youtube;WAXQiasmFbQ]https://www.youtube.com/watch?v=WAXQiasmFbQ&feature=youtu.be[/video]

Norbert
 

ZJeeper

Erfahrener Benutzer
...wie sieht es aus mit dem High Precision Vario..hab grade von Wolfes gehört das ich evtl. Ein Firmwareupdate machen muss, jedoch dieses Spezialkabel ausverkauft ist ;( ...wie merke ich das ich eins machen muss?
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Hy Norbert,

da du jetzt schon viele Flüge mit der neuen Variosoftware und dem opentx2.0-Test gemacht hast,

was soll an den Vario-Toneinstellugnen noch genau angepasst werden.

Helle

Hallo Helle,

witzig dass wir gleichzeitig hier posten. Bin sicher 10 oder 15 Std mit der neuen Kombi geflogen ( Hang und Thermik) und rundweg zufrieden.

Lediglich 2 Dinge, die ich dir bereits mitgeteilt habe sind anzumerken:
1) Die Ungereimheit, dass nur der untere Totbereich etwas bewirkt ( z.B bei -3 -0.2 0 +3 entspricht A B C D ) bewirkt eine Änderung von B eine Änderung des Tones, nicht aber eine Änderung von C.
2) Der Ton ständig da ist, auch wenn zwischen B und C ein Gap ist z.B. bei -3 -0.2 +0,2 +3 erwarte ich, dass im Bereich zwischen -0,2 und +0,2 Ruhe ist. Ich kann auch -0,5 und + 0.5 einstellen, der Varioton ist ständig da. Ist ja auch logisch, da ich bereits unter 1) geschrieben habe, das der obere Wert C keine Änderung bewirkt.

Das ist alles. Wie gesagt ich bin super zufrieden mit der Auflösung und der Reaktionszeit. Wenn man jetzt noch eine Totzone einstellen könnte, in der das Vario schweigt (wenn man das will) wäre ich wunschlos glücklich.
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
...wie sieht es aus mit dem High Precision Vario..hab grade von Wolfes gehört das ich evtl. Ein Firmwareupdate machen muss, jedoch dieses Spezialkabel ausverkauft ist ;( ...wie merke ich das ich eins machen muss?
Hallo,
merken kannst du es an deiner Telemetrieanzeige. Die alte Firmware zeigte bei steigen und sinken nur 0,5 mtr Schritte an. Die neue löst in cm auf.
Norbert
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Hy Norbert,

was haste denn für Einstellungen für das Vario gemacht?


Helle
Heute überschneiden wir uns.
Im Video geflogen bin ich -3 -0.0 0.0 3. Das macht für mich am meisten Sinn, wenn ich die Totzone nicht einstellen kann. Wenn ich auf -3 -,3 -,3 3 einstelle ( was in etwa dem sinken meines Seglers entspricht), habe ich die ständige Änderung von unterbrochenem Ton und Dauerton, was mehr nervt, als einen leicht schwankender Dauerton, der dem 0,3 mtr/sec sinken entspricht.
mfG
Norbert
 

db24

Kreisflieger
Mein Sender (in Verbindung mit Vario) piept regelmäßig ca. alle 1-2 Sekunden 1x und gleichzeitig blinkt das LCD. Welche Einstellung ist das und wo kann ich das abschalten?

Ich vermisse so grundlegende, einfache Sachen im Handbuch. Oder auch so etwas zum Nachschlagen für Dinge wie Alt+, Alt- etc. Man ist sonst nur ständig am Rumprobieren.
Helle-hilf:)!
 
Zuletzt bearbeitet:

helle

Erfahrener Benutzer
Hy db24,

kann die Senderakku-Warnschwelle sein oder

die Inaktivität nach x min

bitte prüfen und einstellen


siehe Sender Grundeinstellungen

Helle
 

db24

Kreisflieger
Hy db24,

kann die Senderakku-Warnschwelle sein oder

die Inaktivität nach x min

bitte prüfen und einstellen


siehe Sender Grundeinstellungen

Helle
Ich kann jetzt gerade nicht auf den Sender schauen. Inaktivität kann es nicht sein, geht sofort los.
Welche Werte für die Senderwarnschwelle (3S Lipo) sind sinnvoll. Habe, glaube ich, 10,5V als Warnung eingestellt und die Akkuanzeige ist noch knapp über 11V.
 

db24

Kreisflieger
Ich brauche noch mal grundlegende Hilfe.
Ich möchte mein Vario FVFAS-02H und den 40A Stromsensor (S.port) konfigurieren.
Ich komme mit der Anzeige und Eingabe sinnvoller Grenzwerte etc. nicht klar.

Welche Werte sollte man für das Vario und den Stromsensor eingeben? Fliege mit 3S. Sprach- und Variotonausgabe per Schalter.

Könnte jemand einen passenden Screenshot aus Companion hochladen?

Ich kann es dann leichter nachvollziehen.
 

silberkorn

Erfahrener Benutzer
Aus welchem Grund brauch man eingentlich die Diode in der Leitung des USB Update Devices von Frsky?
Wieso baut die FrSky nicht ein wenn man sie eh braucht?

Gruß

Alex
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten