Was kaufen?

Speedcaster

Neuer Benutzer
#1
Guten Tag liebes Forum.
Ich möchte vorweg sagen, dass ich mich 0 mit fpv usw auskenne.
Ich möchte mir gerne einen Quadrocopter zulegen, mit fpv Funktion. Zuerst habe ich an die Ar.Drone 2.0 gedacht welche aber auf Grund der lächerlichen Reichweite echt nicht zu gebrauchen ist. Die Frage lautet nun, was brauche ich, wo kann ich es kaufen und wie viel wird alles in allem kosten? Die Ar.Drone wäre schon gut gewesen, hätte sie eine viel höhere Reichweite. Ich besitze eine Nvidia Shield, womit die Steuerung der Ar.Drone leicht gewesen wäre.
Ich hoffe ihr versteht mehr oder minder, was ich von euch will :)
Mfg. Speed.
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#5
Was amadeus meint, ist, dass wenn Du Dich nicht näher mit der Materie auseinandersetzen willst, Du mit praktisch jeder Empfehlung die damit zu tun hat, dass Du etwas selber zusammenschrauben und zum laufen bringen musst, Du nicht wirklich weit kommst. Das ist kein böser Wille, sondern die überwiegende Erfahrung mit derartigen Interessenten.

Die typische Empfehlung für solche Fälle ist ein DIJ Phantom. Da ist alles komplett, das System an sich auch recht brauchbar und so manchen Selbstbaukoptern überlegen.
 

Feivel

Erfahrener Benutzer
#6
Ich denke auch, DJI Phantom kaufen oder sich ein bisschen was anlesen um dann gezielt zu Fragen, falls etwas unklar ist.

Aber da ich gerade Zeit habe:

Die Preisfrage ist wie immer von bis. Wenn du es ordentlich haben willst mit möglichst wenig arbeit, dann kostet dich das ca. 1400 Euro.
DJI Phantom 2
2 Akkus (+1)
GoPro Black
Zenmuse Gimbal
Fatshark Dominator
Sender Empfänger

Dann hast du alles für erfolgreiches FPV.

Du kanst natürlich auch:
Quadro von RC Timer -> 100 Euro
Mobius Cam -> 70 Euro
TFT -> 20 Euro
Sender Empfänger Video -> 80 Euro
Funke und Empfänger -> 60 Euro
Lader und 2x LiPos -> 80 Euro

Und liegst dann in etwa bei dem Preis für das Spielzeug und hast was besseres, aber bei weitem nicht das obere.

Da ich Coptern nicht viel abgewinnen kann, Qualität der Aufnahmen -> Top, Startmöglichkeit -> "überall", ABER (FPV) fliegen -> tendenziell unspektakulär, kann ich dir auch ans Herz legen zu überlegen ob du nicht einen Flieger nehmen willst.
Der kann dich deutlich günstiger kommen, als ein Quadro und fliegt i.d.R. auch bei gleichem Akkueinsatz länger.
Lernphase zum fliegen ist natürlich länger, ein Quadro wie Phantom v2 kann von kleinkindern direkt out of the box bedient werden :)
 
#7
Ok, dann habe ich den Begriff Fpv wohl komplett falsch verstanden.
Ich möchte nen Quadrocopter mit Kamera, die Bilder/Videos aufnimmt. Das ohne "fpv-Brille" usw.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#8
dann rechne - 300-350€ beim oberen preis.

du kanst nicht einfach irgendwas kaufen ohne ahung und ohne flugerfahrung. das ding wäre in weniger als 5 sekunden zerlegt ^^
 

Laroth

Erfahrener Benutzer
#10
nimm ein Phantom Komplettset, damit solltest du auch als Anfänger einigermassen zurechtkommen.

wenns günstiger sein soll, nimmst ein FPV Set von Walkera oder einen Blade 180QX...

Phil
 

fortwienix

Erfahrener Benutzer
#11
Ich hatte schon die Idee, mir erstmal was "kleines" zukaufen.
Die einzige Frage, die ich mir stelle: Copter oder Flieger.
Ich hab auch mit der A.R drone 2.0 angefangen.
Was ich mir dann als "kleines" zum üben geholt habe war der Blade mqx. Der hat zwar keine cam und ist nur bedingt outdoor tauglich.
Allerdings lernst du dadurch den umgang mit "echten" RC equipment (Funke). Das ist was anderes als der wlan Firlefanz. Selbst wenn du mit nem PS3 Controler fliegst, das ist kaum zu vergleichen!
Ich glaub wenn ich nach der ARD2.0 direkt nach meinen Snapper geflogen wäre, hätt ich den längst schon gnadenlos in diverse Äcker oder Tümpel versenkt :D

Was ich dir empfehlen kann, wenn du wirklich tiefer in die Materie, Modellbau, eitauchen willst. Such dir einen Mentor!
Ganz ohne Plan und Ansprechpartner ist mann sonst sehr schnell aufgeschmissen.
Und wie alle anderen schon gesagt haben. Lesen,lesen,lesen...... Das ist eine komplexe "Never ending Story" :)

Gruß
Mike
 
#12
Ich habe bereits einen kleinen Mentor, der echt super nett ist :)
Blade hört sich gut an, ist auch nicht zu teuer. Möchte ungern für die erste Drone 500-600€ ausgeben :D
Das Teil wäre innerhalb von einer Woche schrott :p
 

Laroth

Erfahrener Benutzer
#15
der blade 180qx ist die selbe größe wie der mqx, hat aber eine kleine kamera im lieferumfang.

der 180qx ist bei mir schon oft abgestürzt und es ist noch nix kaputt gegangen (selbst die ersten Propeller sind noch drauf)

Phil
 

fortwienix

Erfahrener Benutzer
#16
Den bekommt man als RTF und als BNF. Bei dem RTF ist eine Spektrum DX4e dabei. Ich bin danach auch mit der DX9, bei Spektrum geblieben. Der Vorteil: ich kann weiter den mqx damit fliegen.
Da fällt mir grad ein, es gibt ja jetzt schon den blade 180qx HD der ist quasi der mqx mit Cam. Da ist ein Arbeitskollege von mi scharf drauf.
 

Feivel

Erfahrener Benutzer
#18
Mein einziger quadro ist ein Hubsan x4, stubenflieger. Falls du ganz günstig anfangen willst. ;-) wenn man den indoor gut manövrieren kann sind größere mit GPS Mode erst recht kein Problem Problem, wie ich finde. Outdoor läßt der sich im agilen Modus auch bei etwas Wind gut fliegen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten