Big Turtle - eines der besten Modelle für FPV

kuvera

Erfahrener Benutzer
#81
Ich war heute noch einige Akkus leerfliegen mit der Big Turtle, um die Folding Props zu testen.
Mein ununterbrochenes Motor aus - Motorbremse "klack" - gleiten - Motor ein - hat mir zwar einige schräge Blicke beschert (ist der Irre?!?), aber es hat hervorragend funktioniert.
Die Foldingprops hatten nie eingehängt, auch nur eine kurzen Moment. Die Folding-Prop Modifikation funktioniert 100%.
Und die Landungen sind somit ziemlich unspektakulär. Im 20° Winkel ohne Motor runtergleiten und auf dem Gras aufsetzen. Thats it.

http://youtu.be/IMkL51Y78wQ
 

kuvera

Erfahrener Benutzer
#82
Ich habe das dys 3 achs alexmos gimbal montiert und getestet.
Tja, irgendwie kann ich mich nicht soooo ganz erwärmen dafür. Das Video wird unbestritten sehr stabil. Und im Flug hat man beim FPV das gefühl man fliege mit einer RIESEN Maschine rum, so stabil wie das daher kommt.

Aber der Ausschnitt unten im Rumpf muss dochmals um einiges grösser gemacht werden, damit das Gimbal in jeder Position reingezogen werden kann, ohne zu berühren. Mit Anstellwinkel von 20° und mehr wird dieses Loch dann zu einer ziemlichen aerodynamischen Bremse - zusätzlich zum Gimbal das unten raushängt.

Ausserdem hat sich mein Gimbal auf der Yaw-Achse mehrmals verhängt, was im FPV Flug zu gefährlichen Situationen führen kann.

Ich bin daher nicht sicher, ob daher dennoch das 2-Achs-Gimbal die bessere Lösung ist...
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#83
Dann hast du etwas grundsätzliches falsch gemacht ;) Normal nimmt man eine FPV Cam die nicht stabilisiert wird und eine GoPro o.ä. die am Gimbal hängt und filmt.

Grüße Helmut
 

kuvera

Erfahrener Benutzer
#84
Dann hast du etwas grundsätzliches falsch gemacht ;) Normal nimmt man eine FPV Cam die nicht stabilisiert wird und eine GoPro o.ä. die am Gimbal hängt und filmt.
Grüße Helmut
Nee, die FPV-Cam sitzt als 2. cam in der Nase via Switch umschaltbar zwischen Gopro mit 3Achs-Gimbal und der fixen cam. Insofern nix falsch gemacht. Aber ich hadere dennoch mit der 3-Achs-Lösung...
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#85
Na gut Erklärung angenommen ;) Du könntest ja klappen machen die wieder zu gehen wenn das Gimbal ausgefahren ist.

Grüße Helmut
 

kuvera

Erfahrener Benutzer
#86
Hab ich mir auch schon überlegt. Das wäre noch hübsch und würde mir auch sehr gefallen. Da hab ich aber das Problem, dass mein Rumpf grundsätzlich gewölbt ist und aus EPP. Selbst wenn ich saubere rechteckige Ausschnitte hätte, passen dann gerade Klappen nur so mässig zum gewölbten Rumpf. Grübel grübel...??
 

kuvera

Erfahrener Benutzer
#88
.... :D
Tönt spannend!

Ich mach mich mal dahinter... Das wird aber dauern, bis ich ne gute Lösung gefunden habe. Danke für die Ideen.
 
#89
Vielleicht kannst du die Klappen jeweils mit einer Feder oder Gummi geschlossen halten und per Bügel an der Ausklappmechanik der Kamera dann aufschwenken. Spart Technik und Gewicht.
 

kuvera

Erfahrener Benutzer
#90
Das Problem bei Feder oder Gummi ist, dass es dem Luftdruck standhalten muss. Wenn, dann muss die Ausfahrmechanik die Klappen zuziehen. Meine PC-21 hat beim Vorderrad sowas beim Einziehen via Schnur. Aber bin nicht sicher, ob ich sowas zuverlässig hinkriege. Eine simple Lösung wäre mir auch lieber als 1-2 weitere Servos.
 
#91
Dann wären da noch Spur- oder Servostangen mit Kugelkopf die an der Mechanik befestigt die Klappen zwangsmäßig öffnen.
Vielleicht gibts auch einen Bremsklappenbeschlag im kleinen Format. Damit müsste es bestimmt gehen.
 

nique

Legal-LongRanger
#93
Cool! Und mal was für uns Helvetier! Wann kommt der Bericht im Heftli?

Also meine wann genau. Hat man ne Chance den Bericht zu lesen, bevor die Aktion durch ist?
 
#94
Toll. Danke für die Nachricht, dass er jetzt schon bestellbar ist.

Sag mal kuvera, wesshalb braucht der BT denn ganze 6 Servos?
 

nique

Legal-LongRanger
#97
@kuvera
Kannst mal Daten durchgeben, wenn Du mit dem fliegst und man sich mal vor Ort das Ding anschauen kann /darf? Dann könnte ich auch gleich prüfen, ob das was für mich ist ;)
 
#98
2x Queer
2x Seite
und ich denke auch 2x Höhe weil diese auch getrennt sind...

Siehe hier: http://fpv-community.de/attachment.php?attachmentid=88459&d=1395329161
Höhe und Quer laufen wohl eher im Deltamix, vermute ich. Also 2 Servos dafür.

Nochmal 2 für Seite.

Ich hab auch was von Vektorsteuerung gelesen. Sind die restlichen 2 also für die Motoren?

edit. Sorry hab mir das Foto jetzt erst angesehen. Ja, Du hast wohl recht 2x Höhe und 2x Quer.

Mhmmmm....also gefühlt würde ich sagen, dass es die Seitenruder nicht braucht und anstatt Höhe und Quer zu trennen einfach 2 Ruder im Delta ausreichen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:

kuvera

Erfahrener Benutzer
#99
Höhe und Quer laufen wohl eher im Deltamix, vermute ich. Also 2 Servos dafür.

Nochmal 2 für Seite.

Ich hab auch was von Vektorsteuerung gelesen. Sind die restlichen 2 also für die Motoren?

edit. Sorry hab mir das Foto jetzt erst angesehen. Ja, Du hast wohl recht 2x Höhe und 2x Quer.

Mhmmmm....also gefühlt würde ich sagen, dass es die Seitenruder nicht braucht und anstatt Höhe und Quer zu trennen einfach 2 Ruder im Delta ausreichen würden.
Theoretisch würden 2 Delta-Servos reichen bei verleimten Rudern. Aber da die Ruderflächen ganz schön gross sind, und 6mm Depron nicht allzu steif, ist 2x Servo pro Ruderseite besser. Man könnte auch mit Carbonrohren aussteifen, aber 4 Servos im Delta-Mix sind ausfallsicherer als 2. Und steuer mal ein Delta-Modell bei Servoausfall :D
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten