Tamara X8, Tarot T960 oder MK Okto XL 6S12???

Moeter

Erfahrener Benutzer
#1
Nachdem ich heut meinen S800Evo storniert habe, da mir das zu hohe Gewicht einfach nicht passt, sitze ich seit Stunden vorm Internet und versuche einen für mich perfekten Kopter zu finden.
Je länger ich schaue, umso verwirrter werde ich, die Auswahl ist einfach zu Groß :(

Deswegen bitte ich Euch hier mal um Hilfe:)

Meine wünsche:

schöne ruhige Videos und scharfe Fotos.

-Nex7 mit Zeiss 1.8 24mm (schon vorhanden)
-Zenmuse Z15
-Klapplandegestell
-Wookong
-min. Flugzeit 10-15 min.
-unter 5Kg!!!


bei meiner suche im Netz, habe ich für mich 3 Favoriten gefunden, die wären:

-Tamara X8
-Tarot T960
-MK Okto XL 6S12
-ScaraBot X8 (ist mir vom Preis leider noch ein wenig zu hoch, aber interessant ;))

bin aber auch für weitere Vorschläge dankbar, nur bitte nicht noch 10 Modelle, sonst bin ich nachher noch verwirrter als ich jetzt schon bin ;)

Bitter verweist mich nicht direkt auf die Suche hier im Forum, die habe ich schon ausgiebig benutzt...

Ach, und kann ich die beiden Akkus, die ich für den S800EVO nehmen wollte noch gebrauchen oder sollte ich versuchen Sie noch um zu tauschen? (6S 8000mAh SLS und 6S 11000mAh Maxamp)

LG
Moeter
 
Zuletzt bearbeitet:

Starter

Erfahrener Benutzer
#3
Servus Moeter,

ich versuch es mal ;-)

Die Entscheidung für MK dürfte sich erledigt haben,da Du ja das Wookong
benutzen möchtest,und somit nur der Frame übrig bleiben würde!

Eigentlich ist Deine Suche mit Rosewhite Tamara X8 beendet :)

Wenn Du Qualität,beste Verarbeitung und Erreichbarkeit schätzt,
dann würde ich mit Tilman hier im Forum via PN Kontakt aufnehmen.


Gruß Andi

P.s. Schau Dir zu Deinem Setup auch das Gimbal von Tilman genau an ;-)
 

Moeter

Erfahrener Benutzer
#4
Is das Dragon gimbal denn vergleichbar mit dem z15?
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#6
Is das Dragon gimbal denn vergleichbar mit dem z15?
Jain... ist schwer zu sagen ...

mal aus meiner Sicht
Positiv:
Leichter (mit rund 436g 3 Achs Version, ohne Controller)... (man kann mit dem einen Nex5 und eine Hexa mit ca 2,2-2,5kg Bauen)
man kann mehrer Kameras drauf montieren.. bis zu 850g schwer Cam's
wenn mal was Kaputt ist kann man, wenn man will, es selber Reparieren
man kann es als Standalone betreiben (ohne DJI Coptercontroller)

Neatives:
nicht 360° Drehbar (wenn man es den braucht)
nicht "Plug n Play" fähig ... man muss den Controller auf die Cam/Gimbal einstellen


und wenn man wirklich eine 360° Pan Achse braucht kann man sichs auch selber richten... Motor mit Hohlwelle und Schleifkontakt.
 

Moeter

Erfahrener Benutzer
#7
Gibt es denn ein video von der kombination Tamara X8 + Dragon Gimbal? konnte bis jetzt, leider nichts finden.
 

xp0wer

Erfahrener Benutzer
#8
Ein Video ist mir nicht bekannt (würde mich aber auch interessieren :D).

Ich hätte dir aber auch zum Tamara geraten, da Okto + Zenmuse + Nex 7 + Einziehfahrwerk unter 5kg wohl sehr schwierig wird und r0sewhite mit die leichtesten Frames baut, die ich kenne.

Ich weiß auch nicht genau, ob das Zenmuse überhaupt mit dem Zeiss 1.8 24mm zurecht kommt.
Als Alternative würde ich mir auch das Dragon Gimbal mal anschauen. Vor- und Nachteile hat Alveran ja bereits genannt.

Am Besten schreibst du r0sewhite mal an, der kann die besseren Informationen geben.

Gruß

xp0wer
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#9
Tamara X8 => 2200g
Z15 => 1250g
Nex7 => 340g (speziell dein Objektiv nicht berücksichtigt)

Gewicht ohne Akku: 3790g
So hat man rund 1100-1200g für den Akku noch übrig.

Nun kommt der Haken:
In dieser Rechnung ist kein Landegestell, Ein klappbares LG wäre wegen der 5kg-Marke zu schwer. Es gibt aber auch keine Alternativen, wenn man die 360° Funktion haben will.

Unkonventionelle Lösung, die ich beim User FerdinandK gesehen habe: Auf das LG verzichten und stattdessen einen großen Baueimer benutzen. Nachteil: Man muss treffen können und das Z15 hat im Falle einer Notlandung oder gar Crash keinerlei Schutz.
 

Moeter

Erfahrener Benutzer
#10
okay, habe mich nun für den Tamara X8 80cm entschieden.

hier mal meine vorläufige Einkaufsliste: ;)

Tamara X8 80cm
Tamra Lander Groß
Akkuhalterung für Tamra Lander
1x 3-Achs Dragon Gimbal
8x Tiger MN3510-15 Motoren
8x 15x5" CF Luftschraube
8x 30A SimonK ESC
1x Flugsteuerung DJI Naza M V2

Kann mir einer die vor und nachteile der beiden FC nennen? Naza M V2 - Naze32

Momentan fliege ich die V2 auf einem F450, wäre aber auch offen für eine andere FC...


Und erst mal besten Dank für Eure Hilfe hier :cool:
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#11
okay, habe mich nun für den Tamara X8 80cm entschieden.

hier mal meine vorläufige Einkaufsliste: ;)

Tamara X8 80cm
Tamra Lander Groß
Akkuhalterung für Tamra Lander
1x 3-Achs Dragon Gimbal
8x Tiger MN3510-15 Motoren
8x 15x5" CF Luftschraube
8x 30A SimonK ESC
1x Flugsteuerung DJI Naza M V2

Kann mir einer die vor und nachteile der beiden FC nennen? Naza M V2 - Naze32

Momentan fliege ich die V2 auf einem F450, wäre aber auch offen für eine andere FC...


Und erst mal besten Dank für Eure Hilfe hier :cool:

Wart noch

ich hab mal vor ca 6-8 Monaten an einem X8 Tamara für einen Kollegen herumgespielt, er wollte eine Sony Alpha A7 hoch heben :
  1. Rosewhite Tamara X8 – 4S LiPo

    Tamara Octocopter X8, 70cm Spannweite Rahmen-Set
    Tamara Landegestell, großn
    Tiger Motors MN3510-15 630KV
    14x4.8 T-Motor Carbon Propeller
    Autoquad ESC32
    Autoquad 6 public beta Version
    Alternativer Stromverteiler bis 260A Dauer
    GPS Shield
    UBEC für Autoquad 8V
    UBEC für Einziehfahrwerk
    Eigenbau Einziehfahrwerk ~300-400g
    GEWICHT:
    Ohne Motor – Ohne LG
    Mit 3508-16 und 15x5 Latten 1636,4
    Mit 3510-15 und 15x5 Latten 1756,4

    Gesamt (MN3508-16-15x5 Latten- Eignebau LG) 2135,2
    Gesamt (MN3510-15-15x5 Latten- Eignebau LG) 2026,4


    MN3508-16 700kv Motor:
    Gewicht FPV,Gimbal,Kamera und 2x LiPo 4023,4 Flugzeit: mit 13x4,4 Latten: ~14min

    MN3510-15 630kv Motor
    Gewicht mit FPV 2075,4
    Gewicht FPV,Gimbal,Kamera 3063,4
    Gewicht FPV,Gimbal,Kamera und 2x LiPo 4153,4 Flugzeit mit 13x4,4 Latten: ~14min
    Flugzeit mit 14x4,8 Latten: ~15min
    Flugzeit mit 15x5 Latten: ~16min

Ich muss da noch mal genauer drüberschaun.. heute Abend oder so.......
und ne Idee für ein EZFW hätte ich auch schon .. ist aber nur ne Idee ;)
 

Moeter

Erfahrener Benutzer
#12
Na das hört sich doch Super an, auf so eine Antwort habe ich gewartet :)

An gimbal und Frame scheint es sehr schwer drann zu kommen, zur zeit:(
 

Moeter

Erfahrener Benutzer
#14
@Alveran

Hast nochmal nachgeschaut? Warte schon ganz gespannt ;)

Und wie sieht denn deine Idee mit dem EZFW aus?
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#15
Servus

ookey ... Gewichts mässig wird sichs um die 4,4kg spielen mit dem Dragon 3Achs Gimbal und einer Sony A7 und dem Eigenbau EZFW.
das einzige Problem was ich dabei sehe ist der Stromverteiler ... entweder der von Gyrphon ( http://www.globe-flight.de/Stromverteiler-Platine-Gryphon-Oktokopter ) oder ein Kabelbaum selber Löten.

Bei den Propellern würde ich die 14" nehmen.
und wenn dir die 4s variante nicht zusagt kannst du die etwas niedriger drehenden Motoren nehmen und mit 6S fliegen ... dabei bedenke das die ESC32 nur bis 5S ausgelegt sind, wenn du das AQ verwendest.... (es wird wahrscheinlich in den nächsten Monaten eine Redundanz geben für die FC (PWM<->Can-BUS))
und was noch hinzukommt bei der 6S Variante.. das du sehr knapp an die 5kg grenze kommst, wenn nicht darüber...Akkus sind einfach schwerer.

Beim EZFW ist wie gesagt eine Idee die ich unter anderem durch Tilman's Idee und Anregungen gezeichnet habe:
Die erste Version:
Anhang anzeigen 94722

und die Idee:
Anhang anzeigen 94721

und noch was ... für was willst du den den Copter Verwenden? ... mit Kamera Operator oder nur du alleine?
wenn du nur alleine Fliegst dann brauchst du im Grunde kein EZFW und 360° Yaw auf dem Gimbal da du das ja mit dem Copter selber machst und so nur einen Ausgleich von ca 15° brauchst um die Yaw Bewegungen vom Copter auszugleichen, somit kannst du den Tamara Lander nehmen.
 

Moeter

Erfahrener Benutzer
#16
ich denke auch, das ich ihn erst mal ohne EZFW fliegen werde.
Bleibe auch im 4S Betrieb, mein F450 fliegt auch mit 4S dann habe ich die Lipos auch Kompatibel.

Ich versuche gerade die Sachen alle zu bestellen, allerdings ist von den ganzen Komponenten ja kaum etwas verfügbar :(
Habt Ihr da Tipps wo Ihr bestellen würdet?

Welche Regler könnt Ihr mir empfehlen für die Kombination Naza M V2 mit den MN3510-15 Motoren?
 
Zuletzt bearbeitet:

xp0wer

Erfahrener Benutzer
#18
Wie machst du das denn nun mit dem Landegestell? Die Landegestelle von r0sewhite drehen sich noch nicht mit oder?
Und da die Sachen sowieso alle nicht billig sind, würde ich anstatt der Naza auch mal über eine Wookong nachdenken.

Gruß

xp0wer
 

Moeter

Erfahrener Benutzer
#19
Alveran hatte mich darauf aufmerksam gemacht, das wenn ich alleine Fliege, ein 360° Gimbal nicht die beste Lösung ist und man da besser den Kopter dreht anstatt die Kamera ;)

Welche Vorteile, soll mir die Wookong denn bieten? Waypoints abfliegen, benötige ich für meine aufnahmen noch nicht.
Und vom Flugverhalten unterscheiden sich beide systeme auch nicht.
 

Starter

Erfahrener Benutzer
#20
3510-15 mit 360/630/700 KV?
Der Kopter eine mit Sicherheit sehr gute Entscheidung!

Gruß Andi

P.s. Wenn Du Dich für Tamara X8 und Rosewhite entschieden hast,
würde ich ab jetzt auch seinen Service nutzen und seiner Beratung folgen!
Das zeichnet Thilman unangefochten aus!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten