Black Widow: FPV-Spider-Quad Marke Eigenbau - Design- und Baubericht

MrT

Neuer Benutzer
Deine GPS-Antennen-Lösung gefällit mir sehr gut.. werde ich wohl ebenfalls drucken, sobald ein GPS fähiges Board verfügbar ist! (Hast du eine stl Datei davon?)
Die Teile sind gelasert aus 1,5mm bzw. 6mm Aluminium.. scheint bisher alles sehr stabil zu sein, es wackelt nichts.
Achso, was sich auch sehr gut macht: Matt-schwarzer-Sprühlack auf den weißen 16mm Schellen
 
Zuletzt bearbeitet:

Greyflyer

Erfahrener Benutzer
Deine GPS-Antennen-Lösung gefällit mir sehr gut.. werde ich wohl ebenfalls drucken, sobald ein GPS fähiges Board verfügbar ist! (Hast du eine stl Datei davon?)
Die Teile sind gelasert aus 1,5mm bzw. 6mm Aluminium.. scheint bisher alles sehr stabil zu sein, es wackelt nichts.
Achso, was sich auch sehr gut macht: Matt-schwarzer-Sprühlack auf den weißen 16mm Schellen
Ich habe den Mast in 2D CAD entworfen, ein Kollege hat das dann für den Drucker umgesetzt. Im Bedarfsfall kann ich die stl Dateien aber liefern. Ein bisschen Nacharbeit an den Teilen ist aber in jedem Fall erforderlich.

Und ja, die weißen Schellen sind wirklich kein optischer Reiz. Ich will aber erstmal die ganze Technik perfektionieren, bevor ich an der Optik feile.

Grüße
Dirk
 
Hallo Leute,
nach dem ich mich hier im Forum kreutz und quer durch lese und schon ganz:wow: schwindelich bin, hat mir das BW Projekt gut gefallen und bin so ein bisschen angefickst von dem BW. Ich hatte die ganze Zeit den TSB Discovery im Kopf und jetzt bin ich hier gelandet und bin der Meinung das der BW viel besser ist.
Ich bin noch ein blutiger Anfänger was Quadros betrifft, fliege aber einen 450 Heli und möchte jetzt auf einen Spider Quadcoper umsteigen, da ich gerne Videos machen möchte so wie FPV betreiben möchte.
Ich denke das ich mit dem BW gut bedient sein werde.
Als Funke werde ich mir FRSKY Taranis X9D + Empfänger X8R zulegen und ein Naza v2.

Gruß aus Eppertshausen
Klaus
 

efliege

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute,
nach dem ich mich hier im Forum kreutz und quer durch lese und schon ganz:wow: schwindelich bin, hat mir das BW Projekt gut gefallen und bin so ein bisschen angefickst von dem BW. Ich hatte die ganze Zeit den TSB Discovery im Kopf und jetzt bin ich hier gelandet und bin der Meinung das der BW viel besser ist.
Ich bin noch ein blutiger Anfänger was Quadros betrifft, fliege aber einen 450 Heli und möchte jetzt auf einen Spider Quadcoper umsteigen, da ich gerne Videos machen möchte so wie FPV betreiben möchte.
Ich denke das ich mit dem BW gut bedient sein werde.
Als Funke werde ich mir FRSKY Taranis X9D + Empfänger X8R zulegen und ein Naza v2.

Gruß aus Eppertshausen
Klaus
Moin Moin, ich denke der BW ist nach wie vor eine sehr gute Entscheidung! Würde mir den heute genauso wieder kaufen!
Die Afro Slimline ESCs machen sich sehr gut in den Armen - dadurch sparst Du Platz und Kabel und es bleibt aufgeräumt.
Als FC habe ich eine APM 2.5/2.6 mit einer MX20 HOTT - die APM Loggingfunktionen und Telemetrie inkl. wählbarer Sprachansagen über die Lipokapazität, etc. möchte ich nicht mehr missen. Auch, dass nun automatisch bei Abflug die GPS Daten auf der MX20 geloggt werden. Aber vielleicht geht das ja auch mit der Taranis oder sogar noch besser...?

By The Way - ich bin von einem 450er Beam Heli auf den BW umgestiegen - ist nun wesentlich entspannter:)

Besten Gruss,

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Ja ich war gester abend noch ein bisschen wildfliegen und mir ist der Heckservo abgekackt in 15 m höhe :( resultat Heckrohr leicht krumm, toter Heckservo, da habe ich noch glück gehabt da ich in Autorotation gegangen bin und der Heli ins Kornfeld gesemmelt ist. Ich betreibe auch kein 3D gezappel da ich das zu wild finde und das nichts mit fliegen zu tun hat.

Vertragen sich dei Afro Slimline ESC mit dem Naza weis das jemand?? die gefallen mir auch gut.
Sind die denn ausreichend mit 20 Amp?
Da ich kein heitzer bin möchte ich aber möglichst einen efektiven Antrieb und dachte auch an die Graupner Carbon Props und S4 Lipos oder an LiFePo Akkus http://shop.strato.de/epages/61333079.sf/de_DE/?ObjectPath=.
Was sagr ihr dazu.
Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:

efliege

Erfahrener Benutzer
:D Ja ich war gester abend noch ein bisschen wildfliegen und mir ist der Heckservo abgekackt in 15 m höhe :( resultat Heckrohr leicht krumm, toter Heckservo, da habe ich noch glück gehabt da ich in Autorotation gegangen bin und der Heli ins Kornfeld gesemmelt ist. Ich betreibe auch kein 3D gezappel da ich das zu wild finde und das nichts mit fliegen zu tun hat.

Vertragen sich dei Afro Slimline ESC mit dem Naza weis das jemand?? die gefallen mir auch gut.
Sind die denn ausreichend mit 20 Amp?
Da ich kein heitzer bin möchte ich aber möglichst einen efektiven Antrieb und dachte auch an die Graupner Carbon Props und S4 Lipos oder an LiFePo Akkus http://shop.strato.de/epages/61333079.sf/de_DE/?ObjectPath=.
Was sagr ihr dazu.
Gruß
Klaus
Die Afro Slimline sollten sich mit jeder FC vertragen - Kritisch (zu testen) ist grundsätzlich das Sync Verhalten bei "effektiven" Antrieben - Entweder mit SimonK oder BlHeli Firmware.

Wenn Du einen effektiven Antrieb planst, gehe doch gleich in die Richtung:

4S, 5000mAh Lipo
17 Zoll Props an 320-380KV Motoren, zb. den Turnigy Multistars.
20 Amps sind bei den SlimLine immer mehr als ausreichend. Bei meinem genannten Setup bist Du auf alle Fälle bei unter 5A Schwebestrom und sicherlich 20Min. Flugzeit mit Reserve bei ca. 2350Gr Abfluggewicht je nach Voll-Ausstattung (FPV Cam + GoPro, Gimbal, etc.). Werde auch im Winterhalbjahr in diese Richtung Motor/Prop upgraden. Bin aber auch schon sehr gut mit 13,5 Zoll Props an den 690KV Multistar Motoren unterwegs.

Gruss,

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle antwort Mattihas,
das Frame habe ich heute bestellt und die Carbonrohre auch sowie die Rohrklemmen.
Reichen mir dann noch die 2x 1mtr. Carbonrohre noch aus bei 17 Zoll Props??
Die Afros haben doch SimonK.
Gruss
Klaus
 

efliege

Erfahrener Benutzer
Danke für die schnelle antwort Mattihas,
das Frame habe ich heute bestellt und die Carbonrohre auch sowie die Rohrklemmen.
Reichen mir dann noch die 2x 1mtr. Carbonrohre noch aus bei 17 Zoll Props??
Die Afros haben doch SimonK.
Gruss
Klaus
Hallo Klaus, die 2x1m sollten reichen - Ich kann aber morgen mal die BW Arme nachmessen.

Ja die AFROS haben SimonK "Version X" was aber nicht bedeutet, dass jede Kombi Motor/PROP ohne Sync Probleme läuft.
Speziell hochpolige Pancake Motoren mit wenig KV an großen Props ab 4S sind teilweisen etwas zickig - bekommt man aber alles hin...
Für die Afros solltest Du dann auf alle Fälle den Turnnigy USB Programmer mitbestellen. Dann kannst Du ggf., wenn benötigt, die Afros durch die Servokabel umflashen.

Testen tust Du später auf Sync Probleme am Besten mit festgeschnallten Copter.

Beste Grüsse,

Matthias
 

jockel

Erfahrener Benutzer
BW kombi

Moin Klaus,
ich fliege den BW mit folgender Kombi: RCtimer 4215/630 kv an 4S mit 16 Zoll Propellern und Hobbyking 30A Blue Series mit SimonK. Das funktioniert ohne Sync. probleme und ich komme mit 5000mAh auf ca 14min Flugzeit. Das Gesamtgewicht des Bw liegt bei ca.2 kg. Der Kopter ist bei Windstille super, aber bei Wind fliege ich lieber einen anderen Kopter mit kleineren Propellern. Der (f)liegt dann ruhiger.
Falls du noch Schellen brauchst, habe noch von allen einige hier.
Grüsse
jochen

Hallo Klaus, die 2x1m sollten reichen - Ich kann aber morgen mal die BW Arme nachmessen.

Ja die AFROS haben SimonK "Version X" was aber nicht bedeutet, dass jede Kombi Motor/PROP ohne Sync Probleme läuft.
Speziell hochpolige Pancake Motoren mit wenig KV an großen Props ab 4S sind teilweisen etwas zickig - bekommt man aber alles hin...
Für die Afros solltest Du dann auf alle Fälle den Turnnigy USB Programmer mitbestellen. Dann kannst Du ggf., wenn benötigt, die Afros durch die Servokabel umflashen.

Testen tust Du später auf Sync Probleme am Besten mit festgeschnallten Copter.

Beste Grüsse,

Matthias
 
hi Leute,
@ Matthias was heißt umflashen.Ich hatte hier gelesen das man die kleinen Afros in die Rohre stecken kann, dass fand ich ganz praktische und jetzt habe ich gelesen das die eventuelle zu warm werden könnten.

@Jochen,die Flugzeit ist ja schon ok, aber wenn der Copter so sehr Windempfindlich ist, dann ist das ja auch nicht optimal.
Ich möchte den BW auch an der Küste im Urlaub einsetzen und da ist immer Wind.
 
Was haltet ihr von den Reglern und Motoren.
BULL TEC Multicopter Brushless Regler 30A, Opto 2S - 6S (7,4-22,2V) mit SimonK Multicopter Firmware
Emax MT3515 V2 Brushless Motor 650kv 4S-6S 14,8V-22,2V 131g Multicopter CCW Ver
 

efliege

Erfahrener Benutzer
hi Leute,
@ Matthias was heißt umflashen.Ich hatte hier gelesen das man die kleinen Afros in die Rohre stecken kann, dass fand ich ganz praktische und jetzt habe ich gelesen das die eventuelle zu warm werden könnten.

@Jochen,die Flugzeit ist ja schon ok, aber wenn der Copter so sehr Windempfindlich ist, dann ist das ja auch nicht optimal.
Ich möchte den BW auch an der Küste im Urlaub einsetzen und da ist immer Wind.
Hallo Klaus,

die Slimline Afros in den Rohren vom Black Widow werden definitiv nicht zu warm - die sind schön leicht, handlich und wie dafür gebaut:)
Falls eine SimonK Version Sync Probleme macht, flasht man eine andere mit einem angepassten Timing...

Ich bin auf Rømø mit den 690kv Multistar Motoren und 13,5 Zoll. Props bei 2,35 kg Abfluggewicht bei 6 Beaufort ca. 12 Minuten mit Reserve geflogen und habe andere Kite Buggy Segler per FPV gejagt. Alles kein Problem und wenig Gewackel. Hätte keine Bedenken da mit 17 Zoll Props zu fliegen.
Im Binnenland mit mehr Böen kann es dann aber etwas mehr wackeln...

Gruss,

Matthias
 
Hallo Jungs,
kann mir einer mal die aktuellen Rohrlängen mitteilen die ich jetzt benötige, ich habe jetzt 2mtr. zu hause und dass reicht für größere Probs ????.
 

olex

Der Testpilot
2m insgesamt reicht nur für die Originalgröße mit 11" Props: du brauchst 2x 50cm für die Längsrohre des Oberaufbaus, und 2x 28cm/22cm für die Ausleger - das geht auf genau 2m auf. Für größere Propeller muss man die Ausleger verlängern.
 
Verdamte schei.....:(
hat noch jemand CFK Rohr zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir noch ein CFK Rohr bestellt damit ich auch 15 Props montieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten