Moin,
nach langem kämpfen mit mir habe ich mich entschlossen doch mal etwas Geld in die Hand zu nehmen und einen Quadrocopter zu bauen. Ich hab die letzten Tage viel gelesen und mir mal ne Einkaufsliste gemacht. Hab aber noch ein paar fragen, und jemand mit Ahnung würde ich auch gerne mal über die Liste schauen lassen^^
Flugerfahrung habe ich bis auf einen kleinen Zimmerheli keine. Soll also einer wie in der tollen Anleitung hier werden.
Es soll später wenn es mir zusagt vll noch GPS und ne Kamera nachrüstbar sein.
Ich hab in verschiedenen Shops gesucht, Voraussetzung für mich ist ein EU oder UK Shop da ich mit Chinabestellungen so meine Erfahrungen habe und definitiv nicht 4-5 Wochen auf ein Bauteil warten will.
Hobby King 20A ESC 3A UBEC werden dann mit SimonK geflasht
Suppo A2212/13
Welle
Lager
Multiwii and Megapirate AIO Flight Controller w/FTDI
Turnigy 9XR
Turnigy 9XR 2200mAh 1.5C
Frsky 2.4GHz DJT
D8R-II plus
Zippy Compact 2700mAh 3S 35C
Ultramat 14+
Luftschraubenadapter
USBasp
Prop Balancer
3,5mm Gold Connector
Nylon XT90
Schutzhülle
LiPo Alarm
Stromverteiler Board
Distanzbolzen 10mm
Distanzbolzen 15mm
Warthox 25cm
10x45 grün
10x45 Schwarz
9x47 Schwarz
Kabel
Das sollte eigentlich alles sein was ich brauche, oder habe ich irgendwas vergessen?
Meine Fragen die ich mir bis jetzt nur unzureichend beantworten konnte sind:
1) Welchen Akku von HK kann man empfehlen? Den oben in der Liste oder vll den hier? Turnigy nano-tech 2650mAh 2S 35C
Ich kenn mich leider nur mit LiIon für Taschenlampen und Co. aus, und da muss man ziemlich genau wissen was man in China kaufen kann^^
2) Welche Props sind denn von der Stabilität empfehlenswert? Kann man auch die bei HK relativ gefahrlos kaufen, oder zerplatzen die schonmal gerne in der Luft? Von den Graupner E-Props hab ich schon viel gutes gelesen, aber das ist hier als Anfänger natürlich ganz klar eine Geldfrage und 5€ für einen Prop will ich am Anfang nicht ausgeben.
3) Gibts bei HK auch Flachstecker für das Stromboard?...ich bin zu blöd welche zu finden, andernfalls muss ich die lokal im Baumarkt kaufen^^
4) Den FC kann ich ganz normal per USB-Kabel programmieren, da brauch ich nix extra oder?
5) Ist das Ladegerät halbwegs akzeptabel? Hier will ich definitv nicht viel Geld rein stecken, ich will meine Akkus laden können, und mehr nicht. Das kann von miraus auch Stunden dauern, ist kein Problem. Aber 150€ für nen Lader bin ich nicht bereit auszugeben.
6) Die Funke...geht die in Ordnung? Die Taranis über die man auch viel ließt ist mir mit 200€ definitiv zu teuer. Immer im hinterkopf das es erstmal nur nen Spaßprojekt werden soll und vll mal später etwas mehr Geld. Aber am Anfang ist mir das zu ungewiss.
7) Kann ich bei Hobbyking UK bestellen? Ich habe irgendwo mal gelesen gehabt, dass es nicht gehen soll. Ich habe es mit einem Teil mal ausprobiert und bin bis zum Bezahlen gekommen, sollte also funktionieren oder?
8) Was für nen Kabelquerschnitt brauch ich denn z.B. vom Akku zum Board. Ist da AWG14 ausreichend? Und AWG16 dann für die Motoren.
Mit ein paar Ersatzteilen bin ich jetzt bei 500€. Dazu kommen noch Versandkosten, mein Budget ist somit erschöpft. Falls ihr noch ne Idee habt wo man was spaaren könnte, gerne her damit^^
Glaub das wars fürs erste. Schonmal Danke für alle Antworten und Ideen.
nach langem kämpfen mit mir habe ich mich entschlossen doch mal etwas Geld in die Hand zu nehmen und einen Quadrocopter zu bauen. Ich hab die letzten Tage viel gelesen und mir mal ne Einkaufsliste gemacht. Hab aber noch ein paar fragen, und jemand mit Ahnung würde ich auch gerne mal über die Liste schauen lassen^^
Flugerfahrung habe ich bis auf einen kleinen Zimmerheli keine. Soll also einer wie in der tollen Anleitung hier werden.
Es soll später wenn es mir zusagt vll noch GPS und ne Kamera nachrüstbar sein.
Ich hab in verschiedenen Shops gesucht, Voraussetzung für mich ist ein EU oder UK Shop da ich mit Chinabestellungen so meine Erfahrungen habe und definitiv nicht 4-5 Wochen auf ein Bauteil warten will.
Hobby King 20A ESC 3A UBEC werden dann mit SimonK geflasht
Suppo A2212/13
Welle
Lager
Multiwii and Megapirate AIO Flight Controller w/FTDI
Turnigy 9XR
Turnigy 9XR 2200mAh 1.5C
Frsky 2.4GHz DJT
D8R-II plus
Zippy Compact 2700mAh 3S 35C
Ultramat 14+
Luftschraubenadapter
USBasp
Prop Balancer
3,5mm Gold Connector
Nylon XT90
Schutzhülle
LiPo Alarm
Stromverteiler Board
Distanzbolzen 10mm
Distanzbolzen 15mm
Warthox 25cm
10x45 grün
10x45 Schwarz
9x47 Schwarz
Kabel
Das sollte eigentlich alles sein was ich brauche, oder habe ich irgendwas vergessen?
Meine Fragen die ich mir bis jetzt nur unzureichend beantworten konnte sind:
1) Welchen Akku von HK kann man empfehlen? Den oben in der Liste oder vll den hier? Turnigy nano-tech 2650mAh 2S 35C
Ich kenn mich leider nur mit LiIon für Taschenlampen und Co. aus, und da muss man ziemlich genau wissen was man in China kaufen kann^^
2) Welche Props sind denn von der Stabilität empfehlenswert? Kann man auch die bei HK relativ gefahrlos kaufen, oder zerplatzen die schonmal gerne in der Luft? Von den Graupner E-Props hab ich schon viel gutes gelesen, aber das ist hier als Anfänger natürlich ganz klar eine Geldfrage und 5€ für einen Prop will ich am Anfang nicht ausgeben.
3) Gibts bei HK auch Flachstecker für das Stromboard?...ich bin zu blöd welche zu finden, andernfalls muss ich die lokal im Baumarkt kaufen^^
4) Den FC kann ich ganz normal per USB-Kabel programmieren, da brauch ich nix extra oder?
5) Ist das Ladegerät halbwegs akzeptabel? Hier will ich definitv nicht viel Geld rein stecken, ich will meine Akkus laden können, und mehr nicht. Das kann von miraus auch Stunden dauern, ist kein Problem. Aber 150€ für nen Lader bin ich nicht bereit auszugeben.
6) Die Funke...geht die in Ordnung? Die Taranis über die man auch viel ließt ist mir mit 200€ definitiv zu teuer. Immer im hinterkopf das es erstmal nur nen Spaßprojekt werden soll und vll mal später etwas mehr Geld. Aber am Anfang ist mir das zu ungewiss.
7) Kann ich bei Hobbyking UK bestellen? Ich habe irgendwo mal gelesen gehabt, dass es nicht gehen soll. Ich habe es mit einem Teil mal ausprobiert und bin bis zum Bezahlen gekommen, sollte also funktionieren oder?
8) Was für nen Kabelquerschnitt brauch ich denn z.B. vom Akku zum Board. Ist da AWG14 ausreichend? Und AWG16 dann für die Motoren.
Mit ein paar Ersatzteilen bin ich jetzt bei 500€. Dazu kommen noch Versandkosten, mein Budget ist somit erschöpft. Falls ihr noch ne Idee habt wo man was spaaren könnte, gerne her damit^^
Glaub das wars fürs erste. Schonmal Danke für alle Antworten und Ideen.