höhere Strahlgeschwindigkeit gesucht.

Ori0n

Back again
#1
Hey,

ich brauch mal wieder eure Hilfe:
Für ein kleines Allrounder-MultiCopter-Projekt brauche ich ein ESC/Motor/Prop Setup, das eine möglichst hohe Strahlgeschwindigkeit hat, sollte aber auch über eine gute Effizienz verfügen.

In die nähere Auswahl gekommen sind folgende Motoren:
Tiger MT2820 - 830KV an 6S
oder
Tiger MN4010 - 580KV an 8S

Meine Frage ist: wie gut arbeiten hochpolige Motoren (18/24p) mit Propellern mit hohen Steigungen, für den MN4010 z.B. 13x7" Props an 8S? Geht das oder werden die Motoren übermäßig warm?
Ich hätte mit das ganze wie folgt vorgestellt:
Mit dem Quick Detach System könnte ich zwischen einem Prop für hohe Strahlgeschwindigkeit, z.B. den 13x7" und einem mit weniger Steigung, der dafür effizienzer läuft, z.B. ein 14x4,." Prop wechseln, je nach dem wie ich grad fliegen will.

Bei dem MT2820 würde ich vermutlich immer 10x6" Props verwenden.


Der Copter wird als Quad geplant, ca. 2,5kg schwer, bei ESCs und Akkus bin ich offen, wie gesagt, mein primäres Ziel ist eine hohe Strahlgeschwindigkeit.

Was würdet ihr nehmen/empfehlen oder einen gänzlich anderen Motor?


Danke schonmal,
 

hornetwl

Erfahrener Benutzer
#2
Für ein kleines Allrounder-MultiCopter-Projekt brauche ich ein ESC/Motor/Prop Setup, das eine möglichst hohe Strahlgeschwindigkeit hat, sollte aber auch über eine gute Effizienz verfügen.
Das ist leider der perfekte Widerspruch: für möglichst hohe Effizienz brauchst Du eine Strahlgeschwindigkeit von nahezu 0. Setzt Du dagegen eine hohe Strahlgeschwindigkeit voraus, wird die Effizienz nahezu 0 sein.

Hohe Steigungen sind ansosten mit niedrig drehenden großen Props erst mal eine gute Idee, um "obenrum" mehr Power zu bekommen, falls man mit wenigen Zellen unterwegs ist. Mehr Zellen sind der andere Weg...

Für mehr als 4s ist es nicht einfach, einen (wirklich) funktionierenden Regler zu finden, bei 8s findest Du zusätzlich keinen Motor mehr, der langsam genug dreht.
 
Zuletzt bearbeitet:

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#3
Würde mal die Graupner 13x8 14x8 versuchen, verwende ich auch vielen Coptern. Black Manta mit 13x18, Black Snapper X8 mit 14x8

[video=vimeo;82765446]https://vimeo.com/82765446[/video]

Ein richtiger Copterantrieb mit der 14x8 ist nicht viel weniger effizient als etwa einer mit Tiger 15x5.

Beim Manta habe ich 3506 650KV an 4S mit der 13x8, AUW 2-3kg das ist schon "scharf"

An einem X8 habe ich ebenfalls 650kv an 4S mit 14x8, bis 7kg geflogen, ist auch kein langsamer.

[video=vimeo;72753445]https://vimeo.com/72753445[/video]

Wenn Du mit der KV deutlich höher gehst brauchst Du größere Motoren damit sie Dir nicht abrauchen.
Wenn Du z.B: 8S fliegen möchtest, geht auch, einfach einen Motor suchen mit der halben KV (als der vergleichbare mit 4S)

Es gibt leider nicht so viele Propeller (rechts und linkslaufend) mit hoher Steigung. (Aeronaut 13x9, aber die ist sehr schwer)


lg Ferdl
 

Ori0n

Back again
#4
Danke für eure Einschätzungen.

Das heißt, der MN4014 wird an 8S eine hohe Steigung nicht vertragen, auch wenn ich mit dem Prop-Durchmesser entsprechend runter gehe? 13x7" oder 12x7" wird er an 8S nicht packen ohne heiß zu laufen (entsprechend dimensionierte ESCs vorausgesetzt)?
Wie siehts da mit dem MT2820 an 6S mit 10x7" aus? Das sollte wohl eher drin sein (bin bisher immer bei normalen Coptern geblieben, daher hab ich mit höheren Steigungen eher weniger Erfahrung).

Der Copter wird ein Tilt-Rotor, zum rumheizen werden die Motoren nach vorne geklappt, und um hier eine hohe Geschwindigkeit zu erzielen bräuchte ich eine hohe Strahlgeschwindigkeit, wenn ich ihn rein als Copter nutzen will, dann würde ich wie gesagt mit dem Quick Detach auf Props mit weniger Steigung wechseln.
 

hornetwl

Erfahrener Benutzer
#5
Ich experimentiere ebenfalls gerade mit einem 8s-Setup. Gegeben sind für mich aus Effizienzgründen mindestens 15er Props sowie ein maximales Motorgewicht von 100g. Unter diesen Nebenbedingungen komme ich mit 270 rpm/V gerade so aus (ich bräuchte was Langsameres) und bin bei Vollgas (mit 15x5") kurz vor dem Abbrennen.

Sicher kann man das Motorgewicht und damit den erlaubten Leistungsdurchsatz erhöhen, aber ich glaube auch ein 150g-Motor wird da jetzt nicht um Größenordungen mehr abkönnen. Einen 200g-Motor kann kaum noch ein Copter tragen.

Deine vorgeschlagenen Motoren sind m.E. bei weitem zu heiß, das wird eher mit 4-5s was. Oder mit langsameren Motoren unter 300 rpm/V, die sind aber nicht käuflich zu erwerben und werden reglerseitig eine ganz besondere Herausforderung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten