Flughafen Hannover
Flug nach Südamerika war kein Problem bis auf (wer hätte es gedacht) den deutschen Zoll!
Nachdem ich der Bediensteten an der Sicherheitskontrolle am Flughafen Hannover erklärt hatte, was das ist, hat sie einen Beamten des Zolls hinzugeholt. Vor diesem musste ich den Klappkopter, die Funke und die Akkus dann alle separat auspacken (hatte die Akkus zusätzlich in der LiPoTasche in einzelnen transparenten Tüten) und er ist mit den Akkus weggegangen. Zurück kam er mit einem weiteren Beamten und einem Sprengstoff-Absauggerät. Damit wurde dann mein gesamter Quadrokopter recht lange abgesaugt. Dann wollte ich meine Akkus wieder haben, doch meinte der Beamte, ich dürfe grundsätzlich nur 2 Akkus mitnehmen. Obwohl ich ihm die Richtlinien der Fluglinie vorzeigte, worin steht, dass die Anzahl der ERSATZakkus erst bei über 100Wh pro Akku auf zwei Stück pro Person begrenzt ist, bekam ich nicht alle Akkus zurück. Ich erklärte ihm, dass erstens zwei der vier Akkus für die Videobrille seien, zweitens selbst alle Akkus zusammen noch unter den 100Wh bleiben und es sich drittens nur um je einen ERSATZakku handelt, da ja je ein Akku zum Betrieb Brille+Kopter notwendig ist und somit die Regel mit den 2 Ersatzakkus so oder so nicht greift. Doch davon wollte er nichts wissen. Stattdessen versuchte er mich mit Fragen wie "haben Sie überhaupt die Fluglinie über die Mitnahme informiert?" von der Mitnahme meiner Akkus abzuhalten. Letztendlich habe ich die anderen beiden Akkus nur mitbekommen, indem ich sie meinem Mitflieger in die Hand gedrückt hatte. Damit waren seine (willkürlich) selbst aufgestellten Regeln nicht mehr verletzt.
Sehr unfreundliches und arrogantes Benehmen! Trotz 4x Umsteigen je Strecke gab es an keinem anderen Flughafen derartige Diskussionen.