neues OP-Release

carbo

Erfahrener Benutzer
#1
Falls es euch entgangen ist: Von Openpilot gibt es ein neues Release. Jetzt endlich offiziell mit PH und RTH. Position Hold auch als Carefree-Mode. Mit dem Release Candidate habe ich das bisher beste (verglichen mit OP und TL) Position Hold hinbekommen.
 

funkjan

Erfahrener Benutzer
#3
Falls es euch entgangen ist: Von Openpilot gibt es ein neues Release. Jetzt endlich offiziell mit PH und RTH. Position Hold auch als Carefree-Mode. Mit dem Release Candidate habe ich das bisher beste (verglichen mit OP und TL) Position Hold hinbekommen.
Ja danke auch Carbo - bei mir liegt ja immer noch unverbaut ein OP Revolution board und wollte ja eigentlich (mangels "hausinterner" also OP Lösung) das ganze mit Stefan's ArduPilot32 Umsetzung aufbauen ....

Wäre ja wenn ich Dich richtig verstehe nicht mehr nötig und ginge jetzt mit der OP beta auch alles - super!

Sind auch schon WP Flüge möglich?

Dann würde ich mir endlich mal ein GPS besorgen und erwartungsvoll aufbauen :)

Danke und Grüsse

Jan

P.S.: am Rande?
mein favorisiertes GPS wäre ein ublox Lea-6H - kennt da jemand eine Ausführung mit GPS shield - also wie z.B. die von Mikrokopter verbauten Platinen an denen man dann ein GPS shield anlöten kann: https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=product_info&cPath=69&products_id=632 MK verbaut allerdings ein ublox lea-6S anstatt -6H Modul - macht das was oder könnte ich auch das nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:

carbo

Erfahrener Benutzer
#4
Ja, die Funktionen aus meinem Post klappen gut. Waypoints müssten auch laufen, wenn man das Modul und den Flight Mode manuell im Object Browser setzt. Dazu gibt es einen Thread im Tester-Bereich bei OP.
 

funkjan

Erfahrener Benutzer
#5
Ja, die Funktionen aus meinem Post klappen gut. Waypoints müssten auch laufen, wenn man das Modul und den Flight Mode manuell im Object Browser setzt. Dazu gibt es einen Thread im Tester-Bereich bei OP.
Danke - schaue ich mir an - freue mich manchmal hilft auch einfach eintspannt abwarten :)

Was hast Du für ein GPS verbaut und/oder hast eine Meinung zu meinem obigen "P.S."?
Glaube der Unterschied zwischen Lea-6H zu Lea-6S ist die Unterstützung beim "H" Modell, daß es Gallileo unterstützt - spielt das denn bei unseren Anwendungen überhaupt schon eine Rolle "Gallileo"?

3 Minuten später - durchwühle die ganze Zeit das OP forum, um den von Dir erwähnten thread bzgl. der WP Flüge etc. zu lesen - stelle mich abet wohl zu blöd an, denn finde nicht den "Tester" Bereich??
- wäre sehr nett Du würdest mal den link posten! (Sorry für die extra Mühe)
 
Zuletzt bearbeitet:

carbo

Erfahrener Benutzer
#6
GPS: ich habe verschiedene. An dem Revo mit dem letzten OP-Release hängt ein OP-GPS. Dann nutze ich noch das Neo 6M von Hobbyking und ein Lea 6H von Goodluckbuy.

Um den Thread zu sehen musst du dich für das Flight Test Team melden. Frag mich bitte nicht wo und wie, das ist lange her.
 

funkjan

Erfahrener Benutzer
#7
GPS: ich habe verschiedene. An dem Revo mit dem letzten OP-Release hängt ein OP-GPS. Dann nutze ich noch das Neo 6M von Hobbyking und ein Lea 6H von Goodluckbuy.

Um den Thread zu sehen musst du dich für das Flight Test Team melden. Frag mich bitte nicht wo und wie, das ist lange her.
Nein tue ich nicht :) hast eh' schon genug geholfen - wir hatten doch schonmal Kontakt wg. Deines 3D Druckers und da warst Du doch in Diplom-, Examensvorbereitung und dementsprechend angefordert ...

Hoffe es hat alles gut hingehauen und Du Deine Prüfungen geschafft?!

Danke und Gruss

Jan
 

Nitro

Adrenalin Junkie
#9
Hmm, hab's jetzt nicht so auf die schnelle gefunden, unterstützt nun das neue Release einen externen Kompass?
 

funkjan

Erfahrener Benutzer
#15
Ok das habe ich drauf und damit noch einige Probleme - aber dann les ich mal im OP forum weiter - da hatte ich Antworten gesehen

Danke!
 

funkjan

Erfahrener Benutzer
#17
Ach Carbo an mehreren Stellen - manche davon kläre ich gerade hier: http://forums.openpilot.org/topic/4...er-use-the-new-gps-features-of-1406/?p=375055 da geht es um das "Kaum bewegen" des Copters im "PositionVarioFPV" mode (weiss ijetzt wo ich dad einstellen kann, dank Failsafe's Antwort)

- dito dass ich möchte, dass ich altitude control auch im GPS mode wie "PositionVaioFPV" oder"Return to base" habe (dazu muss thrust control von "FALSE" to "TRUE")

- und klemmen tut es trotz an sich gutem Aufbau, getwisteten Kabeln usw. am MAG = orange Problem

Kommend von Mikrokopter, wo wir das auch alles hatten, freue ich mich auf das angekündigte GPS mit Kompass, was es dann wohl geben wird bzw. glaube ich, dass die jetzige Situation zu empfindlich ist

Wenn ich z.B. beim Kompass kalibrieren das Lipokabel 3x gedreht habe und nachher beim Wechsel eins nur einmal, kassiere ich dafür prompt MAG=orange also kein Start möglich - das ist zu sensibel
wie die Aussage von OP bitte keine kleinen Copter und auch keine stark motorisierten :)

Und der jetzige, mittelgrosse hat die ESC's nah an der FC (soll man ja auch eigentlich kurze Leitungen zu den ESC's haben...)
Das ich jetzt nach bestimmt 10 gebauten Coptern aller Größen für OP noch mal einen komplett neu aufbauen muss ... damit habe ich nicht gerechnet, aber was soll man machen.

Wenn Du Spaß hast, stell doch mal ein Foto Deines Copters und dessen "Verdrahtung" ein, wem, damit Deine Ergebnisse problemlos sind?!

Grüße

Jan
 

carbo

Erfahrener Benutzer
#18
Foto hab ich keins zur Hand, aber es ist ein eher kleiner Copter, 25 cm mtm glaub ich. Alles sehr kompakt aufgebaut. Bei mir hilft es, den Copter kurz in die Hand (also vom Boden weg) zu nehmen. Dann wird der Mag grün, wieder hinsetzen, starten. Probleme macht mir das Halten der Höhe in den GPS-Modi. Ging alles schon mal, aber seit einer Weile verliert er Höhe.
Ständig roten Mag habe ich nur am Bixler, dort läuft die Hauptleitung allerdings auch direkt unter dem Revo durch... RTH kann er trotzdem.
 

funkjan

Erfahrener Benutzer
#19
Foto hab ich keins zur Hand, aber es ist ein eher kleiner Copter, 25 cm mtm glaub ich. Alles sehr kompakt aufgebaut. Bei mir hilft es, den Copter kurz in die Hand (also vom Boden weg) zu nehmen. Dann wird der Mag grün, wieder hinsetzen, starten. Probleme macht mir das Halten der Höhe in den GPS-Modi. Ging alles schon mal, aber seit einer Weile verliert er Höhe.
Ständig roten Mag habe ich nur am Bixler, dort läuft die Hauptleitung allerdings auch direkt unter dem Revo durch... RTH kann er trotzdem.
Du weisst aber schon, dass standardmässig in den GPS Modi keine Höhe halten eingerichtet ist?
Hat mich ja auch gewundert, wenn Du englisch kannst, geh mal auf meinen thread da oben, da steht die Lösung:
Du musst "händisch" in den settings bei "thrust control" den Wert von "FALSE" eben auf "TRUE" setzen!

Ja und den "Trick, Umweg...." den Copter zum Starten anzuheben habe ich dann auch schon entdeckt :)
Blöd ist nur, dass diese Kontrolle eben nur über das OP mini und PC geht und durchs GPS und ggf. Spektrum Satellit sind beide ports besetzt umd es geht nichts über BT - fühle mich doch arg zurück gesetzt jetzt wieder einen PC mit auf die Wiese nehmen zu müssen - dachte das wäre vorbei - aber klar man muss dem "Projekt" und den engagierten Machern auch eine Chance geben

Richtig nervig finde ich aber auch die Sache mit dem 6-Stufen Schalter, den man sich ja über komplexe Mixersettings erstellen musss - warum nicht einfach die Sachen wie alle anderen auf 2 Schalter verteilen und (dann meckere ich auch nicht mehr) - warum wieder eine völlig eigene Terminologie für bekannte Zustände: z.B. PositionVarioFPV, PositionVarioLOS und pOsitionVarioNSEWallen mir grad keine anderen ein) - aber jeder weiss mittlerweile was Carefree ist, hier heisst es wieder anders ....

Na ja Kleinkram :)
 
Zuletzt bearbeitet:

carbo

Erfahrener Benutzer
#20
Ja, dass man thrust control einstellen muss weiß ich, das ist ja schon ewig und auch bei Taulabs so.

Zu wenige Schnittstellen sind halt der riesige Schwachpunkt am Revo. Ganz schlimm wird es wenn man SBUS braucht. Bin gespannt wie das neue GPS angeschlossen wird, also ob dafür ein Port reicht.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten