Bundesnetzagentur hat Einkäufe in China erst einmal blockiert

#1
Hallo Ihr listigen,

war die Tage mal wieder beim Zoll.
Einen Großen Teil meiner Copter-Teile habe ich direkt aus China,
somit kenne ich den Ort schon etwas besser ;-).

Meine Ware habe ich aber nicht bekommen.
Alle elektronischen Waren werden nach neuen Kriterien beurteilt.
Wenn kein CE-Zeichen, keine Anleitung in deutsch dabei oder
andere Kriterien nicht erfüllt sind, geht die Ware wieder zurück.

In einer Woche soll ich Bescheid bekommen, ob die
Bundesnetzagentur die Waren frei gibt.
Da habe ich jedoch schlechte Karten, bisher war das bei meinem Zoll nicht der Fall.
Aktuell sind etwa 80 % der Waren aus China betroffen,
selbst Akkus und Handy sind davon betroffen.

Nun können wir kleinen ausbaden, was die großen nicht geregelt bekommen.
Hoffe, dass sich die Asiaten schnell auf die Anforderungen einstellen können.

Man könnte vermuten dass es sich um Protektionismus für den deutschen Markt handelt,
da die Konkurrenz wohl größer geworden ist. Alles in allem wird es teurer mit
einem schmalerem Angebot, bei etwas mehr Sicherheit.

Schade das ich derart bevormundet werde und nicht das kaufen kann, was ich möchte.
... als ob alle europäischen Waren frei von Giftstoffen und Mängeln wären,
das will dann aber auch keiner wissen.
 

dotpitch

Throttle Trottel
#2
Das is ja oll, hab auch noch was beim Zoll liegen :(
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#3
Wenn du weiter sollche Probleme hast, bitte um Postverzollung, dann geht alles an eine Andere Stelle, wo alle Postverzollungen bearbeitet werden. Da ist zu viel zu tun um dabei auf jede Sendung so genau zu sehen wie im lokalen Zollamt.

Gruß Christian
 

taler

Erfahrener Benutzer
#4
Das müße nur mal jemand den betroffenen Shops verständlich mitteilen.
Die sind dort normalerweise so flexibel, dass sie die genannten Kriterien (CE, dt. Anleitung, Warnhinweise etc.) umgehend beilegen, wenn ihr Absatz davon beeinflußt wird. Nur muss halt bekannt sein, was und in welcher Form benötigt wird.

Gruß taler
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#6
Meinst du nicht KE?
Das CE darf doch jeder kleben, wenn er der Meinung ist, das Gerät erfüllt die Voraussetzungen, muss zuerst nicht mal nachgewiesen werden, nur wenn es kontrolliert wird, dann biste als Kleber dran
 

hitec

Eigentlich Futaba.
#7
Die Problematik, dass vereinzelte Zollämter alles zurückschicken/vernichten/an die BnetzA schicken das entweder kein CE, keine deutsche Bedienungsanleitung oder im Falle von HF-Equipment keine Konformitätserklärung beiliegen hat, ist aber schon länger bekannt. Kann es sein, dass sich beim Personal im Zollamt etwas geändert hat?
Ich für meinen Teil hatte zum Glück noch keine Probleme mit meinem Zollamt hier, wobei ich Elektrokram auch meist innerhalb von Europa kaufe. Einmal Päckchen auf und herzeigen dass kein Sprengstoff o.Ä. drinn ist, fünf Minuten warten bis der freundliche Zollbeamte die Gebühren zusammengefasst hat, Rechnung bezahlen, glücklich.

Versuch's nächstes mal mit Postverzollung, da geht das Päckchen von dem zuständigen Zollamt an eine zentrale Zollstelle, bei der die Mitarbeiter nicht ganz so krass drauf sind. Die Zollgebühren musst du dann via Nachnahme an den Postboten entrichten.

(Würde mich mal interessieren, ob man bei entsprechend "strengen" Zollämtern z.B. für Widerstände zum einlöten (
) auch CE-Kennzeichen und eine deutsche Bedienungsanleitung vorzeigen muss? Ist schließlich auch Elektrozeug?)
 
#8
(Würde mich mal interessieren, ob man bei entsprechend "strengen" Zollämtern z.B. für Widerstände zum einlöten (
) auch CE-Kennzeichen und eine deutsche Bedienungsanleitung vorzeigen muss? Ist schließlich auch Elektrozeug?)
Die sind bei den Beamten im Oberstübchen integriert, ansonsten würden die Gedanken besser fliessen.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#9
Sehr merkwürdig. Meine bei HK bestellte Sendung kam diesmal über Zollamt Hamburg rein und wurde automatisch per Post verzollt. Da war kein CE-Zeichen drauf und es ging durch. Dauerte jedoch ewig. Ansonsten gibt es in Bonn bisher auch sonst keine Probleme.
 
#12
... diese Regelung gilt wohl erst seit Anfang August 2014.
Obwohl es schon immer den Fall gegen hat, dass Waren zurückgehalten wurden.
Der erste Fall vor gefühlten 100 Jahren war eine Kiste mit Mezcal der mit einer Made gewürzt war,
heute stehen die Flaschen in jedem Getränkemarkt.
Ein Freund hat ein Gerät nicht bekommen, weil das falsche Kaltgerätekabel, beigelegt war.
... aktuell scheint sich da aber was geändert zu haben,
ist angeblich auf der Zoll-Seite nachzulesen.
Ich finde aktuell nur den alten Mist:
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Ve...l;jsessionid=C582DF3CC13551CA1AD36164522251BA

Wenn ich die kommenden Tage den Brief mit der "Freigabe" erhalte, werde ich mehr wissen
und hier noch einmal etwas dazu posten.
 
#13
@Arakon
In Deutschland brauch eigentlich ALLES ein CE-Kennzeichen.
Elektrogräte von VDE GES etc.
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
#14
Fast alles hat bisher problemlos geklappt, nur jetzt habe ich vom Chinamann auch die Info bekommen, das ein Stromsensor wegen "Violation" zurückgeschickt wurde.
 

Desaster

Erfahrener Benutzer
#15
Moin

Hab bisher auch noch keine Probleme gehabt, mir hat ma ein Zollbeamter gesagt das die Chinesen ihr CE Zeichen gern als Chinese -Engineering bezeichnen.
Aber in Good old Germany muss das ja so sein,

http://www.karlsruhe.ihk.de/innovation/innovation/708302/CEKennzeichnung.html

Hobbyking hatte ja ma auch vor Jahren geschrieben das sie das als Umweltverschmutzung sehen hunderte Kilo Kleber und Papier

für die Sachen, und die Kosten alles einzeln zu beschriften oder zu Bekleben.

und wech
 

fly-kai

Erfahrener Benutzer
#16
Na war doch eigentlich zu erwarten, wenn ich mir aus China ne Gucci Uhr für 20€ bestelle und der Zoll ins Paket schaut, bekomme ich sie doch auch nicht oder ?!

MfG
Kai AusCoburg
 
Zuletzt bearbeitet:

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#17
Na war doch eigentlich zu erwarten, wenn ich mir aus China ne Gucci Uhr für 20€ bestelle und der Zoll ins Paket schaut, bekomme ich sie doch auch nicht oder ?!

MfG
Kai AusCoburg
Das ist was komplett anderes. Plagiate werden zum Schutz der Rechteinhaber des Originals beschlagnahmt. Bei der CE Diskussion geht es um Produktsicherheit. Die mit meiner Meinung fadenscheinigen Argumenten durchgesetzt wird.

Warum muss eine Deutsche Anleitung beiliegen? Reicht nicht Englisch oder eine im WWW? Nur so als Beispiel.
Wo ich es gut finde ist wenn wirklich nach der Toxizität von Kinderspielzeug z.B. geschaut wird.

Gruß Christian
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#18
Das Thema gibts schon einige Zeit und wurde auch schon ausgiebig diskutiert; also nichts neues:
http://fpv-community.de/showthread.php?3801-Beschlagnahmung-von-HobbyKing-Elektronik

Das ging damals quer durch alle Foren, dieses Thema. In RCN oder RCL gibts ähnlich lange, kontrovers diskutierte Threads dazu...

Unterm Strich ist es so, dass einige Zollämter wohl strenger sind, als Andere. Besonders streng waren/sind wohl die in Baden-Württemberg (Ulm, Stuttgart, wenn ich mich richtig erinnere).
 
#19
Mist... jetzt erst gelesen. Heute ists mir passiert.

Das Zollamt in einer Kleinstadt in BW mit einer sehr jungen Bearbeiterin, die meinte: "Aha ein Empfänger... da kommt also Strahlung raus... dann muss die Bundesnetzagentur eingeshaltet werden..." Ich hab gar nicht erst diskutiert. Bringt in den meisten Fällen eh nix... geht nur Zeit bei drauf.

Na jedenfalls hab ich meinen Frsky-Empfänger nicht bekommen. Der wird jetzt von der Bundesnetzagentur geprüft, weil keine deutsche Anleitung beilag (aber eine englische) und das CE-Zeichen ja gefälscht sein könnte. Angeblich bekomm ich in 10 Tagen Bescheid...
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#20
Na jedenfalls hab ich meinen Frsky-Empfänger nicht bekommen. Der wird jetzt von der Bundesnetzagentur geprüft, weil keine deutsche Anleitung beilag (aber eine englische) und das CE-Zeichen ja gefälscht sein könnte. Angeblich bekomm ich in 10 Tagen Bescheid...
In 3 oder 4 Tagen müssen die dir den aushändigen sofern die BNetzA noch nicht geantwortet hat ;)
Musst du jetzt wohl selbst googlen oder hier suchen da gab es einige Beiträge drüber.

So habe ich meine Turnigy 9X durch bekommen die sonst nie durch gekommen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten