Totalschaden durch Absturtz

McUles

Erfahrener Benutzer
#1
Nachdem das Problem mit den Flip beim Start behoben war, heute noch einmal auf den Flugplatz raus und einen zweiten Versuch gewagt.

(Log 9)
Motoren gestartet und langsam Gas gegeben, Kopter hebt ab und schwebt (relativ) stabil in ca. 2 Meter Höhe.
Achsen getestet und festgestellt das die Nick Achse invertiert ist, also runter und Achse invertiert.
Wollte wieder armen und festgestellt das er sich nicht mehr armen lässt, Regler haben gepiepst als ob sie abgesteckt wurden, also an den Kopter, Akkus ab und wieder ran.

(Log 10)
Gearmt und das selbe Prozedere noch einmal, langsam steigen, Achsen kontrollieren, passt.
Ein wenig mehr Gas gegeben um auf ca. 5 Meter aufzusteigen und mal im Kreis zu fliegen.
Yaw hat nur sehr träge reagiert, erst nach gefühlten Sekunden hat er sich gedreht.

Kopter fängt auf einmal das absacken an, also mehr Gas, Kopter kommt wieder hoch.
Hat sich angehört als ob die AQ versucht die Höhe zu regeln aber irgend welche Signale dabei falsch interpretiert.

Kopter neigt sich nach hinten, lässt sich aber abfangen, fliegt jetzt nach vorne.
Versucht den Kopter zurück zu holen, dabei gesehen das ein Propeller scheinbar steht, bin mir aber nicht sicher ob ich mir das nur eingebildet habe.
Im selben Moment hat der Kopter bereits die Kontrolle übernommen und wohl versucht das zu korrieren.
Aus ca. 15 Meter Höhe mit Vollgas auf die Wiese und so ziemlich alles zertrümmert was da war.

Noch nie gesehen wie so viel Muss aus Carbon entstehen kann, die reinste Materialschlacht.

Könnte bitte mal jemand über meine Logfiles schauen und mir sagen wo der Fehler gelegen haben könnte?
Möchte nur höchst ungerne noch mal ca. 2500€ in Frame und Landegestell stecken und das selbe Erlebnis haben :(

Hier sind die Logs: http://www.fpv-club.de/folder/1/logs-von-absturz
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#2
warum fliegst du weiter wenn du merkst das was nicht stimmt?!
solche "mal schnell auf dem flugplatz noch irgend was wichtiges ändern" hat noch nie geklappt vor allem als anfänger. nimmt dir zeit und ruhe sonst wird das nix.

viel erfolg bei der fehleranalyse.
 

McUles

Erfahrener Benutzer
#3
Ich bin ja nicht weiter geflogen, habe dann nur noch versucht den abzufangen und wieder zurück zur Landung zu bringen.

Und eine Achse in der Funke ändern, das kann jeder direkt vor Ort machen.
Ist auch nicht umbedingt mein erster Kopter, war nur mein Problemkind -.-

Die anderen fliegen einwandfrei und machen Spaß, auch ohne GPS und Co. ;)

Das soll halt der Kopter für die richtigen Kameras werden, mit GoPro macht das Fotografieren nicht so viel Spaß und die Kunden lachen darüber (wenn sie Ahnung haben).
 

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
#5
Log10 ist nur Stille, da hast Du wohl das Flasche weggeschnitten.

Log9 zeigt zunächst einmal extrem starke Vibrationen. Kannst Du uns etwas zum Copter erzählen? Rahmen, Lander, Motoren, Props?

Letztendlich kann man an Log9 schon erkennen, dass die Regelung voll in die Sättigung läuft, und zwar MOT_PITCH und MOT_ROLL ebenso wie alle MOT_MOTOR. Das musste nach kurzer Zeit schief gehen.

Ich versteh das nicht so ganz: Da hat man mit der Speicherkarte im AQ schon so ein mächtig geiles Werkzeug, das einem schon nach einem ganz kurzen Schwebeflug von einer Sekunde sagen kann, ob alles in Ordnung ist oder nicht und kaum einer nutzt es.
 

McUles

Erfahrener Benutzer
#6
Kann sein das beim Absturz der AQ nen reset gemacht und ein neues Log begonnen hat.
Unter dem Link http://www.fpv-club.de/listing/3/heavy-flat sind alle Details zum Aufbau inkl. Bilder.

Das mit dem Logging ist wirklich super, kann nur noch nicht so viel daraus lesen, das muss ich erst noch lernen, ist mein erster AQ.
 

McUles

Erfahrener Benutzer
#10
Z.B.: mit oder ohne DIMU? welche FW Version? Hast Du die komplette Kalibrierung gemacht?
Hast Du die Parameter gespeichert? Wenn ja, bitte mal als gezippter Anhang posten.
Mit DIMU
FW 6.7 r403
Statisch, Calibso und Berechnungen hab ich komplett gemacht.

Parameter findest du hier
 
Zuletzt bearbeitet:

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#11
Wie Tilmann schon geschrieben hat, sind Deine Motoren voll in der Sättigung -da kann die FC kaum noch nachregeln.
Also erstmal die Vibrationen bekämpfen.
Die Regler hast Du neu eingelernt oder hast Du nur die FC ausgetauscht - war da vorher ne APM druff?

Ich hatte leider keine Zeit, mich mit Deinen Daten zu beschäftigen aber die Sättigung musst Du in den Griff bekommen.
Hast Du zufällig Fotos vom Setup und Verkabelung vor dem Absturz?
 

McUles

Erfahrener Benutzer
#12
Hi Kinderkram,

die Regler hatte ich eingelernt.
Das war Erstflug, komplett neues Setup.
Hatte zwar mal nen Pixhawk drauf geschraube, nachdem die aber nen Schaden hatte, ist die gleich wieder runter geflogen, noch bevor der Kopter in der Luft war :)

Das beste Foto vom Aufbau ist eigentlich das aus dem Club: http://www.fpv-club.de/listings/photo/view/listing_id/3/photo_id/4
Wenn du bessere brauchst, müsste ich mal schauen ob ich noch irgendwo welche habe, von was genau bräuchtest du dann den welche?

Was genau meinst du den damit das die Motoren voll in der Sättigung waren?
 

McUles

Erfahrener Benutzer
#14
Das heißt die Motoren haben von der FC die volle Drehzahl bekommen?

Werde jetzt mal versuchen den auf X8 umzubauen, sollte ganz gut gehen.
Dann noch mal Calibso usw.

Von den Parametern her ist dir aber ncihts aufgefallen oder?
Nicht das ich da irgendwo einen gravierenden Fehler dabei gemacht habe.

Die Vibrationen könnte ich mir höchstens durch das Landegestell erklären, das war nicht so der Renner, nur ein teurer Spaß :(
 

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
#16
Das heißt die Motoren haben von der FC die volle Drehzahl bekommen?
Nicht einfach die volle Drehzahl, sondern die Regelung hat zwischen Nullgas und Vollgas geregelt, um den Copter stabil zu halten. Hier Deine Kurve im Vergleich zu einer schön straffen Kurve:

neu-2.PNG neu-3.PNG

Insbesondere ACC_Z ist ein guter Indikator für Vibrationen, wobei man hier ergründen muss, was Ursache und was Folge ist. Es muss nicht unbedingt sein, dass Vibrationen zu einer schlechten Regelung führen, es kann auch umgekehrt sein, dass eine falsch eingestellte Regelung zu Vibrationen führt. Hier Deine ACC_Z-Kurve im Vergleich zu einer halbwegs normalen Kurve, die allerdings auch noch nicht ideal ist:

neu-1.PNG neu-4.PNG


Hier mal ein Bild von den Motoren bei ca. 40-50% Throttle auf dem Tisch.

Schaut das besser aus?
Daran kannst Du gar nichts erkennen. Erstens ist der Copter noch nicht unter Last und zweitens sind Vibrationen viel stärker, wenn der Copter noch am Boden ist.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten