Quadrocopter dreht sich beim geradeausfliegen.

amarok2

Erfahrener Benutzer
#1
hallo,

ich habe auf meinem DIY quadrocopter die neuste fw geflasht.
seit dem dreht er sich beim geradeausfliegen und gasgeben nach links.
wenn ich nicht gas gebe (also throtle halte) und nach vorne fliegen möchte, dreht er sich auch... aber langsamer.
wenn ich ihn einfach schweben lasse, dreht er sich nicht oder nur sehr langsam (fast nicht spürbar)

woran liegt das?

habe einen KK2.1.5 und die fw heute auf 1.18S1pro geflasht
davor hatte ich noch die originale HK 1.6 fw drauf, mit der das problem nicht auftrat.
Self-level ist an.
Die motore sind alle fest und im 90° winkel angebracht
Ich habe mal ein bischen mit den yaw PI werten rumgespielt... es ist nur schlimmer geworden.


http://www.thingiverse.com/thing:426984
 
Zuletzt bearbeitet:

amarok2

Erfahrener Benutzer
#3
also... ich habe einen factory reset gemacht und neu kalibriert (sogar mit wasserwaage damit es 100%ig stimmt^^)

das problem bleibt aber...
nach vorne fliegen und gas geben und er dreht sich... jetzt aber mal rechtsrum und mal links rum...
beim schweben und spontan gasgeben zieht er jetzt auch in eine richtung (meistens nach rechts), kein drehen sondern nur ein kippen in eine richtung.

mit der original 1.6er firmware hatte ich keine probleme...

self-level ist an...
 
#4
Schau mal beim Receiver Test, ob Yaw auch wirklich auf Null ist....
 

amarok2

Erfahrener Benutzer
#5
ja es ist alles richtig kalibriert... also alle werte auf 0.
er dreht sich ja in verschiedene richtungen...

ich habe auch darauf geachtet, das ich am stick nicht selbst das drehen verursache...

ich möchte evtl eine andere firmware ausprobieren... welche könnt ihr mir empfehlen? (bin kompletter anfänger)

ich möchte eigentlich nicht viel rumexperimentieren mit verschiedenen einstellungen... einfach nur abundzu mal fliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
#6
ich möchte evtl eine andere firmware ausprobieren... welche könnt ihr mir empfehlen? (bin kompletter anfänger)

ist die openaero fw gut?

ich möchte eigentlich nicht viel rumexperimentieren mit verschiedenen einstellungen... einfach nur abundzu mal fliegen.
Also die 1.6er lief bei mir eigentlich immer. Check mal ob auch die Funke wirklich auf "Null" ist. Eventuell bringt es auch etwas, mal den ILimit bei Yaw etwas zu erhöhen.
 

amarok2

Erfahrener Benutzer
#7
ich habe die trimmung an der fernsteuerung schon 100mal geprüft... es stehen alle werte auf 0! (auser AUX)

werde das mit ILimit mal probieren...

falls das nicht funktioniert... was kann ich dann noch ausprobieren?
will nicht 10mal hin und her laufen ;)
 
#8
Also wenn du mit einer anderen Firmware, anderen Werten und dem Check aller Komponenten nicht weiterkommst, bleibt dir wohl oder übel nur noch die Nullpunktverstellung auf der Funke.......obwohl das Murks ist......
 

amarok2

Erfahrener Benutzer
#9
ok...
war gerade nochmal am rumexperimentieren...

hab die self-level einstellungen ein bischen erhöht... hat ein bischen besserung gebracht...
durch erhöhen der PI werte is es noch ein bischen besser geworden.

haben die PI werte einfluss auf den self-level mode?

weis jemand die standard werte von der original firmware?
 

amarok2

Erfahrener Benutzer
#12
also... ich habe die PI werte auch ohne self level eingestellt... nur das mit der steuerung ist halt sone sache, ohne self level...
da stürtzt er mir meistens ab, bzw ich kann ihn meistens noch fangen (durch schnelles einschalten des self-level) is mir aber viel zu riskant...

die anleitung zu der firmware von stivie's erweckt bei mir den anschein, als ob die PI werte nur für den Acro mode gelten...

@kl_haribo:
ja ich weis, das ich da dann die standart werte bekomme... ich habe ja nach den standart werten der original 1.6er firmware gefragt.
 

amarok2

Erfahrener Benutzer
#14
also.. hab jetzt nochmal rumgespielt...
er fliegt jetzt wesentlich besser bzw. für mich ist er jetzt richtig eingestellt.

jetzt habe ich aber einen Pgain von 120 und Igain von 80 (nick/roll, standart Pgain 65)
ist das normal?
diese werte sind ja schon sehr weit über den standart werten...
 
#17
ok dann is ja gut...
hab mich nur gewundert, das die werte so weit über den standard werten liegen...
Es ist zu Beginn etwas verwirrend, das ist wahr......

Du kannst dir das auch so vorstellen:
- leichter, kleiner Flitzer = relativ hohe Werte wegen der hohen Agilität/niedrigen Reaktionszeit
- grosser, schwerer Kamerabomber = relativ niedrige Werte, da hier nunmal Zeit benötigt wird und mehr gegurkt als geflogen wird......also eigentlich wird ja mehr irgendwo da oben parkiert als sonstwas.....

Die "Standartwerte" sind so gewählt, dass man einen X-beliebigen Kopter zumindest mal in die Luft kriegt, damit man sich ein Bild über die nötigen Einstellungen machen kann.
 
#19
Selbst das trifft nicht immer zu.. meinen 250 size Copter muss ich auf recht niedrige PIDs stellen (P45/I20), sonst hat der oszilliert bis zum Überschlag.
Hö? Hast du nen fliegenden Wackelpudding? Das sind ja wirklich sehr tiefe Werte für nen Hosentaschenkopter....
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#20
Nö, der summt sogar so sanft, dass eine direkt befestigte Mobius (Kabelbinder direkt an den Rahmen) vollkommen vibrationsfreies Video liefert. Hab ich aber mehrfach auch in anderen Threads und Foren gelesen, dass die kleinen Dinger bei hohen Werten gerne mal "überreagieren".
 
FPV1

Banggood

Oben Unten