Turnigy 9X mit Sender verbinden KK2.0

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hey,

ich muss eine Turnigy 9X mit einem Turnigy Sender und einem KK-Board verbinden/koppeln. Wer kann mir dabei helfen? Es ist bereits alles angeschlossen, nur muss es ja iwie "angelernt" werden..

Freue mich über Livehilfe (Skype, WhatsApp, ...)

LG!
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#4
kannst dich auch bei mir melden.
verlangen sollte man bei sowas normalerweisse nichts. das läuft unter gegenseitiger hilfe

grüsse

Alex
 
#5
Also angelernt habe ich die Motorregler inzwischen. Ich bekomme auch alle Motore zum laufen.
Das einzige was mir jetzt noch Kopfzerbrechen bereitet ist, dass einer der Motore, später anläuft als alle anderen und auch
früher ausläuft. Da bin ich noch am abchecken, ob es am KK oder an der Funke liegt.
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#6
es kann auch sein, dass ein lager schwerer läuft als die anderen. lässt sich der Motor schwerer von Hand drehen als die anderen ? schau evtl auch mal ob die motorwelle unten am Motor irgend wo im motorhalter oder ausleger ansteht.
hast du die regler alle gemeinsam angelernt oder einzeln ? mann kann alle gemeinsam am kk anlernen. siehe hier
https://www.youtube.com/watch?v=HDUqWzI-8bA


Alex
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#8
dass ein Motor später anläuft kann ne einstellungssache sein, aber dass er früher abbremst .....? da kannste nix einstellen. evtl die bremse in einem regler aktiviert ? dann muss er aber abrupt stehen bleiben.
 
#9
Er ist irgendwie .....hmmmmm.... Saft und Kraftlos, wenn ich das mal so sagen kann.
Er kommt nicht so richtig aus dem Puschen.
Wenn ich z.B. die Motore austausche, dann ist er völlig ok und der getauschte Motor macht einen auf lahm.
Will morgen mal den Regler tauschen (NEU) und die Einstellungen an der Funke überarbeiten.
 
#10
Sooo, nach mehreren Stunden im Keller, ist es mir jetzt gelungen, dass alle Motore gleich anlaufen und auch gleich abbremsen.

Keine Geschichte ohne ein ABER:

Ich habe einen Hobbyking X666 Rahmen, Turnigy 20 Amp Brushless Regler,Turnigy Multistar 2209-980Kv Motore, KK2.1.5 Board und eine TH9X Fernfunke mit entsprechendem Empfänger.

Ich habe die Regler mehrfach angelernt und auch die Sensoren beim KK Board auf ebenem Boden Konfiguriert.

Bisher habe ich es wie gesagt geschafft, dass die Funke mit dem Board spricht, und alle Motore gleich anlaufen.

Das Problem ist, dass der Copter, sowie er etwas vom Boden hochkommt, sofort nach vorne abkippt.

Ich habe Stundenlang versucht mit diversen Einstellungen an der Funke sowie am KK Board etwas zu richten,
aber völlig ohne irgend einen Erfolg. Ich habe auch schon so viel im Forum gelesen, dass ich schon fast keine
Lust mehr auf das Ding habe.

Meine Frage ist eigentlich:

Gibt es jemanden hier im Forum, der die selbe Konfiguration (siehe oben) hat, und mir die gesamten Einstellungen für das
KK Board und die Funke schreiben oder zuschicken kann.

Damit ich den Quirl endlich mal in die Luft bekomme.

Ach ja bevor jemand fragt: ja die Motore laufen in die richtige Richtung,
und ja die Props sind richtig herum angeschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:

rossi

Erfahrener Benutzer
#17
Also es gibt ja ein paar Tests die man machen kann um das grundsätzliche Setup zu checken. Bei den ersten KK 1.0 Boards habe ich das so gemacht weil da die Vorgaben für Gyrowirkrichtung usw. nicht vorgegeben war. Ich habe zuerst mal ein neues Modell im Sender angelegt. Ohne Mischer, Trimmung oder sonstige mögliche Altlasten.
Dann die Propeller abmontieren und gucken, ob die Motoren richtig rum drehen und gleichmässig auf Gas reagieren.
Dann die Knüppelrichtungen prüfen. Also schauen ob die richtigen Motoren hochdrehen, wenn man Quer und Höhe betätigt.
Dann habe ich immer noch kleine Props (5" - an denen verletzt man sich nicht so leicht) montiert - wenn die Mitnehmer das erlauben. Und hab nochmal die Wirkkräfte gefühlt. Also Copter festhalten, halb gas geben und dann den Copter von Hand nicken und rollen. Man sollte dann auch mit den kleinen Props schon die Gegenkraft fühlen.
Tja und wenn bis da hin alles stimmt spricht eigentlich nichts dagegen große Props zu montieren und loszufliegen. Was manchmal noch passieren konnte ist, dass der Copter zum Kreisel wurde. Sprich die Wirkrichtung des Yaw Gyros war falsch herum. Das kann man nämlich mit kleinen Props fast nicht spüren.
 
#18
So, nach vielen Infos aus dem WWW, fliegt der quadcopter jetzt stabil !!!!!
Jetzt mach ich mich an die Feineinstellungen, damit er nicht so Aggressiv fliegt.
Ich mag es eher weich und soft :)))

Danke für eure Tipps.
 
#20
Ich habe viele verschieden Layouts an dem Kontroler und an der FB ausprobiert.
Zum Schluss hatte ich dann das richtige in irgendeiner Seite aus USA gefunden.
Bebildert und mit Werten die passen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten