Abstürz -Ursache unklar

sannnn

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,
ich habe heute die neue Qumox sj4000 bekommen und habe sie an meinen selbst gebastelten Quad erstmal o,hne Gimbal angeschraubt.
Ich wollte ein bisschen die schöne Gegend filmen. Das hat, leider, schlecht geklappt. Wie man das auf dem Video sieht, stürzt der Copter nach knapp zwei Minuten ab. Die Ursache bleibt mir jedoch unklar.
Er hat sich quasi plötzlich abgeschaltet, hat nicht auf die Funke reagiert. Den Failsafe schließe ich aus, ich habe ihn über FrSky so eingestellt, dass Gas auf 1400 und Modus ACC gestellt wird. Ich glaube, auf dem VIdeo hört man, dass die Motoren beim freien Fall im Leerlauf sind.
Bevor der Copter abstürzte, habe ich ihn nach vorne geschwenkt und sofort nach hinten. Den Propsabschuss schließe ich auch aus, da ich alle Props an der Abstürzstelle in der Erde steckend gefunden habe. :mad:
Der Copter ist nun komplett Schrott!
Alle Teile, die auf dem Copter montiert sind, stammen aus der Anleitung auf diesem Forum, alles von HK.
Motoren NTM 28, Regler 30A SimonK, Akku 3S (war voll geladen, nach dem Abstürz immer noch fast voll).
Hat jemand vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?
[video=vimeo;105369196]http://vimeo.com/105369196[/video]



 
#2
Das was du hörst sind die vom Wind angetriebenen Propeller. Die Motoren waren also wohl komplett aus. Kurz bor'm Überschlag hatte er ganz schön gekämpft, vlt. brownout?
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
#3
Ein kurzer Test hat ergeben: der FC lässt sich zum Rechner anschließen und funktioniert.
Morgen teste ich die ganzen ESCs, Motoren, etc. Sie sind aber wahrscheinlich nicht schuld daran, dass der Copter nun im Eimer ist.
 

olex

Der Testpilot
#4
Das sieht definitiv nach einem kompletten Abschalten der FC aus - höchstwahrscheinlich durch einen Brownout (Unterbrechung der Stromversorgung - entweder Komplettausfall oder auch nur ein kurzzeitiger Spannungsabbruch, der aber reicht damit die FC kurz aus ist und dann neu startet). Wie ist die Multiwii-Platine mit Strom versorgt? Von einem einzelnen Regler, von allen auf einmal, oder durch einen getrennten BEC?
 

JoeBuster

Erfahrener Benutzer
#5
Von der Akustik klingt es nach Lagerschaden. Aber alle gleichzeitig aus ?!??!? Was ist das für ein Mast den man bei 34 Sekunden sehen kann? Mobilfunk Relais Station? Vielleicht Funkstörungen die zur Abschaltung geführt haben?!?!?
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
#7
Das sieht definitiv nach einem kompletten Abschalten der FC aus - höchstwahrscheinlich durch einen Brownout (Unterbrechung der Stromversorgung - entweder Komplettausfall oder auch nur ein kurzzeitiger Spannungsabbruch, der aber reicht damit die FC kurz aus ist und dann neu startet). Wie ist die Multiwii-Platine mit Strom versorgt? Von einem einzelnen Regler, von allen auf einmal, oder durch einen getrennten BEC?
Der FC bekommt den Strom von einem ESC, drei andere sind gekappt.

Von der Akustik klingt es nach Lagerschaden. Aber alle gleichzeitig aus ?!??!?
Die Kamera wurde fest ans Frame angeschraubt, alle Vibrationen werden auch übertragen. Der Lagerschaden kann auch sein, erklärt aber nicht den Abstürz.

Was ist das für ein Mast den man bei 34 Sekunden sehen kann? Mobilfunk Relais Station? Vielleicht Funkstörungen die zur Abschaltung geführt haben?!?!?
Ich habe davor bestimmt 4-5 mal da geflogen, ohne jegliche Ausfälle.

Akku 3S aber wieviel C rate?
Turnigy 3S 3000, 25-50
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
#8
Der Übeltäter steht fest- das war der Hauptstromschalter, der wurde angeschmort und hat den Strom unterbrochen.
Wie löst ihr das bei euren Coptern? Welchen Schalter soll ich nehmen? Der war aus dem Computernetzteil ausgebaut, hatte 3A bei 230V.
 

Jörn

Erfahrener Benutzer
#11
3 Ampere😁 Im durchschnittlichen Kopter fließen 20 bis 30 Ampere. Wie kommst du auf so eine wahnsinnige Idee?
 

Acid

Erfahrener Benutzer
#13
Der schalter sollte theoretisch 690 Watt wechselstrom machen. Bei uns geht aber gleichstrom durch und solche schalter zu verwenden halte ich persönlich für sehr gefährlich. Schließe mich da Arakon an. Keine Schalter in der Hauptstromversorgung!
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
#14
3 Ampere Im durchschnittlichen Kopter fließen 20 bis 30 Ampere. Wie kommst du auf so eine wahnsinnige Idee?
Die 3A sind ja bei 230V, das sind max. 690 Watt. Beim Kopter (11V, 30A) sind hingegen nur 330 Watt. So ungefähr war meine Rechnung.

Ich seh gerade, exakt das hatte ich dir sogar schon mal gesagt.. http://fpv-community.de/showthread.p...l=1#post653244
Wie heißt es so schön, wer nicht hören will, muss fühlen.
Und ja, exakt das. Akku rein, keine Schalter.
Ja, du hattest Recht. Ich wollte das beim nächsten Framebau anders lösen, habe leider bis dahin nicht geschafft.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#15
690W ist nicht wirklich viel. Mein Quad hat relativ kleine Motoren, und die haben schon zusammen eine maximale Belastbarkeit von 880W. An 3S sind bei 40-50A (guter Schnitt für ein mittleres Quad bei Vollgas) gute 500W drin.. und da er zu dem Zeitpunkt ziemlich hoch war (Luft wird dünner) und kräftig am Beschleunigen war, dürfte die Belastung locker über das Mögliche des Schalters hinausgeschossen sein.
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
#16
Das wollte ich noch fragen. Wie hoch war er ungefähr? Ich habe noch keine Telemetrie eingebaut, würde aber gerne die Höhe wissen. :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten