KK 2.0HC stürzt plötzlich ab - wie ein Stein!

#1
Hallo Leute

Ich bin gestern mit meinen F330 geflogen und war völlig überrascht als er aus heiteren Himmel wie ein Stein zu Boden fiel. Das ganze Setup ist flugerprobt motoren,regler haben schon locker 20 Flüge mitgemacht.
Nun die Frage was dies sein kann? Es kommt immer wieder vor das der Copter nach unbestimmter Zeit einfach ausgeht und runterplumpst. Das Board ist ein 2.1 HC und bleibt nach dem Fall im armed Mode - jedoch reagiert es nicht mehr auf weitere Befehle von meiner Funke. Ich vermute nun stark ein Defekt am Board vorsichtshalber habe ich mir schonmal ein neues bestellt. Vielleicht hat ja jemand noch ein Tip für dieses rätselhafte Phänomen.
 
#4
Danke für die schnellen Reaktionen eurerseits!
Also verbaut sind Mystery 30 M-30 auf einen f330 rahmen und an der Software habe ich noch nichts verändert , warum auch sie hat sich bis zum gestrigen Tag ja einwandfrei bewiesen. Zur Sicherheit habe ich mir heute ein neues Board bestellt ob es nun daran liegt oder nicht - ein Reserveboard kann nie schaden. Stutzig macht mich das er nicht mehr reagiert obwohl das Board im Armed-Mode sich befindet. Ich muß also Accu ab/an stöpseln und kann es erst dann wieder wie gewohnt verwenden, bis zum nächsten PLUMPS.
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#5
Hast Du an den Mystery Reglern die Software geändert oder noch die originale drauf ? Wenn noch die Originale Drauf ist: Welchen Akku Typ hast Du dort eingestellt ?

Gruß Kayle
 
#6
also ich habe an den Reglern nichts verändert, denn alles funktionierte ja einwandfrei. Mein Antriebsakku ist ein 3s 3300.
Ich habe den Copter erstmal zerlegt und löte alle Versorgungspunkte auf der Verteilerplatine nach, desweiteren werde ich alle JR-Patchkabel genauestens prüfen oder ggf. gleich erneuern. Wie gesagt das fehlverhalten tritt aus heiteren Himmel auf im Schwebeflug, Steigflug,sowie bei Nick/Roll/Gier. Der Copter schaltet sich kpl. aus alle Motoren gleichzeitig.
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#7
Wie gesagt das fehlverhalten tritt aus heiteren Himmel auf im Schwebeflug, Steigflug,sowie bei Nick/Roll/Gier. Der Copter schaltet sich kpl. aus alle Motoren gleichzeitig.
Und das spricht dafür das die Regler wegen Spannungsunterschreitung abschalten. Dann fällt der Copter wie ein Sack Nüsse vom Himmel. War nur eine Idee zur Fehlersuche.

Gruß Kayle
 
#8
Danke für die Hilfe, ich werde heute die Patchkabel erneuern die sind nämlich noch aus meiner Teichdrohne übrig geblieben, die mir in einen Teich gestürzt ist und dort 2 Wochen lang verweilte bis sie gerettet wurde. Genau an diesen übernommenen Kabeln war ne menge Grünspan. Ich halte euch auf den Laufenden.
Grüße Stefan.
 

MathiewH

Erfahrener Benutzer
#9
Stell mal den Lipobeeper auf3,6V ein, dann hast du noch je nach Güte des Lipos ca. 1 Minute. Oder dein Lipo ist schlecht und bricht einfach zusammen. Tip: Neuem Lipo kaufen.
 
#10
Am Akku liegt es definitiv nicht denn den bin ich komplett leer geflogen wie sonst üblich jedoch halt mit geschätzten 15 Abstürzen in dieser Zeit. Aber ich habe gestern die neuen Patchkabel die ich noch von einer NAZA lite habe (die kurzen) provisorisch angeschlossen und danach einen Probeflug gewagt (mit dem selbigen Akku) - und siehe da OHNE Absturz. Jetzt schaue ich mir die alten Patchkabel noch ma genau an.
Grüße Stefan.
 

chillerflieger

Erfahrener Benutzer
#11
Akku komplet leer geflogen?? Ohne Lipoqarner? Das kommt nicht gut.
 
#13
Sorry , da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meine mit leer geflogen bis das kk-Board Alarm geschlagen hat. Die Alarmschwelle habe ich bei 10,8 eingestellt und lade dann bei meinen 3300 ca 3100 rein.
 

chillerflieger

Erfahrener Benutzer
#14
Das kk board schlägt alarm? Meinst du den lipo warner oder weiss ich was nicht?
 

gshot

Erfahrener Benutzer
#15
Er meint mit sicherheit (das Board schlägt Alarm) die Spannungsüberwachung vom KK Board die man auf einen Ausgesuchten wert einstellen kann, und so mittels piezzo summer beim erreichen der Programmierten spannung Warnt. Quasi wie ein lipo warner, man muß nur eine zusätzliche Plus leitung an der verteiler Platine abgreifen und auf den dafür vorgesehenen Lötpunkt am KK Board Löten.
 

MathiewH

Erfahrener Benutzer
#16
Genauso ist es. Aber das der bei 10,8V schon runter fällt ist seltsam. Ich würde mal den Lipo pflegen, Lipo auf 3,2V entladen und dann balancieren, z.B. mit dem HK wattmeter, das 3 x dann kann der Lipo wieder gut sein, falls es am Lipo liegt.
Gruß Matt
 
#19
Selbst wenn die Zellen driften würde die Spannung reichen dass der Copter versorgt wird. Wenn die Spannung nicht bis unter 9V gesunken ist dürfte die Kiste nicht abschmieren. Das "wie ein Stein runterfallen" hört sich verdächtig nach Brown-Out oder Softwareversagen an. Was macht die Software beispielsweise wenn der I2C Bus abschmiert usw?
 
Zuletzt bearbeitet:

MathiewH

Erfahrener Benutzer
#20
Könnte sein, wenn eine Zelle im den Keller rast, dann fällt er auch runter, er sollte mal die Spannung unter Last, z.B. Mit 2 oder 3 50W Autobirnen entladen und dabei messen wohin die Zellen flüchten.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten