ESC32: Lohnt der Umbau auf CAN Bus?

fseider

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst einen X8 mit AQ6 , DIMU und ESC32 aufbauen und stelle mir die Frage, ob ich den Aufbau mit CAN Bus machen soll, oder nicht. Da ich noch die ESC32 ohne CAN Bus habe, müsste ich die Regler noch entsprechend umbauen. Auf Grund der Tatsache, dass die CAN Bus Implementierung im AQ noch ziemlich neu ist, würde mich interessieren, ob sich der Umbau lohnt, oder ob es noch "Kinderkrankheiten" gibt.
Welche Erfahrungen habt Ihr diesbezüglich?
Gibt es weiterer Vorteile durch den CAN Bus außer der Verkabelung?

Danke für Eure Antworten im Voraus!

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

fseider

Erfahrener Benutzer
#2
Hat wirklich noch keiner Erfahrungen mit dem CAN Bus gemacht?
Ich würde mich wirklich über ein paar "Wortmeldungen" freuen.

Gruß Frank
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#3
CAN ist die Zukunft!

Nicht nur die simple Verdrahtung und die Übertragungsgeschwindigkeit, sondern auch die Robustheit des Signals und vor allem die 2-Wege Kommunikation zur Parametrierung und Telemetrie sind wesentliche Vorteile gegenüber PWM.
Zukünftige Adaptionen werden beim AQ vorwiegend über CAN abgewickelt...
 

ApoC

Moderator
#4
CAN wird ja nicht umsonst auch in der Industrie und im Auto verwendet. Super stabil, viele Möglichkeiten und die Einfachheit der Programmmierung sind einfach unschlagbar.

Wenn das AQ Team das gut hinbekommt, würde ich absolut auf CAN umbauen.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#5
Die ESC<->FC Kommunikation via CAN ist i.M. noch ein Alleinstellungsmerkmal des AQ, wird sich aber ändern, sobald andere Hersteller ihre FCs aufrüsten - DJI benutzt es ja schon lange, um einzelne Komponenten zu verbinden. Die UltraESCs sind die nächsten Aspiranten und die Tests mit den ESC32v3 sind vielversprechend. Wir haben erfolgreich Tests mit 30m langen Leitungen durchgeführt. Null Problemo.

Hat schon was, seine Motordaten im Blick haben zu können.

 

fseider

Erfahrener Benutzer
#6
Hallo zusammen,

Danke schon einmal für Eure Antworten!
Funktioniert die Anbindung AQ6 ESC32 mittels CAN Bus denn jetzt schon ohne Probleme?
Ich hatte ja in einem vorherigen Thread die Frage gestellt, ob die ESC32 mittels CAN Bus auch direkt über den AQ6 und der Groundstation konfigurierbar sind.
Funktioniert das, und falls nicht, ist das geplant?

Gruß Frank
 
#8
Die ESC<->FC Kommunikation via CAN ist i.M. noch ein Alleinstellungsmerkmal des AQ, wird sich aber ändern, sobald andere Hersteller ihre FCs aufrüsten - DJI benutzt es ja schon lange, um einzelne Komponenten zu verbinden. Die UltraESCs sind die nächsten Aspiranten und die Tests mit den ESC32v3 sind vielversprechend. Wir haben erfolgreich Tests mit 30m langen Leitungen durchgeführt. Null Problemo.

Hat schon was, seine Motordaten im Blick haben zu können.

wie kriegst Dud enn die telemtriedaten auf die Funke?
 
#10
aha danke... das heißt aber man braucht einen telemetrietauglichen empfänger/sender... dann sollte man eigentlichd ie telemetriedaten doch auch mit anderen systemen erhalten, z.b. frsky mit deren telemetrie empfänger...
 

Drax1978

Erfahrener Benutzer
#11
Ich Nudel den Tread hier nochmal aus ich habe auch die ESC Telemtrie auf der MX20 aber die Mah und Strom sehe ich da leider nicht woran kann das liegen angeschlossen ist per CAN?

Mfg
 
FPV1

Banggood

Oben Unten