Frage zum M4

fseider

Erfahrener Benutzer
#21
Hallo Norbert,

also der M4 hat moderner Sensoren als die DIMU? Ist dann der AQ nicht ein Auslaufmodell?
Sorry wegen der direkten Frage, aber das interessiert mich schon, da ich gerade einen größeren Copter baue und den dann auch gerne mit der aktuellsten Hardware aufbauen würde.

Gruß Frank
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#22
Ich schrieb: "wie die DIMU" - nicht "als"
Soll heißen: bis auf den Mag sind die Sensoren auf dem M4 die gleichen wie auf der DIMU. Das GPS Modul ist auch anders, das große würd garnich auf den M4 passen, sind aber beide aus der UBlox 7er Serie.
Insofern is der AQ6+DIMU auch erst ein Auslaufmodell, sobald der AQ7 erscheint - und das dauert noch... ;)
 

edge

Erfahrener Benutzer
#23
Hey,
nochmal eine verständnis frage. für einen quad mit zb kiss escs brauche ich doch kein breakout oder? hat doch 4 PWM ausgänge onboard?

LG Alex
 

edge

Erfahrener Benutzer
#25
Auf der AQ homepage steht:
The expansion headers makes it possible for the M4 controller to be very versatile and offer the same functions as a full AQ controller board with up to 8 PWM channels (including the 4 internal channels), SD-Card and wireless telemetry just like its bigger counterparts.

Und die Motortreiber machen doch auch PWM, warum sollte man das nicht nutzen um ESCs ansteuern zu können? Oder läuft das analog?

LG ALex
 
Zuletzt bearbeitet:

fseider

Erfahrener Benutzer
#26
Moin,

wird sich die Beta Version hardwareseitig von der offiziellen Version noch unterscheiden, oder bezieht sich das "Beta" nur auf die Software?

Gruß Frank
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
#27
Hey,
nochmal eine verständnis frage. für einen quad mit zb kiss escs brauche ich doch kein breakout oder? hat doch 4 PWM ausgänge onboard?

LG Alex
Richtig, an der richtigen Stelle abgegriffen, bekommt man "normales PWM".
Vom Level etwas niedrig, sollte aber mit den meisten Esc laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#28
Richtig, an der richtigen Stelle abgegriffen, bekommt man "normales PWM".
Vom Level etwas niedrig, sollte aber mit den meisten Esc laufen.
Ja, ist hier auch erklärt:
http://autoquad.org/wiki/wiki/m4-microcontroller/m4-expansion-options

Aber ganz ohne Expansion Board is das ne ziemliche Fummelei und m.W. noch nich ausreichend getestet...

Mir schwebt immer noch ne simple Kombi aus Stromverteiler (5V und 4V), mit den 4PWMs und dem UART.
Den CAN Bus kann man am M4 direkt abgreifen und bei nem kleinen Quad könnte man sogar auf die SD Card verzichten.

Jörg hat jedenfalls was am Start und reagiert auf Nachfrage. Jussi testet gerade die Protos für sein Board und für DIYers bietet sich evt. die Lösung von Steve an:

 

fseider

Erfahrener Benutzer
#29
Hi,

es sind ja noch M4's im Shop verfügbar. Ich würde mir auch gerne einen zulegen, allerdings würde ich gerne wissen, ob diese Beta Version die endgültige Hardware Version ist, und ob man schon irgend wo ein Extension Board mit PWM Ausgängen bekommen kann.

Gruß Frank
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#31
Hi,

es sind ja noch M4's im Shop verfügbar. Ich würde mir auch gerne einen zulegen, allerdings würde ich gerne wissen, ob diese Beta Version die endgültige Hardware Version ist, und ob man schon irgend wo ein Extension Board mit PWM Ausgängen bekommen kann.

Gruß Frank
Die Beta hat 2 Unterscchiede: für die Nutzung des internen Deltang Empfängers brauchts ne Lötbrücke (is schon drauf) und man kann nur einen Empfänger betreiben. Seh ich aber nich als Nachteil gegenüber dem Produktionsboard.
Jörg bietet ja handverlesene Expansion Boards an, die sind getestet und funzen...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten