KK Mini 2.1.5. Quadcopter - Zucken auf allen Achsen im Self Level

efliege

Erfahrener Benutzer
#1
Moin Moin,

habe da einige Probleme mit meinem KK Mini im 250er T4 Copter.
Im Self Level Modus fängt er nun im Schwebeflug bei Windstille nach kurzer Zeit an zu zucken.
Habe erst Kontaktprobleme an den Signalkabeln zu den SimonK 12A BlueSeries Reglen vermutet und strammer sitzende Stecker angelötet. Hat aber nicht wirklich was geholfen.
Heute tausche ich dann noch den Orange Spektrum Clone/PPM gegen einen APM Hott Empfänger mit Summensignal aus und werde versuchen das Problem langsam einzukreisen.
FW ist die neueste KK RC911 drauf.

Bin am Sontag einige Lipos bei viel Wind geflogen - kann nicht ausschliesen, dass das Zucken da noch nicht war...

Hat das schon jemand gehabt?

Wie gesagt - ich vermute Kontaktprobleme zu den Motorreglern oder aber ein unsauberes PPM Signal/Empfänger Glitches.

Was mir auch aufgefallen ist - im Vorwärts Flug komme ich ohne Probleme gegen den Wind an. Im Rückwärtsflug teilweise gar nicht..., sondern muss erst drehen...
Im Receiver Test stehen alle Pegel auf Null, bzw. schwanken zwischen Null und Minus 1.

Power hat die Kiste genug - und der Schwerpunkt ist auch OK.

Vielleicht sollte ich doch besser ein APM Mini einbauen...? Im Grossen geht das APM 2.5 1a.

Gruss,

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:

kl_Haribo

ergebener Benutzer
#3
Wie hast du denn die Stromversorgung des Boards gelöst? Evtl tritt an der stelle immer mal wieder eine kurze Unterspannung auf.
grad bei den kleinen Quads ist das ein Fehler, den man öfters beobachtet, weil die regler kleiner sind, und auch das BEC ist dort viel kleiner...
 

efliege

Erfahrener Benutzer
#4
Ich benutze das 1A BEC eines der 12 BlueSeries Controller - da hängt nun das KK und der Hott Empfänger dran- das extreme Zucken ist weg - schiebe ich mal auf den vorherigen Orange Empfänger - nun habe ich aber immer einen Drift/Nick nach Vorne - ja - Funke/KK Alles Kalibriert und auf Null -, Servoanzeige im KK auch alles auf Null und die Wege stimmen - das Teil macht mich fertig... Habe nun auch erkannt, dass das KK kein SUMD versteht, sondern nun CPPM - irgendwo in den weiten des Internets wird wohl auch dieser Unterschied erklärt sein. Ich schaue nun mal nach einem APM Mini als Ersatz - das mag ich...:)
 

efliege

Erfahrener Benutzer
#5
Mein KK läuft nun wunderbar mit der Stevies 1.18 FW. Habe auch auf 6045er HQ Props gewechselt - Pids nun alle Standard und das Teil geht wie auf Schienen - die Flatter Gemfan Props gehen in die Tonne....

Gruss,

Matthias
 

Joachim84

Erfahrener Benutzer
#6
Gemfan ...? Sind bei mir die Blades während dem Flug abgeflogen.

HQ 6x4.5? eCalc zeigt mir da Abrisse an; kannst du das bestätigen?
 

efliege

Erfahrener Benutzer
#7
Zuletzt bearbeitet:

Joachim84

Erfahrener Benutzer
#8
Wenn ich in eCalc diesen Pitch eingebe, dann kommt diese Meldung:
"Die Strömung am Propeller reisst ab. Dadurch ist eine Berechnung für Schweben nicht möglich. Reduzieren Sie die Propeller Pitch."
Zudem steigt die el. Leistung über 150w, wo bei meinen Motoren die Grenze liegt. Wenn ich mir die Elite von Dir anschaue, haben die folgenden Wert - Max current: 126.5w

Hast Du Deinen schon mal in eCalc eingegeben?
 

efliege

Erfahrener Benutzer
#9
Wenn ich in eCalc diesen Pitch eingebe, dann kommt diese Meldung:
"Die Strömung am Propeller reisst ab. Dadurch ist eine Berechnung für Schweben nicht möglich. Reduzieren Sie die Propeller Pitch."
Zudem steigt die el. Leistung über 150w, wo bei meinen Motoren die Grenze liegt. Wenn ich mir die Elite von Dir anschaue, haben die folgenden Wert - Max current: 126.5w

Hast Du Deinen schon mal in eCalc eingegeben?
Habe ich nun mal zum Spaß gemacht - kommt die gleiche Meldung.
Ich kann Dir aber bestätigen, das die Elite Motoren super mit den 6x4.5 HD Props klar kommen und das dies eine perfekte Kombi ist. Ich konnte noch keinen Überschallknall oder Glühen an den Rotorspitzen vernehmen:)
Das einzige was merklich warm wird sind die 1000er/40C Zippys, welche aber schon dutzende Flüge inkl. 3c/3A Schnellladen gehalten haben. Die Motoren, wie die 12A Blueseries Regler entwickeln keine relevante Wärme - weder draußen, noch in der Halle...
Bei Vollgas draußen ist der Kleine ratzfatz an der Sichtgrenze...

Gruss,

Matthias

Hallen Testflüge am letzten Wochenende:

[video=youtube;YSbES0yuDdA]https://www.youtube.com/watch?v=YSbES0yuDdA[/video]

[video=youtube;nubGcI2o81A]https://www.youtube.com/watch?v=nubGcI2o81A[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten