Motor stottert

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#1
Guten Abend zusammen,

ich habe nach vielem Kalibrieren den Kopter so gut es geht zusammen gebaut und versucht ihn zu fliegen.
Ich verwende U8 135kv T-Motoren und YGE 60HV Regler. Alles funktioniert super hier und da werde ich noch an den PID Daten schrauben müssen damit er für meine Zwecke perfekt fliegt. Ein Motor jedoch verabschiedet sich manchmal. Der Effekt lässt sich nicht zeitgenau reproduzieren, dass heißt manchmal fliegt der Kopter länger manchmal weniger lang bevor ein Motor (es ist immer der selbe) aufhört sich zu drehen und anfängt zu stottern. Gehe ich vom Gas runter und starte nocheinmal läuft wieder alles bis er wieder schlagartig anfängt zu stottern.
In dem unten aufgeführten Video ist dies besser zu sehen als mit Worten zu beschreiben.
Ich habe bereits auf Kaltelötstellen überprüft und alle nachgelötet. Außerdem habe ich die Regler getauscht um zusehen ob es an den Regler liegen könnte. Bei einem Tausch der Motoren wiederholt sich der Stottereffekt an dem markierten Motor.
Ich habe nicht an dem Motor nachgelötet und hoffe das ich dies vermeiden kann. Hat jemand eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Marco

[video=youtube;sL0fudvFKE0]https://www.youtube.com/watch?v=sL0fudvFKE0&feature=youtu.be[/video]
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#2
Hi Marco,
logische Konsequenz wäre, den Motor zu tauschen.

Klingt irgendwie nach nem Bruch in einer der 3 Phasen. Ich hatte mal einen, der im kalten Zustand sauber anlief aber sobald er warm wurde, stieg eine Phase aus. Meine Vermutung war, dass durch die Ausdehnung die Bruchenden auseinander gezogen wurden.
Der hat mich wahnsinnig gemacht. In die Tonne gekloppt, neuen druff, Ruhe im Busch. :rolleyes:

Jedenfalls: die Symptome im Video sehen mir nach Problem eine Phase aus. Meistens isses ne kalte Lötstelle am ESC oder Bruch in der Zuleitung, kann aber auch die Wicklung sein...
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#3
Kann ich sowas reparieren? Verschwindet dann die Garantie? Bzw kann ich überhaupt Garantie im jetzigen Zustand beanspruchen?
Danke und lg
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#4
Da du ja schon ein anderen Regler getestet hast und das selbe auftritt muss es ja fast am Motor liegen, ich denke MarcoKamar liegt hier schon richtig mit der Vermutung.
Wenn das so ist würde ich den Motor als Defekt beim Händler melden und Ersatz anfordern. Selbst kannst du das nur reparieren, wenn du die Kabel im Motor nochmals nachlötest und wenn das nichts hilft die Wicklungen ersetzt...
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#5
Kann ich sowas reparieren? Verschwindet dann die Garantie? Bzw kann ich überhaupt Garantie im jetzigen Zustand beanspruchen?
Danke und lg
Prinzipiell kann man alles reparieren. Nur steht der Aufwand in keinem Verhältnis, besonders, wenn man noch Garantie auf die Teile hat.
Um die FC auszuschließen, kannst Du den mit funktionierendem ESC an einen Servotester hängen und schauen, wie er sich bei Gasstößen verhält.
Wenn Du Deine Lötarbeit, gebrochene Zuleitungen etc. ausschließen kannst, dann is das m.E. ein Fall von "Contact your Dealer". ;)
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#6
Habe den Kopter in einen Quadro umgebaut und den nicht funktionierenden Motor durch einen zuvor funktionierenden ersetzt. Selbes Problem am selben Arm.
Ich hab deinen Tipp befolgt und die Motoren einzelnd durchgetestet. Hab meine Funke umgestellt auf ONCE und die Regler nacheinander am Gaskanal angeschlossen. Kopter fixiert und Gas gegeben...kein Problem die Motoren funktionieren perfekt...
Hat jemand eine weitere Idee? Bin echt für jede noch so kleine Hilfe dankbar mir gehen die Ideen aus woran es liegen könnte. Ich habe auch die Ports beim AQ6 gewechselt um eine Kaltelötstelle am Port auszuschließen. Ich habe das Gefühl die FC mag den einen Arm nicht.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#7
Hä??? :confused:

Ausser mal einen anderen Port für den entsprechenden Motor in der GUI festzulegen, fällt mir dazu nix mehr ein.
Aber dass selbst das physikalische Wechseln der Ports nix genutzt hat und immer nur der eine Motor rumzickt - für mich i.M. ein Mysterium.

Starte doch bitte mal einen Thread in unserem Forum - vllt. hat ja noch jemand ne Idee, der hier nich mitliest...
 
#8
So einen Fehler hatte ich auch mal, allerdings mit einem anderen Flightcontroller - vielleicht ist es bei Dir ja auch was ganz anderes.

Ursache war bei mir der Spannungsabfall auf der Zuleitung zum ESC. Ich hatte den ESC nur per Signalkabel am FC angeschlossen - also Minus nicht.

Sobald ich dann mehr Gas gegeben habe hat auch ein Motor ausgesetzt. Durch den höheren Strom in der Zuleitung zum ESC und den dadurch höheren Spannungsabfall (Massepegel wurde quasi angehoben) hat der Signalpegel vom FC (3,3V) nicht mehr ausgereicht um den ESC verlässlich anzusteuern - bin ich wieder vom Gas gegangen lief der Motor wieder mit. Ich habe dann zusätzlich zum Signalkabel auch die Masse mit angeklemmt und dadurch das Problem beseitigt.
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#9
Hi
@Prosterisan
Danke für deine Antwort. Ich habe bereits Masse angeschlossen da mein ESC über die FC versorgt wird. Auch ein Ändern der Ports oder des ESC hat nicht funktioniert.
@Kinderkram
Danke nochmal für deinen Rat das Forum von Autoquad hat mich, so glaube ich, auf die richtige Spur gebracht.

Für die, die eventuell das selbe Problem haben sollten (noch ist nichts 100% bewiesen):
Nach einem Anruf bei der Firma YGE und einem netten Gespräch mit dem anwesenden Herrn glaube ich das Problem der Lösung gefunden zu haben. Da der AQ6 Signale im 400Hz Bereich sendet und meine Regler nicht für diesen Bereich gemacht sind (um die 150Hz) kommt es zu Aussetzern. Die Frage war ja immer warum das nicht bei allen Motoren bzw Reglern der Fall ist. Der Grund ist der, dass die Regler bis maximal 400Hz gehen genau da hört laut dem Teststand der Firma YGE der Regler auf und setzt darauf hin aus. Da nicht alle Bauteile exakt gleich sind kann es bei manchen gerade noch funktionieren und andere steigen halt aus. Durch einen nicht perfekt ausbalancierten Kopter kommt es dann auf der einen Seite eher zu Problemen als auf den anderen da dort die Last eventuell ein bisschen größer ist.

==> ich brauche Regler die für meinen Zweck min. 400Hz aushalten.
Jetzt wäre meine Frage welcher Regler kommt dafür in Frage?

Regler muss:
30A und 12S aushalten
+ AQ6 tauglich sein.
Wie wäre es mit diesem hier?
Hat jemand einen besseren Vorschlag? Wenn ja warum?
http://kopterworx.com/shop/powerboards-esc/esc-70a-hv-opto-5-12s-432hz-from-t-motor.html

Liebe Grüße und Danke für die Unterstützung
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#12
@solution
Kann sehr gut sein, dass ich da was falsch verstanden habe. Ich habe zumindest soviel aus dem anderem Forum verstanden das die FC den ESC mit 400Hz "Updated" das meine ich mit aushalten... Mit Autoquad tauglich meine ich das ich nicht wieder einen Regler kaufen will der bei zu schnellen wechseln des Signals den Motor zum "stottern" bringt.
Wenn ich mit diesem Verständniss falsch liege würde ich mich über eine Korrektur freuen damit ich nicht wieder was falsches schreibe

@Kinderkram
Danke hab ich gesehen und darauf geantwortet

Lg
Marco
 

solution

Erfahrener Benutzer
#13
@solution
Kann sehr gut sein, dass ich da was falsch verstanden habe. Ich habe zumindest soviel aus dem anderem Forum verstanden das die FC den ESC mit 400Hz "Updated" das meine ich mit aushalten... Mit Autoquad tauglich meine ich das ich nicht wieder einen Regler kaufen will der bei zu schnellen wechseln des Signals den Motor zum "stottern" bringt.
Wenn ich mit diesem Verständniss falsch liege würde ich mich über eine Korrektur freuen damit ich nicht wieder was falsches schreibe
Jetzt habe ich dich verstanden ;-)
Passt schon!
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#14
Hey zusammen...
ich habe die neuen Regler eingebaut und beim einlernen der Regler schaffe ich es nicht auf Vollgas. Der Motor fängt an zu ruckeln und läuft asynchron. Kann mir vll jemand sagen was er an meinen Regler Einstellungen ändern würde?

Brake: off
Battery Type: lipo
Cutoff mode: soft cut
Cut off threshold: middle
Start mode: normal
Timing: 15°
Governor Mode: off
Pwm Frequenz : 12khz
Build in Bec Output: 5,25
Lipo Cells : auto

Eventuell das Timing höher stellen? Ich glaube hier im Forum mal eine Fausformel gelesen zu haben bei der es heißt: Timing = 2*Pole
stimmt das?

Edit:
....http://fpvlab.com/forums/showthread.php?31275-T-MOTOR-U8-and-ESC-compatibility-issues-ANY-EXPERIENCE
Hammer...laut diesem Beitrag gibts scheinbar keinen Regler der 12S beim U8 schafft ohne zu hängen...
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten