Erster Quadrocopter Eigenbau

#1
Hallo zusammen,

nachdem ich eine ganze Menge in diesem Forum gelesen habe, habe ich mich nun auch mal angemeldet.
Das ganze soll mein erster Quadrocopter werden, mit dem ich fliegen lernen möchte.
Später möchte ich an diesen eventuell auch eine kleine leichte Kamera hängen.
Und zwar habe ich mich nach dem Einlesen für Folgende Konfiguration entschieden:

Grundausstattung

Ladegerät:
In diesem Forum wurde folgendes Gerät Empfohlen: https://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=50481

Fernsteuerung:
Bei dieser war ich lange am Überlegen zwischen der Graupner Mx-12 und der Turnigy 9XR.
Am Schluss denke ich aber das die Mx-12 aus Qualitätsgründen und der Telemetrie die bessere Wahl ist.
http://www.conrad.de/ce/de/product/...rung-24-GHz-Anzahl-Kanaele-6?ref=searchDetail

Quadrocopter

Akku:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...Flightmax_3000mAh_3S1P_20C_EU_warehouse_.html

Motoren:
Ich habe mal etwas von CX und CCW Motoren bezüglich der Drehrichtung gelesen.
Bestimmt man die Drehrichtung der Motoren nicht durch Verpollung der Kabel und dadurch ist es egal welchen Motor man kauft ?
http://flyduino.net/Multikopter-Motor

ESC:
http://flyduino.net/Flyduino-NFET-HEXFET-20A-ESC-SimonK-Firmware

Propeller:
http://flyduino.net/Multikopter-Propeller-CW-CCW_5

Controller:
http://flyduino.net/Multikopter-FC-Multiwii

Rahmen:
http://flyduino.net/Quadrokopter-Rahmen-Set-25cm-arm
Gibt es hier eventuell einen etwas günstigeren leichten Rahmen ?

Brauche ich ansonsten noch irgendwelche Kleinteile ? (Lötkolben, Zangen und Schraubendreher sind vorhanden)
Über eine kleine Einschätzung der ganzen Sache ürde ich mich sehr freuen.
Schon mal vielen Dank dafür.

Schönen Abend noch,
Lars
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#2
Hi,

man müsste z.B. wissen, wie groß Deine Lötkünste sind. Also ich meine wirklich löten, nicht Blei zusammenpappen. Dann würde ich die KISS 18A von Flyduino nehmen.

Bezüglich der Funke: Also wenn schon, dann nimm mind. die MX-16. Gebraucht nicht viel teurer, aber auch noch in einem Jahr brauchbar!
 
#3
Also ich habe bereits die ein oder anderen Steckerleisten an Controller gelötet und auch mit einem LED-Cube Erfahrung.
Viel mehr muss man doch auch nicht können oder :???:

Währe es vom Nachteil die etwas höher dimensionierten zu nehmen ?

Die MX-16 ist wohl sicher besser wegen den 8 Kanälen das stimmt.
Hat Sie sonst besondere Vorteile ?
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#4
Na die Kontaktflächen an den KISS sind halt recht klein, aber wenn Du einen ordentlichen Lötkolben hast, der nicht von Aldi ist und Du weißt, was richtig Löten ist, wird es wohl klappen. Ich würde die KISS 18A nehmen. Die kannst Du ggf. noch für ein späteres Projekt einsetzen.

Ansonsten sind weder die Motoren noch die Props der Renner, aber für den ersten Copter o.k. und qualitativ ausreichend. Es wird Abstürze geben. Daher empfehle ich Dir, sowohl Ersatzprops als auch einen Motor als Ersatzteil mehr zu kaufen.

Viel Erfolg!

P.S.: Für den ersten Copter würde ich eher eine KK mit Display nehmen, anstatt einer Multiwii. Die ist viel einfacher einzurichten, fliegt quasi out of the Box bzw. kann bequem vor Ort direkt angepasst werden.
 

das_copter_198

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo,

diese Lötkenntnisse sollten reichen. Ich würde auch die Mx16 nehmen, ich bin mit meiner total zufrieden und 2 Kanäle mehr sind besser. Außer die 2 Kanäle mehr hat die Mx16 eig. keine Vorteile der Mx12 gegenüber, ich würde dir zur Mx16 raten, die wird auch in Zukunft reichen. Bei den Esc wird es am Anfang relativ egal sein welche du nimmst. Ich selber habe nur die 20A von Flyduino und bin mit denen total zufrieden, am Schluss kannst du beide nehmen.
 
#6
Vielen Dank erstmal.

Ich hatte aufjedenfall vor 12 Propeller zu bestellen auch 4 in 9" um einfach mal den Unterschied zu haben.
Werde mir dann als Ersatz auchnoch eine Motor zusätzlich bestellen.
Wobei ich schon "Flugerfahrung" mit einem V998 v2 wobei das sicher nicht zählt :D
Mich würde mal interessieren was man konkret mit weiteren Kanälen machen kann ?
Ich weis das 4 für die reine Steuerung gebraucht werden.
Dann hätte ich theoretisch noch 2 frei oder ?

Dann werde ich bei den ESCs bleiben sind mir irgendwie Sympathischer :D
Trotzdem danke für den Ratschlag.
 
#9
Mal noch eine andere Frage.
Ich weis das die Turnigy 9XR Qualtitativ deutlich schlechter ist.
Macht sich das ganze den im Betrieb stark bemerkbar ?
Bzw. kann man auch über sie Informationenn über den Akku des Copters bekommmen ?
 

maver1ck

Erfahrener Benutzer
#10
Kann dir zwar keine Erfahrungen über die Steuerung sagen aber das ganze würde sich dann Telemtrie nennen, also das du daten über Akkuspannung, etc. erfahren kannst.
HK hat einen Akku beeper im Sortiment, kostet ein paar euro und den wirste hören:)

Ich habe mit einem ähnlichen Setup wie du begonnen auch von Flyduino, gute produkte und super support.

Grundsätzlich muss ich sagen das die Multiwii, nanowii, etc. sicher n super einstieg sind, aber halt du dich dann auch eher mit der Materie auseinandersetzen musst. Wirst also lange mit einstellen, etc. beschäftigt sein...
Da würde ich mir halt überlegen obde beim ersten copter nicht ne Dji NAZA v1 kaufen willst ohne gps nichts und so mal deine ersten flüge machen.
Zeit und Interesse für mehr wird dann schon aufkommen;-)
Nicht das die Naza besser sei, finde ich persönlich aber für nen Einsteiger leichter (meine Meinung, lass mich gerne belehren:))
Setup habe ich nicht genau angeschaut aber da findest du ja div. Foren Einträge mit solchen Setups.

Kleine Anmerkung noch: wennde eh von HK bestellst, bestell noch ein paar LED streifen mit. die machste dann an die Ausleger und kannst so im Winter auch draussen fliegen am Abend. Ist zwar immer noch sch*** Kalt aber wirst eh immer wieder rein müssen zum einstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
#11
Ich werde es mal mit dem Multiwii probieren.
Habe schon über Wochen einen Roboter programmiert bei dem man auch täglich die Werte ändern konnte :D
denke da reicht mein Ehrgeiz trotzdem danke für den Tipp.

Das werde ich machen habe ich mir grade mal angeguckt echt ne super Sache zum kleinem Preis.
HK Europe versendet aus Holland oder ?
Wie sieht das aus was brauchst man ansonsten so als gängige Kleinteile ?
 

maver1ck

Erfahrener Benutzer
#12
HK verdendet aus Holland richtig. Porto weiss ich nicht für kleinbestellungen. Ich bestelle meistens für 500-800 Euro ab 5 kg und somit lohnt sich das Porto von 50 Euros locker. Kann sein das es bei kleineren Mengen günstiger ist.

Genug Kabel in den richtigen Querschnitten. Landegestellt von einem 450er Heli für dein Frame. Hatte ich bei mir dran, sieht schick aus, zudem kannst den Akku auch gleich dazwischen packen.
Schrumpfschläuche (keine Ahnung ob ihr deutschen das anders benennt:))
Gute Lötspitze, guten Zinn, Regler Manual oder Programmierkarte...

Und viele viel Probs und geduld:)
 

maver1ck

Erfahrener Benutzer
#14
ja kannste halt viel bestellen dort:) + einige Leute zusammen, kommt meistens besser.

Damit kannst du den Regler programmieren, dieser muss diverse Einstellungen kennen wie Motor Timing, etc. damit er weiss was er für einen Motor verbunden hat und somit die richtigen Befehle, etc. abgeben kann.
Findest sicher gute Anleitungen im Inet.
Zudem Regler anlernen nicht vergessen. Gibt es auch super Youtube Videos zu.
 
#15
Ja habe auch gesehen das liegt hauptsächlich am Gewicht werde die 2 sachen dann wohl woanders bestellen und da nur leichte Kleinteile.

Achso okay wieder was neues gelernt :D
Aber ich zitiere mal kurz aus der ESC Beschreibung: "Es ist lediglich der Gasweg einzulernen, keine weiteren Settings möglich.
Gas auf max. Strom an die ESC, auf Piepton warten dann Gas auf min. Pieptöne abwarten, fertig.
Geht per FC (bei vielen), oder direkt and er Funke/ bzw. Servotester."
Das lässt sich doch mit der Fernsteuerung bewerkstelligen oder ?
 

hulk

PrinceCharming
#16
Ich hatte die mx16 hott.....viel kohle für wenig Leistung. Und von graupner fühlte ich mich veralbert....
Ausserdem sind es sehr hohe Folgekosten wenn telemetrie dazu kommt oder ein zweiter copter;)
Entweder die turnigy mit frsky oder direkt die taranis für rund 200euro komplett preis.
 

maver1ck

Erfahrener Benutzer
#18
Jap kannste über deine steuerung machen.

Hk fedex prio ist bis 2kg 25$ da kannste jenachdem noch n paar akkus reinpacken.
Zudem ist die lieferung schnell
 

MpxFlyer

Erfahrener Benutzer
#19
Warum? Ich hatte bis jetzt nur positive Erfahrungen mit der Mx16.
Die Taranis darf man echt nicht vergessen! Ein Freund von mir hatte sich mal eine MX20 gekauft. Abgesehen von den (bereits genannten) hohen Folgekosten ist die Programmierung kompliziert gewesen (Natürlich muss man sich mit jeder neuen Funke etwas beschäftigen aber er hat es mir so mitgeteilt- ich will da jetzt keinen Streit anstiften!). Er ist dann auf eine Spektrum umgestiegen und nun ist er zufrieden... Also von der Programmierung, ich glaube die Telemetrie ist da auch nicht viel billiger.
Trotzdem denke ich das die Taranis eine bessere Wahl wäre. Man ist quasi unbegrenzt bei den Programmiermöglichkeiten und definitiv, für alle Copter die man baut, mehr als ausreichend.
 

hulk

PrinceCharming
#20
Preis leistung ist grottig. 3freie mischer, oder?
Gps telemetrie um die 80euro.
8kanal gr16 um die50-60euro.
Austauschgerät (kann ja mal passieren) ohne Zubehör teurer als neu....trotz anpreisung des vorzugspreises.
Was kostet das general air modul? 80-100euro.....
Gurt 10-20euro....koffer/tasche auch teures extra.
Und graupner ist keine deutsche firma mehr.die sind aufgekauft von sj und taumeln an der pleite...oder sind sie mittlerweile wieder aus dem Insolvenz Schirm raus?
Edit: der x8r Empfänger aus dem set mit 16kanälen kann sbus und telemetrie.
Ich hatte spektrum dx6....nur empfangsprobleme...dann mx16 hott. ...dann taranis. ...aufwand in der Programmierung wurde leichter.es ist nur anders weil es frei ist. Aber du bekommst hier top hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten